Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
          • 2.4.1 Gerichte
            • Rep. 4A Kammergericht Berlin
            • Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
            • Rep. 12A Landgerichte
            • Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
            • Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
            • Rep. 5D Kreisgerichte
            • Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1756-1901)
            • Rep. 5E Amtsgerichte
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
              • Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
              • Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
                • 1. Allgemeiner Dienstbetrieb
                • 2. Strafrecht
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 866 Strafsache gegen den italienischen Elektriker Memo Marescotti aus Rathenow wegen Diebstahls in drei Fällen (1943)
                  • 859 Strafsache gegen den französischen Zivilarbeiter Balthazar Masquelier, ohne festen Wohnsitz, wegen Unterschlagung eines ... (1943)
                  • 449 Strafsache gegen den russischen Arbeiter Franz Mieschuk wegen unerlaubten Überschreitens der Ortsbezirksgrenze, Rathenow (1916)
                  • 855 Strafsache gegen den polnischen Arbeiter Joseph Milewski aus Rathenow wegen Unterschlagung eines Akkordeons (1943-1948)
                  • 829 Strafsache gegen die Franzosen den Maler Albert Missiou, den Mechaniker Paul Cogen und den Rohrleger Charles Franchette,... (1942)
                  • 860 Strafsache gegen die polnische Arbeiterin Stanislawa Pawlik aus Milow wegen Diebstahls von Butter und Wurst (1943-1944)
                  • 441 Strafsache gegen den Arbeiter Reinhold Pekrull wegen Ortsverlassens von Döberitz während eines Belagerungszustandes (1917)
                  • 862 Strafsache gegen den tschechischen Melker Max Polonyi aus Garlitz wegen Diebstahls und Übertretung der Ausländer-Polizei... (1940)
                  • 812 Strafsache gegen den spanischen Arbeiter Jaime Pons (Puig/Puief) aus Premnitz, DAF-Lager, wegen Arbeitsverweigerung bei ... (1942)
                  • 817 Strafsache gegen die ukrainische Landarbeiterin Paraska Popownjak aus Rathenow wegen verbotenen Umgangs mit einem franzö... (1943)
                  • 865 Strafsache gegen die polnischen Landarbeiter Anton Pulawski und Wladislaw Kosmala aus Böhne wegen Diebstahls von Hühnern (1942-1948)
                  • 464 Strafsache gegen den Brauereibesitzer Kurt Reppen und den Apothekenbesitzer Erich Heise aus Friesack wegen Vergehens geg... (1930)
                  • 813 Strafsache gegen den tschechischen Arbeiter Vladimir Rivola aus Rathenow wegen Arbeitsvertragsbruchs bei der Firma Richt... (1942-1943)
                  • 856 Strafsache gegen den polnischen Zivilarbeiter Lujan/Luyan Romanowski aus Techow wegen unerlaubter Entfernung von seiner ... (1940)
                  • 816 Strafsache gegen die polnische Landarbeiterin Apolonia Rusin aus Bamme wegen verbotenen Umgangs mit einem französischen ... (1943)
                  • 840 Strafsache gegen den tschechischen Arbeiter Johann Rychlik aus Rathenow, wegen Arbeitsverweigerung bei der Firma Baumgar... (1940-1943)
                  • 443 Strafsache gegen den Zeitarbeiter Johann Sabitzki wegen Passvergehens, Schönholz (1926-1927)
                  • 430 Strafsache gegen den Trompeter Lorenz Schaefer aus Rathenow wegen Fahnenflucht (1928)
                  • 836 Strafsache gegen die holländische Arbeiterin Clementine Schettler aus Rathenow, wegen Preiswuchers (1942)
                  • 439 Strafsache gegen den Vorschnitter Albert Schmidt und dem Landwirt Nikolai Lommatzsch, beide wohnhaft in Möthlow, wegen u... (1926)
                  • 455 Strafsache gegen den Fleischergesellen Walter Schmidt, wohnhaft in Rathenow, wegen unbefugten Waffenbesitzes (1928)
                  • 466 Strafsache gegen den Kaufmann Leopold Schorle, wohnhaft in Berlin, wegen unerlaubter Beschäftigung einer Ausländerin auf... (1931)
                  • 810 Strafsache gegen den Bauern Richard Otto Ferdinand Schütze aus Grütz Kreis Jerichow, wegen fahrlässiger Tötung des Poliz... (1940-1945)
                  • 811 Strafsache gegen den Bauern Richard Otto Ferdinand Schütze aus Grütz Kreis Jerichow, wegen fahrlässiger Tötung des Poliz... (1940-1941)
                  • 380 Strafsache gegen den Fleischergesellen Ernst Schulz, den Arbeiter Ilja Staller (geb. am 27.7.1881 in Maynischka, Polen),... (1920-1921)
                  • 842 Strafsache gegen den Landarbeiter Max Schulz aus Amalienhof wegen Arbeitsverweigerung bei dem Landwirt Johannes Ernst in... (1941)
                  • 440 Strafsache gegen den Optiker Gustav Schwarz aus Rathenow wegen Steuerhinterziehung (1924-1928)
                  • 438 Strafsache gegen den Arbeiter Franz Sieratzky aus Rathenow wegen Passvergehens (1925)
                  • 832 Strafsache gegen den jüdischen Landarbeiter Oskar Silberbach, aus Steckelsdorf-Ausbau, wegen fahrlässiger Brandstiftung ... (1942)
                  • 858 Strafsache gegen die holländischen Zivilarbeiter Johannes Simonis, Jan de Raat und Martinus Verhoeven, alle aus Rathenow... (1943-1944)
                  • 442 Strafsache gegen den russisch-polnischen Arbeiter Felix Sitny wegen Verlassens des Ortsgebiets Stechow ohne Genehmigung ... (1917)
                  • 835 Strafsache gegen den slowakischen Arbeiter Pawel Skandera aus Premnitz wegen Einbruchdiebstahls und Übertretung der Verb... (1943)
                  • 845 Strafsache gegen die polnische Landarbeiterin Marta Smigiel aus Barnewitz, Gut Butenfelde, wegen fahrlässiger Brandstift... (1940-1941)
                  • 834 Strafsache gegen die belgische Arbeiterin Raymonde Soubry aus Premnitz, wegen Arbeitsverweigerung bei der Firma IG Farbe... (1942-1943)
                  • 444 Strafsache gegen den Piloten Fritz Spieß wegen Vergehens gegen den § 137 StGB (Wegreißen eines gepfändeten Wahlplakates... (1929-1933)
                  • 463 Strafsache gegen die Arbeiterin Emma Teske wegen unbefugten Verlassens des Ortsgebiets ihrer Arbeitsstelle bei Neuemühle... (1917)
                  • 857 Strafsache gegen den holländischen Arbeiter Gerrit van Deutekom aus Rathenow wegen Diebstahls und Übertretung der Verbra... (1942-1943)
                  • 849 Strafsache gegen die Belgier den Arbeiter Albert Vansteenkiste, den Elektriker Bernhard Mondelaers und den Arbeiter Ant... (1943)
                  • 806 Strafsache gegen den tschechischen Arbeiter Rudolf Vitek aus Premnitz wegen Arbeitsvertragsbruchs bei der Firma IG Farbe... (1940)
                  • 831 Strafsache gegen den tschechischen Arbeiter Franz Vlcek aus Liegnitz, wegen Arbeitsverweigerung bei der Firma IG Farbeni... (1942-1943)
                  • 379 Strafsache gegen den Reiter Freiherr Albrecht Gerhard Heinrich Georg von Ledebar des 2. Eskadron des 3. Pr. Reiter Regim... (1928-1929)
                  • 818 Strafsache gegen den polnischen Landarbeiter Adam Wrzosek/Wozcsek aus Semlin wegen fahrlässiger Brandstiftung bei seinem... (1941)
                  • 418 Strafsache vor dem Schöffengericht Rathenow gegen den Arbeiter Johann Zachotzki wegen Ortsverlassens während eines Belag... (1918)
                  • 819 Strafsache gegen die Ehefrau Hildegard Zander, geb. Gericke, aus Friesack, wegen verbotenen Umgangs mit einem französisc... (1944-1945)
                  • 864 Strafsache gegen die ukrainische Arbeiterin Janina Zurakowska aus Premnitz wegen Diebstahls, schweren Diebstahls und Unt... (1943)
                • 3. Zivilrecht
                • 4. Freiwillige Gerichtsbarkeit
                • 5. Kultur-, Wohlfahrts- und Gesundheitsangelegenheiten
                • 6. Wirtschaft und Verkehr
                • 7. Land- und Forstwirtschaft
              • Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
              • Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
              • Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
              • Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
              • Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
              • Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
              • Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
              • Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
              • Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
              • Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
              • Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
              • Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
              • Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
              • Rep. 5E Amtsgericht Zossen
              • Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
            • Rep. 5H Arbeitsgerichte
            • Rep. 5G Anerbengerichte
            • Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
          • 2.4.2 Staatsanwaltschaften
          • 2.4.3 Strafvollzug
          • 2.4.4 Notare
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query