|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht - Akten (1502-1914)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Sentenzenbücher (1540-1824)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Testamente (1606-1904)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Ku - Ky
La
Le - Lh
Li
Lo
Lu - Ly
Maa - Man
Mar
Mas - May
Me
Mi
Mo
Mu - My
Na - Ne
Ni - Nu
O
Pa
Pe
Pf - Pi
Pl - Po
Pr
Pu - Py
Q
Raa - Ram
Ran - Raz
Re
Rh
Ri
Ro
Ru
Sa
Sc, Se
Si
Sn - Sz
Scha
Sche
Schi - Schl
Schm
Schn - Scho
Schr
Schu - Schw
St
Ta - Th
Ti - To
Tr - Tz
U
V
Wa
We
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
19663 Wegener, Carl Ludwig
Salzfaktor (1802)
20003 Wegener, Friedrich August
Legationsrat, Berlin-Charlottenburg (1829)
20004 Wegener, Friedrich August
Legationsrat, Berlin-Charlottenburg (1829)
20100 Wegener, Friedrich Ludwig und Ehefrau Eleonore Charl. Elisabeth geb. Berndt
Steuerrendant (1836-1837)
20101 Wegener, Friedrich Ludwig und Ehefrau Eleonore Charl. Elisabeth geb. Berndt
Steuerrendant (1836-1837)
20102 Wegener, Friedrich Ludwig und Ehefrau Eleonore Charl. Elisabeth geb. Berndt
Steuerrendant (1836-1837)
20103 Wegener, Friedrich Ludwig und Ehefrau Eleonore Charl. Elisabeth geb. Berndt
Steuerrendant (1836-1837)
20311 Wegener, Friedrich
Kaufmann und Kommissar (1792-1796)
20488 Wegener, Hanne Henriette geb. Hagemeister, gesch. (1845)
20408 Wegener, Johann Carl
Rentier (1827-1829)
19680 Wegener, Johann Friedr. (Friedrich) und Ehefrau Sophie Elisabeth geb. Büger
Jäger (1803)
19681 Wegener, Johann Friedr. (Friedrich) und Ehefrau Sophie Elisabeth geb. Büger
Jäger (1803)
19980 Wegener, Johann Friedr.
Akziseeinnehmer (1828)
19981 Wegener, Johann Friedr.
Akziseeinnehmer (1828)
19756 Wegener, Johann Friedrich
Oberförster (1812)
19661 Wegener, Johann Georg
Holzschreiber (1801)
19662 Wegener, Johann Georg
Holzschreiber (1801)
19984 Wegener, Johann Michael
kgl. Küchenbedienter (1828)
19985 Wegener, Johann Michael
kgl. Küchenbedienter (1828)
20411 Wegener, Johann Michael
kgl. Küchendiener (1827)
20477 Wegener, Johanne Henriette geb. Hagemeister, gesch. (1840)
19975 Wegener, Marie Louise Charlotte, Witwe (1827)
20052 Wegener, Philipp Friedrich und Ehefrau Sophie Wilhelmine geb. Klein
Superintendent (1832)
20053 Wegener, Philipp Friedrich und Ehefrau Sophie Wilhelmine geb. Klein
Superintendent (1832)
19439 Wegenmeyer, Georg Christoph v.
Hauptmann (1804)
19807 Weger, Charlotte Wilhelmine v., unverh. (1815)
19808 Weger, Charlotte Wilhelmine v., unverh. (1815)
19775 Weger, Dorothea Sophie v.
Oberhofmeisterin (1794)
19818 Wegier, Henriette Louise v.
Klosterfräulein, Domina (1816)
20089 Wegner, Carl Friedrich und Ehefrau Hermine Pauline Sophie Louise geb. Graffunder
Justizkommissar (1836)
20090 Wegner, Carl Friedrich und Ehefrau Hermine Pauline Sophie Louise geb. Graffunder
Justizkommissar (1836)
19347 Wegner, Michael
Leibkutscher (1771)
19845 Wehling, Henriette geb. Bolberitz
Hofrats-Witwe (1818)
19553 Wehmeyer, Georg Heinrich und Ehefrau Johanna Friederike Ernestine geb. Schmiedicke
kgl. Geh. Generalpostamtskalkulator (1821)
19554 Wehmeyer, Georg Heinrich und Ehefrau Johanna Friederike Ernestine geb. Schmiedicke
kgl. Geh. Generalpostamtskalkulator (1821)
20265 Wehnert, Gottlieb Johann Moritz und Ehefrau Caroline Ernestine Helene geb. Morsch
Geh. Regierungsrat (1848)
20266 Wehnert, Gottlieb Johann Moritz und Ehefrau Caroline Ernestine Helene geb. Morsch
Geh. Regierungsrat (1848)
20267 Wehnert, Gottlieb Johann Moritz und Ehefrau Caroline Ernestine Helene geb. Morsch
Geh. Regierungsrat (1848)
20415 Weickardt, Friedrich Wilhelm
Buchhalter (1828)
19921 Weide, Johann Christian und Ehefrau geb. Simon
Erbpächter des kgl. Waisenhauses, Lindow (1823)
19922 Weide, Johann Christian und Ehefrau geb. Simon
Erbpächter des kgl. Waisenhauses, Lindow (1823)
20453 Weidemann, Christiane Friederike, unverh. (1835-1838)
19762 Weidemann, Johannes Friedrich
Stadtrat in Berlin (1812)
19763 Weidemann, Johannes Friedrich
Stadtrat in Berlin (1812)
19332 Weidemann, Ludewig und Ehefrau Catharina Dorothee
Büdner (1778)
19476 Weidenberg, Carl Aug. Theodor
kgl. Hauptmann und Fonragemagazinrendant (1807)
20062 Weidenberg, Carl August v.
Hauptmann (1833)
20063 Weidenberg, Carl August v.
Hauptmann (1833)
20419 Weidenberg, Carl August v.
kgl. Hauptmann a. D. (1829)
19826 Weidland, Gabriel Friedrich, und Ehefrau Wilhelmine, geb. Steinhard
Prediger (1816)
19827 Weidland, Gabriel Friedrich, und Ehefrau Wilhelmine, geb. Steinhard
Prediger (1816)
19707 Weidland, Marie geb. Thiede
Rendanten-Witwe (1807)
20463 Weidle, Jacob und Ehefrau Caroline Juliane geb. Sonnenschmidt
Fabrikant (1836)
20440 Weiffenbach, Johann Heinrich
Rentier (1832)
19585 Weigel, Carl Friedrich
Obermühleninspektor (1828)
19742 Weigel, Ludwig Friedrich
Ökonom (1810)
19743 Weigel, Ludwig Friedrich
Ökonom (1810)
19295 Weigel, Maria Catharina
Kammerfrau (1712)
20060 Weiher und Nimptsch, Antonie Amalie Freiin v. geb. Witte
Geh. Oberfinanzrats-Witwe (1811-1833)
20061 Weiher und Nimptsch, Antonie Amalie Freiin v. geb. Witte
Geh. Oberfinanzrats-Witwe (1811-1833)
19498 Weiher und Nimptsch, Antonie Amalie v. geb. Witte (1811)
19731 Weiher und Nimptsch, Johann Heinrich Ferdinand v.
Geh. Finanzrat (1809)
19732 Weiher und Nimptsch, Johann Heinrich Ferdinand v.
Geh. Finanzrat (1809)
19627 Weiher und Nimptsch, Philipp Bogislaw Heinr. Freiherr v.
kgl. Kammerherr und Major a. D. (1838)
19370 Weiler, Dorothea Maria v. geb. Fritz, Witwe (1731)
19289 Weiler, Sophie v. geb. Fritzen
Generalwachtmeister-Witwe (1700)
19367 Weilern, Dorothea Sophia v. (1714)
20403 Weindauer, Johann Conrad
Kanzleidiener (1827)
19972 Weindauer, Johann Conrad
Kanzleidiener i. R. (1827)
19973 Weindauer, Johann Conrad
Kanzleidiener i. R. (1827)
19484 Weingartner, Christ. Friedrich und Ehefrau Anna Elisabeth geb. Lehmann
Chirurg und Besitzer des Schulzengerichts in Lüb... (1810)
19485 Weingartner, Christ. Friedrich und Ehefrau Anna Elisabeth geb. Lehmann
Chirurg und Besitzer des Schulzengerichts in Lüb... (1810)
19361 Weinhold, Elisabeth Dorothea
Witwe des Apothekers Georg Müller, Angermünde (1691)
20230 Weinholdt, Charlotte Sophie Wilhelmine geb. Gollmick
Hofrats-Ehefrau (1844)
20228 Weinholdt, Friedrich Wilh. (Wilhelm) Emanuel
Hofrat, Rendant im Justizministerium (1844)
20229 Weinholdt, Friedrich Wilh. (Wilhelm) Emanuel
Hofrat, Rendant im Justizministerium (1844)
20485 Weinholdt, Friedrich Wilhelm Emanuel
kgl. Hofrat und Rendant im Büro des Justizministeriums (1843)
19351 Weinleben, - (1627)
19350 Weinlig, Christian Gottlob (1781)
19774 Weisbeck, Georg Friedrich
kgl. Kammergerichtsrat (1787)
20125 Weischede, Christiane Caroline geb. Schlung, verw. Rudolphi
Regierungskondukteurs-Witwe (1839)
20126 Weischede, Christiane Caroline geb. Schlung, verw. Rudolphi
Regierungskondukteurs-Witwe (1839)
20476 Weise, Albert Wilhelm Ludwig und Ehefrau Pauline Sophie geb. Schultz (Schulz)
Kammergerichtsreferendar (1840)
20234 Weise, Albert Wilhelm Ludwig und Ehefrau Pauline Sophie geb. Schulz (Schultz)
Kammergerichtsassessor (1845)
20235 Weise, Albert Wilhelm Ludwig und Ehefrau Pauline Sophie geb. Schulz (Schultz)
Kammergerichtsassessor (1845)
20353 Weise, Daniel Gottlieb
Polizeikommissar (1814)
20196 Weise, Daniel Gottlieb
Polizeikommissar (1842)
20197 Weise, Daniel Gottlieb
Polizeikommissar (1842)
19344 Weise, Johann David und Ehefrau Anna Elisabeth geb. Lange
Leutnant (1766)
20493 Weise, Sophie Louise Friederike geb. Rudloff (Rudolph)
Kanzlisten-Witwe (1847)
20251 Weise, Sophie Louise geb. Rudolph (Rudloff)
Kanzlisten-Witwe (1847)
20252 Weise, Sophie Louise geb. Rudolph (Rudloff)
Kanzlisten-Witwe (1847)
19303 Weißkopf, Jacob und Ehefrau Marie geb. Giesler
Maurergeselle (1729)
19908 Weiss, Auguste Philippine Amalieeb. Pohland (Pohlandt)
Bankangestellten-Witwe (1822)
19909 Weiss, Auguste Philippine Amalieeb. Pohland (Pohlandt)
Bankangestellten-Witwe (1822)
20377 Weiss, Auguste Philippine geb. Pohlandt (Pohland), Witwe (1818)
19496 Weiss, Christian Friedrich und Ehefrau Marie Susanne geb. Oberkorn
Geh. Sekretär (1811)
19497 Weiss, Christian Friedrich und Ehefrau Marie Susanne geb. Oberkorn
Geh. Sekretär (1811)
19463 Weiss, Friedrich Gottlieb v.
Oberst (1806)
19464 Weiss, Friedrich Gottlieb v.
Oberst (1806)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 226 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Wi
Wl - Wy
X
Z
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|