|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Rep. 8 Stadt Altlandsberg
Rep. 8 Stadt Alt Ruppin (1692-1827)
Rep. 8 Stadt Angermünde
Rep. 8 Stadt Arnswalde
Rep. 8 Stadt Baruth (1701-1881)
Rep. 8 Stadt Bärwalde
Rep. 8 Stadt Beelitz
Rep. 8 Stadt Beeskow
Rep. 8 Stadt Beeskow - Urkunden (1272-1649)
Rep. 8 Stadt Beeskow - Akten (1321-1968)
A. Magistratsregistratur
A.I. Ältere Registratur
A.I.1. Kommunalverfassung und -verwaltung
A.I.1.1. Stadtbücher und Generalia
A.I.1.2. Edikte und Verordnungen
A.I.1.3. Kataster und Statuten
A.I.1.4. Rezesse
A.I.1.6. Kreisgeschichte, Stadtchronik, Stadtjubiläen
A.I.1.7. Hüfnerschafts-Sachen
A.I.1.8. Vermessung der Feldmark
A.I.1.9. Stadt- und Kreisgericht
A.I.1.11. Gemeindebezirk
A.I.1.12. Aufnahme von Bürgern, Aufnahmegesuche
A.I.1.13. Statistik
A.I.1.14. Gesuche um Erteilung des Bürgerrechts, Aufnahme neuer Bürger, Ehrenbürger
A.I.1.15. Städteordnung
A.I.1.16. Magistrat
A.I.1.17. Ratsbediente, Angestellte
A.I.1.18. Kommissionen, Deputationen
A.I.1.19. Stadtverordnetenwahlen
A.I.1.20. Stadtverordnetenversammlung
A.I.1.21. Protokolle der Stadtverordnetenversammlung
A.I.1.23. Pflaster-, Damm- und Brückenzoll
A.I.1.24. Stadtwaage
A.I.1.25. Stättegeld
A.I.1.26. Oelsefließ und Fischerei-Sachen
A.I.1.27. Grundstücke und Liegenschaften
A.I.1.28. Verkauf städtischer Gebäude und Grundstücke
353 Verkauf einer wüsten Stelle (1634)
354 Verkauf der Magistratsscheune vor dem Fürstenwalder Tor (1726)
355 Überlassung städtischer Grundstücke an Bürger (1797-1821)
356 Verkauf einer wüsten Stelle (1813-1814)
357 Verkauf des Seidenhauses vor dem Berliner Tor (1814)
358 Streit mit dem Fiskus wegen der drei Torwächterhauses und dabei befindlichen Gärten (1819-1847)
359 Verkauf der Torschreiberhäuser und anderer städtischer Gebäude und Grundstücke (1828-1851)
360 Verkauf des ehemaligen Mühlenwaage-Hauses (1835-1850)
361 Ankauf zweier Häuser in der Junkerstraße zwecks Einrichtung zum Rathaus (1837-1840)
362 Übernahme des Stockmannschen Hauses in der Brandstraße Nr. 260 als Waage- und Spritzenhaus (1837-1868)
363 Verkauf des in der Breiten Straße gelegenen bisherigen Rathauses (1839-1862)
364 Die bei dem Kahnbauer Colberg belegene städtische Durchfahrt (1843-1871)
365 Verkauf des Hirtenhauses, der Hirtenscheune und der dazu gehörigen Ländereien (1848-1873)
366 Überlassung einiger städtischer Grundstücke an Einwohner (1849-1889)
367 Verkauf des ehemaligen Rektorhauses (Kirchplatz) und des Arbeitshauses (Brandstr.) (1862-1868)
368 Verkauf des Rittergutes Schneeberg (1870-1878)
369 Überlassung kleinerer Grundstücke an Einwohner (1892-1899)
370 Veräußerung von städtischem Grund und Boden (1895-1905)
371 Aufmessung, Parzellierung und Veräußerung des Geländes zwischen dem Denkmal und den Rabertschen Häusern (1895-1904)
372 Verkauf der Kreishausparzellen (1895-1902)
373 Bausachen, insbesondere Klage des Bauinspektors gegen den Magistrat (1798)
374 Nachgesuchte Baustelle beim Irrgarten zum Lokal des "Gesellschaftshauses" (1825)
A.I.1.29. Besitzverhältnisse der Stadt in den Kämmereidörfern Neuendorf und Schneeberg sowie in Bahrensdorf
A.I.1.30, Verpachtung städtischer Gebäude und Grundstücke
A.I.1.31. Wüste Stellen
A.I.1.32. Bau und Reparaturen städtischer Gebäude
A.I.1.33. Stadtmauer
A.I.1.34. Wasserwirtschaft
A.I.1.35. Straßenpflasterung
A.I.1.36. Brücken
A.I.1.37. Fabriken und Mühlen
A.I.1.38. Gräben und Wege
A.I.1.39. Verkehr
A.I.1.40. Das Luch
A.I.1.41. Hütungs-Sachen
A.I.1.42. Maulbeerplantagen
A.I.1.43. Baumschulen
A.I.1.44. Vorwerk Lehmgrube
A.I.1.45. Anlagen, Denkmäler
A.I.1.46. Das Bürger-Hospital
A.I.1.47. Wohlfahrtsfürsorge
A.I.1.48. Anstalten, Heime
A.I.1.50. Gefängnis
A.I.1.51. Vorwerk Hannemannei
A.I.1.53. Scharfrichterei
A.I.1.54. Angelegenheiten des Hauses Hohenzollern
A.I.1.55. Russische Einquartierung
A.I.1.56. Grenzregulierungen
A.I.1.57. Separations-Sachen
A.I.1.58. Klagen und Prozesse
A.I.1.59. Die Wuselitz
A.I.1.61. Landtagswahlen, Volkswahlen, Kreisordnung
A.I.1.62. Hypotheken-Sachen, Geldinstitute
A.I.1.63. Angelegenheiten der Kämmereidörfer Neuendorf und Schneeberg
A.I.1.64. Dorf und Rittergut Bahrensdorf
A.I.1.65. Dismembrationen und Parzellierungen
A.I.2. Geistliche Angelegenheiten
A.I.3. Handwerk
A.I.4. Forst
A.I.5. Polizei
A.I.6. Militär
A.I.7. Kassen-Sachen
A.I.8. Kassenbücher
A.I.9. Hypotheken-Bücher
A.I.10. Schoß-Bücher
A.I.11. Lagerbücher
A.II. Jüngere Registratur
B. Innungen
C. Vereine
D. Freiwillige Feuerwehr
E. Sammlungen
Rep. 8 Stadt Beeskow - Karten (1748-1925)
Rep. 8 Stadt Bad Belzig
Rep. 8 Städte Berlin und Cölln an der Spree - Urkunden (1280-1732)
Rep. 8 Stadt Berlinchen
Rep. 8 Stadt Bernau - Urkunden (1388-1744)
Rep. 8 Stadt Berneuchen - Urkunden (1347-1349)
Rep. 8 Stadt Bernstein
Rep. 8 Stadt Biesenthal
Rep. 8 Stadt Bobersberg - Urkunden (1508)
Rep. 8 Stadt Bomst (1919-1920)
Rep. 8 Stadt Braetz (1661-1931)
Rep. 8 Stadt Brandenburg an der Havel
Rep. 8 Stadt Brück (1622-1945)
Rep. 8 Stadt Brüssow
Rep. 8 Stadt Buckow - Urkunden (1502)
Rep. 8 Stadt Calau
Rep. 8 Stadt Christianstadt (1663-1671)
Rep. 8 Stadt Cottbus - Urkunden (1413-1499)
Rep. 8 Stadt Crossen
Rep. 8 Stadt Dahme
Rep. 8 Stadt Drebkau
Rep. 8 Stadt Driesen
Rep. 8 Stadt Drossen
Rep. 8 Stadt Eberswalde
Rep. 8 Stadt Falkenhagen - Urkunden (1321)
Rep. 8 Stadt Fehrbellin
Rep. 8 Stadt Finsterwalde
Rep. 8 Stadt Forst
Rep. 8 Stadt Frankfurt (Oder)
Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
Rep. 8 Stadt Freyenstein - Urkunden (1287-1648)
Rep. 8 Stadt Friedeberg
Rep. 8 Stadt Friedland
Rep. 8 Stadt Friesack
Rep. 8 Stadt Fürstenberg (Oder)
Rep. 8 Stadt Fürstenfelde - Urkunden (1454-1459)
Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree)
Rep. 8 Stadt Fürstenwerder
Rep. 8 Stadt Gassen
Rep. 8 Stadt Golßen
Rep. 8 Stadt Göritz (Oder) (1734-1924)
Rep. 8 Stadt Görzke - Urkunden (1283-1293)
Rep. 8 Gemeinde Gosen (1886-1914)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|