|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
Herrschafts- und Gutsarchive
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 650 Einträge)
Rep. 37 Gut Zinnitz, Kr. Calau - Urkunden (1576-1632)
Rep. 37 Gut Zollchow, Kr. Prenzlau (1843)
Rep. 37 Herrschaft Zossen - Urkunden (1349-1537)
1 C Woldemar, Markgraf von Brandenburg, Rudolf [I.] und Otto, Herzöge von Sachsen [-Wittenberg], und Albrecht [II.] und Wald... (1349.05.12)
2 A Rudolf [I.] und Rudolf [II.], Herzöge von Sachsen [-Wittenberg], belehnen Friedrich von Torgau mit Stadt und Burg Zossen... (1355.03.12)
3 A Friedrich von Torgau, Herr zu Zossen, reversiert sich wegen der Belehnung mit Burg und Stadt Zossen durch Markgraf Ludwi... (1359.02.11)
4 C Karl [IV.], Römischer Kaiser, belehnt für sich und König Wenzel, als Markgrafen von Brandenburg, Friedrich von Torgau, H... (1374.03.09)
5 B Die Gebrüder und Vettern Reiche, [Bürger zu Berlin], bestätigen Friedrich von Torgau bestimmte Rechte, Güter und Einkünf... (1378.05.25)
6 A Hans Segart bekundet gegenüber Friedrich von Torgau, Herrn zu Zossen, seine Stellung als dessen Lehnsmann auf dem Hofe z... (1378.06.14)
7 C Wenzel, König von Böhmen, belehnt Friedrich von Torgau mit der von der Krone Böhmen zu Lehn gehenden Herrschaft Zossen. (1379.10.26)
8 A Jost, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Hans von Torgau, Herrn zu Zossen, die durch Markgraf Otto [VII.] von Brandenbu... (1398.08.11)
9 B Jost, Markgraf von Brandenburg, belehnt Hans von Torgau, Herrn zu Zossen, mit dem Dorfe Kleinbeeren. (1401.03.16)
10 A Jost, Markgraf von Brandenburg, belehnt Hans von Torgau, Herrn zu Zossen, mit dem Angefälle an den Gütern des Tile Paris... (1406.08.14)
11 A Erhardt und Georg von Kunstadt sichern Hans von Torgau, Herrn zu Zossen, für eine geleistete Bürgschaft über 220 Schock ... (1408.12.06)
12 A Friedrich [VI.], Burggraf von Nürnberg, belehnt als Verweser der Mark Hans von Torgau, Herrn zu Zossen, mit Genshagen, L... (1413.10.21)
13 A Friedrich [VI.], Burggraf von Nürnberg, nimmt Hans von Torgau, Herrn zu Zossen, unter Offenhaltung der Burg in seinen Sc... (1414.06.25)
14 B Prior und Konvent des Dominikanerklosters Luckau sichern Hans dem Älteren und Hans dem Jüngeren von Torgau, Herren zu Zo... (1431.05.10)
15 A Hans von Beeren bestätigt Hans von Torgau, Herrn zu Zossen, die Überlassung einer Wiesennutzung an ihn und die Bauern zu... (1431.10.27)
16 A Günther [II.], Erzbischof von Magdeburg, belehnt Hans von Torgau [den Jüngeren], Herrn zu Zossen, mit Gütern und Einkünf... (1433.05.20)
16/1 A Hans vor Torgau [der Jüngere], Herr zu Zossen, erteilt dem Kuno Smed, Schulzen zu Wietstock, den Konsens zur Verpfändung... (1436.11.11)
17 B Nickel von Polenz, Landvogt der [Nieder-] Lausitz, belehnt Margarethe, Schwester des Hans von Torgau, zu Zossen mit den ... (1442.03.06)
18 C Die Gebrüder Hans und Bernhard von Torgau, Herren zu Zossen, reversieren sich für die Belehnung mit mehreren Dörfen [s. ... (1462.02.05)
19 C Bernhard von Torgau, Herr zu Zossen, verpfändet Alexander von Kemnitz Einkünfte im Dorf Töpchin für 240 Gulden. (1475.02.09)
20 A Bernhard von Torgau, Herr zu Zossen, verpfändet den Gebrüdern von Otterstedt einen Wispel jährliche Getreidepacht aus de... (1477.04.27)
20/1 D Bernhard von Torgau, Herr zu Zossen, verpfändet Thomas Blankenfelde und dessen Ehefrau, Bürger zu Berlin, die Hälfte des... (1477.04.27)
21 A Jaroslaw von Sternberg, Landvogt der [Nieder-] Lausitz, erteilt Bernhard von Torgau, Herrn zu Zossen, den Konsens zur Ve... (1477.11.30)
22 A Jaroslaw von Sternberg, Landvogt der [Nieder-] Lausitz, erteilt Bernhard von Torgau, Herrn zu Zossen, den Konsens zur Ve... (1477.11.30)
23 A Bernhard von Torgau, Herr zu Zossen, verschreibt sich Hans Titze, Geleitsmann und Bürger zu Herzberg, über 15 Schock Gro... (1478.05.01)
24 D Matthias, König von Ungarn und Böhmen, belehnt als Markgraf der [Nieder-] Lausitz Georg von Stein mit dem Angefälle an d... (1478.05.18)
25 C Matthias, König von Ungarn und Böhmen, belehnt seinen Rat Georg von Stein mit der durch Aussterben der von Torgau erledi... (1478.06.26)
26 D Matthias, König von Ungarn und Böhmen, belehnt Georg von Stein wie in der Urkunde von 1478 Juni 16 und verleiht ihm Pani... (1480.03.22)
26/1 A Heinrich Schum, Bürger zu Berlin, verkauft Thomas Blankenfelde, Bürger daselbst, 32 Groschen Jahreszins vom Krug zu Wiet... (1480.04.14)
27 A Georg von Stein, Landvogt der Lausitzen, verschreibt sich Benedikt Dorreheide, Bürger zu Bautzen, über 300 Gulden für Re... (1486.02.14)
28 D Johann, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Georg von Stein und dessen Brüdern über 8 000 Gulden aus... (1490.08.01)
29 E Die märkischen Hauptstädte verschreiben sich Georg von Stein für 6 000 Gulden zugunsten Kurfürst Johanns, Markgrafen von... (1491.06.22)
31 E Ladislaus [II.], König von Ungarn und Böhmen, erteilt als Markgraf der Lausitz Kurfürst Johann, Markgrafen von Brandenbu... (1493.05.31)
32 D Georg von Stein pachtet von Thomas Blankenfelde, Bürgermeister zu Berlin, ein Haus mit Hof und Garten daselbst für 150 G... (1493.06.24)
33 G Ladislaus [II.], König von Ungarn und Böhmen, überträgt Wladislaw von Sternberg, Oberstkanzler der Krone Böhmen, das erb... (1515.01.08)
34 D Albrecht, Herzog in Preußen, Markgraf von Brandenburg, transsumiert Wilhelm von Eilenburg zu Rohnau/Schlesien die Urkund... (1537.04.03)
Rep. 37 Gut Zützen, Kr. Angermünde (1766-1848)
Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|