|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb
2. Rechtsanwälte und Notare
3. Strafrecht
4. Zivilrecht
206 Urkundsregister I, II, III (1935-1936)
207 Urkundsregister I, II, III (1935)
208 Urkundsregister I, II, III (1938-1939)
209 Urkundsregister I, II, III (1939)
210 Urkundsregister (1933-1934)
211 Urkundsregister I, II, III (1934)
212 Urkundsregister I, II, III (1940)
213 Urkundsregister I, II, III (1941-1946)
214 Urkundsregister I, II, III (1937)
215 Urkundsregister I, II, III (1936)
216 Urkundsregister I, II (1938)
217 Urkundsregister (1937)
218 Urkundenverwahrungsbuch B (1903-1938)
47 Materielles bürgerliches Recht (1939-1943)
95 Zwangsversteigerung des dem Fritz Bettge jun. gehörenden Grundstücks in Plötzin (Grundbuch Plötzin Band 10 Blatt 317) (1937-1938)
93 Zwangsversteigerung des dem Bürgermeister i.R. Dr. Erich Dietzel gehörenden Grundstücke in Werder (Grundbuch Werder Band... (1936-1942)
91 Zwangsversteigerung des dem Bürgermeister i.R. Dr. Erich Dietzel gehörenden Grundstücks in Werder (Grundbuch Werder Band... (1938-1940)
94 Zwangsversteigerung der dem Gastwirt Albert Habermann gehörenden Grundstücke in Ferch (Grundbuch Ferch Band 5 Blatt 173,... (1938-1941)
97 Zwangsversteigerung des dem Obstzüchter Karl Hintze sen. gehörenden Grundstücks in Werder (Grundbuch Werder Band 17 Blat... (1936-1938)
99 Zwangsversteigerung des dem Kaufmann Otto Knöpfel gehörenden Grundstücks in Werder (Grundbuch Werder Band 12 Blatt 803) (1936-1937)
98 Zwangsversteigerung des dem Kaufmann Siegfried Magner (Amsterdam) gehörenden Grundstücks in Werder (Grundbuch Werder Ban... (1938-1939)
100 Zwangsverwaltung des dem Fabrikbesitzer Bernhard Möwes gehörenden Grundstücks in Werder (Grundbuch Werder Band 58 Blatt ... (1940-1942)
96 Zwangsversteigerung des dem Rentengutsbesitzer Karl Schomburg (früher Schopkowski) gehörenden Grundstücks in Glindow (Gr... (1938-1939)
101 Zwangsversteigerung des dem Rentengutsbesitzer Karl Schomburg (früher Schopkowski) gehörenden Gerundstücks in Glindow (G... (1938-1939)
92 Zwangsversteigerung der dem Bürgermeister i.R. Erich Dietzel gehörenden Grundstücke in Werder (Grundbuch Werder Band 19 ... (1938-1940)
41 Verfahrensrecht der streitigen Zivilgerichtsbarkeit (1936-1944)
234 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des seit dem 27. Mai 1918 vermissten Willy Häberer, geb. am 2. Mai 1898, aus Glin... (1943)
235 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des seit dem Krieg 1914-1918 vermissten Friseurs Max Meinert, geb. am 28. Okt. 18... (1942-1944)
236 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des seit dem 28. Juli 1916 vermissten Musketiers Karl Jager, geb. am 28. Juni 189... (1939)
237 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen Martha Anna Emilie Kühle, geb. am 12. Juli 1867 aus Werder (Hav... (1939-1941)
238 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen Elise Sandow, geb. Kühle, geb. am 19. Juli 1862 aus Werder (Hav... (1939-1941)
239 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des seit 1921 verschollenen Bautechnikers Arno Leickenbach, geb. am 27. Febr. 188... (1932)
240 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des seit dem 1. April 1884 verschollenen Arbeiters August Güttge, geb. am 3. Sept... (1929)
241 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen Charlotte Kühle, geb. am 19. Aug. 1837, aus Werder (Havel), ver... (1938)
242 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung der verschollenen Henriette Christiane Kühle, geb. Behne, geb. am 29. Dez. 1834, ... (1938-1941)
243 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung des seit dem 15. April 1918 vermissten Mechanikers Georg Schleske, geb. am 25. Se... (1942-1943)
5. Freiwillige Gerichtsbarkeit
6. Wirtschaft und Verkehr
7. Land- und Forstwirtschaft
Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Zossen
Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|