|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
196 Huldigungs-Eide der Herren-Stände der Uckermark (1798)
197 Designation der Städte-Deputierten der Kurmark bei der Erbhuldigung vom 6. Juli 1798 (1798)
198 Erbhuldigung Neumärkischer Vasallen, 6. Juli 1798 (1798)
199 Einsendung einer Liste aller Lehen (1798)
200 In der Altmark befindliche Lehen (1798)
201 In der Neumark befindliche Lehen (1798)
202 In Ostpreußen und im Ermland befindliche Lehen (1798)
203 Im Departement der Neu-Ostpreußischen Kammer befindliche Lehen (Warschau, Posen, Plock, Petriken) (1798)
204 Wert sämtlicher in Westpreußen gelegener und in bürgerlichen Händen befindlicher adeliger Güter (1798)
205 In Westpreußen befindliche Lehen (1798)
206 In Pommern befindliche Lehen (1798)
207 Im Fürstentum Halberstadt befindliche Lehen (1798)
208 Im Departement der Briegschen Regierung befindliche Lehen (1798)
209 Im Departement der Glogauschen Regierung befindliche Lehen (1798)
210 Im Fürstentum Minden und der Grafschaft Ravensberg befindliche Lehen (1798)
211 In Tecklenburg und Lingen befindliche Lehen (1798)
212 Im Herzogtum Kleve befindliche Lehen (1798-1803)
213 In Ostfriesland und Harlingerland befindliche Lehen (1798)
214 Berichte der Landes-Kollegien über die noch bestehenden Lehen und Rekognitionsscheine (ältere Fragmente) (1798-1799)
215 Wert sämtlicher im Briegschen Departement gelegener und in bürgerlichen Händen befindlicher adeliger Güter (1799)
216 Wert sämtlicher im Glogauschen Departement gelegener und in bürgerlichen Händen befindlicher adeliger Güter (1799)
217 Wert sämtlicher im Breslauschen Departement gelegener und in bürgerlichen Händen befindlicher adeliger Güter (1800-1803)
218 Unter der Stiftshauptmannei Quedlinburg befindliche Lehen (1801)
219 Von den Lehnhöfen der Grafschaften Tecklenburg und Lingen relevierende Lehen (1801)
220 Uniformen der adeligen Gutsbesitzer, Landschaftsglieder und Offizianten (1802)
221 Das Reisen der königlichen Vasallen und Untertanen in fremden Ländern (1802)
222 Umwandlung adeliger Lehen in Erbpacht (1803-1805)
223 Bau des Lehnsarchivs und Verkauf der alten Verordnungen (1805)
224 Frage, ob die Besitzer ehemaliger wüster Feldmarken zu den Kreis-Versammlungen zuzulassen und stimmfähig seien (1807)
225 Erleichterter Besitz und freier Gebrauch des Grundeigentums sowie die persönlichen Verhältnisse der Landbewohner (1808)
226 Im Jerichowschen Kreis gelegene, an das Kurmärkische Lehnsarchiv abgegebene schriftsässige Güter (1809)
227 Vasallentabellen der in der Mittelmark gelegenen Güter (1810)
228 Überweisung des Kurmärkischen Lehns-Archivs an das Kammergericht Berlin und wegen Ablieferung der Huldigungssachen an da... (1810)
229 In der Kurmark und in der Neumark gelegene Lehen des Herrenmeistertums und der Kommenden der Ballei Brandenburg des Joha... (1811)
230 Führung von Vasallenlisten durch die Landräte (1811)
231 Von dem Hüfner Arndt zu entrichtende 4 Reichstaler Geldzinsen (1820)
232 Bestimmungen über die Leistung der Homagialeide der Gutsbesitzer (1822)
233 Verzeichnis der älteren Magdeburger Lehnsakten nach alphabetischer Folge (1835)
234 Verzeichnisse über die nachträgliche Sammlung von alten, im kurmärkischen Lehnsarchiv noch befindlichen Lehnsakten von W... (1837)
235 Verzeichnis der Gutsbesitzer, welche den Homagial-Eid abgeleistet haben (1844)
236 Verzeichnisse über Ableistung des Homagial-Eides von den Besitzern der Ritter- und anderen Güter (1844)
237 Fortsetzung des Verzeichnisses der Gutsbesitzer, welche den Homagial-Eid abgeleistet haben (1845)
238 Fortsetzung des Güterverzeichnisses, hinsichtlich welcher die Besitzer den Homagial-Eid abgeleistet haben (1845)
239 Mutungen verschiedener Vasallen (1500-1699)
240 Magdeburger Vasallen-Tabellen (1796)
241 Havelbergische Lehnsakten (1500-1599)
242 Musterrollen aus Neumärkischen Städten (1610-1626)
243 Varia (1609-1688)
244 Konzepte von Lehnbriefen in den Kreisen Cottbus, Crossen, Peitz und Züllichau (1620)
245 Neumärkische Lehnsakten (1598-1666)
246 Anleitung zum Taxieren von Lehngütern in der Mark Brandenburg, besonders in der Neumark und im Lande Sternberg (aus Ried...
247 Volumen documentorum variorum (Kopialbuch) (1500-1799)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|