|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Soldin - Urkunden (1317-1834)
Rep. 8 Stadt Soldin - Akten (1517-1935)
A. Magistratsregistratur
A.I. Amtsbücher, Protokolle, Rechnungen
A.II. Kommunalverwaltung
A.II.1. Kommunalbeamte
A.II.2. Stadtverordneten-Sachen
A.II.3. Statistik
A.II.4. Ständische Sachen
A.II.5. Handwerks- und Gewerbesachen
A.II.6. Hospitäler
A.II.7. Forst
A.II.8. Kommunal-Bau- und Reparatur-Sachen
A.II.9. Käufe, Veräußerungen, Verpachtungen
A.II.10. Dismembration, Separation, Entwässerungen, Wege- und Graben-Sachen
A.II.11. Kämmereikassen- und Etat-Sachen
A.II.12. Feuersozietät
A.II.13. Juden-Sachen
A.II.14. Armen-Sachen
A.II.15. Allgemeine Kommunalverwaltung
A.II.16. Kirchen-, Pfarr- und Schul-Sachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
811 Anstellung der Lehrerin Margarete Schütze (geboren am 14. Juli 1901 in Berlin) (1927-1934)
812 Anstellung des Mittelschullehrers Fritz Klose (1917-1922)
813 Anstellung des Konrektors Robert Heinze (1888-1930)
814 Anstellung des Lehrers Zimpel (1888-1931)
815 Anstellung des Mittelschullehrers Nicolaus Hucki (1903-1926)
816 Anstellung des Lehrers Knittel (geboren am 21. Oktober 1848 in Hartmannsdorf) (1877-1932)
817 Anstellung des Rektors Karl Kaul (1914-1931)
818 Anstellung des Lehrers Paul Zerck (geboren am 16. November 1886 in Teterow) an der Mittelschule (1914-1933)
819 Anstellung des Mittelschullehrers Paul Zickert (geboren am 5. März 1891 in Grube Marga) (1915-1933)
820 Anstellung des Lehrers Heinrich Dworzaczeck (geboren am 20. April 1887 in Leipzig) an der Volksschule (1917)
821 Anstellung des Lehrers Georg Teichmann (geboren am 14. November 1894 in Neise) (1929-1933)
822 Anstellung des Lehrers Walter Heinze (1931-1933)
823 Anstellung des Lehrers Wilhelm Höhne (1930-1932)
780 Anstellung des Dr. Kabelmann als Leiter der höheren Privatknabenschule (1907-1922)
691 Anstellung des Kantors Klickmann (1854-1861)
938 Anstellung der Schulvorsteher zu Werblitz, Woltersdorf und Griesenfelde (1835-1876)
694 Anstellung eines 4. Elementarlehrers und Einrichtung der Schule für diesen (1827-1846)
716 Wahl, Bestätigung und Einsetzung des dritten Elementarlehrers Press an der Stadtschule (1824-1878)
699 Pensionierung des Lehrers Mansfeld (1847-1853)
686/1 Rückzahlungsforderung des Brügger Pfarrers Baltzer Pahl wegen der von ihm der Stadt vorgestreckten 25 Reichstaler (1642)
701 Besoldung der Geistlichen sowie der Schullehrer und deren Witwen (1660-1835)
740 Kirchen-, Pfarr- und allgemeine Bausachen sowie Schulsachen (1726-1880)
713 Reparaturbauten an der reformierten Kirche (1737-1870)
703 Ländereien und Gärten des Diakonats (1815-1872)
715 Geistliche und Kirchenangelegenheiten (1822-1880)
708 Besoldung der Geistlichen sowie der Schullehrer und deren Witwen (1835-1845)
702 Einreichung der Nachweisungen von Schenkungen an Kirchen sowie an Schulen und Wohltätigkeitsveranstaltungen (1836-1844)
735 Patronatsverhältnisse der Domkirche (1841-1845)
693 Einsetzung des Predigers Boelicke und der dadurch entstandene Aufruhr der Einwohner (1842)
707 Regulierung der Stolgebühren der Kirchenbeamten (1842-1854)
738 Bildung einer Religionsgesellschaft (1848)
709 Emeritierung des Küsters Klickmann und Anstellung eines Kirchendieners (1854-1908)
695 Bau eines neuen Schulhauses und Beschaffung der benötigen Geldmittel (1822-1831)
692 Rechnungsbelege über den Schulhausbau (1823-1827)
696 Bau eines neuen Schulhauses und Beschaffung der benötigen Geldmittel (1834-1849)
1127 Stundenpläne Soldiner Schulen (1820 (ca.))
698 Festlegung des Schulgeldes und Bestimmung einer Entschädigung für den Verlust desselben für die Lehrer (1820-1849)
717 Vererbpachtung der zum Diakonat gehörigen Ländereien (1823-1884)
697 Anfertigung eines Schuletats (1826)
739 Schulbesuch auf dem platten Lande (1826-1870)
745 Nachweisungen, Tabellen und Berichte in Schulangelegenheiten (1834-1900)
704 Privat-Warte- und Winkelschulen (1835-1878)
742 Allgemeine Geistliche- und Schuleinrichtungs-Sachen (1837-1870)
733 Wahl und Einführung der Konrektoren (1839-1878)
705 Erziehung der taubstummen Kinder (1839-1892)
700 Schulreform und Bildung einer Nebenschule (1844-1858)
741 Instruktionen und Verfügungen über Geistliche- und Schuleinrichtungen (1745-1836)
714 Anstellung und Einführung der Rektoren an der Stadtschule (1847-1878)
706 Errichtung der Schullehrerseminare (1857)
781 Einrichtung einer weiteren Klasse an der Mädchenschule und Anstellung der Lehrerin Clara Skronn (geboren am 21. Dezember... (1873-1925)
A.II.17. Militaria
A.II.18. Dorfschaftssachen
A.II.19. Prozess-Sachen
A.II.20. Gewerbliche Fortbildungsschule
A.III. Polizeiverwaltung
B. Stadtverordnetenregistratur
Rep. 8 Stadt Soldin - Karten (1786-1889)
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|