|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Rep. 8 Stadt Altlandsberg
Rep. 8 Stadt Alt Ruppin (1692-1827)
Rep. 8 Stadt Angermünde
Rep. 8 Stadt Arnswalde
Rep. 8 Stadt Baruth (1701-1881)
Rep. 8 Stadt Bärwalde
Rep. 8 Stadt Beelitz
Rep. 8 Stadt Beeskow
Rep. 8 Stadt Beeskow - Urkunden (1272-1649)
Rep. 8 Stadt Beeskow - Akten (1321-1968)
A. Magistratsregistratur
A.I. Ältere Registratur
A.II. Jüngere Registratur
A.II.1. Kommunalverwaltung
A.II.1.1. Allgemeine Kommunalangelegenheiten
A.II.1.2. Organisation der Stadtverwaltung, Personalverwaltung
A.II.1.3. Vermögensverwaltung und öffentliche Abgaben für die Stadt
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
2995 Aufnahme eines Darlehns zum Ankauf und Ausbau des alten Domänen-Amtsgehöfts (1937)
2996 Geplante Einrichtung eines Gutshofes für das Rittergut Schneeberg und dessen Verpachtung
2997 Veranlagung zur Gemeindesteuer (1920)
2998 Herstellung von Mieträumen im "Alten Amt" und Vermietung derselben (1919-1927)
2999 Wahl des Steuerausschusses für das Finanzamt (1920-1936)
3000 Der städtische Sportplatz an der Storkower Straße (1919-1931)
3001 Arbeitsgemeinschaft der Gemeinde-Steuerbeamten der Niederlausitz (1921-1933)
3002 Aufnahme einer Anleihe von 130.000 M zum Umbau des Stadthauses und verschiedener Gebäude im "Alten Amt" (1921)
3003 Aufnahme einer Anleihe von 100.000 M zur Deckung der an private Bauherrn gezahlten Bauzuschüsse (1922-1923)
3004 Aufnahme einer Anleihe für den Erweiterungsbau des Finanzamtes (1923)
3005 Betr. den Stadtwall (1924)
3006 Verpachtung einer Landfläche an die Tennissportgesellschaft für Tennisplätze (1925-1944)
3007 Verpacht von städtischem Gelände an die Garnisonsverwaltung zum Bau eines Munitionshauses (1925-1941)
3008 Verkauf des Kasernements an den Reichswehrfiskus mit Ausnahme des Munitionsmagazins (1925-1929)
3009 Überlassung von Gelände an den Reichswehrfiskus (1928-1940)
3010 Gewährung von Baugeldhypotheken aus den Kasernenverkaufsgeldern (1925-1941)
3011 Zuschüttung und Verkauf der "Freiarche" (1926-1936)
3012 Aufnahme eines Darlehns von 2.400,- M zur Ausführung von Notstandsarbeiten (Radinkendorfer Straße) (1926-1930)
3013 Aufnahme einer Anleihe von 180.000 M zur Deckung der baren Ankaufskosten für das Gut Bahrensdorf (1927)
3014 Grundstücksaustausch mit Liesicki und Grothe zur Schaffung einer Rathauseinfahrt (1927-1937)
3015 Verpachtung der Schießstände und des Munitionsmagazins im Luckauer Gehege an das Heeresunterkunftsamt (1927-1944)
3016 Ankauf und Vermietung des Nickelschen Grundstücks Gartenstr. 1a und Überlassung einer Baustelle am Nickel (1927-1939)
3017 Verpachtung von Gelände zum Bau einer Militärschwimmanstalt (1928-1944)
3018 Badeanstalt in der Mittelschule (1928-1943)
3019 Bauplatz für das Finanzamtgebäude (1925-1935)
3020 Verkauf und Vermietung der ehemaligen katholischen Kapelle, Kaiser Wilhelmstraße (Irrgarten) (1930-1937)
3021 Grundstücksaustausch mit der katholischen Kirche (1930-1941)
3022 Überlassung eines Bauplatzes für die Turnhalle und Flächenaustausch zwischen Stadtgemeinde und Schützengilde (1925-1930)
3023 Bauplatz für das Behördenhaus (1927-1937)
3024 Städtischer Sportplatz, Berthold-Platz (1942-1943)
3025 Eintausch des Hospitalsfriedhofs in der Kaiser Wilhelmstraße und des Oberpfarrackers (1932-1938)
3026 Flächenaustausch zwischen dem Domänenfiskus und der Stadtgemeinde Beeskow (1933-1934)
3027 Ankauf des ehemaligen Schusterschen Grundstücks, Mauerstr. 49/50 (1934-1942)
3028 Ankauf des ehemaligen Dreiackschen Grundstücks, Bahnhofstr. 12 (1934-1935)
3029 Aufnahme einer Anleihe von 60.000 M zum Ausbau des Mittelschulgebäudes und Behebung der Wohnungsnot (1934)
3030 Ankauf des Kasinos als Kindergarten (1935-1944)
3031 Eintausch des Hl. Geist-Friedhofs gegen Ackerland und Verkauf desselben (1936)
3032 Erwerb der ehemaligen Schraderschen Stärkefabrik und Vermietung (1938-1942)
3033 Erwerb des Weberschen Grundstücks, am Markt (Adolf-Hitler-Str. 10); Ausbau und teilweise Vermietung (1941-1943)
3034 Erwerb des Troppenschen Grundstücks Frankfurter Straße 18 (1941-1942)
3035 Aufnahme eines Darlehns von 15.000 RM für Kleinsiedlungen (1938-1939)
3036 Neuvermessung der Stadt (1913)
3037 Neuvermessung der Stadt (1935-1943)
3038 Auszug aus dem Flurbuch der Stadt Beeskow, Gut Ragow, Gemeinden Bahrensdorf und Kohlsdorf (gebündelt) (1818-1933)
3039 Einheitswert bebauter und unbebauter Grundstücke (1935-1937)
3040 Verkauf von Bauparzellen (1942-1944)
3041 Bauparzelle in der Goethestraße eines städtischen Familienhauses (1940)
3042 Verkauf einer Bauparzelle an Ebertus (1937)
3043 Enteignung für den Bahnbau Beeskow-Fürstenwalde (1912-1916)
3044 Verkauf einer Bauparzelle an Grabert, Ecke Roonstraße / Goethestraße (1935-1945)
3045 Verzeichnis der Wiesenpächter (1927-1931)
3046 Verkauf von Bauparzellen (1944)
3047 Verkauf von Baustellen an den Kreis (1936-1940)
3048 Verkauf von Baustellen an Baumeister Toedter (1941-1942)
3049 Nachweisung über Vermögen und Schulden (1938)
3050 Rückzahlung der städtischen Schulden (1922-1925)
3051 Haushalts-Rechnungsjahr 1937/38 (1937-1938)
3052 Eintragung der von der Gemeinde Bahrensdorf genutzten Parzelle 72 in dem Grundbuch der Stadt (1922-1944)
3053 Grunderwerb zum Bahnbau Beeskow-Fürstenwalde (1916-1920)
3054 Pächter-Verzeichnis Schneeberg, zum Lagerbuch (1945)
3055 Vierteljahresabschlüsse "Konto Asservate" (1934)
3056 Haushaltsplan, Rechnungsjahr 1935 (1935.04.01-1936.03.31)
3057 Haushaltsplan, Rechnungsjahr 1935 (1935.04.01-1936.03.31)
3058 Haushaltsplan, Rechnungsjahr 1937 (1937.04.01-1938.03.31)
3059 Haushaltsplan, Rechnungsjahr 1936 (1936.04.01-1937.03.31)
3060 Verkauf der Burg Beeskow (Altes Amt) (1940-1941)
3061 Anlandung - Parzellen 623/73, 633/106 (1938)
3062 Eingliederung benachbarter Klein-Gemeinden (1939)
3063 Kataster: Auszug aus dem Flurbuch des Gemeinde- und Gutsbezirks Beeskow (1916-1918)
3064 Baustellen-Verkäufe (1938-1940)
3066 Garnison-Vermehrung (1937)
3067 Nachweisung der vom Verein für soziale Kolonisation Deutschlands in Berlin-Zehlendorf durch Rezess veräußerten Rentengüt...
A.II.1.4. Schneeberg und Bahrensdorf, Oelse-Niederung und Oelsefließ, Kietz
A.II.1.5. Städtische Forstverwaltung
A.II.1.6. Etats-, Kassen- und Rechnungs-Sachen
A.II.1.7. Sparkassensachen
A.II.1.8. Bau-Sachen, Unterhaltung der Gebäude und Straßen
A.II.1.9. Gasanstalt und Straßenbeleuchtung
A.II.1.9a. Kanalisation und Wasserwerk
A.II.1.10. Allgemeine Schul-Sachen
A.II.1.11. Anstellung und Besoldung der Lehrer
A.II.1.12. Allgemeine Kirchen-Sachen
A.II.1.13. Evangelische Kirche
A.II.1.14. Katholische Kirche
A.II.1.15. Jüdische Kultusangelegenheiten
A.II.1.16. Sektenwesen
A.II.1.17. Armen-Sachen
A.II.1.19. Kranken- und Wohltätigkeitsanstalten, Schenkungen, Vermächtnisse
A.II.1.20. Hospital- und Armenhausverwaltung
A.II.1.21. Wohlfahrtseinrichtungen und Wohlfahrtsbestrebungen aller Art
A.II.1.22. Verwaltung des kommunalen Friedhofs
A.II.1.23. Verkehr
A.II.1.24. Kulturelles Leben
A.II.1.25. Stadtarchiv, Stadtgeschichte, Denkmäler
A.II.2. Polizeiverwaltung
A.II.3. Staats-, Provinzial- und Kreisverwaltung
B. Innungen
C. Vereine
D. Freiwillige Feuerwehr
E. Sammlungen
Rep. 8 Stadt Beeskow - Karten (1748-1925)
Rep. 8 Stadt Bad Belzig
Rep. 8 Städte Berlin und Cölln an der Spree - Urkunden (1280-1732)
Rep. 8 Stadt Berlinchen
Rep. 8 Stadt Bernau - Urkunden (1388-1744)
Rep. 8 Stadt Berneuchen - Urkunden (1347-1349)
Rep. 8 Stadt Bernstein
Rep. 8 Stadt Biesenthal
Rep. 8 Stadt Bobersberg - Urkunden (1508)
Rep. 8 Stadt Bomst (1919-1920)
Rep. 8 Stadt Braetz (1661-1931)
Rep. 8 Stadt Brandenburg an der Havel
Rep. 8 Stadt Brück (1622-1945)
Rep. 8 Stadt Brüssow
Rep. 8 Stadt Buckow - Urkunden (1502)
Rep. 8 Stadt Calau
Rep. 8 Stadt Christianstadt (1663-1671)
Rep. 8 Stadt Cottbus - Urkunden (1413-1499)
Rep. 8 Stadt Crossen
Rep. 8 Stadt Dahme
Rep. 8 Stadt Drebkau
Rep. 8 Stadt Driesen
Rep. 8 Stadt Drossen
Rep. 8 Stadt Eberswalde
Rep. 8 Stadt Falkenhagen - Urkunden (1321)
Rep. 8 Stadt Fehrbellin
Rep. 8 Stadt Finsterwalde
Rep. 8 Stadt Forst
Rep. 8 Stadt Frankfurt (Oder)
Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
Rep. 8 Stadt Freyenstein - Urkunden (1287-1648)
Rep. 8 Stadt Friedeberg
Rep. 8 Stadt Friedland
Rep. 8 Stadt Friesack
Rep. 8 Stadt Fürstenberg (Oder)
Rep. 8 Stadt Fürstenfelde - Urkunden (1454-1459)
Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree)
Rep. 8 Stadt Fürstenwerder
Rep. 8 Stadt Gassen
Rep. 8 Stadt Golßen
Rep. 8 Stadt Göritz (Oder) (1734-1924)
Rep. 8 Stadt Görzke - Urkunden (1283-1293)
Rep. 8 Gemeinde Gosen (1886-1914)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|