Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Urkunden (1569-1717)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei - Akten
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei Kopiare
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei I Generalia (1500-1899)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei II Familien
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei III Orte
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei IV Privilegien und Zünfte (1233-1820)
1. Generalia
2. Zünfte
2.1 Allgemeines
2.2 Einzelne Landesteile
2.3 Ortschaften
2.3.1 Aken
2.3.2 Alvensleben
2.3.3 Angermünde
2.3.4 Arendsee
2.3.5 Arneburg
2.3.6 Arnswalde
2.3.7 Aschersleben
2.3.8 Bärwalde (Kreis Königsberg in der Neumark)
2.3.10 Beeskow
2.3.11 Beelitz
2.3.12 Bellin (Fehrbellin)
2.3.13 Berlin
2.3.14. Bernau
2.3.15 (Gross) Berndt (Großbeeren)
2.3.16 Bernstein/Neumark
2.3.17 Bielefeld/Westfalen
2.3.18 Biesenthal
2.3.19 Bismark/Altmark
2.3.20 Brandenburg (Havel)
2.3.21 Buchholz (Märkisch Buchholz)
2.3.22 Buckow
2.3.23 Burg
2.3.24 Charlottenburg
2.3.25 Dabergotz
2.3.26 Dambeck
2.3.27 Damm (Neudamm)
2.3.28 Damsdorf
2.3.29 Dölzig
2.3.30 Derenburg
2.3.31 Drossen
2.3.32 Eberswalde
2.3.33 Egeln (Amt und Stadt)
2.3.34 Fehrbellin
2.3.35 Frankfurt (Oder)
2.3.36 Freyenstein
2.3.37 Freienwalde
2.3.38 Friesack
2.3.39 Fürstenwalde
2.3.40 Falkenburg
2.3.41 Gardelegen
2.3.42 Genthin, Sandau und Jerichow
2.3.43 Görtzke
2.3.45 Gransee
2.3.46 Hadmersleben
2.3.47 Hagen/Westfalen
2.3.48 Halberstadt
430 Privileg für die Buchdrucker in Halberstadt (1713-1714)
431 Privileg für die Musikanten in Halberstadt (1706)
432 Privileg für die Lohgerber in Halberstadt (1679)
433 Privileg für die Perückenmacher in Halberstadt (1713-1714)
434 Privileg für die Schneider in Halberstadt (1713)
435 Privileg für die Schuster in Halberstadt (1713)
436 Privileg für die Seifensieder in Halberstadt (1714)
437 Privileg für die Zinngießer in Halberstadt (1710)
438 Privileg für die Tischler (Freimeister Valent. Schwefel) in Halberstadt (1689)
2.3.49 Neuhaldensleben (heute: Haldensleben)
2.3.50 Halle mit Glaucha, Neumarkt u. Giebichenstein
2.3.51 Hattingen/Westfalen
2.3.52 Havelberg
2.3.53 Helfta
2.3.54 Hergisdorf
2.3.55 Jerichow, Genthin, Alt Platow
2.3.56 Joachimsthal
2.3.57 Kalbe an der Milde
2.3.58 Calbe an der Saale
2.3.59 Ketzin
2.3.60 Kleve/Niederrhein
2.3.61 Klosterfelde
2.3.62 Königsberg/Neumark
2.3.63 Königsberg/Preußen
2.3.64 Königswalde/Nm
2.3.65 Könnern/Saale
2.3.66 Köpenick
2.3.67 Kolberg
2.3.68 Cottbus
2.3.69 Kremmen
2.3.70 Kröllwitz
2.3.71 Crossen
2.3.72 Küstrin
2.3.73 Kyritz
2.3.74 Altlandsberg
2.3.75 Landsberg an der Warthe
2.3.76 Lauenburg
2.3.77 Lebus
2.3.78 Lehnin
2.3.79 Leitzkau
2.3.80 Lenzen
2.3.81 Liebenberg
2.3.82 Liebenwalde
2.3.83 Lindow
2.3.84 Loburg, Genthin u. Jerichow
2.3.85 Löbejün und Könnern/Saale
2.3.86 Luckenwalde
2.3.87 Lychen
2.3.88 Magdeburg
2.3.89 Mansfeld
2.3.90 Michendorf
2.3.91 Minden/Westfalen
2.3.92 Mittenwalde
2.3.93 Möckern
2.3.94 Mötzlich bei Halle
2.3.95 Möllenbeck
2.3.96 Mohrin
2.3.97 Müllrose
2.3.98 Müncheberg
2.3.99 Nauen
2.3.100 Neustadt/Dosse
2.3.101 Neustettin
2.3.102 Nordhausen
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 67 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei V Varia (1568-1863)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VI Herzogtum Magdeburg
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei VII Altmark (1433-1884)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Markierte VE in Detailansicht anzeigen
Ansicht auf markierte VE einschränken
Einschränkung aufheben
Hilfe
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept