Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
            • Rep. 8 Stadt Lieberose - Urkunden (1302-1645)
            • Rep. 8 Stadt Lieberose - Akten (1563-1945)
              • A. Magistratsregistratur
                • A.I. Stadtbücher
                • A.II. Kassenbücher und Rechnungen
                • A.III. Akten: Ältere Registratur
                  • A.III.1. Kommunal- und Polizeiverwaltung
                    • A.III.1.1. Aktenverzeichnisse, Registranden, Geschäftsjournale
                    • A.III.1.2. Abgetretene und verkaufte Kommungrundstücke
                    • A.III.1.3. Abgaben- und Rechnungs-Sachen
                    • A.III.1.4. Allgemeine städtische Sachen
                    • A.III.1.5. Armen-Sachen
                    • A.III.1.6. Bau-Sachen
                    • A.III.1.7. Brand- und Feuer-Sachen
                    • A.III.1.8. Brau- und Brennereigerechtigkeiten
                    • A.III.1.9. Fischerei-Sachen, Wasser-Sachen
                    • A.III.1.10. Gendarmerie-Sachen
                    • A.III.1.11. Gewerbliche Anlagen
                    • A.III.1.12. Handwerks-Sachen, Konzessionen
                      • 3614 Edikt Herzog Moritz Wilhelms zu Sachsen zugunsten des Gewerks der Kupferschmiede in der Niederlausitz gegen den Kupferha... (1728)
                      • 3639 Innungssachen der Bader und Wundärzte zu Lieberose (1724-1756)
                      • 3272 Gewerbesachen der Stadt Lieberose (1753-1832)
                      • 3273 Abrechnung über abgewogene Wolle (1761-1784)
                      • 3274 Anstellung des Bäckermeisters Johann Friedrich Schrödter als Bierzeichenträger in Lieberose (1779)
                      • 917 Leinewebergewerk (1664-1692)
                      • 918 Gewerk der Schmiede gegen die vormalige Witwe Brauer, jetzt verehelichte Riehl wegen 14 Talern 4 Groschen, welche der ve... (1818-1819)
                      • 919 Kupferschmiede-Pfuscher und -Störer (1719)
                      • 921 Spezifikation der Bürger, welche 12 Groschen vom Meisterrecht restieren, sowie die Feuereimer der Gewerke (1731)
                      • 922 Zinn- und Kannegießerpfuscher (1739-1763)
                      • 925 Verordnungen über die Abhaltung der Zusammenkünfte der Gewerke (1775)
                      • 926 Maurergewerk gegen zwei auf Hoffnungsbay arbeitende Maurergesellen von Cottbus wegen Beeinträchtigung ihrer Innungsgerec... (1799-1801)
                      • 927 Maurermeister Kämpf in Cottbus gegen das Gewerk der Maurer zu Lieberose (1801-1803)
                      • 928 Schneidergewerk gegen mehrere Frauen in Lieberose wegen Pfuscherei (1817-1818)
                      • 929 Schlossergewerk gegen den Blechhändler Viehweg wegen Handels mit Schlosswaren (1822)
                      • 930 Gesuch des Friedrich Funke um Konzession zur Anlegung eines Materialhandels (1823)
                      • 931 Gesuch des Tischlers Pflam um Erlangung des Meisterrechts sowie die Verweigerung seitens des Gewerks (1823-1824)
                      • 932 Das von dem Schlosser Brunsch nachgesuchte und ihm von dem Gewerk verweigerte Meisterrecht (1823-1836)
                      • 933 Gesuch des Kaufmanns Meyer um Anlegung eines Kaufladens in dem in der Großen Gasse gelegenen Schuppanschen Hause (1824)
                      • 934 Das von dem Schumacher Klandt nachgesuchte und ihm von dem Gewerk verweigerte Meisterrecht (1825-1826)
                      • 935 Tischlergewerk zu Lieberose gegen den Glasermeister Schwendt wegen unbefugt verfertigter Tischlerarbeiten (1825-1838)
                      • 936 Antrag des Schuhmachergewerks wegen eines von Cottbus eingewanderten kranken Schuhmachergesellen (1828)
                      • 937 Die von dem Schneidergewerk zu Friedland verweigerte Aufnahme des fremden kranken Gesellen Johann Joachim Bruns (1828)
                      • 938 Anzeige des Schneidergewerks über Pfuscherei (1828-1845)
                      • 939 Gesuch des Maurermeisters Reichelt um Konzession, im Kreis Cottbus arbeiten zu dürfen (1829-1830)
                      • 940 Konzession für den Handlungsdiener Sprenger zum Betrieb eines Materialwarenhandels (1832)
                      • 941 Unbefugtes Arbeiten des Mauermeisters Reichelt im Kreis Cottbus (1834-1836)
                      • 942 Maurermeister Carl Reichelt (1839)
                      • 943 Einzelne Handwerkssachen (1830-1837)
                      • 944 Einzelne Handwerkssachen (1841-1850)
                      • 945 Stellmachergewerk gegen Gottlob Lehmann wegen nicht gehörig verfertigten Meisterstücks (1830)
                      • 946 Schuhmachergewerk zu Lieberose gegen die Bruderschaft des Schuhmachergewerks zu Beeskow wegen eines dort erkrankten und ... (1830)
                      • 947 Angaben der Handwerker über die Gebühren bei Annahme der Lehrlinge, Lossprechung der Gesellen sowie Gewinnung des Meiste... (1833-1834)
                      • 948 Anstellung des Opitz als Schornsteinfegermeister in Lieberose (1833)
                      • 949 Gesuch von Koppe und Klamann aus Beeskow sowie Schlegel in Lieberose um Anlegung von Bier- und Branntweinschankstätten (1836-1837)
                      • 950 Schutzgeld des Schlossermeisters Brunsch (1836-1837)
                      • 951 Gesuch des Apothekers Roedelius wegen Errichtung einer Handlung in Lieberose (1837)
                      • 952 Besetzung der hiesigen Zimmermeisterstellen (1838-1840)
                      • 953 Meisterrechts-, Annahme- und Lossprechegebühren des Schuhmachergewerks (1837-1847)
                      • 954 Meisterrechtsgebühren der Böttcher und Stellmacher (1839)
                      • 957 Journal der einwandernden Handwerksgesellen (1841-1846)
                      • 958 Schmiedegewerk gegen den Nagelschmied Gollmert (1841)
                      • 959 Aufnahme des Hofrichters Benda (1843)
                      • 960 Übersiedlung des Schornsteinfegers Wenzel nach Friedland (1843)
                      • 961 Niederlassung mittelloser Personen in Lieberose (1847)
                      • 962 Verkauf gebundener Bücher des Buchbinders Köhler (1847)
                      • 963 Wegnehmung des Böttcherlehrlings Hettmann aus Groß Leuthen (1848)
                      • 964 Statut der Darlehns-Hilfskasse für unbemittelte Handwerker, Handarbeiter und sonstige Hilfsbedürftige im Bezirk der Herr... (1849)
                      • 3636 Abbruch der Lehre des Eugen Reinhardt bei dem Bäckermeister W. Strobel aus Guben (1843-1844)
                    • A.III.1.13. Privilegien der Handwerker
                    • A.III.1.14. Bäckergewerk
                    • A.III.1.15. Fleischergewerk
                    • A.III.1.16. Heide- und Grenz-Sachen
                    • A.III.1.17. Herrschaftliche Holzbefugnis-Sachen
                    • A.III.1.18. Hütungs-Sachen, Fleischerhütung
                    • A.III.1.19. Jahrmarks-Sachen
                    • A.III.1.20. Kirchen-, Pfarr- und Schul-Sachen
                    • A.III.1.21. Klassen- und Gewerbesteuer-Sachen
                    • A.III.1.22. Landes-Sachen, Landtags-Sachen
                    • A.III.1.23. Magistrats-Sachen, Bürgerrecht
                    • A.III.1.24. Militär-Sachen
                    • A.III.1.25. Pass-Sachen
                    • A.III.1.26. Polizei-Sachen, Justiz, Nachlass-Sachen
                    • A.III.1.27. Stadtbedienstete
                    • A.III.1.28. Sterbekassen, Begräbnisgesellschaften
                    • A.III.1.29. Tabellen, Anzeigen, Nachweisungen
                    • A.III.1.30. Transportwesen
                    • A.III.1.31. Verordnungen
                    • A.III.1.32. Wege- und Zoll-Sachen
                    • A.III.1.33. Pachtsachen, Verpachtung des Rathauses
                    • A.III.1.34. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
                    • A.III.1.35. Regulierungsrezesse
                  • A.III.2. Stadtgericht (1597-1833)
                • A.IV. Akten: Jüngere Registratur
              • B. Stadtverordnetenregistratur
              • C. Innungen
              • D. Schützengilde
            • Rep. 8 Stadt Lieberose - Karten (1804-1908)
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query