Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
          • 2.1.1 Staatliche Behörden
            • Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
            • Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
            • Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
            • Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
            • Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
            • Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
            • Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
            • Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
            • Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
            • Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
            • Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
            • Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
            • Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
            • Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
            • Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
            • Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
            • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
              • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Akten (1805-1955)
              • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Karten (1617-1984)
                • 1. Allgemeine Verwaltung
                  • 1.1. Behördenorganisation
                  • 1.2. Personalangelegenheiten
                  • 1.3. Haushalt- und Rechnungswesen
                  • 1.4. Gewässerkunde und Wasserwirtschaft (auch außerhalb der Märkischen Wasserstraßen)
                  • 1.5. Grunderwerb und Grundstücksangelegenheiten
                  • 1.6. Bau- und Unterhaltungsarbeiten (auch außerhalb der Märkischen Wasserstraßen)
                  • 1.7. Vermessungs- und Kartenwesen
                  • 1.8. Schiffahrts- und Verkehrswesen
                    • 1.8.1. Richtlinien
                    • 1.8.2. Wasserfahrzeuge (auch außerhalb der Verwaltung der Märkischen Wasserstraßen)
                      • 1.8.2.1. Verschiedene Bootstypen
                        • 1794 C Auf den Märkischen Wasserstraßen verkehrende Fahrzeuge. Kanal-Kahn 750 t, Plauer-Kahn 650 t, Niegripper-Kahn 500 t, Bres...
                        • 2765 C Übermaßige Kähne. Plauer Maß-Tankleichter "Fantolin" (1930)
                        • 1885/1 C Anlagen über Ersatzgeräte, die 1928 beschafft werden sollen. Bl. 1 - Stromaufsichtsboot (1926)
                        • 1885/2 C Anlagen über Ersatzgeräte, die 1928 beschafft werden sollen. Bl. 2 - Schwimmeimerbagger (1926)
                        • 1885/3 C Anlagen über Ersatzgeräte, die 1928 beschafft werden sollen. Bl. 3 - Spülprahm (1926)
                        • 1885/4 C Anlagen über Ersatzgeräte, die 1928 beschafft werden sollen. Bl. 4 - Spitzprahm (1926)
                        • 1885/5 C Anlagen über Ersatzgeräte, die 1928 beschafft werden sollen. Bl. 5 - Bodenklappschute (1926)
                        • 1885/6 C Anlagen über Ersatzgeräte, die 1928 beschafft werden sollen. Bl. 6 - Kleinbagger (1927)
                        • 1885/7 C Anlagen über Ersatzgeräte, die 1928 beschafft werden sollen. Bl. 7 - Bodenklappschute (1927)
                        • 1885/8 C Anlagen über Ersatzgeräte, die 1928 beschafft werden sollen. Bl. 8 - Dampfschleppboot (1926)
                        • 1821/1 C Anlagen, die im Rechnungsjahr 1931 zu beschaffen sind. 1 - Stromaufsichtsboot (1931)
                        • 1821/2 C Anlagen, die im Rechnungsjahr 1931 zu beschaffen sind. 2 - Eimerbagger 20 m³ je Stunde (1931)
                        • 1821/3 C Anlagen, die im Rechnungsjahr 1931 zu beschaffen sind. 3 - Bodenklappschute 50 t (1930)
                        • 1821/4 C Anlagen, die im Rechnungsjahr 1931 zu beschaffen sind. 4 - Taucherprahm (1930)
                        • 1821/5 C Anlagen, die im Rechnungsjahr 1931 zu beschaffen sind. 5 - Transportprahm (1930)
                        • 2428 C Bereisungsdampfer. Grundriss, Ansicht, Schnitt (1938)
                        • 4331 B Bereisungsdampfer Ersatz "Helene" (1938)
                        • 1852/1 C Bereisungsdampfer "Kurmark". Lage des Kessels Nr. 96
                        • 1852/2 C Bereisungsdampfer "Kurmark". Kessel Nr. 96
                        • 32 C Motoraufsichts- und Schleppboot mit Dieselantrieb
                        • 193 C Bauplan für ein Motoraufsichtsboot. Grundriss und Schnitt
                        • 981 C Bau eines Stromaufsichtsbootes. Grundriss, Ansicht (1932)
                        • 1664 C Motoraufsichtsboot und Schleppboot mit Holzgasgenerator. Grundriss, Ansicht (1936)
                        • 1380 C Motoraufsichtsboot. Grundriss, Ansicht (1934)
                        • 1521 C Stromaufsichtsboot. Grundriss, Ansicht (1929)
                        • 1897a/1 C Motoraufsichtsboot. Grundriss, Schnitt (1936)
                        • 1897a/2 C Wasserbaudirektion Kurmark. Schleppbock für Motoraufsichtsboot. Grundriss, Ansicht, Schnitt (1935)
                        • 1991 C Stromaufsichtsboot. Grundriss, Schnitte
                        • 2103 C Motoraufsichtsboot. Grundriss, Ansicht (1936)
                        • 2827 C Einbau eines Holzgasgenerators in das Motoraufsichtsboot "W.P.29" M 41. Grundriss, Ansicht (1936)
                        • 3603 B Stromaufsichtsboot 11,50 m. Bauplan, Grundriss, Ansicht, Schnitt (1937)
                        • 3600 C Motoraufsichts- und Schleppboot. Grundriss, Ansicht (1937)
                        • 1739 C Bauaufsicht über 2 Motorschnellboote der Elbstrombauverwaltung. Strom- Aufsichts - Motorboot. Bl. 4 und 8 - Grundriss un... (1937)
                        • 2765/1 C Übermaßige Kähne. Kahn des Schiffseigners Otto Krüger jun. (1929)
                        • 2765/2 C Übermaßige Kähne. Groß Plauer Maßkahn "Blücher" des Schiffseigners Fritz Ulbrich, Köben (Oder) (1929)
                      • 1.8.2.2. Brücken-Prahm
                      • 1.8.2.3. Transport-Prahm, Lastkähne und Schuten
                      • 1.8.2.4. Bagger-Prahm
                      • 1.8.2.5. Spitz-Prahm
                      • 1.8.2.6. Schwimm- und Eimerkettenbagger
                      • 1.8.2.7. Schwimmkräne und Schürfbagger
                      • 1.8.2.8. Schlepper
                      • 1.8.2.9. Dampframmen
                      • 1.8.2.01. Wohnschiffe
                      • 1.8.2.11. Fähren
                      • 1.8.2.12. Dampfer
                • 2. Baubezirk Teltowkanal
                • 3. Wasserstraßenamt Berlin (mit Neubauabteilungen Mühlendammschleuse und Landwehrkanal)
                • 4. Wasserstraßenamt Eberswalde
                • 5. Wasserstraßenamt Fürstenwalde (mit Wasserbaukreis Beeskow und Neubauamt Fürstenberg)
                • 6. Wasserstraßenamt Genthin
                • 7. Wasserstraßenamt Köpenick
                • 8. Wasserstraßenamt Potsdam
                • 9. Wasserstraßenamt Rathenow
                • 10. Neubauamt Havelberg
                • 11. Wasserstraßenamt Zehdenick
                • 12. Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin
              • Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Fotos (1886-1905)
            • Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
            • Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
            • Rep. 64B Superintendenturen
          • 2.1.2 Kommunale Institutionen
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query