|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht - Akten (1502-1914)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Sentenzenbücher (1540-1824)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Testamente (1606-1904)
Ab - Ah
Al - Am
An - Ap
Ar - Ay
Ba
Be
Bi - Bl
Bo
Br
Bu - By
Ca
Ce - Cl
Cn - Co
Cr - Cz
Da
De
Di
Do - Dr
Du - Dz
Eb - Ed
Eg - Em
En - Ez
Fa, Fe
Fi
Fl, Fo
Fr
Fu
Ga
Ge
Gi - Gl
Gn - Go
Gr - Gs
Gu - Gy
Ha
He
Hi
Ho
Hu - Hy
I
Ja
Je
Jo
Ju
Ka
Ke - Kh
Ki
Kl
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
9710 Klewe, Carl Friedrich und Ehefrau Caroline Wilhelmine geb. Reineke (Reincke)
Botenmeister (1842)
10116 Klewitz, Marie Sophie Elisabeth geb. Schwarz
verw. Schlächtermeisterin (1844)
8857 Klewitz, Wilhelm Anton v.
Geheimrat (1846)
9911 Kley, Johanna Friederike geb. Säuberlich, Witwe (1811)
9926 Kley,Sophie Hedewig
Fabrikanten-Witwe (1815)
9889 Kley, Wilhelm und Ehefrau Sophie Hedwig geb. Flörke
Zinngießermeister (1803)
8994 Kliegel, Johann Caspar und Ehefrau Wilhelmine Auguste Friederike geb. Landeck
kgl. Kastellan (1848)
9999 Klinger, Franz
Strumpfwirkermeister (1824)
9219 Klinggraeff, Eve Charlotte v., unverh. (1813)
9220 Klinggraeff, Eve Charlotte v., unverh. (1813)
9777 Klingspor, Carl v.
pens. Rittmeister (1845)
9778 Klingspor, Carl v.
pens. Rittmeister (1845)
9600 Klinsmann, Friedr. Rudolph und Ehefrau Friederike Johanna geb. Ewald
Dr. med. (1835)
9601 Klinsmann, Friedr. Rudolph und Ehefrau Friederike Johanna geb. Ewald
Dr. med. (1835)
8755 Klipfel, Carl Wilhelm
Hofrat (1809)
9792 Klipfel, Henriette Marie geb. Bandelow
Hofrats-Witwe (1846)
9793 Klipfel, Henriette Marie geb. Bandelow
Hofrats-Witwe (1846)
9987 Klipp, Johann Christian und Ehefrau Sophie Regine Elise geb. Franz
Hoflakai (1823)
9531 Klipp, Joachim Christian
kgl. Portier (1831)
9532 Klipp, Joachim Christian
kgl. Portier (1831)
8743 Klischnige, Dorothea Louise geb. Rieck
Geheimsekretärs-Witwe (1809)
8600 Klise, Michael
Schuhmacher (1747)
9108 Klitzing, Anna Dorothea Sophie, unverh. (1805)
8863 Klitzing, Bogislav Gustav Friedr. Ernst v. und Ehefrau Joh. Doroth. Charl. (Johanna Dorothea Charlotte) geb. Nonnemann
... (1818)
8962 Klitzing, Bogislaw Gustav Friedr. Ernst v. und Ehefrau Johanna Dorothea Charlotte Sophie Caroline geb. Nonnemann
Oberst... (1841)
9191 Klitzing, Caspar Christoph Wilh. (Wilhelm) Friedrich v.
Ritterschaftsdirektor (1811)
9192 Klitzing, Caspar Christoph Wilh. (Wilhelm) Friedrich v.
Ritterschaftsdirektor (1811)
8733 Klitzing, Caspar Friedr. (Friedrich) Wilhelm Christoph v.
Fideikomm. Stiftung, Ritterschaftsdirektor (1805)
9686 Klitzing, Ernst Heinrich Christoph Hans v.
Rittmeister (1840)
9687 Klitzing, Ernst Heinrich Christoph Hans v.
Rittmeister (1840)
9168 Klitzing, Ester Doroth. Ernest. v. geb. v. Winterfeldt, Witwe (1810)
9169 Klitzing, Ester Doroth. Ernest. v. geb. v. Winterfeldt, Witwe (1810)
12958 Klitzing, Käthe geb. v. Oppen, Witwe auf Demerthin und Walsleben (1612-1616)
8759 Klitzing, Ludwig Wilh. Friedr. v. und Ehefrau Charl. Caroline Joh. Doroth. Sophie geb. Nonnemann (1840)
9371 Klitzing, Sophie Dorothee, unverh. (1823)
9372 Klitzing, Sophie Dorothee, unverh. (1823)
8977 Klitzing, Wilhelmine Albertine Hannah v., unverh. (1844)
10022 Klitzsch, Johann Nicolaus (1828)
9936 Klette, Gottlieb
Baumwollfabrikant (1816)
8959 Klöber, Friedr. August v. und Ehefrau Caroline Dorothee Philippine geb. Peicke
Prof., Historienmaler (1840)
9494 Kloeden, Gottlob Georg Ludwig v.
Major (1829)
9324 Klotsch, Charlotte Eleonore geb. Wähnicke, Witwe (1820)
9325 Klotsch, Charlotte Eleonore geb. Wähnicke, Witwe (1820)
9264 Klotsch, Johann Friedrich
Stadtschreiber in Belzig (1817)
10045 Klotz, Carl Wilhelm und Ehefrau Anne Dorothee geb. Zielike
Tischlermeister (1830)
8591 Klotz, Jacob und Ehefrau Anna Catharine geb. Funke (1720)
9540 Klützow, Adolph Heinr. v.
Major a. D. (1831)
9541 Klützow, Adolph Heinr. v.
Major a. D. (1831)
9598 Klützow, Carl Ferdinand L. v. (1835)
9599 Klützow, Carl Ferdinand L. v. (1835)
9130 Klützow, Hans Sigismund Ludw. v.
Major a. D. (1806)
8708 Klug, -
Hofpostsekretär (1795)
8709 Klug, -
Hofpostsekretär (1795)
10108 Kluge, Caroline Luise geb. Hamann, verw. (1841)
9026 Kluge, Johann Daniel
Geh. Kriegsrat (1797)
9027 Kluge, Johann Daniel
Geh. Kriegsrat (1797)
8707 Kluge, Peter und Ehefrau Marie Sophie geb. Beyer, gesch. Gause
Brauer (1799)
9933 Kluge, Peter Friedrich und Ehefrau Caroline Friederike geb. During
Brauer (1816)
9426 Kluncker, Friedrich August
Dr. med. Arzt in Dahme (1826)
8641 Kluneke, Georg Friedrich (1774)
9874 Klunge, Carl August
Zollkontrolleur (1799)
9077 Klunge, Carl August
Zollkontrolleur (1802)
9938 Klusmann, Johann Heinrich
Lederzurichter (1816)
9647 Kluth, Carl Friedrich, und Ehefrau Johanne Charlotte, geb. Hufnagel
Prediger (1837)
9648 Kluth, Carl Friedrich, und Ehefrau Johanne Charlotte, geb. Hufnagel
Prediger (1837)
8846 Kluthmann, Johann David und Ehefrau Susanne geb. Kretschmer
kgl. Preuß. Oberkriegskommissar (1815)
Kn
Ko
Kr
Ku - Ky
La
Le - Lh
Li
Lo
Lu - Ly
Maa - Man
Mar
Mas - May
Me
Mi
Mo
Mu - My
Na - Ne
Ni - Nu
O
Pa
Pe
Pf - Pi
Pl - Po
Pr
Pu - Py
Q
Raa - Ram
Ran - Raz
Re
Rh
Ri
Ro
Ru
Sa
Sc, Se
Si
Sn - Sz
Scha
Sche
Schi - Schl
Schm
Schn - Scho
Schr
Schu - Schw
St
Ta - Th
Ti - To
Tr - Tz
U
V
Wa
We
Wi
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|