Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
            • Rep. 8 Stadt Luckau - Urkunden (1290-1801)
            • Rep. 8 Stadt Luckau - Akten (1436-1955)
              • A. Hauptbestand
                • A.I. Stadtbücher, Verwaltungsbücher
                • A.II. Akten
                  • A.II.1. Verwaltungsregistratur
                    • A.II.1.1. Geschichte und Statistik der Stadt
                    • A.II.1.2. Städtische Verfassung
                    • A.II.1.3. Städtisches Archiv
                    • A.II.1.4. Personalverwaltung
                    • A.II.1.5. Stadtverordneten-Sachen
                    • A.II.1.6. Mandate und Patente
                    • A.II.1.7. Landesherrliche Sachen, Landtag
                    • A.II.1.8. Lehnsangelegenheiten
                    • A.II.1.9. Kriegs- und Militärwesen, Lazarett
                    • A.II.1.10. Schützengilde
                    • A.II.1.11. Münz-Sachen
                    • A.II.1.12. Markt-Sachen
                    • A.II.1.13. Handwerk und Gewerbe
                    • A.II.1.14. Brau-Sachen
                    • A.II.1.15. Medizinal-Sachen
                    • A.II.1.16. Armen-Sachen
                    • A.II.1.17. Stadtforst, Grenz-Sachen
                    • A.II.1.18. Dienste, Leistungen und sonstige Untertanensachen der Stadtdörfer, Dorfordnungen
                    • A.II.1.19. Grundstücks-Sachen
                    • A.II.1.20. Finanz-Sachen
                    • A.II.1.21. Stiftungen, Schenkungen
                    • A.II.1.22. Separationen, Rezesse über Ablösungen und Gemeinheitsteilungen
                    • A.II.1.23. Besitzangelegenheiten der Separationsinteressenten von Luckau
                    • A.II.1.24. Urbarmachung der Ödflächen des Hinterbusches
                    • A.II.1.25. Reichsarbeitsdienstlager Luckau
                    • A.II.1.26. Bau-Sachen
                      • A.II.1.26.1. Vermessung, Grundstücks- und Gebäudekataster
                      • A.II.1.26.2. Hochbau
                        • 978 Reparatur des Torgewölbes und der Marterkammer unter dem Sandoer Tor (1726)
                        • 979 Turmknopfurkunde im Sandoer Tor (1726)
                        • 980 Reparatur des schadhaften Turmes am Calauer Tor (1731-1732)
                        • 981 Bebauung von Michael Kühns wüster Stelle (1733)
                        • 982 Antrag von Christian Anemüller und Konsorten auf Wegrückung der neuerbauten Pforte in der Stadtmauer in der sogenannten ... (1735-1747)
                        • 983 Reparatur des sogenannten Hauptmanns-Turmes in der Stadt Luckau (1790-1791)
                        • 984 Turmbau am Calauer Tor (1798-1799)
                        • 985 Alljährlich einzureichende Nachweisung von den im Ort entstandenen und isoliert liegenden Etablissements (1821-1888)
                        • 986 Erhaltung der alten Befestigungswerke der Stadt (1828-1908)
                        • 986/1 Erhaltung der alten Befestigungswerke der Stadt (1922-1937)
                        • 987 Bau der Lokalien für das hiesige Kreisgericht und die dazugehörigen Gefängnisse (1847-1852)
                        • 987/1 Bau der Lokalien für das hiesige Kreisgericht und die dazugehörigen Gefängnisse (1851-1852)
                        • 987/2 Bau der Lokalien für das hiesige Kreisgericht und die dazugehörigen Gefängnisse (1852-1871)
                        • 988 Tabellarische Übersicht der zu den Grundstücken gehörigen Baulichkeiten und deren inneren Räume (Grundstücke Hauptstraße... (1850)
                        • 989 Kostenanschlag zum Umbau des Rathauses zu Luckau wegen Einrichtung zu einem Kreisgericht (1850)
                        • 990 Unterhaltung des Turmes am Calauer Tor sowie die Herstellung der Passage durch denselben (1853-1923)
                        • 991 Bau einer Gasanstalt zu Luckau (1866-1873)
                        • 992 Unterhaltung des Hausmannsturmes, der sogenannten Hauptwache und der Turmuhr (1867-1930)
                        • 993 Bauliche Unterhaltung des Krankenhauses, Lübbenauer Str. 57 (1887-1950)
                        • 994 Bebauungsplan für die Scheunen vor dem Calauer Tor (1893-1894)
                        • 995 Bau eines Dienstgebäudes für die Kreisbauinspektion sowie eines Jagdhauses der städtischen Forst (1900-1902)
                        • 996 Vermietung von Diensträumen an das Finanzamt in Luckau und Vorverhandlungen zum Bau eines Finanzamtes (1920-1925)
                        • 997 Forsthausneubauten und sonstige Bauangelegenheiten (1921-1937)
                        • 998 Projektierte und nicht ausgeführte städtische Neubauten (1924-1927)
                        • 999 Bauklassenpläne, Ortssatzungen, Kreis Luckau (1924-1942)
                        • 1000 Stadterweiterung Luckau, Anlage zum Bebauungsplan von Winter (1925-1926)
                        • 1001 Bauzonenordnung (1927-1937)
                        • 1002 Hausmannsturm und Georgenkapelle (1927-1941)
                        • 1003 Hausmannsturm, Finanzierung (1932-1938)
                        • 1004 Zeichnungen von der Georgenkapelle und Hausmannsturm (1927-1934)
                        • 1005 Errichtung und Vermietung der Wohnbaracke am Zaackoer Weg Nr. 87 (1929-1937)
                        • 1006 Bau eines Spritzenhauses (1930-1936)
                        • 1007 Umbau der Friedhofskapelle auf dem Friedhofe der Nachbargemeinde Töpferende und der Dörfer Sando und Wittmannsdorf (1934-1952)
                        • 1008 Töpfermarkt (1935)
                        • 1009 Bau eines Verwaltungsgebäudes für die NSDAP Luckau (nicht ausgeführt) (1935-1937)
                        • 1010 Bau eines Jagdhauses (1938-1944)
                        • 1011 Kindergarten in der Schulstraße (1938-1944)
                        • 1012 Raum für die Unterbringung der Volksbücherei (1938-1944)
                        • 1013 Stadtbebauungsplan (1939-1944)
                        • 1014 Bau von Behelfsheimen (1944-1945)
                        • 1015 Baukonsense in der Stadt Luckau (1834-1836)
                        • 1015/1 Baukonsense in der Stadt Luckau (1842-1845)
                        • 1015/2 Baukonsense in der Stadt Luckau (1848-1852)
                        • 1015/3 Baukonsense in der Stadt Luckau (1850-1852)
                        • 1015/4 Baukonsense in der Stadt Luckau (1852-1855)
                        • 1015/5 Baukonsense in der Stadt Luckau (1862-1867)
                        • 1015/6 Baukonsense in der Stadt Luckau (1868-1871)
                        • 1015/7 Baukonsense in der Stadt Luckau (1871-1874)
                        • 1015/8 Baukonsense in der Stadt Luckau (1874-1876)
                        • 1015/9 Baukonsense in der Stadt Luckau (1876-1880)
                        • 1016 Nachweisung der von der Polizeiverwaltung Luckau erteilten Baukonsense (1878.04.01-1886.03.31)
                      • A.II.1.26.3. Wege- und Brückenbau
                      • A.II.1.26.4. Wasserbau, Wasserversorgung
                      • A.II.1.26.5. Wohnungs- und Siedlungswesen
                    • A.II.1.27. Eisenbahn
                    • A.II.1.28. Eisenmoorbad Luckau
                    • A.II.1.29. Badeanstalt
                    • A.II.1.30. Angelegenheiten des Verschönerungsvereins
                    • A.II.1.31. Musik, Heimat- und Denkmalpflege
                  • A.II.2. Kirchen- und Schulregistratur
                  • A.II.3. Hospitalregistratur
              • B. Nebenbestand
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query