|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Putlitz - Urkunden (1408-1716)
Rep. 8 Stadt Putlitz - Akten (1409-1945)
A. Magistratsregistratur
A.I. Kommunalverwaltung
A.II. Polizeiverwaltung
A.II.1. Verwaltung
A.II.2. Kriminalpolizei- und Straf-Sachen
A.II.3. Armenpolizei
A.II.4. Baupolizei
A.II.4.1. Allgemeines
A.II.4.2. Baukonsense
A.II.4.3. Bauakten, alphabetisch
1270 Bauten auf dem Grundstück des Hermann Armack, Friedrichstraße 8 (1911-1925)
1271 Bauten auf dem Grundstück des Schmiedemeisters Hermann Bäker, Friedrichstraße 2 (1929-1941)
1272 Bauten auf dem Grundstück des Dachdeckermeisters Carl Baethke, Gartenstraße (1911-1927)
1273 Umbau des Bahnhofgebäudes (1912-1927)
1274 Bauten auf dem Grundstück Wilhelm Bartels, Friedrichstraße 26 (1926-1931)
1275 Bauten auf dem Grundstück Schlossermeister Karl Behrens, Friedrichstraße 23 (1912-1927)
1276 Bauten auf dem Grundstück des Direktors Berger in der Karstädterstraße (1915-1938)
1277 Bauten auf dem Grundstück des Landwirts Franz Berger, Karstädterstraße 13 (1921-1936)
1278 Bauten auf dem Grundstück des Abdeckereibesitzers Max Bina, Friedrichstraße 8 (1919-1927)
1279 Bauten auf dem Grundstück des Klempnermeisters Adolf Bohlmann, Königstraße 16 (1913-1926)
1280 Bauten auf dem Grundstück des Arbeiters Fritz Bohnsack, Gartenstraße 4 (1913)
1281 Bauten auf dem Grundstück des Mühlenbesitzers Walter Bolz, Mühlentor Nr. 1 (1919)
1282 Bauten auf dem Grundstück des Schlossermeisters Martin Bormann, Königstraße 31 (1919-1925)
1283 Bauten auf dem Grundstück des Steinmetzmeisters Friedrich Breitkreutz, Perleberger Straße (1922-1928)
1284 Bauten auf dem Grundstück der Brennereigenossenschaft, Pritzwalker Straße 2 (1915-1916)
1285 Bauten auf dem Grundstück des Maurers Heinrich Busack, Wall 11 (1914-1931)
1286 Bauten auf dem Grundstück Busse, Königstraße 7 (1913)
1287 Bauten auf dem Grundstück Burgstraße 1/2 (1930-1933)
1288 Bauten auf den Grundstücken Burgstraße 6 und 8 (1927-1939)
1289 Bauten auf dem Grundstück des Bankbeamten Heinrich Conradi, später Fritz Schmidt, Perleberger Straße 13 (1929-1938)
1290 Bauten auf dem Grundstück Chausseestraße 28/29 (1912-1928)
1291 Bauten auf dem Grundstück des Zimmermanns Heinrich Dahnke, Karstädter Straße 25 (1911-1913)
1292 Bauten auf dem Grundstück des Schlächtermeisters Otto Dietzmann, Karstädter Straße 4 (1925-1930)
1293 Bauten auf dem Grundstück Heinrich Dittmann, Friedrichstraße 3 (1914-1915)
1294 Bauten auf dem Grundstück des Tierarztes Eggert, später Genossenschaftsbank Raiffeisen, Friedrichstraße 12 (1913-1939)
1295 Bauten auf dem Grundstück des Schmiedemeisters Albert Eisermann, Friedrichstraße 25 (1913-1915)
1296 Bauten auf dem Grundstück des Landwirts Karl Gabel vor dem Karstädter Tor (1912-1937)
1297 Bauten an dem Haus des Bäckermeisters Adolf Ganzel, Königstraße 23 (1912-1925)
1298 Bauten auf dem Grundstück des Händlers Fritz Gemenz (1926-1930)
1299 Bauten auf dem Grundstück des Töpfers Karl Gemenz, Perleberger Straße (1913)
1300 Bau eines Schlachthauses auf dem Grundstück des Schlächtermeisters Ernst Genske, Friedrichstraße 30 (1912-1927)
1301 Bauten auf dem Grundstück des Händlers Wilhelm Gießel, Gartenstraße 3 (1913-1937)
1302 Bauten auf dem Grundstück des Otto Glaser, Wagestraße 2 (1913-1933)
1303 Bauten auf dem Grundstück des Drogisten Martin Grabow, Königstraße 26 (1919-1929)
1304 Bauten auf dem Grundstück des Landwirts Heinrich Hansen, später August Micheels, Burgstraße (1912-1929)
1305 Bauten auf dem Gelände des Hauptbahnhofs (1930-1938)
1306 Bauten auf dem Grundstück des Kaufmanns James Hein, Königstraße 9 (1924)
1307 Bauten auf dem Grundstück des Mühlenbesitzers Fritz Henning, Karstädter Straße (1914-1915)
1308 Bauten auf dem Grundstück des Maurerpoliers Otto Herter, Karstädter Straße (1931-1932)
1309 Anbauten auf dem Grundstück des Gastwirts Friedrich Hintze, Mühlentor 3 (1913-1941)
1310 Bauten auf dem Grundstück des Schlächters Albert Höger, Friedrichstraße 24 (1913-1924)
1311 Bauten auf den Grundstücken des Kaufmanns Wilhelm Höpke, Friedrichstraße 32 und Königstraße 25 (1935-1939)
1312 Bauten auf dem Grundstück des Landwirts Wilhelm Holm, Ausbau (1924)
1313 Bauten auf dem Grundstück des Karl Jaap, Karstädter Straße 8 (1928)
1314 Bauten auf dem Grundstück Karl Jahnke, Ausbau 10 (1913)
1315 Bauten auf dem Grundstück der Putzmacherin Hulda Kaatz, Karstädter Straße 16 (1928)
1316 Bauten auf dem Grundstück des Töpfermeisters Karl Kaatz, später des Töpfermeisters Fritz Kaatz, Perleberger Straße 15 (1914-1937)
1317 Bauten auf dem Grundstück Karlshof, Ausbau 5 (1912-1922)
1318 Bauten auf dem Grundstück des Steinsetzers Karl Kaulitz, Karstädter Straße 22 (1925-1928)
1319 Bauten auf dem Grundstück Wilhelm Kaulitz, Gartenstraße 1 (1912-1925)
1320 Bauten auf dem Grundstück Klatt, Wall 17 (1925)
1321 Bauten am Postgebäude der Helene Koch in der Friedrichstraße 19 (1915-1916)
1322 Bauten auf dem Grundstück des Bäckermeisters Karl Koch, Friedrichstraße 18 (1915-1927)
1323 Bauten auf dem Grundstück des Landwirts Wilhelm König, Ausbau 2 (1922-1937)
1324 Bauten auf dem Grundstück Heinrich Kolbow, Ausbau 11 (1922-1935)
1325 Bau eines Wohn- und Schlachthauses auf dem Grundstück des Schlächtermeisters Paul Kolpien, Königstraße 28 (1899-1936)
1326 Bauten auf dem Grundstück des Konsumvereins, Wilhelmstraße 9a (1926)
1327 Bauten auf dem Grundstück des Kaufmanns Gustav Korth, Königstraße 38 (1930)
1328 Bauten auf dem Grundstück des Sanitätsrates Dr. Krieger, Wilhelmstraße (1911-1912)
1329 Bauten auf dem Grundstück des Landwirts Karl Kypke, Kiebitzberg 2 (1925-1927)
1330 Bauten auf dem Grundstück Karstädter Straße 23 (1926-1929)
1331 Bauten auf dem Grundstück Königstraße 20 (1920-1937)
1332 Bauten auf dem Grundstück des Stadtförsters Ernst Laege, Gartenstraße 6 (1913)
1333 Bauten am Haus des Georg Lewin, Königstraße 30b (1926)
1334 Bauten auf dem Grundstück des Landwirts Carl Lüders, Burghofer Feld 2 (1923-1934)
1335 Bauten auf dem Grundstück Wilhelm Malzahn, Königstraße 21b (1913)
1336 Bauten auf dem Grundstück des Tischlers Adolf Massow, Wilhelmstraße 37 (1924-1925)
1337 Bauten auf dem Grundstück des Stellmachermeisters Meeske in der Friedrichstraße 11 (1912-1913)
1338 Bauten auf dem Grundstück von Emil Meißner, Perleberger Straße (1913-1930)
1339 Bauten auf dem Grundstück des Pfarrhauses - Superintendent Merke - Königstraße 17 (1925-1926)
1340 Bauten auf dem Grundstück Hermann Mewes, Gartenstraße 7 (1913-1935)
1341 Bauten auf dem Grundstück des Hermann Mietz, Karstädter Straße 24 (1911-1912)
1342 Bauten auf dem Grundstück Karl Möllmann, Friedrichstraße 22 (1915-1935)
1343 Bauten auf dem Grundstück des Lokomotivführers Karl Müller, Perleberger Straße 6 (1912-1913)
1344 Bauten auf dem Grundstück des Klempnermeisters Otto Müller, Wilhelmstraße 36 (1913)
1345 Bauten auf den Grundstücken Marktstraße 1, Wilhelmstraße 4 und 12 (1928-1937)
1346 Bauten auf dem Grundstück des Gastwirts Albert Neubecker, Karstädter Straße 7 (1921-1930)
1347 Bauten auf dem Grundstück des Dachdeckermeisters Willy Pagel, Chausseestraße 2 (1913-1929)
1348 Bauten auf dem Grundstück des Maurerpoliers Fritz Piest, Gartenstraße 2 (1914)
1349 Bauten auf dem Grundstück des Kaufmanns August Pirow, Wilhelmstraße 11b (1924-1926)
1350 Bauten auf dem Grundstück des Rentiers Karl Plog, Chausseestraße (1921-1931)
1351 Bauten auf dem Grundstück des Ackerbürgers Albert Plückhau, Wilhelmstraße 18 (1925-1928)
1352 Bauten auf dem Grundstück des Briefträgers Gustav Prillwitz, Chausseestraße 15 (1912)
1353 Bauten der Gutsverwaltung Putlitz-Burghof (1928-1936)
1354 Bauten auf dem Grundstück der Handelsgesellschaft Raiffeisen, Pritzwalker Chaussee (1924-1935)
1355 Bauten auf dem Grundstück des Tischlermeisters Fritz Richter, Friedrichstraße 27 (1925-1939)
1356 Bauten auf dem Grundstück des Sattlermeisters Franz Rieck, Königstraße 29 (1914)
1357 Einbau eines Schaufensters auf dem Grundstück des Schlossermeisters Hans Rissmann, Viehmarkt 6 (1927)
1358 Bauten auf dem Grundstück des Töpfermeisters Franz Rump, Karstädter Straße 28 (1913)
1359 Bauten auf dem Grundstück des Mühlenbesitzers Gustav Rump, Burghofer Feld 3 (1913)
1360 Bauten auf dem Grundstück des Mühlenbesitzers Gustav Rump, Gartenstraße 9 (1913)
1361 Bauten auf dem Grundstück des Mühlenbesitzers Rudolf Schleffler, Ausbau 1 (1912-1913)
1362 Bauten auf dem Grundstück August Schmidt, Königstraße 15 (1915-1924)
1363 Umbau eines Wohnhauses durch den Arbeiter F. Schmidt in der Chausseestraße 2, Bau eines Viehverladeschuppens durch den V... (1927-1930)
1364 Bauten auf dem Grundstück des Kaufmanns Hermann Schmidt, Königstraße 14 (1925-1927)
1365 Bauten auf dem Grundstück des Kaufmanns Hermann Schramm, Königstraße 33 (1924)
1366 Bauten auf den Grundstücken des Wilhelm Schröder und Wilhelm Woltersdorf, Wall 4 und Wall 10 (1928-1929)
1367 Erweiterungsbau der Schießhalle der Schützengilde (1925-1926)
1368 Bauten auf dem Grundstück Rudolf Schultz, Chausseestraße 21 (1913-1922)
1369 Bauten auf dem Grundstück des Kaufmanns Hermann Schulz, Königstraße 18 (1925-1929)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 32 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
A.II.4.4. Mühlenbau-Sachen
A.II.4.5. Brunnenbau- und Friedhofs-Sachen
A.II.4.6. Siedlungsbauten
A.II.5. Feld- und Forstpolizei
A.II.6. Feuerpolizei
A.II.7. Gewerbepolizei
A.II.8. Grenz- und Zollpolizei
A.II.9. Medizinalpolizei und Veterinärpolizei
A.II.10. Pass- und Meldepolizei
A.II.11. Pressepolizei
A.II.12. Sicherheitspolizei
A.II.13. Sittenpolizei
A.II.14. Straßen-, Wege- und Verkehrspolizei
A.II.15. Vereinspolizei
A.II.16. Wasserpolizei
A.II.17. Militaria
B. Kasinogesellschaft
C. Schützengilde
Rep. 8 Stadt Putlitz - Karten (1861-1888)
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|