|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Akten (1805-1955)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Karten (1617-1984)
1. Allgemeine Verwaltung
2. Baubezirk Teltowkanal
3. Wasserstraßenamt Berlin (mit Neubauabteilungen Mühlendammschleuse und Landwehrkanal)
4. Wasserstraßenamt Eberswalde
5. Wasserstraßenamt Fürstenwalde (mit Wasserbaukreis Beeskow und Neubauamt Fürstenberg)
6. Wasserstraßenamt Genthin
7. Wasserstraßenamt Köpenick
8. Wasserstraßenamt Potsdam
9. Wasserstraßenamt Rathenow
9.1. Verwaltung
9.2. Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
9.3. Vermessungs- und Kartenwesen
9.3.1. Übersichtskarten
9.3.2. Untere Havel
9.3.2.1. Lagepläne mit Einmündung Hohennauener Kanal
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
2644/12 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 60,3 - 62,9 (1901-1902)
2644/13 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 63,0 - 65,2 (1901-1902)
2644/14 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 65,3 - 67,7 (1901-1902)
2644/15 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 67,7 - 70,4 (1901-1902)
2644/16 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 70,4 - 73,0 (1901-1902)
2644/17 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 73,0 - 75,4 (1901-1902)
2644/18 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 75,5 - 78,2 (1901-1902)
2644/19 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 78,3 - 81,0 (1901-1902)
2644/20 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 81,1 - 84,0 (1901-1902)
2644/21 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 84,0 - 85,9 (1901-1902)
2644/22 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 85,9 - 87,8 (1901-1902)
1768/1 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 39,9 - Km 41,0 Gemarkung Parey - Molkenberg (1901-1902)
1768/2 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 41,0 - Km 42,8 Gemarkung Schollene - Parey (1901-1902)
1412 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 42,9 - Km 44,0 (1910)
2339/1 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 50,8 - Km 52,3 (1901-1902)
2339/2 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 52,4 - Km 54,2 (1901-1902)
2339/3 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 54,2 - Km 56,4 (1901-1902)
3499 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 52,4 - Km 54,2 Gemarkung Rathenow (1901-1902)
1480 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 56,4 - Km 57,9 (1901-1902)
3003/1 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 58,0 - Km 60,2 (1893-1902)
3003/2 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 60,3 - Km 62,9 (1893-1902)
3003/3 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 65,3 - Km 67,7 (1893-1902)
3003/4 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 67,7 - Km 70,4 (1893-1902)
3003/5 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 132,1 - Km 134,3 (1893-1902)
2679 C Untere Havelwasserstraße. Km 58,0 - 60,2 und 63,0 - 65,2 (Untere Havel). Gemarkungen Steckelsdorf - Göttlin (1901-1902)
1368 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 60,3 - 62,9 Gemarkung Rathenow (1901-1902)
2973 C Gemarkung Steckelsdorf - Rathenow. Untere Havelwasserstraße. Km 63,0 - 65,2 Untere Havel (1901-1902)
473 C Untere Havelwasserstraße Km 63,8 - 71,9 Gemarkungen Steckelsdorf und Rathenow (1903)
2250 C Untere Havel Km 63,8 - 77,0 (1893)
1536 C Untere Havelwasserstraße Km 70,1 - 72,5 Gemarkung Premnitz (1894)
1568/1 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 70,4 - 73,0 (1893)
1568/2 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 73,0 - 75,4 (1893)
1568/3 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 75,5 - 78,2 (1894)
1568/4 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 78,3 - 81,0 (1894)
1568/5 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 81,1 - 84,0 Untere Havel (1894)
1568/6 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 84,0 - 85,9 (1894-1895)
1568/7 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 85,9 - 87,8 (1894-1895)
1568/8 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 87,8 - 90,0 (1894-1895)
1568/9 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 90,0 - 92,5 (1894)
1568/10 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 92,5 - 94,9 (1894)
1568/11 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 95,0 - 97,2 (1895)
1568/12 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 97,3 - 99,1 (1895)
1568/13 C Untere Havelwasserstraße. Übersichtsplan Untere Havel Km 97,3 - 99,1. Eingezeichnet in das Meßtischblatt Nr. 1902 (preuß... (1883-1895)
82 C Untere Havel Km 76,7 - 89,5. Gemarkung Pritzerbe - Gemarkung Milow (1894)
861 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 77,1 - 89,2 (1894)
4018 A Untere Havelwasserstraße Km 90,0 - 92,5 (1898)
1742 C Untere Havelwasserstraße. Untere Havel Km 95,0 - 97,2 (1895)
1842 C Untere Havel Km 101,8 - 104,0. Ufer- und Rohraufmessungen am Plauer- und Quenzsee (1924)
4420 A Untere Havel. Eingezeichnet in das Meßtischblatt Nr. 1686 (preuß.) / 3239 (neu) Strodehne (1905)
5109 C Untere Havel von km 24,4 - 28,8 (1933)
5265 A Unterer Havelwasserstraße km neu 81,6 - 82,5; km alt 83,9 - 84,8 (1894-1919)
5266 A Unterer Havelwasserstraße km neu 82,4 - 83,4; km alt 83,1 - 84 (1894-1902)
5267 A Unterer Havelwasserstraße km neu 83,6 - 84,3; km alt 82,2 - 83,0 (1894-1920)
5268 A Unterer Havelwasserstraße km neu 84,4 - 85,3; km alt 81,2 - 82,1 (1894-1919)
5269 A Unterer Havelwasserstraße km neu 85,4 - 86,0; km alt 80,4 - 81,1 (1894-1933)
5270 A Unterer Havelwasserstraße km neu 85,4 - 86; km alt 80,5 - 81,1 (1894-1902)
5271 A Unterer Havelwasserstraße km neu 86,1 - 86,6; km alt 79,8 - 80,3 (1894-1926)
5272 A Unterer Havelwasserstraße km neu 86,7 - 87,3; km alt 79,2 - 79,8 (1894-1926)
5273 A Unterer Havelwasserstraße km neu 87,3 - 87,9; km alt 78,6 - 79,2 (1894-1902)
5274 A Unterer Havelwasserstraße km neu 87,9 - 88,5; km alt 77,9 - 78,5 (1894-1914)
5275 A Unterer Havelwasserstraße km neu 91,4 - 92,0; km alt 74,2 - 74,7 (1894-1902)
5276 A Unterer Havelwasserstraße km neu 91,4 - 92,2; km alt 74,2 - 74,9 (1894-1914)
5277 A Unterer Havelwasserstraße km neu 90,7 - 91,4; km alt 75,0 - 75,6 (1894-1914)
5278 A Unterer Havelwasserstraße km neu 90,6 - 91,0; km alt 75,4 - 75,8 Nebenblatt (1894-1902)
5279 A Unterer Havelwasserstraße km neu 89,7 - 90,7; km alt 75,7 - 76,7 (1894-1934)
5280 A Unterer Havelwasserstraße km neu 89,5 - 89,6; km alt 76,4 - 76,9 Nebenblatt (1894-1914)
5281 A Unterer Havelwasserstraße km neu 89,1 - 89,3; km alt 77,0 - 78,0 Nebenblatt (1893-1902)
5282 A Unterer Havelwasserstraße km neu 88,4 - 89,4; km alt 77,0 - 78,0 (1903-1933)
5283 A Unterer Havelwasserstraße km neu 92,6 - 93,3; km alt 73 - 73,7 (1894-1914)
5284 A Unterer Havelwasserstraße km neu 93,5 - 93,8; km alt 72,5 - 72,8 (1894-1914)
5285 A Unterer Havelwasserstraße km neu 93,9 - 94,7; km alt 71,4 - 72,4 (1894-1914)
5286 A Unterer Havelwasserstraße km neu 93,4 - 92,2; km alt 72,7 - 72,9 und 73,8 - 74,1 (1894-1914)
5287 A Unterer Havelwasserstraße km neu 94,8 - 95,4; km alt 70,9 - 71,5 (1894-1904)
5288 A Unterer Havelwasserstraße km neu 95,4 - 96,2; km alt 70,1 - 70,8 (1894-1914)
5289 A Unterer Havelwasserstraße km neu 95,1 - 95,6; km alt 69,8 - 70,2 (1894-1914)
5290 A Unterer Havelwasserstraße km neu 96,3 - 97,0; km alt 69,3 - 70,0 (1894-1914)
5291 A Unterer Havelwasserstraße km neu 97,0 - 98,0; km alt 68,3 - 69,2 (1893-1914)
5292 A Unterer Havelwasserstraße km neu 96,9 - 97,7; km alt 68,2 - 69,0 Nebenblatt (1893-1933)
5293 A Unterer Havelwasserstraße km neu 98,1 - 99,1; km alt 67,2 - 68,2 Nebenblatt (1894-1933)
5294 A Unterer Havelwasserstraße km neu 98,1 - 99,1; km alt 67,2 - 68,2 (1893-1933)
5295 A Unterer Havelwasserstraße km neu 99,0 - 99,6; km alt 66,7 - 67,2 (1902-1903)
5296 A Unterer Havelwasserstraße km neu 99,6 - 100,3; km alt 66,0 - 66,7 (1902-1906)
5297 A Unterer Havelwasserstraße km neu 100,3 - 101,0; km alt 65,3 - 66,0 (1902-1931)
5298 A Unterer Havelwasserstraße km neu 101,0 - 101,5; km alt 64,8 - 65,3 (1902-1931)
5299 A Unterer Havelwasserstraße km neu 101,6 - 102,5; km alt 63,8 - 64,8 (1902-1906)
5300 A Unterer Havelwasserstraße (Rathenower Havel) km neu 102,5 - 103,5; km alt 63,2 - 63,8 (1901-1931)
5301 A Unterer Havelwasserstraße (Rathenower Havel) km neu 103,3 - 104,0; km alt 62,3 - 63,1 (1901-1931)
5302 A Unterer Havelwasserstraße (Rathenower Havel) km neu 104,1 - 105,4; km alt 60,9 - 62,3 (1901-1910)
5303 A Unterer Havelwasserstraße (Rathenower Havel) km neu 105,1 - 106,1; km alt 60,3 - 61,2 (1901-1913)
5304 A Unterer Havelwasserstraße (Rathenower Hauptschleusenkanal) km neu 103,7 - 104,7; km alt 0,0 - 0,9 (später 59,2 - 60,3) (1901-1911)
5305 A Unterer Havelwasserstraße Nebenblatt km neu 104,8 - 105,6; km alt 58,0 - 59,0 (später 2,6 - 3,6) die Stremme (1901-1902)
5306 A Unterer Havelwasserstraße km neu 104,8 - 105,6; km alt 58,3 - 59,1 (1901-1902)
5307 A Unterer Havelwasserstraße km neu 105,6 - 106,4; km alt 57,5 - 58,3
5308 A Unterer Havelwasserstraße km neu 106,4 - 107,0; km alt 57 - 57,5 (1901-1902)
5309 A Unterer Havelwasserstraße km neu 107,0 - 107,6; km alt 56,3 - 56,9 (1901-1911)
5310 A Unterer Havelwasserstraße km neu 107,6 - 108,5; km alt 55,5 - 56,3 (1901-1902)
5311 A Unterer Havelwasserstraße km neu 108,5 - 109,5; km alt 54,5 - 55,4 (1901-1902)
5312 A Unterer Havelwasserstraße km neu 109,4 - 110,2; km alt 53,7 - 54,5
5313 A Unterer Havelwasserstraße km neu 110,3 - 111,2 alt 52,7 - 53,7 (1901-1902)
5314 A Unterer Havelwasserstraße km neu 111,2 - 112; km alt 51,9 - 52,6 (1902-1903)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 168 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
9.3.2.2. Nivellement, Profile, Berechnungen
9.3.2.3. Hohennauener Kanal
9.3.2.4. Pritzerber See
9.3.2.5. Gemarkungen
9.3.3. Prädikow-Vietznitzer Graben
9.4. Dienstgebäude
9.5. Schleusen (mit Dienstgehöften, Schleusenbrücken, Archen und Häfen)
9.6. Brücken
9.7. Häfen und Ladestellen
9.8. Archen
9.10. Schöpfwerke
9.11. Uferanlagen
9.12. Elektrische Anlagen
9.13. Gewerbliche Anlagen
9.9. Wehre, Staustufen und Vorfluter
9.14. Wasserfahrzeuge
10. Neubauamt Havelberg
11. Wasserstraßenamt Zehdenick
12. Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Fotos (1886-1905)
Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
Rep. 64B Superintendenturen
2.1.2 Kommunale Institutionen
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|