Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
              • Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
              • Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
              • Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
              • Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
              • Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb
                • 2. Verfassung und Staatsbürgerrecht
                • 3. Rechtsanwälte und Notare
                • 4. Strafrecht
                • 5. Zivilrecht
                • 6. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                  • 6.1. Freiwillige Gerichtsbarkeit im allgemeinen
                  • 6.2. Familienrechtliche Angelegenheiten (1875-1945)
                    • 237 Verzeichnis der gemäß AV des Reichsjustizministers vom 26. April 1937- 1452-VI a 11 507 (Deutsche Justiz S.643) als Fors... (1945)
                    • 407 Uneheliche Geburten und Vaterschaftsanerkennungen (1875-1890)
                    • 474 Uneheliche Geburten und Vaterschaftsanerkennungen (1886-1891)
                    • 406 Uneheliche Geburten und Vaterschaftsanerkennungen (1891-1899)
                    • 2498 Uneheliche Geburten und Vaterschaftsanerkennungen (Fragment) (1879-1881)
                    • 318 Sammelakte in Vormundschafts-, Pflegschafts- und Nachlasssachen (1941-1945)
                    • 374 Entmündigung des Erbhofbauern Erich Gädeke aus Sewekow wegen Trunksucht (1939)
                    • 375 Entmündigung des Landwirts Walter Otto aus Dossow (bzw. Heilanstalt Isenwald bei Giffhorn) wegen Trunksucht und Verschwe... (1937-1938)
                    • 313 Entmündigung des Schuhmachers Karl Schulz, 4.1.1873, aus Wittstock wegen Geisteskrankheit und Verschwendung (1942-1943)
                    • 376 Entmündigung des Landwirts Hermann Struck aus Berlinchen wegen Trunksucht (1936-1937)
                    • 366 Schutzaufsicht über den Tischlerlehrling Erich Asmus, 27.3.1922, aus Herzsprung (1938-1942)
                    • 371 Schutzaufsicht über den Tuchmacherlehrling Willi Bahlmann, 12.12.1921, aus Wittstock (1938-1942)
                    • 289 Fürsorgeerziehung der Geschwister Ella Behrendt, 22.4.1926, Ursula Behrendt, 28.3.1927 und Gisela Behrendt, 3.6.1928, au... (1929-1944)
                    • 368 Schutzaufsicht über den Landarbeiter Alfred Berndt, 2.9.1922, aus Zootzen (1938-1939)
                    • 287 Fürsorgeerziehung des Günter Birkholz, 12.6.1921, aus Wittstock (1932-1940)
                    • 395 Schutzaufsicht über den Arbeiter Willi Birkholz, 11.12.1909, aus Fretzdorf (1925-1930)
                    • 369 Schutzaufsicht über Heinz Bobzien, 30.4.1920, aus Wittstock (1937)
                    • 367 Schutzaufsicht über den Landarbeiter Wladislaus Bojanow, 4.5.1919, aus Jabel (1936-1940)
                    • 394 Schutzaufsicht über den Schlossergesellen Otto Borowski, 31.7.1912, aus Wittstock (1932-1933)
                    • 247 Fürsorgeerziehung der Elfriede Büscher, 17.4.1928, aus Grabow (1937-1938)
                    • 248 Fürsorgeerziehung der Erika Büscher, 5.8.1933, aus Grabow (1937-1938)
                    • 288 Fürsorgeerziehung der Geschwister Elisabeth Bulle, 15.2.1924, Günther Bulle, 23.9.1926, Irmgard Bulle, 24.11.1927 und Ro... (1933-1945)
                    • 370 Schutzaufsicht über Gertrud Bussler, 1.1.1920, aus Wittstock (1937-1941)
                    • 336 Fürsorgeerziehung der Geschwister Franz Dobbermann, 14.12.1924, Kurt Dobbermann, 16.6.1928, Christel Dobbermann, 5.6.193... (1936-1944)
                    • 335 Fürsorgeerziehung des Karl Heinz Doll, 18.1.1932, aus Wittstock (1942)
                    • 372 Schutzaufsicht über Willi Engelhardt, 26.2.1921, aus Zootzen (1936-1941)
                    • 338 Pflegschaft über den Arbeiter Gustav Ewald und dessen Ehefrau Frieda Ewald, geb. Heins aus Wittstock im Erbgesundheitsge... (1934-1936)
                    • 337 Fürsorgeerziehung der Geschwister Günter Ewald, 14.9.1929, Edith Ewald, 3.10.1930, Waltraud Ewald, 22.2.1932 und Gerda E... (1934-1941)
                    • 334 Fürsorgeerziehung der Geschwister Alfred Falke, 10.10.1927, Erika Falke, 6.7.1930 und Waltraud Falke, 28.7.1932 (1934-1945)
                    • 333 Fürsorgeerziehung des Schülers Willi Freiberg, 1.5.1930, aus Sewekow (1938)
                    • 290 Fürsorgeerziehung der Schülerin Luise Friedrich, 3.11.1924, aus Zempow (1939-1944)
                    • 382 Schutzaufsicht über Gertrud Gäding, 23.4.1926, aus Wilmersdorf (1940-1943)
                    • 340 Fürsorgeerziehung des Hermann Genz, 24.7.1912, aus Wittstock (1921-1935)
                    • 342 Fürsorgeerziehung der Geschwister Albert Genz, 2.12.1927 und Christel Genz, 29.12.1933, aus Volkwig bei Zaatzke (1936-1944)
                    • 383 Schutzaufsicht über die Hausangestellte Ilse Gerbendorf, 12.2.1918, aus Wittstock (1935-1939)
                    • 373 Schutzaufsicht über Erhard Görn, 28.2.1925, aus Groß Haßlow (1940-1942)
                    • 339 Fürsorgeerziehung des Siegmund Grabetz (Grabitz), 11.7.1924, aus Eichenfelde (1937-1941)
                    • 341 Fürsorgeerziehung der Geschwister Alfred Granzow, 7.12.1924, Ilse Granzow, 5.8.1928 und Heinz Granzow, 21.7.1931, aus Wi... (1933-1943)
                    • 326 Fürsorgeerziehung der Hildegard Grüning, 10.8.1926, aus Wittstock (1942-1943)
                    • 363 Fürsorgeerziehung/Schutzaufsicht der Geschwister Anneliese Haase, 21.2.1921 und Erhard Haase, 21.5.1925, aus Wittstock (1928-1931)
                    • 364 Fürsorgeerziehung/Schutzaufsicht der Hausangestellten Edith Hagen, 19.4.1923, aus Wittstock (1941-1944)
                    • 250 Fürsorgeerziehung des Günter Henning, 20.10.1926, aus Wittstock (1936-1944)
                    • 251 Fürsorgeerziehug des Rudolf Henning, 25.11.1920, aus Wittstock (1929-1940)
                    • 349 Schutzaufsicht über den Landhelfer Willi Henning, 3.10.1924, aus Goldbeck (1940-1942)
                    • 365 Schutzaufsicht über die Hausangestellte Hella Höft, 27.8.1921, aus Papenbruch (1939-1943)
                    • 330 Fürsorgeerziehung der Hausangestellten Hildegard Just, 15.7.1926, aus Wittstock (1943)
                    • 329 Fürsorgeerziehung der Anneliese Kicinski, 11.10.1919, aus Wittstock (1928-1938)
                    • 327 Fürsorgeerziehung des Waldemar Kleinfeldt, 20.3.1926, aus Wittstock (1935-1941)
                    • 384 Schutzaufsicht über den Hausdiener Heinz Kloss, 30.1.1923, aus Wittstock (1938-1942)
                    • 386 Schutzaufsicht über Gerhard Krienke, 10.3.1923, aus Wittstock (1937-1943)
                    • 328 Fürsorgeerziehung der Frieda Krull, 19.12.1919, aus Zootzen (1932-1938)
                    • 343 Fürsorgeerziehung des Schülers Günter Kurpiela, 13.6.1929, aus Schweinrich (1938)
                    • 385 Schutzaufsicht über Harry Leetz, 13.1.1924, aus Heiligengrabe (1934-1941)
                    • 387 Schutzaufsicht über Erwin Lehmann, 17.9.1921, aus Wittstock (1931-1934)
                    • 421 Fürsorgeerziehung des Erwin Lohmann/Mundstock, 17.9.1921, aus Wittstock (1933-1938)
                    • 331 Fürsorgeerziehung des Maurerlehrlings Alfred Lui, 30.6.1927, aus Wittstock (1943-1944)
                    • 424 Fürsorgeerziehung der Rosa Maaß, 18.1.1914, aus Liebenthal (1924-1939)
                    • 332 Fürsorgeerziehung des Jungarbeiters Walter Maaß, 19.7.1926, aus Wittstock (1941)
                    • 428 Fürsorgeerziehung der Minna Mauerer, 6.2.1897, aus Wittstock (1914-1915)
                    • 391 Schutzaufsicht über die Verkäuferin Erna Mentzel, 8.10.1923, aus Wittstock (1940-1943)
                    • 423 Schutzaufsicht über Erna Mikat, 11.8.1914, aus Wittstock (1929-1932)
                    • 422 Schutzaufsicht über Stanislawa, genannt Anna Milczarek (früher Czerniak), 19.4.1912, aus Blandikow (1931-1933)
                    • 426 Fürsorgeerziehung des Erich Paul Walter Minkwitz, 10.1.1909, aus Wittstock (1918-1925)
                    • 420 Schutzaufsicht über den Arbeiter Erich Mohnke, 29.5.1920, aus Berlinchen (1937-1941)
                    • 388 Schutzaufsicht über den Arbeiter (Kutscher) Rudi Mohnke, 14.11.1926, aus Alt Daber (1942-1944)
                    • 397 Fürsorgeerziehung des Werner Walter Wilhelm Mohnke, 19.6.1907, aus Wittstock (1919-1920)
                    • 425 Fürsorgeerziehung der Geschwister Richard Müller, 28.6.1907, Willi Müller, 5.11.1911 und Anni Müller, 27.12.1913, aus Ei... (1922-1932)
                    • 344 Fürsorgeerziehung des Erich Nebel, 26.3.1923, aus Wittstock (1937)
                    • 454 Fürsorgeerziehung der Irmgard Luise Neumann, 11.2.1905, aus Blandikow (1922-1926)
                    • 390 Schutzaufsicht über den Landarbeiter Otto Nickel, 24.6.1924, aus Groß Haßlow (1940-1943)
                    • 427 Fürsorgeerziehung des Arbeiters Richard Nowsky, 26.8.1909, aus Herzsprung (1924)
                    • 453 Fürsorgeerziehung der Emma Patzelt, 21.12.1894, aus Wittstock (1905-1910)
                    • 378 Fürsorgeerziehung der Gerda Pfarr, 19.11.1927, aus Wittstock (Scharfenberger Siedlung) (1934-1945)
                    • 419 Schutzaufsicht über Irma Plagemann, 5.7.1928, aus Berlinchen (1944)
                    • 377 Fürsorgeerziehung der Anita Porath, 1.4.1926, aus Wittstock (1941-1942)
                    • 389 Schutzaufsicht über den Landarbeiter Erich Pritschke, 20.5.1923, aus Tetschendorf/Klein-Haßlow (1940-1942)
                    • 379 Fürsorgeerziehung des Schülers Kurt Raiber (früher Thrun), 6.6.1933, aus Wittstock (1942-1943)
                    • 393 Schutzaufsicht über die Hausangestellte Hildegard Redlin, 10.9.1920, aus Königsberg (1936-1941)
                    • 418 Fürsorgeerziehung der Ilse Reppenhagen, 17.1.1926, aus Wittstock (1940-1945)
                    • 456 Fürsorgeerziehung der Charlotte Reschke, 1.11.1919, aus Wulfersdorf (1933-1939)
                    • 380 Fürsorgeerziehung des Hans Reschke, 6.3.1923, aus Wittstock (1934-1942)
                    • 392 Schutzaufsicht über den Arbeiter Hans Riesler, 23.12.1922, aus Papenbruch (1939-1940)
                    • 399 Fürsorgeerziehung des Schlosserlehrlings Gerhard Rührer, 7.6.1927, aus Wulfersdorf (1943-1944)
                    • 462 Fürsorgeerziehung des Karl Johann Sann, 20.3.1912, unbekannten Aufenthalts (1928-1932)
                    • 345 Fürsorgeerziehung des Schülers Willi Sarnow, 30.9.1927, aus Wittstock (1941-1942)
                    • 252 Fürsorgeerziehung der Waltraud Lotte Ingeborg Sauer, 12.12.1929, und der Lotte Else Margot Sauer, 16.5.1929, aus Wittsto... (1934-1944)
                    • 282 Fürsorgeerziehung der Ella Schmidt, 18.2.1913, aus Wittstock (1927)
                    • 285 Fürsorgeerziehung des Erich Schmidt, 20.2.1921, aus Wittstock (1926-1927)
                    • 321 Schutzaufsicht über den Landarbeiter Erich Schmidt, 20.2.1921, aus Wittstock bzw. Friesenhof bei Wittstock (1938-1942)
                    • 278 Fürsorgeerziehung des Schülers Heinrich Schmidt, 4.1.1907, aus Wittstock (1913-1942)
                    • 381 Fürsorgeerziehung der Elfriede Schminkel, 20.1.1930, aus Wittstock (1942-1943)
                    • 277 Fürsorgeerziehung des Otto Schnack, 15.3.1907, aus Wittstock (1917-1918)
                    • 348 Fürsorgeerziehung des Georg Schüpbach, 18.9.1929, aus Wittstock, Gut Scharfenberg (1941-1942)
                    • 351 Fürsorgeerziehung der Lieselotte Schuldt (früher Müller), 8.1.1914, aus Liebenthal (1930-1933)
                    • 353 Schutzaufsicht über Elli Schwemer, 26.5.1911, aus Neu Krüssow (1928-1932)
                    • 346 Fürsorgeerziehung der Elfriede Seehase, 25.10.1925, aus Wittstock (1941-1943)
                    • 362 Schutzaufsicht über die Geschwister Johannes Städtke, 24.6.1921 und Gerhard Städtke, 9.3.1925, aus Wittstock (1933-1941)
                    • 347 Fürsorgeerziehung des Gerhard Städtke, 9.3.1925, aus Wittstock (1941-1944)
                    • 319 Fürsorgeerziehung der Anna Stanko, 12.4.1909, aus Wittstock (1926-1931)
                    • 352 Schutzaufsicht über den Friseurlehrling Ernst Stiewig, 23.11.1903, aus Wittstock (1930-1932)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 24 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 6.3. Grundstücksangelegenheiten
                  • 6.4. Personenstandsangelegenheiten
                  • 6.5. Nachlasssachen (1795-2009)
                  • 6.6. Registerangelegenheiten
                • 7. Kultur-, Wohlfahrts- und Gesundheitsangelegenheiten
                • 8. Land- und Forstwirtschaft
              • Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zossen
              • Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query