Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
            • Rep. 8 Stadt Lieberose - Urkunden (1302-1645)
            • Rep. 8 Stadt Lieberose - Akten (1563-1945)
              • A. Magistratsregistratur
                • A.I. Stadtbücher
                • A.II. Kassenbücher und Rechnungen
                • A.III. Akten: Ältere Registratur
                  • A.III.1. Kommunal- und Polizeiverwaltung
                  • A.III.2. Stadtgericht (1597-1833)
                    • A.III.2.1 Buchstabe A
                    • A.III.2.2 Buchstabe B
                      • Zum ersten Eintrag ...
                      • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                      • 2272 Verkauf eines Ackers am herrschaftlichen Weinberge vor dem Mühlentor von Johann Carl Christian Haak an Johann Christoph ... (1756)
                      • 2273 Witwe Anna Rosina Buchwald geb. Schmid wegen Erbschaftssachen und Verschreibung des Hauses an ihren jüngsten Sohn (1757)
                      • 2274 Meister Samuel Burckhardt wegen Schulden (1758)
                      • 2275 Elisabeth Bormann gegen Meister Johann Christoph Krüger wegen zu fordernden Liedelohns (1759)
                      • 2276 Meister Christian Buchwald gegen Meister Johann Christian Nahrensdorff wegen Realinjurien (1759)
                      • 2277 Johann Christian Borneman gegen Meister Johann Christoph Goltz wegen schuldiger Hausmiete (1759)
                      • 2278 Johanne Christiane Breitenfeld gegen Margaretha Jacobitz wegen gegeneinander ausgestoßener Schimpfreden (1796)
                      • 2279 Louise Charlotte Blischk wegen der Erbschaftssache des im Feldlazarett verstorbenen Dragoners Johann Georg Burchardt aus... (1795-1800)
                      • 2280 Anna Maria Buder wegen der Richtigkeit mit ihren Kindern (1793-1798)
                      • 2281 Ernst Christian Gottlob Bredahl wegen der Aufkündigung des Süßkenschen Kapitals (1797-1798)
                      • 2282 Christian Friedrich Becker wegen Anweisung eines Stückchens Land auf der Schweineweide; Konfirmation der Jankeschen Wüst... (1796-1797)
                      • 2283 Anne Marie Boschans Schenkungsurkunde des Bogulaschen Gasthofes mit Zubehör an ihren Ehemann Johann Mattaeus Boschan (1797-1802)
                      • 2284 Marie Elisabeth Buchwald geb. Schulz wegen Disposition und Donation inter vivos mortis causa an ihre Tochter Frau Catari... (1797-1799)
                      • 2285 Carolina Elenore Busch wegen der Richtigkeit mit ihren Kindern (1797-1811)
                      • 2286 Meister Johann Christoph Brunsch wegen eines Streits in einer Sonntagsnacht (1760)
                      • 2287 Hausverkauf von Meister Christian Buchwald, Seiler zu Lieberose, an Frau Leutnant von Zabeltitz und von Kulich (1760)
                      • 2288 Meister Johann Brunnisch und der gräflich Schulenburgsche Amtsaktuar Johann Martin Päprer wegen des unter ihnen errichte... (1760)
                      • 2289 Witwe Christine Braun und Meister Johann Friedrich Sehlan wegen des unter ihnen errichteten Gartenverkaufs und Kaufs (1760)
                      • 2290 Witwe Christine Braun geb. Janck und Gerichtsassessor Johann Christoph Braun wegen verkauften Werders (1761)
                      • 2291 Meister Johann Christoph Brix und dessen Schwiegersohn Meister Johann Gottlob Warnack wegen der Verschreibung des Hauses (1761)
                      • 2292 Gerichtliche Disposition des verstorbenen Johann Christoph Braun, Gerichtsassessor zu Lieberose, und deren Publikation (1761-1786)
                      • 2293 Anna Maria Bercklin geb. Dewalt und deren jüngster Sohn Martin Petry wegen der Verschreibung des Hauses (1762-1775)
                      • 2294 Johann Baltzers Hauskauf (1765)
                      • 2295 Meister Christian Brunsch und dessen ältester Sohn wegen Verschreibung des Hauses (1762)
                      • 2296 Postmeister Bredahl gegen Meister Johann Christoph Braun wegen Backhausbaus (1764)
                      • 2297 Meister Christian Buchwald und Witwe Joh. Margaretha Braun geb. Pasche wegen Hauskaufs (1764)
                      • 2298 Meister Daniel Burchhardt, Schmied und Schenker in Jamlitz, wegen Wiesenkaufs von Herrn Bürgermeister Wunderlich (1765)
                      • 2299 Witwe Anna Catarina Becker geb. Breßke und deren Sohn wegen Verschreibung des Hauses (1764)
                      • 2300 Johann Christian Ballacks Hauskauf (1766)
                      • 2301 Witwe Johanna Margaretha Braun geb. Pasche gegen ihren Stiefsohn Meister Johann Christoph Braun wegen Schulden
                      • 2302 Meister Johann Georg Brunsch gegen Meister Johann Martin Steeg wegen Injurien (1767)
                      • 2303 Gerichtliche Disposition der verstorbenen Stadtrichterwitwe Elisabeth Böhm geb. Schultze und deren Publikation (1767)
                      • 2304 Kauf von zwei Tränkrücken durch Meister Christian Ballack von Meister Christian Friedrich Funcke (1771)
                      • 2305 Meister Christian Ballack wegen Erbschaftssachen (1772)
                      • 2306 Spezifikation der Sachen sowohl als auch Vergleich des Vermögens von Johann Christian Gotthelf Becker mit seinem Kinde M... (1772-1782)
                      • 2307 Christian Bornemanns gerichtliche Versiegelung (1773)
                      • 2308 Meister Johann August Buder gegen seinen Schwager Meister Friedrich Heinrich Strobel wegen Bezahlung von Erbgeld (1777)
                      • 2309 Johann Gottfried Bumbe wegen ungebührlicher Aufführung (1779)
                      • 2310 Gerichtliche Disposition der Anna Maria Bernitz geb. Zinnert und deren Publikation (1780)
                      • 2311 Christian Buchwald gegen Meister Johann August Buder wegen Schulden (1781)
                      • 2312 Augusta Christiane Stieber verkauft ihre halbe Hufe Land an Meister Christian Buchwalt (1781)
                      • 2313 Maria Elisabeth Böttgers Erbschaftssachen von ihrer verstorbenen Mutter (1783)
                      • 2314 Meister Johann Georg Brunsch wegen Erbschaftssachen (1783)
                      • 2315 Johann Christian Buchwalt, Pächter zu Trebitz, Bürger zu Lieberose, wegen eigenmächtigen Acker- und Grabenmachens an der... (1783-1784)
                      • 2316 Johann Christian Bogula verkauft zwei Ackerstücke und daran befindliche Wiese an Meister Johann Christoph Richter (1783)
                      • 2317 Christoph Bogula verkauft einen Weinberg auf dem Behlowschen Felde an den Zimmermann Johann Christoph Richter (1787)
                      • 2318 Gerichtliche Disposition der Johanne Christiane Bronck geb. Winckelmann und Publikation derselben (1784)
                      • 2319 Gerichtliche Disposition des Johann Christian Ballack und deren Publikation (1784)
                      • 2320 Anna Elisabeth Baltzer geb. Bogin übergibt ihrem Sohn Johann Gottfried Baltzer ihr Haus und Grundstücke (1784)
                      • 2321 Meister Johann Gottfried Baltzer verkauft sein Haus und Grundstücke an des Esquadronssattlers Ehefrau Maria Elisabeth So... (1785)
                      • 2322 Anna Maria Backofen geb. Hammasch übergibt käuflich ihr Haus und Grundstücke an ihren Schwiegersohn Johann Georg Förster (1785-1806)
                      • 2323 Meister Samuel Burchardt übergibt käuflich sein Haus und Grundstücke an seinen Sohn Johann Gottfried Burchardt (1786)
                      • 2324 Maria Elisabeth Ballack übergibt ihr Haus und Grundstücke an ihren ältesten Sohn Johann Gottlob Ballack (1786)
                      • 2325 Die Bredahlschen Erben in Erbschaftssachen und Verschreibung des väterlichen Hauses und der Grundstücke an den Juris pra... (1786-1789)
                      • 2326 Schuldige und einzutreibende Stadtabgaben der Erben des verstorbenen Postmeisters Bredahl (1787)
                      • 2327 Kommerzienrat Braune gegen den Bürger und Schneidermeister Johann Christoph Teich (1789-1790)
                      • 2328 Witwe Anna Maria Bogula wegen Richtigkeit wegen einiger Anforderungen der Bugulaschen Kinder (1789)
                      • 2329 Ernst Christian Gottlob Bredahl verkauft ein Stück Acker auf den Hufenfeldern auf einen Wiederkauf an den Schneider zu ... (1790)
                      • 2330 Christian Buchwaldt, die Abhörung zweier Zeugen betreffend (1792)
                      • 2331 Christian Buchwaldt, die Abhörung der beiden Heideläufer zu Leeskow und Reicherskreuz wegen des Holzhändlers Meyerhof au... (1793)
                      • 2332 Anna Marias Buder verkauft ihren Puschfleck an Johann Gottfried Stuck, Bürger und Postillon zu Lieberose (1793)
                      • 2333 Johanna Margaretha Braun verkauf ihren Puschfleck an Meister Carl Ludwig Göhringa (1793)
                      • 2334 Johann Gottlob Ballack verkauft Johanne Henriette Friederica von Zastrow geb. v. Bonickau drei Stück Pflügeland auf dem ... (1795)
                      • 2335 Carolina Busch wegen Erbauung eines Hauses in ihrem Garten und Errichtung einer neuen Ökonomie (1795)
                      • 2336 Kommerzienrat Christoph Braune: Auktion seiner Hausgerätschaften und brauchbarer Effekten (1794-1795)
                      • 2337 Gerichtsprotokolle Lit.B (1752-1797)
                      • 2338 Gerichtsprotokolle (1798-1799)
                      • 2339 Anna Marie Buder: Verschreibung ihres Hauses mit Grundstücken an ihren Schwiegersohn Johann Gotthelf Buden (1798-1800)
                      • 2340 Johann Georg Brück, Bürger und Riemermeister zu Lieberose: Vergleich mit seinen Kindern und Übergabe seines Hauses an se... (1799-1802)
                      • 2341 Johanna Sophia Hammel geb. Jacobitz verkauf ihr Haus und Grundstücke an den königlich preußischen Faktor und Kommerzienr... (1787-1788)
                      • 2342 Gerichtlich abgeschlossener Kauf zwischen dem Advokaten Ernst Christian Gottlob Bredahl, Verkäufer, und dem gräflich Sch... (1802)
                      • 2343 Gastwirt Johann Gottfried Freundt gegen den Oberförster Johann Christoph Becker wegen Grenzirrungen (1802)
                      • 2344 Kaufvertrag zwischen den Schildknechtschen Kindern und dem Büdner Johann Christian Bumbe aus Dobberbus über die sogenann... (1802)
                      • 2345 Kauf zwischen Johann Georg Hauswald, Verkäufer, und Gottlob Ballack, Käufer, über ein beim Eichberge gelegenes Ackerstüc... (1802)
                      • 2346 Christian Bogla übergibt sein Haus seinem Sohn Johann Christoph Bogla (1765)
                      • 2347 Der zwischen Johann Christoph Heyne und dem Vormund seiner Kinder als Erben ihrer verstorbenen Mutter und seiner Ehefrau... (1803)
                      • 2348 Der zwischen dem Gastwirt Johann Gottfried Freundt, Verkäufer, und dem Oberförster Johann Christian Becker, Käufer, über... (1803)
                      • 2349 Der zwischen Johanne Catharine Heym und dem Riemermeister Johann Gottlieb Brück über verkaufte Brau- und Branntweinbraug... (1804)
                      • 2350 Der zwischen Gottfried Knippert, Verkäufer, und Daniel Burchhardt, Käufer, abgeschlossene Hauskaufkontrakt (1803)
                      • 2351 Franz Anton Dreßel aus Neuhaldensleben gegen Johann Gottlob Balzer: die vom ersteren wegen geschehener Schwängerung sein... (1800-1820)
                      • 2352 Der zwischen Johann Gottfried Freundt und Daniel Burchhard über ein im Hufenfeld gelegenes Stück Acker abgeschlossene Ko... (1804)
                      • 2353 Der zwischen Frau Kammerkommissarin Trierenberg, Verkäuferin, und dem Herrn Oberförster Becker, Käufer, abgeschlossene u... (1804)
                      • 2354 Der zwischen Johann Erdmann Pezoldt und dem Oberförster Johann Christian Becker über den Reißfleck abgeschlossene Kaufko... (1805)
                      • 2355 Öffentlicher Verkauf des Brückschen Hauses und der dazu gehörigen Grundstücke (1811)
                      • 2356 Oberpfarrer Johann Georg Boschan gegen seines Bruders Erben, Witwe Henriette Friederike Boschan und Konsorten, wegen vät... (1812-1814)
                      • 2357 Christian August Miehle, Riemermeister, gegen seine Schwiegermutter Witwe Johanna Catharina Balze wegen versprochener Mi... (1814)
                      • 2358 Anne Elisabeth Weesener gegen Meister Johann Gottfried Ballack wegen eines Erbschaftsanspruchs (1812)
                      • 2359 Verlassenschaft Johann Matthes Boschans, gewesenen Gastwirts allhier (1807)
                      • 2360 Verlassenschaft Johann Matthes Boschans und abgeschlossener Erbrezess (1809)
                      • 2361 Nachlass des Schmiedemeisters Gottfried Brauer (1817-1818)
                      • 2362 Abtretung eines Kapitals von 200 Talern von Gottfried Behlik aus Schadow an seinen Schwiegersohn Gottfried Gurrian in Go... (1824)
                      • 2363 Der zwischen der Frau Dr. Böhm und dem Postmeister Trierenberg abgeschlossene Leibrentenkontrakt (1822)
                      • 2364 Witwe Marie Elisabeth Buder geb. Schultze wegen bei Meister Georg Friedrich Österreich aufgenommenen Kapitals von 310 Ta... (1744-1754)
                    • A.III.2.3 Buchstabe C
                    • A.III.2.4 Buchstabe D
                    • A.III.2.5 Buchstabe E
                    • A.III.2.6 Buchstabe F
                    • A.III.2.7 Buchstabe G
                    • A.III.2.8 Buchstabe H
                    • A.III.2.9 Buchstabe J
                    • A.III.2.10 Buchstabe K
                    • A.III.2.11 Buchstabe L
                    • A.III.2.12 Buchstabe M
                    • A.III.2.13 Buchstabe N
                    • A.III.2.14 Buchstabe O
                    • A.III.2.15 Buchstabe P
                    • A.III.2.16 Buchstabe R
                    • A.III.2.17 Buchstabe S
                    • A.III.2.18 Buchstabe T
                    • A.III.2.19 Buchstabe U
                    • A.III.2.20 Buchstabe V
                    • A.III.2.21 Buchstabe W
                    • A.III.2.22 Buchstabe Z
                • A.IV. Akten: Jüngere Registratur
              • B. Stadtverordnetenregistratur
              • C. Innungen
              • D. Schützengilde
            • Rep. 8 Stadt Lieberose - Karten (1804-1908)
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query