|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
Rep. 1 Oberpräsident der Provinz Brandenburg und Berlin (1720-1950)
Rep. 1A-C Kriegswirtschaftsbehörden (Erster Weltkrieg) (1914-1926)
Rep. 1D Polizeischulen in der Provinz Brandenburg und in Berlin (1892-1945)
Rep. 14 Haupttorfadministration (1795-1860)
Rep. 14A-B Berg- und Hüttenämter (1471-1941)
Rep. 24 Generalkommission/Landeskulturamt (1652-1949)
Rep. 24A Spezialkommissionen/Kulturämter (1900-1949)
Rep. 26E Provinzialsteuerdirektion/Oberzolldirektion Berlin (1791-1901)
Rep. 26F Hauptsteuerämter/Hauptzollämter (1742-1919)
Rep. 27B Wasserstraßenämter (1767-1975)
Rep. 32 Landwirtschaftsschule und Wirtschaftsberatungsstelle Lieberose (1937-1943)
Rep. 32C Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Berlin (1742-1822)
Rep. 32C Staatliche Aufbauschule Neuzelle (1922-1934)
Rep. 32D Provinzialgewerbeschule Potsdam (1853-1881)
Rep. 34 Provinzialschulkollegium (1607-1952)
Rep. 40D Konsistorium der Provinz Brandenburg und des Stadtkreises Berlin (1668-1932)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam (1747-2001)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Akten (1805-1955)
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Karten (1617-1984)
1. Allgemeine Verwaltung
2. Baubezirk Teltowkanal
3. Wasserstraßenamt Berlin (mit Neubauabteilungen Mühlendammschleuse und Landwehrkanal)
4. Wasserstraßenamt Eberswalde
5. Wasserstraßenamt Fürstenwalde (mit Wasserbaukreis Beeskow und Neubauamt Fürstenberg)
6. Wasserstraßenamt Genthin
6.1. Gewässerkunde und Wasserwirtschaft
6.2. Grunderwerb und Grundstücksangelegenheiten
6.3. Vermessungs- und Kartenwesen
6.3.1. Übersichtspläne
6.3.2. Profile, Nivellement, Berechnungen
6.3.3. Ihle-Plauer-Kanal
6.3.4. Brandenburger Havel
6.3.4.1. Lagepläne
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
5222 A Untere Havelwasserstraße km neu 55,0 - 55,9; km alt 113,2 - 114,2 (Brandenburger Havel) (1910-1931)
5223 A Untere Havelwasserstraße km neu 56,2 - 57,4; km alt 112,0 - 113,1 (Brandenburger Havel) (1897-1913)
5224 A Untere Havelwasserstraße km neu 57,4 - 58,3; km alt 111 - 112,9 (Brandenburger Havel) (1897-1928)
5225 A Untere Havelwasserstraße km neu 58,3 - 59,1; km alt 110,2 - 111,1 (Brandenburger Havel) (1897-1928)
5226 A Untere Havelwasserstraße km neu 59,1 - 60,1; km alt 109,2 - 110,2 (Brandenburger Havel) (1897-1928)
5524 A Untere Havelwasserstraße km neu 60,1 - 61,1; km alt 108,3 - 109,3 Brandenburger Niederhavel (1896-1928)
5525 A Untere Havelwasserstraße km neu 61 - 62; km alt 107,4 - 108,3 Brandenburger Havel (1896-1928)
5526 A Untere Havelwasserstraße km neu 61,8 - 62,8; km alt 106,6 - 107,6 Brandenburger Havel (1896-1905)
5527 A Untere Havelwasserstraße km neu 62,7 - 63,6; km alt 105,8 - 106,7 Brandenburger Havel (1896-1928)
K 5606 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 134,3 - 136,9 (neu 32,6 - 35,1) (1897 (ca.))
K 5607 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 134,3 - 136,9 (neu 32,6 - 35,1) (1898-1899)
K 5608 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 132,1 - 134,3 (1898-1899)
K 5609 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 132,1 - 134,3 (1898-1899)
K 5610 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 129,7 - 132,1 (neu 37,2 - 39,5) (1898-1899)
K 5611 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 129,7 - 132,1 (neu 37,2 - 39,5) (1898-1899)
K 5612 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 127,5 - 129,7 (neu 39,5 - 41,8) (1898)
K 5613 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 127,5 - 129,7 (neu 39,5 - 41,8) (1898)
K 5614 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 125,3 - 127,5 (neu 41,7 - 44,0) (1897-1898)
K 5615 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 125,3 - 127,5 (neu 41,7 - 44,0) mit Flieder-Havel (1897-1898)
K 5616 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 123,2 - 125,3 (neu 43,9 - 46,1) (1897-1898)
K 5617 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 123,2 - 125,3 (neu 43,9 - 46,1) (1897-1898)
K 5618 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 121,3 - 123,2 (neu 46,0 - 48,3) (1897)
K 5619 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 121,3 - 123,2 (neu 46,0 - 48,3) (1897)
K 5620 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 119,6 - 121,2 (neu 47,9 - 49,7) (1897)
K 5621 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 119,6 - 121,2 (neu 47,9 - 49,7) (1897)
K 5622 C Untere Havelwasserstraße (Krumme Havel) km 117,5 - 118,8 (1920-1940)
K 5623 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 117,5 - 119,5 (neu 49,7 - 51,8) (1897)
K 5624 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 117,5 - 119,5 (neu 49,7 - 51,8) (1897)
K 5625 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 115,5 - 116,5. Nebenarm Steihavel (1897 (ca.))
K 5626 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 115,1 - 117,4. (neu 51,9 - 54,1) (1897)
K 5627 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 115,1 - 117,4. (neu 51,9 - 54,1) (1897)
K 5628 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 111,3 - 115,1. (neu 54,2 - 55,1) (1897 (ca.))
K 5629 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 111,3 - 115,1. (neu 54,2 - 55,1) (1897 (ca.))
K 5630 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 110,6 - 113,0. (neu 58,5 - 58,8) (1897 (ca.))
K 5631 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 108,2 - 110,5. (neu 58,8 - 61,2) (1896 (ca.))
K 5632 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 108,2 - 110,5. (neu 58,8 - 61,2) (1896 (ca.))
K 5633 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 105,8 - 108,1. (neu 61,3 - 63,1) (1896 (ca.))
K 5634 C Untere Havelwasserstraße (Brandenburger Havel) km 105,8 - 108,1. (neu 61,3 - 63,1) (1896 (ca.))
K 5651 C Brandenburger Havel km 155,3 - 124,0. (neu 45,3 - 54,2) (1897-1956)
K 5652 A Brandenburger Havel km 105,78 - 115,2 (neu 54,1 - 63,2). Brandenburger Stadtkanal und SiloKanal (1897-1956)
6.3.4.2. Trebelsee
6.3.4.3. Gemarkungen
6.3.5. Silokanal
6.3.6. Brandenburger Stadtkanal
6.3.7. Wasserstraße Beetzsee - Riewendt-See
6.3.8. Emster Gewässer
6.3.9. Plane
6.3.10. Untere Havel mit Plauer See
6.4. Dienstgebäude
6.5. Schleusen (mit Dienstgehöften, Schleusenbrücken, Archen und Häfen)
6.6. Brücken
6.7. Archen
6.8. Häfen und Ladestellen
6.9. Werften
6.10. Wehre, Staustufen, Vorfluter an der Unteren Havel
6.11. Uferanlagen
6.12. Elektrische Anlagen
6.13. Peilungen
6.14 Wasserfahrzeuge
7. Wasserstraßenamt Köpenick
8. Wasserstraßenamt Potsdam
9. Wasserstraßenamt Rathenow
10. Neubauamt Havelberg
11. Wasserstraßenamt Zehdenick
12. Kultur- und Wasserbauamt Neuruppin
Rep. 57 Wasserstraßendirektion Potsdam - Fotos (1886-1905)
Rep. 57A Hauptbauamt Potsdam (1810-1922)
Rep. 64A Generalsuperintendentur Lübben (1734-1933)
Rep. 64B Superintendenturen
2.1.2 Kommunale Institutionen
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|