Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Rep. 8 Stadt Altlandsberg
          • Rep. 8 Stadt Alt Ruppin (1692-1827)
          • Rep. 8 Stadt Angermünde
          • Rep. 8 Stadt Arnswalde
          • Rep. 8 Stadt Baruth (1701-1881)
          • Rep. 8 Stadt Bärwalde
          • Rep. 8 Stadt Beelitz
          • Rep. 8 Stadt Beeskow
          • Rep. 8 Stadt Bad Belzig
          • Rep. 8 Städte Berlin und Cölln an der Spree - Urkunden (1280-1732)
          • Rep. 8 Stadt Berlinchen
          • Rep. 8 Stadt Bernau - Urkunden (1388-1744)
          • Rep. 8 Stadt Berneuchen - Urkunden (1347-1349)
          • Rep. 8 Stadt Bernstein
          • Rep. 8 Stadt Biesenthal
          • Rep. 8 Stadt Bobersberg - Urkunden (1508)
          • Rep. 8 Stadt Bomst (1919-1920)
          • Rep. 8 Stadt Braetz (1661-1931)
          • Rep. 8 Stadt Brandenburg an der Havel
          • Rep. 8 Stadt Brück (1622-1945)
          • Rep. 8 Stadt Brüssow
          • Rep. 8 Stadt Buckow - Urkunden (1502)
          • Rep. 8 Stadt Calau
          • Rep. 8 Stadt Christianstadt (1663-1671)
          • Rep. 8 Stadt Cottbus - Urkunden (1413-1499)
          • Rep. 8 Stadt Crossen
          • Rep. 8 Stadt Dahme
          • Rep. 8 Stadt Drebkau
          • Rep. 8 Stadt Driesen
          • Rep. 8 Stadt Drossen
          • Rep. 8 Stadt Eberswalde
          • Rep. 8 Stadt Falkenhagen - Urkunden (1321)
          • Rep. 8 Stadt Fehrbellin
          • Rep. 8 Stadt Finsterwalde
          • Rep. 8 Stadt Forst
          • Rep. 8 Stadt Frankfurt (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
            • Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde - Urkunden (1426-1714)
            • Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde - Akten (1575-1949)
              • A. Magistrats- und Polizeiregistratur
                • A.I. Rechte und Besitz der Stadt
                  • A.I.1. Urkunden
                  • A.I.2. Karten und Register
                  • A.I.3. Gerechtsame und Grundbesitz
                  • A.I.4. Städtisches Gesundbrunneninstitut
                  • A.I.5. Veräußerung städtischen Grund- und Gebäudebesitzes
                  • A.I.6. Alaunbergwerk
                    • 222 Bau- und Besitzverhältnisse des Eisenhammers und Alaunbergwerks (1717-1734)
                    • 223 Bergwerksangelegenheiten (1717-1822)
                    • 224 Klagen des Magistrats und der Bürgerschaft gegen die Alaunbergwerksverwaltung wegen der Besitzrechte (1718-1786)
                    • 225 Klage des Kaufmannes Charles Demissii aus Berlin gegen den Direktor des Züllichauer Waisenhauses Sigismund Steinbart weg... (1728-1729)
                    • 226 Anlage einer Walkmühle beim Alaun- oder Eisenwerk (1732)
                    • 227 Schädigung des Mühlenfließes durch das Alaunwerk (1745)
                    • 228 Anfertigung eines neuen Alaungrabens durch die Stadthütung (1772-1774)
                    • 229 Streitigkeiten zwischen der Stadt und der Bergwerksverwaltung (1779-1798)
                    • 230 Klage des Magistrats und der Bürgerschaft gegen die Alaunbergwerksverwaltung wegen der Eigentumsrechte der Stadt und der... (1781-1782)
                    • 231 Klage der Bürgerschaft und der Zieglermeister Gerlach und Kalisch gegen den Alaunbergwerkspächter Aron Meyen wegen Anlag... (1783-1786)
                    • 232 Klage des Magistrats und der Bürgerschaft gegen das Alaunbergwerk wegen eines durch die Kuhhütung zu ziehenden schiffbar... (1783-1841)
                    • 233 Zahlung von Entschädigungsgeldern durch das Alaunbergwerk (1783-1800)
                    • 234 Entschädigungsgeldzahlungen des Alaunbergwerks an die Stadt (1786-1798)
                    • 235 Eintreibung eines neuen Schachtes beim Alaunbergwerk und Entschädigung der Stadt (1784)
                    • 236 Verordnungen wegen des Alaunbergwerks (1785-1794)
                    • 237 Grenzregulierung zwischen der Stadt und dem Alaunwerk (1787)
                    • 238 Klage des Magistrats gegen das Alaunbergwerk wegen Anlage einer Brauerei und Brennerei (1787-1793)
                    • 239 Plan zur Anlage einer Schneidemühle beim Alaunbergwerk durch den Unternehmer Aron Meyer (1789-1792)
                    • 240 Erweiterung des Alaunbergwerks (1789-1797)
                    • 241 Protest der Stadt gegen die Genehmigung eines Ziegelofenbaus auf dem Alaunbergwerk (1857)
                    • 242 Überlassung von Land in der mittelsten Kehle zum Bergbau (1797-1801)
                    • 243 Bohrversuche auf dem "Clementsgebirge" (1800)
                    • 244 Grenzregulierungen zwischen der Stadt und dem Alaunbergwerk, Entschädigungszahlungen an die Stadt und Rückgabe des Hamme... (1812-1842)
                    • 245 Grenzregulierungen zwischen der Stadt und dem Alaunbergwerk, Entschädigungszahlungen an die Stadt und Rückgabe des Hamme... (1835-1837)
                    • 246 Grenzregulierungen zwischen der Stadt und dem Alaunbergwerk, Entschädigungszahlungen an die Stadt und Rückgabe des Hamme... (1837-1840)
                    • 247 Klage des Magistrats gegen das Potsdamsche Militärwaisenhaus und das Königliche Oberbergamt für die Brandenburgischen Pr... (1818-1829)
                    • 249 Abtretung von städtischem Grundbesitz ans Alaunbergwerk (1818-1819)
                    • 250 Klage der Alaunbergwerksverwaltung gegen die Stadt wegen des Müllerlandes (1820-1828)
                    • 251 Entrichtung des Kanons für das Müllerland durch die Alaunbergwerksverwaltung an die Stadt (1825-1851)
                    • 252 Klage der Alaunbergwerksverwaltung gegen die Kämmerei wegen Berichtigung der Grenzen des Müllerlandes (1829-1840)
                    • 253 Klage des Mühlenmeisters Fredrich gegen die Alaunbergwerksverwaltung wegen Schädigung der Vorflut (1833)
                    • 254 Verhandlungen über die Abtretung von Forstland zur Anlage von Fabrikgebäuden beim Alaunbergwerk an den Direktor und Guts... (1833)
                    • 255 Verkauf des kgl. Alaunwerks an den Fabrikbesitzer Dr. Louis Kunheim (1849-1854)
                    • 256 Trennung des Alaunbergwerks vom Kommunalbezirk der Stadt (1854-1860)
                    • 257 Abtretung von Stadtland an das Alaunbergwerk (1855-1865)
                    • 258 Klage des Magistrats gegen den Alaunbergwerksbesitzer Dr. Kunheim wegen der Rechte auf städtischem Territorium (1857)
                    • 259 Klage des Alaunbergwerksbesitzers Dr. Kuhnheim (Kunheim) gegen die Stadt wegen eines über den Kaninchenberg führenden We... (1867-1869)
                    • 260 Klage des Magistrats gegen die Firma H. Schemann in Oberhausen im Rheinland wegen der Lieferung von Grubenholz (1920-1926)
                    • 248 Klage des Magistrats gegen das Potsdamsche Militärwaisenhaus und das Königliche Oberbergamt für die Brandenburgischen Pr... (1818-1827)
                • A.II. Städtische Verfassung und Verwaltung
                • A.III. Staats- und Hoheits-Sachen
                • A.IV. Ständische und andere Kreis-Sachen
                • A.V. Kirchen-Sachen
                • A.VI. Schul-Sachen
                • A.VII. Sozial- und Gesundheitswesen
                • A.VIII. Bau-Sachen
                • A.IX. Forst
                • A.X. Fischerei und Jagd
                • A.XI. Landeskultur, Hütung, Separationen
                • A.XII. Grenz-Sachen
                • A.XIII. Mühlen
                • A.XIV.1. Steuern und Abgaben
                • A.XIV.2. Damm- und Deichlasten
                • A.XV. Etats-, Kassen- und Rechnungs-Sachen
                • A.XVI. Deposital- und Asservaten-Sachen
                • A.XVII. Verpachtung städtischer Einkünfte und Besitzungen
                • A.XVIII. Handel und Gewerbe, Innungen
                • A.XIX. Feuersozietät und Feuerwehr
                • A.XX. Militaria
                • A.XXI. Justiz
                • A.XXII. Juden
                • A.XXIII. Eisenbahnbau, Chaussee- und Telegrafen-Sachen
                • A.XXIV. Vereine
                • A.XXV. Regalien: Post und Bergbau
              • B. Stadtverordnetenregistratur
              • C. Polizeianwalt für den Bezirk der Gerichtskommission Freienwalde
            • Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde - Karten (1880-1918)
          • Rep. 8 Stadt Freyenstein - Urkunden (1287-1648)
          • Rep. 8 Stadt Friedeberg
          • Rep. 8 Stadt Friedland
          • Rep. 8 Stadt Friesack
          • Rep. 8 Stadt Fürstenberg (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenfelde - Urkunden (1454-1459)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwerder
          • Rep. 8 Stadt Gassen
          • Rep. 8 Stadt Golßen
          • Rep. 8 Stadt Göritz (Oder) (1734-1924)
          • Rep. 8 Stadt Görzke - Urkunden (1283-1293)
          • Rep. 8 Gemeinde Gosen (1886-1914)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query