|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Rathenow - Urkunden (1284-1717)
1 A Die Markgrafen Otto [IV.] und Konrad von Brandenburg gestatten den Bürgern von Rathenow die Errichtung von Vorlauben und... (1284)
2 A Die Markgrafen Otto [IV.] und Konrad von Brandenburg übertragen den Bürgern der Stadt Rathenow die gleichen Rechte wie d... (1288.04.15)
3 A Die Markgrafen Otto [IV.], Konrad und Heinrich [I.] von Brandenburg übereignen den Bürgern der Stadt Rathenow das benach... (1294.10.23)
4 B Die Markgrafen Otto [IV.] und Konrad von Brandenburg befehlen wegen der Armut der Bürger der Stadt Rathenow die Schleifu... (1295.04.22)
8 A Markgraf Ludwig [der Ältere] von Brandenburg bestätigt Rat und Bürgern der Stadt Rathenow alle von seinen Vorgängern ert... (1324.02.10)
9 A Markgraf Ludwig [der Ältere] von Brandenburg befreit die Bürger der Stadt Rathenow nach erfolgter Überlassung der dortig... (1335.12.07)
10 A Markgraf Ludwig [der Ältere] von Brandenburg weist Rat und Bürger der Stadt Rathenow an, aus den ihm zustehenden Abgaben... (1341.01.18)
11 B König Karl [IV.] notifiziert dem Rat der Stadt Rathenow das Gerichtsurteil über die Unechtheit des Markgrafen Woldemar u... (1350.04.06)
12 D Markgraf Ludwig [der Ältere] von Brandenburg versöhnt sich zugleich mit seinen Brüdern Ludwig dem Römer und Otto [VI.] m... (1351.02.25)
13 B Markgraf Ludwig [der Ältere] von Brandenburg bestätigt für sich und seine Brüder den Bürgern der Stadt Rathenow und der ... (1351.02.27)
14 D Markgraf Ludwig [der Ältere] von Brandenburg übereignet für sich und seine Brüder Rat und Bürgern der Stadt Rathenow die... (1351.02.27)
15 B Der Schenk Wilhelm Bombrecht und andere Ritter und Vasallen verbürgen sich für den Übergang von drei Lehnsträgern aus de... (1351.03.06)
16 A Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg erläßt dem Rat der Stadt Rathenow die Zahlung von 50 Mark wegen der Gefangense... (1359.05.28)
17 A Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg spricht Rat und Bürgern der Stadt Rathenow von aller Verantwortung für die Gef... (1364.12.11)
17/1 D Der notarius publicus und Kleriker der Diözese Kammin Sander Nyendorp beurkundet die Berufung von Prokuratoren und Schie... (1364.12.27)
17/2 D Der notarius publicus und Kleriker der Diözese Kammin Sander Nyendorp beurkundet einen wegen der in der Urkunde von 1364... (1364.12.27)
18 A Der Schenk Friedrich Lützkendorf zur Arneburg bestätigt für sich und seinen Vetter dem Rat der Stadt Rathenow den Empfan... (1365.04.20)
19 A Kaiser Karl [IV.] bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Freiheiten. (1366.07.13)
20 A Markgräfin Katharina von Brandenburg sichert Rat und Bürgern der Stadt Rathenow im Falle des Anfalls des Landes als Leig... (1369.06.03)
22 B Kaiser Karl [IV.] bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Freiheiten, insbesondere das Stadtgeric... (1373.08.27)
23 A König Wenzel von Böhmen, Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Rathenow ihre Rechte wie in der Urkunde von 1373 ... (1373.08.27)
24 A Die Gebrüder von Stechow bestätigen dem Rat der Stadt Rathenow den Empfang von 15 Mark gegen einen Jahreszins von 3 Wisp... (1376.03.12)
25 A Markgraf Sigismund von Brandenburg bestätigt der Stadt Rathenow ihre Rechte wie in den Urkunden von 1373 August 27 (sieh... (1378.08.10)
25/1 A Andreas Klytzeke bestätigt dem Rat der Stadt Rathenow eine Vergütung wegen des auf der Milower Fähre erlittenen Schadens... (1384.03.20)
26 B Markgraf Jost von Mähren, Pfandinhaber der Mark, bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Freiheit... (1388.09.10)
27 A Burggraf Friedrich [VI.] von Nürnberg bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Freiheiten. (1414.02.09)
28 D Bürgermeister, Rat und Bürger der Neustadt Brandenburg/Havel und der Stadt Rathenow kreditieren die Markgrafen Friedrich... (1429.09.14)
29 A Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, vergleicht durch seine Räte Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow... (1464.12.24)
(29a) D Kurfürst Friedrich [II.], Markgraf von Brandenburg, vergleicht durch seine Räte Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow... (1464.12.24)
30 B Kurfürst Albrecht, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Freiheiten, ... (1472.03.17)
31 E Markgraf Johann von Brandenburg verpfändet Bürgermeister, Rat und Bürgern der Stadt Rathenow sämtliche landesherrlichen ... (1482.09.29)
32 C Kurfürst Johann, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Freiheiten, in... (1486.09.04)
33 D Kurfürst Joachim [I.] und Albrecht, Markgrafen von Brandenburg, verschreiben Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow di... (1512.05.23)
34 A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow über 100 Guld... (1517.04.09)
35 A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow über 200 Guld... (1518.05.07)
36 A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow über 100 Guld... (1520.04.27)
37 B Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, belehnt Tewes Leynemann und dessen Erben mit dem Schulzengericht auf de... (1520.09.25)
38 A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow über 200 Guld... (1521.07.25)
39 D Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow bestätigen die Gründung einer Bruderschaft der Böttcher und Böttchergesellen un... (1521.11.17)
40 A Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt sich Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow über 300 Guld... (1525.09.28)
41 D Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Freihei... (1536.05.05)
42 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, erläßt der Stadt Rathenow die jährliche Mühlenpacht von 30 Wispeln Get... (1536.05.06)
43 A Kurfürstlich brandenburgische Kommissarien entscheiden in einer Auseinandersetzung zwischen den von der Hagen zu Semlin ... (1537.07.09)
44 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, belehnt Hans Hans und dessen Erben mit dem Schulzengericht auf dem Gro... (1540.01.30)
45 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, sichert Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow zu, sie wegen der geg... (1544.08.24)
46 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, versichert Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow, die zur Erbauung ... (1548.09.27)
47 C Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, versichert Bürgermeister und Rat der Stadt erneut die Erstattung der B... (1548.12.02)
48 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow die anteilsmäßige B... (1559.09.02)
49 C Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, überläßt Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow nach Aufbringung ein... (1560.08.28)
50 B Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, übereignet Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow die dortigen Mühle... (1561.03.16)
51 A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, überläßt Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow für die Aufbringung ... (1561.04.15)
52 C Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt dem Heidereiter Andreas Winter zu Rathenow den Bürgerwerde... (1563.02.14)
53 B Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, belehnt die Witwe des Heidereiters Dietrich Winter zu Rathenow mit dem... (1569.08.11)
54 C Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, sichert Jakob Rudloff (Rudolff), Heidereiter zu Rathenow, die Anwartsc... (1570.01.19)
55 C Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Freiheit... (1571.05.24)
56 E Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow erneuern dem Tuchmachergewerk und der Gewandschneidergilde ihre beim Stadtbrand... (1580.09.30)
57 B Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, belehnt Jakob Rudloff (Rudolff), Heidereiter zu Rathenow mit dem Schulz... (1585.02.28)
58 C Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Tuchmachergewerk und der Gewandschneidergilde zu Rathenow... (1594.09.30)
59 C Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Fre... (1598.02.04)
(60) A Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, belehnt den Rathenower Stadtschreiber Thomas Neumann mit dem Schul... (1598.06.21)
61 C Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, belehnt Jakob Rudloff, Sohn des verstorbenen Heidereiters, mit dem... (1600.12.12)
62 D Die mittel-, uckermärkischen und ruppinischen Städte verschreiben sich Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow über 100... (1603.03.30)
92 A Die kurfürstlich brandenburgische Lehnskanzlei bestätigt Bartholomeus Bredi[kow] die Lehnsmutung für das Schulzengericht... (1609.04.21)
63 D Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, belehnt Barholomeus Bredikow mit einem Fischwehr in der Havel unter... (1609.11.20)
64 D Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, belehnt Jakob Rudloff mit dem Schulzengericht auf dem Großen Kietz ... (1610.03.07)
(65) A Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Statuten der Stadt Rathenow. (1612.11.07)
92/1 B Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow verschreiben sich den Vormündern der Margarethe Bolte zu Rathenow über 300 Tale... (1614.06.29)
66 C Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow erneuern und bestätigen die Statuten des Tuchmachergewerks und der Gewandschnei... (1614.11.23)
67 A Bartholomeus Bredikow, Bürger der Stadt Rathenow, verkauft das Schulzengericht auf dem Kleinen Kietz samt Fischwehr in d... (1617.08.22)
68 A Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den in der Urkunde von 1617 August 22 (Rep. 8 Stadt Rathe... (1617.09.17)
93 A Die kurfürstlich brandenburgische Lehnskanzlei bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow die erfolgte Lehnsmutu... (1618.04.14)
69 C Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow mit dem Schulzenge... (1618.04.14)
70 D Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt Jakob Rudloff mit dem Schulzengericht auf dem Großen Kietz vor... (1620.12.13)
94 A Die kurfürstlich brandenburgische Lehnskanzlei bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow die erfolgte Lehnsmutu... (1620.12.20)
71 D Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Freihei... (1621.01.12)
71/1 C Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow mit dem Schulzengeric... (1621.04.13)
72 B Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, erneuert und bestätigt die Statuten des Tuchmachergewerks und der Gewa... (1622.02.07)
94/1 A Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow verschreiben sich den Vormündern der Margarethe Bolte zu Rathenow über 125 Tale... (1625.01.20)
73 A Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow vergleichen sich mit der Bürgerschaft und den Viergewerken über die Rechnungsle... (1633.08.22)
(95) A Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, erteilt den Ratsmitgliedern der Stadt Rathenow einen Schutzbrief und b... (1634.01.14)
96 A [Der Rat der Stadt Rathenow] spezifiziert die Kriegsleistungen der Stadt vom 9. Januar 1638 bis 28. Dezember 1640 in Höh... (1640.12.28)
74 D Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Bürgern der Stadt Rathenow ihre alten Rechte und Fre... (1643.04.18)
97 A Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, erweitert die beiden Jahrmärkte der Stadt Rathenow um einen Pferde... (1643.08.26)
75 B Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, erneuert und bestätigt die Statuten des Tuchmachergewerks und der ... (1644.01.09)
76 D Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow mit dem Schulzeng... (1644.05.18)
98 A Die kurfürstlich-brandenburgische Hofrentei bestätigt dem Rat der Stadt Rathenow die Bezahlung von 21 Groschen Lehnware ... (1644.05.18)
77 D Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt die Gebrüder Rudloff mit dem Schulzengericht auf dem Große... (1644.06.15)
99 A Protokoll über die Besichtigung der zum Kleinen Schulzengericht gehörenden sieben Wiesen des Rats der Stadt Rathenow sow... (1649.06.12)
80 C Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den in der Urkunde von 1662 März 22 geschlossenen, inser... (1662.09.01)
100 A Die kurfürstlich-brandenburgische Lehnskanzlei bestätigt Bürgermeistern und Rat der Stadt Rathenow die Lehnsmutung wegen... (1688.06.11)
82/1 D Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow mit dem Schulzengeri... (1688.09.15)
101 A Die kurfürstlich-brandenburgische Lehnskanzlei bestätigt dem Rat der Stadt Rathenow die Bezahlung von 21 Groschen Lehnwa... (1688.09.28)
83 A Die kurfürstlich brandenburgischen Geheimen Räte entscheiden in einer Auseinandersetzung zwischen Bürgermeister und Rat ... (1690.02.06)
83/1 A Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow bitten die kurfürstlich brandenburgische Lehnskanzlei um Bestätigung der abschr... (1690.08.05)
84 A Kommissionsrezess in einer zwischen dem [Schul-] Inspektor Adam Winckler und dem Pastorat zu Rathenow vor dem Rat der St... (1692.05.07)
85 A Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, bestätigt den nachstehend inserierten, unter dem 16. Juli 1688 durch ... (1694.07.05)
86 B Protokoll vom 23. September 1696 über die Neufestsetzung der Grenze zwischen der Stadt Rathenow, vertreten durch die bei... (1696-1697)
86/1 D Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, belehnt Georg Christoph von Briest mit dem Schulzengericht auf dem (G... (1699.03.20)
87 A Kommissionsrezess in einer Auseinandersetzung zwischen Rat und Bürgerschaft von Rathenow einerseits und den dortigen Kau... (1708.06.23)
88 C König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Rathenow mit dem Schulze... (1713.07.26)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 8 Stadt Rathenow - Karten (1927-1933)
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|