|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht - Akten (1502-1914)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Sentenzenbücher (1540-1824)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Testamente (1606-1904)
Ab - Ah
Al - Am
An - Ap
Ar - Ay
Ba
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
2030 Bartels, Franziska Arnoldine Josephine Wilhelmine Juliane, geb. v. d. Ascheburg (+ 7. März 1827)
Ehefrau des Geh. Mediz... (1821-1828)
2031 Bartels, Franziska Arnoldine Josephine Wilhelmine Juliane, geb. v. d. Ascheburg (+ 7. März 1827 in Marburg)
Ehefrau des... (1821-1828)
1146 Bartels, Friederike, auch Sophie genannt (+ 3. April 1835) (1835)
2343 Bartels, Johann (+ 3. Juni 1840), und Ehefrau Johanna Friederike, geb. Kuhn
Portier bei der Hauptverwaltung der Staatss... (1827-1840)
2344 Bartels, Johann (+ 3. Juni 1840), und Ehefrau Johanna Friederike, geb. Kuhn
Portier bei der Hauptverwaltung der Staatss... (1827-1840)
2820 Bartels, Johann (+ 3. Juni 1840), und Ehefrau Johanne Friederike, geb. Kuhn
Portier (1827-1840)
2789 Bartelt, Ernst Friedrich (+ 21. August 1832)
Kommissionsrat (1808-1832)
2936 Barth, Anna Christiane, geb. Zweck (+ 30. November 1841)
Witwe des Goldstickers Johann Christian Barth (1835-1842)
2235 Barth, Jacob Christian Ferdinand
Kriegsrat und Geheimer Registrator (1812-1836)
2236 Barth, Jacob Christian Ferdinand
Kriegsrat und Geheimer Registrator (1812-1836)
2734 Barth, Jacob Christian Ferdinand
Kriegsrat, Archivar (1818-1834)
544 Barth, Joachim Christoph, und Ehefrau Anna Magdalene, geb. Bergnäher (1725)
2657 Barth, Johann Christian, (+ 25. Oktober 1829) und Ehefrau Marie Elisabeth geb. Kron (+ 21. Mai 1829)
Schneidermeister (1803-1832)
2256 Barth, Sophie Louise Ulrike (+ 27. September 1837)
unverheiratete Tochter des Regiments-Quartiermeisters Barth (1825-1837)
2257 Barth, Sophie Louise Ulrike (+ 27. September 1837) (1825-1838)
2912 Barth, Thomas Friedrich, (+ 27. Januar 1837) und Ehefrau Johanne Friederike, geb. Müller
Schneidermeister (1836-1837)
1093 Barth, Wilhelmine Jacobine Amalie, geb. Reichardt (+ 6. August 1842)
geschiedene Witwe des Kriegsrats (1820-1843)
1094 Barth, Wilhelmine Jacobine Amalie, geb. Reichardt (+ 6. August 1842)
geschiedene Witwe des Kriegsrats (1830-1842)
1536 Barthe (Barth), Jean Joseph (+ 1752)
Revisionsrat (1752-1810)
916 Barthelemy, Heinrich (+ 21. September 1822)
Stadtrat (1802-1819)
1009 Barthelemy, Heinrich (+ 21. September 1822)
Stadtrat (1819-1822)
1099 Barthels, Johann Baptist, (+ 13. August 1854) und Ehefrau Louise Sophie, geb. Barthold
Kammerdiener des Herzogs von Cum... (1831-1855)
2779 Barthol, Christian Ludwig, und Ehefrau Charlotte Sophie, geb. Kloss (+ 24. November 1836)
Peruquier (Perückenmachermeis... (1823-1837)
746 Barthold (Bartholdi), Catharine Anne Dorothee (+ 4. Juli 1800)
unverehelicht (1777-1800)
692 Bartholdi, Dorothe Elisabeth v., geb. v. Boden
Witwe des Geheimrats (1742-1754)
528 Bartholdi, Dorothea Sophie Freifrau v., geb. v. Butt
Witwe des Wirklichen Geheimen Rats Christian Friedrich Freiherr v.... (1715-1722)
791 Bartholdy, Jacob Ludwig Salomon (+ 27. Juli 1825)
Rentier (1807)
888 Bartholdy, Jacob Ludwig Salomon (+ 27. Juli 1825)
Generalkonsul für Italien und Geheimer Legationsrat am herzoglich tos... (1810-1825)
889 Bartholdy, Jacob Ludwig Salomon (+ 27. Juli 1825)
Generalkonsul für Italien und Geheimer Legationsrat am Toskanisch-her... (1810-1845)
582 Bartholomaei, Anna, geb. Schmid (Schmidt) (+ 30. Dezember 1767)
Witwe des Freiherrlichen Cansteinschen Verwalters zu Da... (1761-1768)
626 Bartholomaei, Anna, geb. Schmid (Schmidt) (+ 30. Dezember 1767)
Witwe des Freiherrlichen Cansteinschen Verwalters zu Da... (1746)
633 Bartholomaei, Anna, geb. Schmid (Schmidt) (+ 30. Dezember 1767)
Witwe des Freiherrlichen Cansteinschen Verwalters zu Da... (1757)
2433 Bartikow, August Wilhelm (+ 3. Oktober 1843)
Forstmeister zu Liepe (1838-1843)
2434 Bartikow, August Wilhelm (+ 3. Oktober 1843)
Forstmeister (1838-1843)
2063 Bartikow, August Wilhelm, und Ehefrau Charlotte Mathilde, geb. Klamann
Forstmeister (1829)
2064 Bartikow, August Wilhelm, und Ehefrau Charlotte Mathilde, geb. Klamann
Forstmeister (1829)
2274 Bartikow, Friedrich Jacob (+ 19. Februar 1838)
pens. Forstmeister (1837-1838)
2275 Bartikow, Friedrich Jacob (+ 19. Februar 1838)
pens. Forstmeister (1837-1838)
2154 Bartsch, Anne Margarete Christine, geb. Grube
Prediger-Witwe (1817-1833)
1675 Bartsch, Beate Sophie, geb. Arndt (+ 27. November 1814)
Witwe des Predigers (1812-1814)
772 Bartsch, Christian Samuel, und Ehefrau Johanna Dorothea Charlotte, geb. Vierthaler
Prediger zu Bendelin (1803-1861)
1469 Bartsch, Christine Sophie, geb. Andreas (+ 30. August 1806)
Witwe des Kriegs- und Domänenrats (1806)
1470 Bartsch, Christine Sophie, geb. Andreas (+ 30. August 1806)
Witwe des Kriegs- und Domänenrats (1806-1807)
518 Bartsch, Gottfried, und Ehefrau Rahel Elisabeth, geb. Rudolphi (1708)
1344 Bartsch, Johann Heinrich (+ 10. Juni 1801)
Kommerzienrat und Schlossgärtner (1800-1801)
1345 Bartsch, Johann Heinrich (+ 10. Juni 1801)
Kommerzienrat und Schlossgärtner (1800-1804)
2645 Bartz, Carl Ludwig (+ 21. November 1807), und Ehefrau Friederike Christiane geb. Lösch
Juwelier (1800-1810)
586 Bartz (Barts), Maria Dorothee Elisabeth, geb. Finke verw. Schulz
Ehefrau von Michael Bartz (1766-1784)
991 Baruch, Salomon
Lotteriekollekteur (1796-1816)
992 Baruch, Salomon
Lotteriekollekteur (1794-1816)
1781 Basch, Joachim Gottfried, (+ 25. Dezember 1818) und Ehefrau Anne Sophie Margarete, geb. Götsch
Torvisitator (1815-1819)
1782 Basch, Joachim Gottfried (+ 25. Dezember 1818), und Ehefrau Anne Sophie Margarete, geb. Götsch
Torvisitator (1815-1820)
690 Bassestouche (Bassetouche), Gerhard (+ 14. Januar 1763), und Ehefrau Christine Sophie, geb. Manke (1757-1770)
1330 Bassewitz, Carl Georg Christoph v.
Rittmeister beim Garde du Corps (1778-1800)
1331 Bassewitz, Carl Georg Christoph v.
Rittmeister beim Garde du Corps (1774-1801)
1621 Bassewitz, Carl Georg Christoph v.
Rittmeister beim Regiment Garde du Corps (1778-1800)
765 Bassewitz, Eleonore Eberhardine Charlotte v., geb. v. Görne (+ 21. Januar 1805)
Witwe des Oberst v. Bassewitz (1801-1805)
766 Bassewitz, Eleonore Eberhardine Charlotte v., geb. v. Görne (+ 21. Januar 1805)
Witwe des Oberst v. Bassewitz (1801-1805)
1678 Bastian, Johann (+ 4. November 1814)
Altsitzer in der Erblehen-Zollbude zu Wietstock (1814)
853 Bastide, Jean
Obergerichtsrat (1788-1802)
2287 Bastide, Wilhelmine, geb. Toussaint (+ 9. November 1838)
Geheimrats-Witwe (1831-1838)
2288 Bastide, Wilhelmine, geb. Toussaint
Geheimrats-Witwe (1836-1839)
591 Bastineller, Carl Gottfried
Geheimer Kriegsdomänen- und Oberfinanzrat (1768-1769)
720 Bastineller, Carl Gottlob v. (+ Oktober 1786)
Krieg- und Steuerrat (1786)
1096 Bastineller, Carl Gottlob v. (+ 5. Juni 1830)
General (1830)
1097 Bastineller, Carl Gottlob v. (+ 5. Juni 1830)
Brigadegeneral (1830)
1927 Bastineller, Carl Gottlob v., und Ehefrau Wilhelmine Charlotte Sophie, geb.v. Winterfeld (+ 13. Juni 1824)
Gutsbesitzer... (1824)
2741 Basugga, Franz Martin
Kanzleidiener (1818-1822)
1854 Basugga, Franz Martin
Kanzleidiener (1818-1822)
1855 Basugga, Franz Martin
Kanzleidiener (1818-1822)
2345 Bath, Georg Leopold (+ 27. Mai 1840), und Ehefrau Anna Maria, geb. Janicke
Prediger in Langen (1831-1840)
2346 Bath, Georg Leopold (+ 27. Mai 1840), und Ehefrau Anna Maria, geb. Janicke
Prediger in Langen (1831-1841)
1613 Batique, Paul, Dr. med. (1772-1773)
2386 Battré, Carl Friedrich
Vormundschaftsgerichtsbote (1842)
2387 Battré, Carl Friedrich
Vormundschaftsgerichtsbote (1842)
2891 Baudach, Johann Carl Gottlob, und Ehefrau Caroline Wilhelmine Henriette, geb. Amerlahn
königlicher Kutscher (1834-1845)
1617 Baudan, Catharine de
unverheiratet (1782-1783)
1539 Baudan, Marie de, geb. Leuze
Witwe (1763-1810)
1560 Baudesson, Louis, und Ehefrau Susanne Charlotte, geb. Bouissont
Juwelier (1785-1810)
1659 Baudouin, Jacob, und Ehefrau Marie Francoise, geb. Michelet
Kaufmann (1775-1796)
1619 Baudouin, Jaques (+ 6. August 1790)
Königlich Preußischer Botschaftssekretär (1784-1790)
2532 Bauer, Carl Ernst Heinrich, (+ 22. November 1885) und Ehefrau Auguste Wilhelmine Albertine, geb. Steinbeck (+ 4. Oktober... (1842-1846)
2533 Bauer, Carl Ernst Heinrich, (+ 22. November 1885) und Ehefrau Auguste Wilhelmine Albertine, geb. Steinbeck (+ 4. Oktober... (1847-1848)
2534 Bauer, Carl Ernst Heinrich, (+ 22. November 1885) und Ehefrau Auguste Wilhelmine Albertine, geb. Steinbeck (+ 4. Oktober... (1842-1846)
1360 Bauer, Caroline Henriette, geb. Tilebein (Thielebein) verw. Pietke (Pietcke)
Ehefrau des Geheimen Kriegsrats und Assess... (1801-1802)
1361 Bauer, Caroline Henriette, geb. Tilebein (Thielebein) verw. Pietke (Pietcke)
Ehefrau des Geheimen Kriegsrats und Assess... (1801-1802)
1815 Bauer, Caroline Henriette, geb. Billich (+ 27. Januar 1820)
Kriegsrats-Witwe (1816-1820)
1816 Bauer, Caroline Henriette, geb. Billich (+ 27. Januar 1820)
Kriegsrats-Witwe (1816-1821)
1147 Bauer, Christian Wilhelm Gottlieb
Geheimer Oberbaurat (1835-1892)
1578 Bauer, Henriette Charlotte Christiane Sophia, geb. Riediger (+ Oktober 1810)
Witwe des Hofrats (1810)
1578/1 Bauer, Henriette Charlotte Christiane Sophia, geb. Riediger (+ Oktober 1810)
Witwe des Hofrats (1810-1817)
2687 Bauer, Henriette Charlotte Christiane Sophie, geb. Riediger († 1810)
Witwe (1810)
1845 Bauer, Hermann Friedrich David
Geheimer Rat der Oberrechnungskammer (1822)
1294 Bauer, Johann
Oberakziseeinnehmer (1797-1798)
1295 Bauer, Johann
Oberakziseeinnehmer (1797-1798)
635 Bauer, Johann Ernst, und Ehefrau Eva Sophie Dorothee, geb. Pathen
Sekretär (1767)
810 Bauer, Joseph
Holzanweiser auf dem Hofstaatsholzplatz (1789-1842)
1727 Bauerhorst, Johann Zacharias Friedrich Ludwig (+ 1817)
Prediger (1817)
1728 Bauerhorst, Johann Zacharias Friedrich Ludwig (+ 1817)
Prediger (1817-1818)
2813 Baum, Christian Friedrich, und Ehefrau Johanne Louise, geb. Liebenberg (+ 24. Dezember 1831)
Tuchscherergeselle (1827-1832)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 34 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Be
Bi - Bl
Bo
Br
Bu - By
Ca
Ce - Cl
Cn - Co
Cr - Cz
Da
De
Di
Do - Dr
Du - Dz
Eb - Ed
Eg - Em
En - Ez
Fa, Fe
Fi
Fl, Fo
Fr
Fu
Ga
Ge
Gi - Gl
Gn - Go
Gr - Gs
Gu - Gy
Ha
He
Hi
Ho
Hu - Hy
I
Ja
Je
Jo
Ju
Ka
Ke - Kh
Ki
Kl
Kn
Ko
Kr
Ku - Ky
La
Le - Lh
Li
Lo
Lu - Ly
Maa - Man
Mar
Mas - May
Me
Mi
Mo
Mu - My
Na - Ne
Ni - Nu
O
Pa
Pe
Pf - Pi
Pl - Po
Pr
Pu - Py
Q
Raa - Ram
Ran - Raz
Re
Rh
Ri
Ro
Ru
Sa
Sc, Se
Si
Sn - Sz
Scha
Sche
Schi - Schl
Schm
Schn - Scho
Schr
Schu - Schw
St
Ta - Th
Ti - To
Tr - Tz
U
V
Wa
We
Wi
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|