Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
              • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht - Akten (1502-1914)
              • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Sentenzenbücher (1540-1824)
              • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Testamente (1606-1904)
                • Ab - Ah
                • Al - Am
                • An - Ap
                • Ar - Ay
                • Ba
                • Be
                • Bi - Bl
                • Bo
                • Br
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
                  • 2497 Breetz, Friederike Henriette Charlotte v., geb. Carl Oberst-Witwe (1845-1846)
                  • 1171 Brehmer, Carl Ludwig v., und Ehefrau Cölestine Henriette Elisabeth, geb. Richter Hauptmann a. D. (1839-1850)
                  • 1803 Brehmer, Friedrich Wilhelm, und Ehefrau Marie Wilhelmine, geb. Sperber (+ 26. April 1820) Stadtgerichts-Nuntius (1818-1820)
                  • 1804 Brehmer, Friedrich Wilhelm, und Ehefrau Marie Wilhelmine, geb. Sperber Stadtgerichts-Nuntius (1820-1821)
                  • 2629 Breidel, Dorothee Louise, geb. Gentzmer Ehefrau des Schuhmachermeisters Breidel (1797-1803)
                  • 2054 Breier, Ernst Heinrich (+ 1. März 1829) Kanzleidiener des Ober-Akzise- und Zollgerichts (1827-1829)
                  • 2055 Breier, Ernst Heinrich (+ 1. März 1829) Kanzleidiener des Ober-Akzise- und Zollgerichts (1827-1829)
                  • 1233 Breitenfeld, Sophie, geb. Piechnow (+ 27. Februar 1847) Ehefrau des prinzlichen Kutschers Paul Breitenfeld (1846-1848)
                  • 1234 Breitenfeld, Sophie, geb. Piechnow (+ 27. Februar 1847) Ehefrau des prinzlichen Kutschers Paul Breitenfeld (1846-1849)
                  • 2398 Breitfeld, Michael, (+ 9. August 1842) und Ehefrau Caroline Wilhelmine Julie, geb. v. Gülen Major a. D. (1838-1842)
                  • 2399 Breitfeld, Michael (+ 9. August 1842) Major a. D. (1838-1842)
                  • 1943 Breithaupt, Dorothea Sophie, geb. Hundrich (+ 14. März 1825) Prediger-Witwe (1821-1825)
                  • 723 Bremer, Johann Immanuel, Dr. med., und Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Engert (+ 24. Oktober 1788) (1788)
                  • 2754 Brenck, Carl Georg Christian (+ 23. Dezember 1828) Porzellanarbeiter, Küfer des Prinzen Heinrich (1820-1829)
                  • 1315 Brenckenhoff, Leopold Schönberg v. Major von der Kavallerie (1797-1799)
                  • 2581 Brendel, Georg Friedrich (+ 7. Juni 1848) Secondeleutnant in der 2. Gardeinvalidenkompanie (1848)
                  • 2582 Brendel, Georg Friedrich (+ 7. Juni 1848) Secondeleutnant in der 2. Gardeinvalidenkompanie (1848)
                  • 1430 Brendel, Johann Gottfried Geheimer Kriegsrat und Geheimsekretär beim Militärdepartment des Generaldirektoriums und Ober... (1788-1804)
                  • 1431 Brendel, Johann Gottfried Geheimer Kriegsrat und Geheimsekretär beim Militärdepartment des Generaldirektoriums und Ober... (1788-1804)
                  • 2604 Brendel, Johann Gottfried (+ 1. Oktober 1804) Geheimrat, Geheimsekretär (1788-1804)
                  • 2675 Brendeli, Margarethe, geb. Krüger Witwe (1806-1813)
                  • 2881 Brendicke, Johanne Charlotte Marie, geb. Lehmann (+ 1. Januar 1833) Witwe des Schuhmachermeisters Brendicke (1832-1833)
                  • 549 Brenner, Michael Reinhard, und Ehefrau Charlotte Hedwig, geb. Neumann Königlicher Kammerschreiber (1730)
                  • 1958 Brennert, Marie Rebecca, geb. Holzmann (+ 12. Oktober 1825) Witwe des Postschirrmeisters Brennert (1822-1825)
                  • 1959 Brennert, Marie Rebecca, geb. Holzmann (+ 12. Oktober 1825) Witwe des Postschirrmeisters Brennert (1822-1828)
                  • 2904 Brennessel, Charlotte Friederike (1836-1843)
                  • 1123 Brescius, Carl Friedrich, Dr. (+ 24. August 1842) Konsistorialrat und Generalsuperintendent der Niederlausitz (1831-1889)
                  • 2396 Brescius, Carl Friedrich, Dr. (+ 24. August 1842) Konsistorialrat und Generalsuperintendent der Niederlausitz (1842)
                  • 2397 Brescius, Carl Friedrich, Dr. (+ 24. August 1842) Konsistorialrat und Generalsuperintendent (1842)
                  • 757 Brese, Johann Carl (+ 5. Januar 1824) Hofpostamtssekretär, später Geheimer Hofrat und Hofpostmeister (1799-1824)
                  • 758 Brese, Johann Carl (+ 5. Januar 1824) Hofpostamtssekretär, später Geheimer Hofrat und Hofpostmeister (1799-1824)
                  • 1242 Brese, Johann Karl Friedrich, und Ehefau Sophie Wilhelmine, geb. Lohse (+ 18. Februar 1855) Geheimer Hofrat (1848-1855)
                  • 1015 Brese, Marie Wilhelmine, geb. Ebel Witwe des Geheimen Oberfinanzrats (1821)
                  • 1016 Brese, Marie Wilhelmine, geb. Ebel Witwe des Geheimen Oberfinanzrats (1835)
                  • 2708 Bresemann, Carl Ludwig, (+ 14. Oktober 1814) und Ehefrau Anne Rosine, geb. Weilemann (+ 18. Juni 1814) Schuhmacher (1814-1815)
                  • 1490 Bresemann, Gottfried Ludwig (+ 30. September 1807) pensionierter Oberstleutnant (1803-1807)
                  • 1886 Breslau, Schönchen Loebel / Schönchen Levi (1821-1824)
                  • 1887 Breslau, Schönchen Loebel / Schönchen Levi (+ 14. September 1823) (1823-1830)
                  • 1296 Bresler, Ferdinand Heinrich v. Oberstwachtmeister (1797-1798)
                  • 2617 Bresler, Anne Sophie, geb. Bohm Ehefrau des Seidenwirkermeister Bresler (1793)
                  • 980 Bresler, Anne Sophie, geb. Loy (Loij) (+ 26. Februar 1845) Witwe des Hofrats Johann Heinrich Bresler (+ 15. August 1842... (1816-1842)
                  • 981 Bresler, Anne Sophie, geb. Loy (Loij) (+ 26. Februar 1845) Witwe des Hofrats Johann Heinrich Bresler (+ 15. August 1842... (1845)
                  • 978 Bresler, Johann Heinrich, (+ 15. August 1842) und Ehefrau Anne Sophie, geb. Loy (Loij) (+ 26. Februar 1845) Geheimer Se... (1816-1842)
                  • 979 Bresler, Johann Heinrich, (+ 15. August 1842) und Ehefrau Anne Sophie, geb. Loy (Loij) (+ 26. Februar 1845) Geheimer Se... (1816-1845)
                  • 1633 Breton, Elie, und Ehefrau Charlotte Louise, geb. Gervaisot (1786-1794)
                  • 1637 Breton, Louise Charlotte, geb. Gervaisot Witwe (1800-1808)
                  • 1980 Bretsch, Anna Dorothea, geb. Heimeyer Kontrolleurs-Witwe (1825)
                  • 1981 Bretsch, Anna Dorothea, geb. Heimeyer Kontrolleurs-Witwe (1825)
                  • 2801 Bretsch, Anne Dorothee, geb. Heimeyer Witwe (1826)
                  • 2523 Bretsch, Georg Friedrich, (+ 9. Oktober 1846) und Ehefrau Florentine Pauline, geb. Reuther Kastellan des Jagdschlosses ... (1845-1846)
                  • 2524 Bretsch, Georg Friedrich, (+ 9. Oktober 1846) und Ehefrau Florentine Pauline, geb. Reuther Kastellan des Königlichen Ja... (1845-1846)
                  • 1526 Bretsch, Michael, (+ 20. August 1809) und Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Torley (Torleij) (+ März 1810) Königlicher Frot... (1802-1809)
                  • 1526/1 Bretsch, Michael, (+ 20. August 1809) und Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Torley (Torleij) (+ März 1810) Königlicher Frot... (1802-1811)
                  • 2034 Brettschneider, Christian Peter Wilhelm (+ 14. August 1828) Nuntius beim Justizamt Mühlenhof, Amtsdiener des Amtes Nie... (1828)
                  • 2035 Brettschneider, Christian Peter Wilhelm (+ 14. August 1828) Amtsdiener des Amtes Niederschönhausen (1828-1829)
                  • 2239 Brettschneider, Dr. Friedrich Wilhelm Generalarzt (1836-1837)
                  • 2240 Brettschneider, Dr. Friedrich Wilhelm Generalarzt (1836-1837)
                  • 2727 Bretzing, Georg Balthasar, (+ 10. April 1819) und Ehefrau Susanne Sophie, geb. Empich Rentier, Pächter der Berliner Sta... (1817-1820)
                  • 2044 Breuel, Christian Ludwig (+ 12. Februar 1829) Postmeister (1826-1829)
                  • 2045 Breuel, Christian Ludwig (+ 12. Februar 1829) Postmeister (1826-1829)
                  • 2736/1 Breuer, Marie Elisabeth Bertha (+ 1. Juni 1818) (1818-1820)
                  • 1426 Breuning, Johann Reinhard, (+ 21. Juli 1802) und Ehefrau Anna Dorothee, geb. Reissin Kassendiener bei der Generaldomäne... (1802-1904)
                  • 1427 Breuning, Johann Reinhard, (+ 21. Juli 1802) und Ehefrau Anna Dorothee, geb. Reissin Kassendiener bei der Generaldomäne... (1802-1904)
                  • 563 Breva, Bernhard Jacob, und Ehefrau Sophie Louise, geb. Rentsch Schneidermeister aus Potsdam (1751-1752)
                  • 1239 Brewer, Jacob Heinrich, und Ehefrau Sophie Theodore Helene, geb. Paffrath Geheimer Oberrevisionsrat (1847)
                  • 1240 Brewer, Jacob Heinrich, und Ehefrau Sophie Theodore Helene, geb. Paffrath Geheimer Oberrevisionsrat (1847-1904)
                  • 2449 Breyer, Auguste Juliane Wilhelmine, geb. Mosisch (+ 18. Juni 1844) Ehefrau des Dr. med. Friedrich Wilhelm Breyer (1839-1844)
                  • 2450 Breyer, Auguste Juliane Wilhelmine, geb. Mosisch (+ 18. Juni 1844) Ehefrau des Dr. med. Friedrich Wilhelm Breyer (1829-1844)
                  • 879 Breymann, August Friedrich Eberhard v. Leutnant des Moellendorfschen Regiment (1805)
                  • 605 Briese, Christian Gottfried (+ 1776) Geheimer Sekretär (1776)
                  • 2803 Briese, Michael, und Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Mathe (+ 15. April 1832) Oberfeuerwerker (1824-1832)
                  • 1875 Briesen, Louise Wilhelmine v., geb. v. Happe (+ 12. Dezember 1822) Hauptmanns-Witwe (1810-1823)
                  • 1876 Briesen, Louise Wilhelmine v., geb. v. Happe (+ 12. Dezember 1822) Hauptmanns-Witwe (1810-1823)
                  • 1765 Briesenick, Georg, (+ 22. Oktober 1818) und Ehefrau Wilhelmine Dorothea, geb. Boehme Tor-Visitator (1815-1829)
                  • 1766 Briesenick, Georg, (+ 22. Oktober 1818) und Ehefrau Wilhelmine Dorothea, geb. Boehme Tor-Visitator (1815-1820)
                  • 1521 Briest, Amalie Sophie v. (+ 6. Februar 1809) (1809)
                  • 1522 Briest, Amalie Sophie v. (+ 6. Februar 1809) (1809-1812)
                  • 1326 Briest, Caroline Wilhelmine v., geb. Zinnow Ehefrau des Rittmeisters Philipp Wilhelm August Friedrich v. Briest (1774-1800)
                  • 1327 Briest, Caroline Wilhelmine v., geb. Zinnow Ehefrau des Rittmeisters Philipp Wilhelm August Friedrich v. Briest (1774-1800)
                  • 1842 Briest, Philipp Friedrich August Wilhelm v. (+ 7. Januar 1822) Rittmeister (1808-1822)
                  • 1843 Briest, Philipp Friedrich August Wilhelm v. (+ 7. Januar 1822) Rittmeister (1808-1829)
                  • 1844 Briest, Philipp Friedrich August Wilhelm v. Rittmeister (1820)
                  • 2337 Brill, Johann Adam, (+ 19. August 1840) und Ehefrau Marie Dorothee, geb. Ginnow kgl. Hoflakai (1821-1840)
                  • 2338 Brill, Johann Adam, (+ 19. August 1840) und Ehefrau Marie Dorothee, geb. Ginnow kgl. Hoflakai (1821-1840)
                  • 2771 Brill, Johann Adam, (+ 19. August 1840) und Ehefrau Marie Dorothee, geb. Ginnow Hoflakai (1821-1840)
                  • 1190 Brilloff, Christian Rudolph, und Ehefrau Johanna Friederike, geb. Wehle Direktor einer Kunstreitergesellschaft (1841-1898)
                  • 2738 Brinck, Johann Carl August, (+ 8. August 1831) und Ehefrau Marie Christine, geb. Wetzel Tischlermeister (1818-1831)
                  • 2836 Brinck, Johann Friedrich, und Ehefrau Sophie Elisabeth, geb. Kommrusch (Komnisch, Kommerosch) (+ 6. September 1833) Tis... (1828-1833)
                  • 2895 Brinck, Marie Christine, geb. Wetzel (+ 5. Juni 1839) Witwe des Tischlermeisters Brinck (1834-1839)
                  • 840 Brinckmann, Caspar Dietrich und Ehefrau Friederike, geb. Simon Premierleutnant (1803-1814)
                  • 615 Brinckmann, Johann Jacob, und Ehefrau Anna Catharina, geb. Kettmann (+ 16. September 1795) Akzisekontrolleur (1780-1795)
                  • 1060 Brink (Brinck), Carl August, (+ 27. Oktober 1826) und Ehefrau Marie Friederike Wilhelmine, geb. Mildbraedt Königlicher ... (1826)
                  • 1061 Brink (Brinck), Carl August, (+ 27. Oktober 1826) und Ehefrau Marie Friederike Wilhelmine, geb. Mildbraedt Königlicher ... (1826-1827)
                  • 1565 Brion, - de General (1715-1810)
                  • 1491 Britzke, Adolph Ludwig v., (+ 6. April 1812) und Ehefrau Emilia (Aemilia) Charlotta, geb. v. Werder (+ 31. März 1808) G... (1801-1808)
                  • 1492 Britzke, Adolph Ludwig v., (+ 6. April 1812) und Ehefrau Emilia (Aemilia) Charlotta, geb. v. Werder (+ 31. März 1808) G... (1801-1808)
                  • 1600 Britzke, Adolph Ludwig v. (+ 6. April 1812) Hauptmann a. D. und Gutsbesitzer der Ritter- und Lehngüter Großdemsin und K... (1806-1812)
                  • 1605 Britzke, Adolph Ludwig v. (+ 6. April 1812) Hauptmann (1810-1812)
                  • 1275 Britzke, August Heinrich v., (+ 26. November 1796) und Ehefrau Juliane Lucie Rosamunde, geb. v. Werder Oberst (1778-1796)
                  • 1276 Britzke, August Heinrich v., (+ 26. November 1796) und Ehefrau Juliane Lucie Rosamunde, geb. v. Werder Oberst (1778-1796)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 121 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • Bu - By
                • Ca
                • Ce - Cl
                • Cn - Co
                • Cr - Cz
                • Da
                • De
                • Di
                • Do - Dr
                • Du - Dz
                • Eb - Ed
                • Eg - Em
                • En - Ez
                • Fa, Fe
                • Fi
                • Fl, Fo
                • Fr
                • Fu
                • Ga
                • Ge
                • Gi - Gl
                • Gn - Go
                • Gr - Gs
                • Gu - Gy
                • Ha
                • He
                • Hi
                • Ho
                • Hu - Hy
                • I
                • Ja
                • Je
                • Jo
                • Ju
                • Ka
                • Ke - Kh
                • Ki
                • Kl
                • Kn
                • Ko
                • Kr
                • Ku - Ky
                • La
                • Le - Lh
                • Li
                • Lo
                • Lu - Ly
                • Maa - Man
                • Mar
                • Mas - May
                • Me
                • Mi
                • Mo
                • Mu - My
                • Na - Ne
                • Ni - Nu
                • O
                • Pa
                • Pe
                • Pf - Pi
                • Pl - Po
                • Pr
                • Pu - Py
                • Q
                • Raa - Ram
                • Ran - Raz
                • Re
                • Rh
                • Ri
                • Ro
                • Ru
                • Sa
                • Sc, Se
                • Si
                • Sn - Sz
                • Scha
                • Sche
                • Schi - Schl
                • Schm
                • Schn - Scho
                • Schr
                • Schu - Schw
                • St
                • Ta - Th
                • Ti - To
                • Tr - Tz
                • U
                • V
                • Wa
                • We
                • Wi
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query