|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Akten (1805-1955)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Karten (1617-1984)
1. Allgemeine Verwaltung
2. Baubezirk Teltowkanal
3. Wasserstraßenamt Berlin (mit Neubauabteilungen Mühlendammschleuse und Landwehrkanal)
4. Wasserstraßenamt Eberswalde
5. Wasserstraßenamt Fürstenwalde (mit Wasserbaukreis Beeskow und Neubauamt Fürstenberg)
6. Wasserstraßenamt Genthin
7. Wasserstraßenamt Köpenick
8. Wasserstraßenamt Potsdam
8.1. Verwaltung
8.2. Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
8.3. Grunderwerb und Grundstücksangelegenheiten
8.4. Vermessungs- und Kartenwesen
8.5. Dienstgebäude
8.6. Schleusen (mit Dienstgehöften, Schleusenbrücken, Archen und Häfen)
8.6.1. Modellversuche und Entwürfe
8.6.2. Nieder Neuendorfer Schleuse
8.6.3. Plötzenseer Schleusen
8.6.4. Spandauer Schleusen und Stadtarchen
8.6.4.1. Lagepläne
332 C Entwurf zu einer Schiffahrtsschleuse in Spandau. Bl. IV - Querprofile (13 Stk.) (1903)
353 C Schleuse Spandau
354 C Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Ansicht auf die Ostseite des Unterhauptes mit den Schachtgruben der Antrie... (1944)
368 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Erläuterungsbericht (1929)
368/1 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Untersuchung über die Möglichkeit des Baues (1929)
368/2 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Gutachtliche Äußerung (1929)
368/3 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Kostenüberanschlag mit Massenermittlung (1929)
368/4 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Statische Berechnungen (1929)
368/5 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Übersichtsplan (1929)
368/6 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Lageplan (1929)
368/7 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Bohrergebnisse (1929)
368/8 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Blick gegen die Bastion (1929)
368/9 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Durchbruch der Courtine Kronprinz - König (1929)
368/10 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Spundwandverankerung (1929)
368/11 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Kantenpoller (1929)
368/12 C Entwurf einer Schleppzugschleuse im Gebiet der Zitadelle Spandau. Haltekreuz (1929)
565 C Sonderentwurf der Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Anlage 1 - Kostenanschlag, Anlage 2 - Berechnungen, Anlage... (1908)
678 C Entwurf des Obertores zur Schleuse in Spandau (1910)
690 C Obertor zur Schleuse in Spandau (1910)
739 C Großschiffahrtsweg Berlin - Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 1a - Lageplan (1916-1922)
739/1 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 1b - Lageplan (1916-1922)
739/2 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 1c - Freiarche (1916-1922)
739/3 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 2 - Aufsicht (1916-1922)
739/4 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 3 - Kämpfer des Umlaufkanals (1916-1922)
739/5 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 5 - Querschnitt (1916-1922)
739/6 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 6 - Ufermauer am Freigerinne (1916-1922)
739/7 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 7 - untere Ufermauer (1916-1922)
739/8 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 8 - alte Schleuse und Sturzbett (1916-1922)
739/9 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 9 - Einzelheiten (1916-1922)
739/10 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 20 - Antriebsvorrichtungen (1916-1922)
739/11 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 2 - Steg im Oberwasser (1916-1922)
739/12 C Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 2 - Steg im Unterwasser (1916-1922)
808 C Schleuse Spandau. Bestandszeichnung der alten Bootsschleppe. Fester Steg im Unterwasser (1928)
814 C Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Sonderentwurf. Bl. 1 - 8 - Querprofile (1908)
815 C Sonderentwurf zu den Untertoren der Schleuse zu Spandau. Anlage 1 - Erläuterungsbericht, Anlage 2 - Statische Berechnung... (1910)
816 C Sonderentwurf der Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Unteransicht der Schleuse (1908)
828 C Schleusen-Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 13 - Linkes Brückenwiderlager (1908)
829 C Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 14 - Rechtes Brückenwiderlager und untere Ufermauer (1908)
830 C Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 15 - Rechtes Brückenlager und untere Ufermauer (1908)
831 C Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 16 - Obere Ufermauer (1908)
857 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau, Bl. 1 - Lageplan (1908)
857/1 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 1a - Aufsicht (1908)
857/2 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 2 - Umlaufkanal (1908)
857/3 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 3 - Umlaufkanal (1908)
857/4 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 4 - Freiarche (1908)
857/5 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 5 - Trennungswand zwischen Schleuse und Freigr... (1908)
857/6 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 6 - Alte Schleuse und Sturzbett (1908)
857/7 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 7 - Ufermauer und Freigerinne (1908)
857/8 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 8 - Ufermauer (1908)
857/9 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 9 - Stemmtor - Antrieb (1908)
857/10 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 10 - Schnitt a - b (1908)
857/11 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 11 - Klapptor im Oberhaupt (1908)
857/12 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 12 - Klapptorantrieb (1908)
857/13 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 13 - Flügelpumpe (1908)
857/14 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 14 - Stemmtor im Unterhaupt (1908)
857/15 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 15 - Spillanlage (1908)
857/16 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 16 - Abgabehäuschen und Transformatorenhäusche... (1908)
864 C Entwurf zu einer Schiffahrtschleuse in Spandau. Bl. 2 - Längenschnitt, Aufsicht, Querschnitt (1902)
882 C Entwurf zu einer Schiffahrtschleuse in Spandau. Ansicht und Querschnitt des Unterhauptes (1902)
883 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 1 - Lageplan (1908)
883/1 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 1a - Aufsicht (1908)
883/2 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 2 - Kämpfer des Umlaufkanals (1908)
883/3 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 3 - Ansichten, Schnitte (1908)
883/4 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 4 - Freiarche (1908)
883/5 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 5 - Trennwand (1908)
883/6 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 6 - Befestigung des Sturzbettes (1908)
883/7 C Hohenzollernkanal Km 0,6. Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Bl. 7 - Obere Ufermauer am Freigerinne (1908)
932 C Schleusen- und Stadtarchenanlage in Spandau. Abwicklung der Umläufe (1908)
1032 C Schiffahrtsschleuse zu Spandau. Grundstück der Königlich Preußischen Pulverfabrik zu Spandau an der Schleuse
1049 C Aufnahmen von der Trockenlegung der Spandauer Schleuse (Fotografien) (1925)
1074/1 C Schleusen- und Stadtarchenanlage zu Spandau. Notverschlüsse. Erläuterungsbericht (1910)
1074/2 C Schleusen- und Stadtarchenanlage zu Spandau. Notverschlüsse. Technische Berechnung (1910)
1074/3 C Schleusen- und Stadtarchenanlage zu Spandau. Notverschlüsse. Kostenanschlag (1910)
1074/4 C Schleusen- und Stadtarchenanlage zu Spandau. Notverschlüsse. Nadelverschluss am Unterhaupt der Schleuse. Grundriß des Un... (1910)
1074/5 C Schleusen- und Stadtarchenanlage zu Spandau. Notverschlüsse. Äußerer Verschluß im Oberhaupt, Innerer Verschluß im Oberha... (1910)
1074/6 C Schleusen- und Stadtarchenanlage zu Spandau. Notverschlüsse. Verschluss im Unterwasser der Stadtarche. (1910)
1963/1 C Schleuse in Spandau. Bohrungen (1907)
1963/2 C Schleuse in Spandau. Bohrungen (1907)
1963/3 C Schleuse in Spandau. Bohrungen (1907)
1963/4 C Schleuse in Spandau. Bohrungen (1907)
1963/5 C Schleuse in Spandau. Bohrungen (1907)
1963/6 C Schleuse in Spandau. Lageplan (1907)
1963/7 C Schleuse in Spandau. Lageplan (1907)
1963/8 C Schleuse in Spandau. Lageplan (1907)
1996 C Alte Schleuse in Spandau. Ausbau des Unterhauptes (1908)
2999 C Schiffschleuse bei Spandau. Ergebnisse der Bohrversuche (1902-1903)
3000 C Schiffahrtssschleuse Spandau. Ausbau des Oberhauptes mit Stemmtor (1913)
3001/1 C Schiffahrtschleuse in Spandau. Bl. 3 - Längenprofil (1902-1903)
3001/2 C Schiffahrtschleuse in Spandau. Bl. 8 - Schleusentor (1902-1903)
3001/3 C Schiffahrtschleuse in Spandau. Bl. 1 - Übersichtsplan (1902-1903)
3001/4 C Schiffahrtschleuse in Spandau. Bl. 1 - Querschnitte (1902-1903)
3002/1 C Schiffahrtschleuse in Spandau. Lageplan (1903)
3002/2 C Schiffahrtschleuse in Spandau. Lageplan für die 2. Lösung (1903)
3577 C Vorentwurf der Schleppzugschleuse Spandau (1929)
4505 A Großschiffahrtsweg Berlin-Stettin. Schleusenbrücke bei Spandau. Bl. 1 - Hauptträger (1909)
4596 A Schleuse Spandau. Bl. 8 - Situationsplan (1883)
4596/1 A Situation der Spandauer Schleuse. Bl. 1 (1865)
4596/2 A Lageplan der Spandauer Schleuse (1902)
4620/1 C Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau
4620/2 C Schleusen und Stadtarchenanlage in Spandau
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
8.6.4.2. Schleusenbrücke
8.6.4.3. Dienstgehöfte
8.6.4.4. Luftschutz
8.7. Brücken
8.8. Häfen und Ladestellen
8.9. Fähren
8.10. Archen
8.11. Wehre und Stauanlagen
8.12. Uferanlagen
8.13. Kran zum Niederlagen von Schiffsmasten
8.14. Elektrische Anlagen
8.15. Badeanstalten
8.16. Gewerbliche Anlagen
8.17. Militärische Bauten
8.18. Kriegsschäden
8.19. Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
8.20 Melioration
8.21. Wasserfahrzeuge
9. Wasserstraßenamt Rathenow
10. Neubauamt Havelberg
11. Wasserstraßenamt Zehdenick
12. Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Fotos (1886-1905)
Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
Rep. 64B Superintendenturen
2.1.2 Kommunale Institutionen
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|