|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht - Akten (1502-1914)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Sentenzenbücher (1540-1824)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht Testamente (1606-1904)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Ku - Ky
La
Le - Lh
Li
Lo
Lu - Ly
Maa - Man
Mar
Mas - May
Me
Mi
Mo
Mu - My
Na - Ne
Ni - Nu
O
Pa
Pe
Pf - Pi
Pl - Po
Pr
Pu - Py
Q
Raa - Ram
Ran - Raz
Re
Rh
Ri
Ro
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 350 Einträge)
14458 Rother, Christian
Staatsminister (1839-1849)
14972 Rother, Gottlieb August und Ehefrau Friederike Wilhelmine Emilie geb. Stavenhagen
Kanzleisekretär, Registrator (1821-1833)
14973 Rother, Gottlieb August und Ehefrau Friederike Wilhelmine Emilie geb. Stavenhagen
Kanzleisekretär, Registrator (1833)
15370 Rother, Gottliebe August und Ehefrau Friederike Wilhelmine geb. Stavenhagen
Geh. Sekretär (1821)
14412 Rother, Julie geb. Eingraeber (1830)
15467 Rothhardt, Johann Gotthilf
Schneidermeister (1841)
15338 Rothreich, Carl Friedrich und Ehefrau Dorothea Charlotte geb. Rothreich
Brandweinbrenner (1813)
14180 Rotowski, Sophia Sybilla v. (1662)
14199 Rottenburg, Wilh. Friedr. Ernst v. und Ehefrau geb. v. Diest
Hofmarschall (1765)
14157 Rottenburg, Wilh. Friedr. Ernst v.
Hofmarschall (1765)
14579 Rouby (Roubi), Marie Elisabeth, geb. Binder
Witwe (1797-1801)
14702 Rougecambre, Amalie Marie Louise v., geb. Mathy (1801-1810)
14697 Rougecambre, Amalie Marie Louise von (de la), geb. Mathy (1810)
14696 Rougecambre, Jacob (Jacques) Ludwig (Louis) Joseph von (de la), und Ehefrau Amalie Marie Louise, geb. Mathy
Major (1810)
15258 Rouger, Franz Conrad und Ehefrau Johanna Ernestine geb. Harnes (Harper)
Prof. (1789)
14162 Rouger, Franz Conrad und Ehefrau Johanna Ernestine geb. Harper (Harnes)
Mathem. Prof. (1774)
14759 Rouppert, Jean Pierre (1753-1803)
14756 Rouppert, Pierre Adam (1745)
14296 Rouppert, Susanne Sophie Elisabeth geb. Perard
Witwe (1810-1833)
14338 Rouquet, Hans Stephan v.
Generalleutnant (1810-1813)
15434 Rouquette, Berta Marie v. geb. v. Unruh
Generalleutnants-Witwe (1835)
14982 Rousset, Abraham Carl und Ehefrau Marie Susanne geb. George
Kaufmann (1824-1834)
14983 Rousset, Abraham Carl und Ehefrau Marie Susanne geb. George
Kaufmann (1834)
14691 Rouviere, Elisabeth de (1774-1810)
14690 Rouviere, Jean de, und Ehefrau Marie, geb. de Jourgniac
Oberst (1745-1810)
14760 Rouviere, Louise de (1806)
14689 Rouvroy, Claude de, und Ehefrau Marie, geb. Normandie (1735-1810)
14107 Roux, Anne le geb. Buet (1775)
14920 Roux, Marcus Antonius Andreas Julianus v., und Ehefrau Wilhelmine Sophie, geb. Kienitz (1828)
14335 Roux, Peter und Ehefrau Johanne Wilhelmine geb. Cabrit
Staatsrat (1810-1812)
14336 Roux, Peter und Ehefrau Johanne Wilhelmine geb. Cabrit
Staatsrat (1816)
14588 Rouyer, Franz Conrad, und Ehefrau Johanne Ernestine, geb. Harper
Professor beim Joachimsthalschen Gymnasium (1783-1802)
14589 Rouyer, Franz Conrad
Professor beim Joachimsthalschen Gymnasium (1802)
14104 Roye, Wilhelm Adrian und Ehefrau Gertraut Louise geb. Schmahlhorst (1713)
14115 Roye, Wilhelm Adrian
kgl. Hofrat u. Geh. Archivarius (1728)
14100 Royer, Jean (1775)
14740 Royer (Rouyer), Johanna Ernestine geb. Harper
Witwe (1809-1812)
Ru
Sa
Sc, Se
Si
Sn - Sz
Scha
Sche
Schi - Schl
Schm
Schn - Scho
Schr
Schu - Schw
St
Ta - Th
Ti - To
Tr - Tz
U
V
Wa
We
Wi
Wl - Wy
X
Z
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|