|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Prenzlau - Urkunden (1303-1796)
1. Urkunden der Stadt Prenzlau
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 550 Einträge)
Verweis Schiedleute vergleichen den Rat der Stadt Prenzlau mit Christoff von Arnim zu Suckow wegen der Holzungs- und Weidegerech... (1607.12.12)
Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau vertragen sich mit den Vorstehern des Gemeinen Kastens wegen der Dienste von Ba... (1608.06.06)
Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau vergleichen sich mit den von Arnim zu Schönermark wegen der Weide-, Rohr- und F... (1609.04.28)
527 A Bürgermeister, Rat und Schöffen der Stadt Breda [Niederlande] beurkunden ein vor ihnen abgelegtes Leumundzeugnis. (1609.10.06)
528 C Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Prenzlau ihre alten Rechte und Frei... (1610.05.04)
Verweis Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen dem Rat der Stadt ... (1615.07.10)
530 E Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf des Dorfes Schönwerder durch Die... (1616.02.14)
531 D Der Rat der Stadt Prenzlau verschreibt sich Bürgermeister Michael Krüger über 200 Gulden. (1616.05.06)
533 D Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Rat der Stadt Prenzlau das Lehngut Schönwerder. (1616.06.11)
Verweis Der Rat der Stadt Prenzlau erkauft von Dietrich von Holtzendorf zu Schönwerder und Wittstock das Gut Schönwerder für 10 ... (1616.06.30)
534 A Markgraf Georg Wilhelm von Brandenburg vergleicht sich mit Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau wegen der Gerichtsge... (1619.01.23)
Verweis Kurfürstlich brandenburgische Räte treffen eine Entscheidung über die Form der Ratswahl zu Prenzlau. (1619.02.17)
535 C Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, privilegiert den Rat der Stadt Prenzlau mit dem Recht zum Weinverka... (1619.04.08)
Verweis Der Rat der Stadt Prenzlau vergleicht sich mit dem Gerichtsherrn des Dorfes Röpersdorf wegen der Seen. (1619.10.29)
536 D Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, gewährt dem Rat der Stadt Prenzlau die Anlage einer Papiermühle. (1621.12.19)
537 D Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Verpfändung des Gutes Groß Sperrenwalde für 10 000 Taler... (1622.07.15)
538 C Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Rat der Stadt Prenzlau den Weinschank und die Gerichtsba... (1622.09.27)
539 C Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Prenzlau ihre alten Rechte und Freihei... (1622.09.27)
540 C Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Rat der Stadt Prenzlau die Gerichtsgefälle gemäß der ins... (1622.09.27)
541 A Hans Friedrich von Eickstedt zu Fergitz bittet den Rat der Stadt Prenzlau um Herausgabe eines Wagens. (1623.01.17)
Verweis Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, fordert vom Rat der Stadt Prenzlau Nachweise über die Genehmigung zum ... (1623.05.09)
Verweis Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, trifft gegenüber dem Rat der Stadt Prenzlau Festlegungen wegen des Lum... (1623.06.27)
Verweis Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Rat der Stadt Prenzlau seinen Konsens zur Erbauung einer... (1623.07.05)
Verweis Der Rat der Stadt Prenzlau vergleicht die Bewohner des Dammes und die Fischer in der Neustadt wegen der Grasnutzung im U... (1624.03.28)
542 A Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, fordert Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau zu einem Bericht über... (1624.09.16)
Verweis Der Rat der Stadt Prenzlau entläßt eine Gerichtsordnung. (1625.02.09)
(544) A Die kurfürstlich brandenburgischen Räte befreien die Geistlichen und Schuldiener von der Bierziese. (1644.05.22)
545 D Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Rat der Stadt Prenzlau das Lehngut Schönwerder samt ... (1644.06.19)
546 A Beschluss der Geheimen Kammer der Stadt Prenzlau über die Gebühren für das Grabgeläut, die Trauungen und Kindstaufen. (1645)
546/1 D Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Kammergilde zu Prenzlau die vom Rat der Stadt Prenzl... (1645.01.04)
547 A Georg von Eickstedt erklärt seine Bereitschaft, dem Rat der Stadt Prenzlau das Testament des Achim Fahrenholz zu Prozeßz... (1649.03.03)
548 C Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Prenzlau ihre alten Rechte und Fre... (1652.09.02)
Verweis Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, vergleicht den Rat der Stadt Prenzlau mit dem Geistlichen Minister... (1654.01.21)
Verweis Der kurfürstlich-brandenburgische Geheime Rat vergleicht den Rat der Stadt Prenzlau mit dem Geistlichen Ministerium zu P... (1654.03.04)
Verweis Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, erneuert bzw. bestätigt die in den Urkunden von 1654 Januar 21 und... (1654.06.09)
Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau bestätigen dem Ratsverwandten Georg Potzern die bei der Verwüstung des Dorfes B... (1663.02.12)
549 E Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, gestattet dem Hof- und Landrichter Johann Wilhelm von Muderspach, ... (1665.05.18)
550 E Das kurfürstlich brandenburgische Hof- und Landgericht zu Prenzlau trifft Bestimmungen über die Postverbindung zwischen ... (1665.09.30)
Verweis Das kurfürstlich brandenburgische Kammergericht erteilt einen Bescheid wegen der zwischen der Bürgerschaft zu Prenzlau u... (1674.01.23)
551 C Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau bestätigen dem Seilergewerk neue Innungsartikel auf der Grundlage der älteren v... (1674.09.28)
Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau und die Vorsteher des Gemeinen Kastens tauschen 2 Höfe in Göritz gegen je einen... (1681.02.04)
552 E Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Geistlichen Ministerium der Stadt Prenzlau den Tausc... (1685.04.03)
Verweis Kurfürstlich brandenburgische Kommissarien erlassen ein Reglement für die Verwaltung, das Kirchen- und Schulwesen der St... (1688.09.15)
Verweis Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, bestätigt das in der Urkunde von 1688 September 15 erlassene Reglemen... (1689.01.25)
553 D Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, bestätigt einen Vergleich zwischen dem Rat der Stadt Prenzlau und den... (1691.06.05)
554 B Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stellmacherinnung der Stadt Prenzlau ihre Artikel. (1692.11.30)
555 C Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Prenzlau ihre alten Rechte und Freihe... (1693.01.26)
556 D Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Kramerinnung der Stadt Prenzlau ihre Artikel. (1694.12.19)
557 D Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf eines Hofes in Brietzig durch die ... (1697.01.28)
558 A Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, ersucht den Rat der Stadt Prenzlau um Einreichung der Stipendien. (1697.02.17)
559 D Der Rat der Stadt Prenzlau erteilt dem Tobias Grabow einen Geburtsbrief. (1701.12.30)
560 A Der Rat der Stadt Prenzlau schlägt das Haus des Heinrich Pöppelmann zum Verkauf an. (1702.03.23)
561 D König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, erteilt der Stadt Prenzlau einen Wappenbrief. (1705.10.21)
562 D König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die inserierte Urkunde von 1681 Februar 4 über einen Gütertaus... (1713.06.21)
563 D König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Prenzlau ihre alten Rechte und Freiheite... (1713.06.25)
564 D König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigen den Konsens über das halbe Gut Sperrenwalde. (1714.01.19)
565 D König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Prenzlau mit dem Gut Schönwerder... (1714.03.13)
566 C König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stellmacherinnung der Stadt Prenzlau ihre Artikel. (1715.03.26)
567 C König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Artikel der Kramerinnung der Stadt Prenzlau. (1717.09.28)
568 A König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, weist an, die Richtigstellung der Vorwürfe gegen den ungerechtfertigten ... (1718.09.26)
569 A Oberst von Glasenapp ersucht die Stadt Prenzlau um Unterstützung der Rechtsansprüche des Soldaten Lichtenberg. (1732.07.20)
570 F Der Rat der Stadt Angermünde erteilt Jacob Louviere einen Geburtsbrief. (1732.11.17)
571 D Die Kramergilde der Stadt Prenzlau stellt Johann Georg Everding einen Lehrbrief aus. (1735.03.18)
572 E Die Kramergilde der Stadt Prenzlau stellt Karl Friedrich Schelster einen Lehrbrief aus. (1762.01.19)
573 E Bernhard Christian Otto, Rektor der Universität Frankfurt (Oder), erteilt Johann David Reimkasten aus Prenzlau das Diplo... (1796.12.16)
2. Urkunden des Gemeinen Kastens zu Prenzlau
Rep. 8 Stadt Prenzlau - Akten
Rep. 8 Stadt Prenzlau - Karten (1705-1929)
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|