Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
            • Rep. 8 Stadt Putlitz - Urkunden (1408-1716)
            • Rep. 8 Stadt Putlitz - Akten (1409-1945)
              • A. Magistratsregistratur
                • A.I. Kommunalverwaltung
                • A.II. Polizeiverwaltung
                  • A.II.1. Verwaltung
                  • A.II.2. Kriminalpolizei- und Straf-Sachen
                  • A.II.3. Armenpolizei
                  • A.II.4. Baupolizei
                    • A.II.4.1. Allgemeines
                    • A.II.4.2. Baukonsense
                    • A.II.4.3. Bauakten, alphabetisch
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                      • 1370 Bauten auf dem Grundstück des Landwirts Karl Schulz, Ausbau 3 (1920-1922)
                      • 1371 Bauten auf dem Grundstück des Landwirts Karl Schulz, Karstädter Straße 15 (1932)
                      • 1372 Bauten auf dem Grundstück des Fleischermeisters Robert Schumacher, Wilhemstraße 5 (1923-1925)
                      • 1373 Bauten auf dem Grundstück des Händlers Wilhem Schumacher, Perleberger Straße 5 (1913-1927)
                      • 1374 Bauten auf dem Grundstück von August Schumann, Könistraße 37 (1913-1934)
                      • 1375 Bauten auf dem Grundstück des Malermeisters Emil Schwarz, Karstädter Straße 19 (1913-1940)
                      • 1376 Bauten auf dem Grundstück des Bäckermeisters Franz Seiler, Königstraße 12 (1911-1912)
                      • 1377 Bauten auf dem Grundstück des Karl Seyer, Karstädter Straße 11 (1913-1924)
                      • 1378 Bauten auf dem Grundstück Luise Seyer, Königstraße 4 (1922-1933)
                      • 1379 Bauten auf dem Grundstück des Händlers Peter Seyer, Wall 12 (1925-1927)
                      • 1380 Bauten auf dem Grundstück der Stadtgemeinde, Ausbau 4 (1920-1931)
                      • 1381 Bauten auf dem Grundstück des Schuhmachermeisters Carl Stiegert, Königstraße 41 (1913-1933)
                      • 1382 Bauten auf dem Grundstück des Drechslermeisters August Stöwesandt, Wilhelmstraße 27 (1927)
                      • 1383 Bau eines Wohnhauses durch Dr. med. Ludwig Talke, Perleberger Straße (1922-1931)
                      • 1384 Bau von Straßentankstellen (1925-1934)
                      • 1385 Bauten auf dem Grundstück des Bäckermeisters Emil Thätner, Friedrichstraße 6 (1913-1914)
                      • 1386 Bauten auf dem Grundstück des Malermeisters Robert Thiede, Chausseestraße 16 (1921)
                      • 1387 Bauten auf dem Grundstück Heinrich Tiede, Ausbau 13 (1914-1935)
                      • 1388 Bauten auf dem Grundstück des Ackerbürgers Fritz Tiet, Friedrichstraße 13 (1914-1926)
                      • 1389 Bau einer Transformatorenstation am Jungfernstieg (1923-1928)
                      • 1390 Bauten auf dem Grundstück Trieb, Chausseestraße 8 (1927)
                      • 1391 Bauten auf dem Grundstück des Schneidermeisters Fritz Turbahn, Karstädter Straße 9 (1913)
                      • 1392 Bauten auf dem Grundstück Emil Völcker, Königstraße 22 (1924-1926)
                      • 1392/1 Bauten auf dem Grundstück Voigt, Am Bahnhof (1927-1930)
                      • 1393 Errichtung eines Bankgebäudes durch den Vorschussverein zu Putlitz eGmbH auf dem Grundstück Wilhelmstraße 29/30 (1911-1912)
                      • 1394 Bauten auf dem Grundstück des Martin Voß, Königstraße 32 (1924-1930)
                      • 1395 Bauten auf den Grundstücken von Otto Widing und Otto Krafft, Chausseestraße 3 und 15 (1929-1933)
                      • 1396 Bauten auf dem Grundstück des Korbmachers Adolf Wieck, Friedrichstraße 9 (1919)
                      • 1397 Bauten auf dem Grundstück des Landwirts Ernst Wöhler, Chausseestraße 12 (1932)
                      • 1398 Bauten auf den Grundstücken Wilhelmstraße 9b und 26 (1930-1939)
                      • 1399 Bauten auf dem Grundstück Wilhemstraße 38 (1926-1938)
                      • 1400 Bau eines Badehauses und Springturms durch den Magistrat (1926-1927)
                    • A.II.4.4. Mühlenbau-Sachen
                    • A.II.4.5. Brunnenbau- und Friedhofs-Sachen
                    • A.II.4.6. Siedlungsbauten
                  • A.II.5. Feld- und Forstpolizei
                  • A.II.6. Feuerpolizei
                  • A.II.7. Gewerbepolizei
                  • A.II.8. Grenz- und Zollpolizei
                  • A.II.9. Medizinalpolizei und Veterinärpolizei
                  • A.II.10. Pass- und Meldepolizei
                  • A.II.11. Pressepolizei
                  • A.II.12. Sicherheitspolizei
                  • A.II.13. Sittenpolizei
                  • A.II.14. Straßen-, Wege- und Verkehrspolizei
                  • A.II.15. Vereinspolizei
                  • A.II.16. Wasserpolizei
                  • A.II.17. Militaria
              • B. Kasinogesellschaft
              • C. Schützengilde
            • Rep. 8 Stadt Putlitz - Karten (1861-1888)
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Rep. 8 Stadt Zossen
          • Rep. 8 Stadt Züllichau
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query