|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lieberose - Urkunden (1302-1645)
Rep. 8 Stadt Lieberose - Akten (1563-1945)
A. Magistratsregistratur
A.I. Stadtbücher
A.II. Kassenbücher und Rechnungen
A.III. Akten: Ältere Registratur
A.III.1. Kommunal- und Polizeiverwaltung
A.III.1.1. Aktenverzeichnisse, Registranden, Geschäftsjournale
A.III.1.2. Abgetretene und verkaufte Kommungrundstücke
A.III.1.3. Abgaben- und Rechnungs-Sachen
A.III.1.4. Allgemeine städtische Sachen
A.III.1.5. Armen-Sachen
A.III.1.6. Bau-Sachen
A.III.1.7. Brand- und Feuer-Sachen
A.III.1.8. Brau- und Brennereigerechtigkeiten
A.III.1.9. Fischerei-Sachen, Wasser-Sachen
A.III.1.10. Gendarmerie-Sachen
A.III.1.11. Gewerbliche Anlagen
A.III.1.12. Handwerks-Sachen, Konzessionen
A.III.1.13. Privilegien der Handwerker
A.III.1.14. Bäckergewerk
A.III.1.15. Fleischergewerk
A.III.1.16. Heide- und Grenz-Sachen
A.III.1.17. Herrschaftliche Holzbefugnis-Sachen
A.III.1.18. Hütungs-Sachen, Fleischerhütung
A.III.1.19. Jahrmarks-Sachen
A.III.1.20. Kirchen-, Pfarr- und Schul-Sachen
A.III.1.21. Klassen- und Gewerbesteuer-Sachen
A.III.1.22. Landes-Sachen, Landtags-Sachen
A.III.1.23. Magistrats-Sachen, Bürgerrecht
A.III.1.24. Militär-Sachen
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1382 Kollekte der Bürgerschaft für die bei der Armee gegen die Franzosen stehenden acht Stadtkinder (1793-1794)
1383 Eingegangene und ausgezahlte Unterstützungsgelder für diejenigen Kinder, deren Väter zum Reichskontingent am Rhein gegan... (1794-1797)
1384 Forderungen der Gastwirtin Ruhm und des Magistrats zu Lübben (1793-1794)
1385 Lazarettbeitrag (1800-1801)
1386 Anstellung eines Etappenkommandanten und Verpflegung des zu diesem eingerückten sächsischen Etappenkommandos (1812)
1387 Von Cottbus aus verlangte Bäckerware und Branntwein bei überhäuften Einquartierungen (1812)
1388 Nachgesuchte Einquartierungsvergütungen (1812)
1389 Spezielle Berechnung aller derjenigen Mannschaften, welche in Lieberose vom 1. April bis Ende September 1812 einquartier... (1812)
1390 Bestand der durch Lieberose gegangenen und einquartiert gewesenen französischen und württembergischen Truppen vom 6. Apr... (1812)
1391 Verzeichnis aller hier einquartiert gewesenen Truppen vom 1. Okt. 1812 an (1812-1813)
1392 Verzeichnis der in der Stadt Lieberose einquartiert gewesenen französischen und mit diesen verbündeten Truppen vom 1. Ap... (1812-1813)
1393 Einquartierungslisten (1812-1813)
1394 Verzeichnis russischer und anderer einquartiert gewesener und verpflegter Truppen in Lieberose vom März 1813 (1813)
1395 Quartierlisten (russische und preußische Einquartierung) vom 22. März 1813 an (1813)
1396 Verzeichnis französischer und mit diesen verbündeterTruppen (15. Juni - 15. Aug. 1813) (1813)
1397 Verzeichnis russischer und preußischer in Lieberose einquartiert gewesener und verpflegter Truppen vom 17. Aug. 1813 an (1813)
1398 Einquartierungslisten französischer und mit diesen verbündeter Truppen (Juni/Juli 1813) (1813)
1399 Verzeichnis aller in Lieberose einquartiert gewesenen Truppen und einzelner Militärs vom 1. Jan. - 31. Dez. (1814)
1400 Einquartierungsliste vom Ende des Monats März an bis Juni 1814 (1814)
1401 Verzeichnis aller in der Stadt Lieberose einquartierten Militärs vom Okt. 1815 an bis Dez. 1819 (russische und preußisch... (1815-1819)
1402 Einquartierungsliste der russischen Militärs, welche in der Stadt Lieberose einquartiert und verpflegt worden sind (1818-1819)
1403 Verzeichnis aller derjenigen Militärs, welche von dem russischen hier durchgegangenen Korps auch sonst einquartiert und ... (1818-1819)
1404 Tabellarische Verzeichnisse liquidierter Kriegsschäden, Kreiszirkulare, auch sonstige Kriegsangelegenheiten (1813-1814)
1405 Einreichung von Verzeichnissen der durchgegangenen Personen beim Generalgouvernement (1813-1815)
1406 Gesuch des Postmeister Trierenberg um Entschädigung für einen bei Fortschaffung französischer Offiziere im Jahre 1807 ve... (1815)
1407 Nachsuchung um Restitution der an das Zollamt zu Beeskow für im Jahre 1816 zur Verpflegung der russischen Truppen aus Ra... (1815-1816)
1408 Magazinverfügungen des preußischen Proviantamtes (1816-1821)
1409 Verkauf des Depotmagazins (1818)
1410 Anlegung und Verwaltung eines Magazins zur Verpflegung der hier durchmarschierenden russischen Truppen (1818-1819)
1411 Landwehr des 1. und 2. Aufgebots und die Kriegsreserve (1819-1822)
1412 Stammrolle der Stadt Lieberose (1831)
1413 Militär-Stammrolle der Stadt Lieberose (1860-1877)
1414 Militärangelegenheiten (1821-1825)
1415 Militärangelegenheiten (1826-1828)
1416 Militärangelegenheiten (1829-1830)
1417 Militärangelegenheiten (1831-1833)
1418 Verordnungen in Militärangelegenheiten (1828-1830)
1419 Einzelne Militärsachen (1833-1837)
1420 Einzelne Militärsachen (1837-1841)
1421 Einzelne Militärsachen (1842-1851)
1422 Einzelne Militärsachen (1857-1860)
1423 Einzelne Militärsachen (1860-1873)
1424 Ministerielle Verfügung vom 16. Dez. 1825 wegen Heranziehung der Handwerksgesellen und wandernden Handwerksburschen zum ... (1825)
1425 Gestellung der Militärpflichtigen (Kantonisten) (1829)
1426 Gestellung der Militärpflichtigen (Kantonisten) (1830)
1427 Gestellung der Militärpflichtigen (Kantonisten) (1831)
1428 Gestellung der Militärpflichtigen (Kantonisten) (1832)
1429 Gestellung der Militärpflichtigen (Kantonisten) (1833-1836)
1430 Gestellung der Ersatzmannschaften (1837)
1431 Gestellung der Ersatzmannschaften (1837-1848)
1432 Gestellung der Ersatzmannschaften von 1848 (1848)
1433 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1849)
1434 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1850)
1435 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1851)
1436 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1852)
1437 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1853)
1438 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1854)
1439 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1855)
1440 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1856)
1441 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1857)
1442 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1858)
1443 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1859)
1444 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1860)
1445 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1861)
1446 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1862)
1447 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1863)
1448 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1864)
1449 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1865)
1450 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1866)
1451 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1867)
1452 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1868)
1453 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1869)
1454 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1870)
1456 Gestellungsliste der Stadt Lieberose (1873)
1457 Verlangte Nachweisung über die Verhältnisse der Landwehrmänner (1833)
1458 Verpflegung des Bezirksfeldwebel in Lieberose (1834)
1459 Forderung des Magistrats zu Sorau über rückständigen Servis aus dem Jahre 1812 (1835-1836)
1460 Extrakt aus den Einquartierungs- und Servis-Regulativ von 1810 (1846)
1461 Verlegung des Schießplatzes der Landwehr von Trebitz nach Lieberose (1847)
1462 Freimachung des Fr. Miethe von der Fremdenlegion in Algier (1847-1848)
1463 Bürgerwehr in Lieberose (1848-1849)
1464 Jährlich in Lieberose abzuhaltende Militärkantonistengestellung (1849-1850)
1465 Bequartierung der Häuser in Lieberose (1850-1859)
1466 Einrichtung eines Lazaretts und Berechnung der Kosten für Lazarett, Magazin und Wachtlokal (1851-1854)
1467 Landesmagazin (1851)
A.III.1.25. Pass-Sachen
A.III.1.26. Polizei-Sachen, Justiz, Nachlass-Sachen
A.III.1.27. Stadtbedienstete
A.III.1.28. Sterbekassen, Begräbnisgesellschaften
A.III.1.29. Tabellen, Anzeigen, Nachweisungen
A.III.1.30. Transportwesen
A.III.1.31. Verordnungen
A.III.1.32. Wege- und Zoll-Sachen
A.III.1.33. Pachtsachen, Verpachtung des Rathauses
A.III.1.34. Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
A.III.1.35. Regulierungsrezesse
A.III.2. Stadtgericht (1597-1833)
A.IV. Akten: Jüngere Registratur
B. Stadtverordnetenregistratur
C. Innungen
D. Schützengilde
Rep. 8 Stadt Lieberose - Karten (1804-1908)
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|