|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lieberose - Urkunden (1302-1645)
Rep. 8 Stadt Lieberose - Akten (1563-1945)
A. Magistratsregistratur
A.I. Stadtbücher
A.II. Kassenbücher und Rechnungen
A.III. Akten: Ältere Registratur
A.III.1. Kommunal- und Polizeiverwaltung
A.III.2. Stadtgericht (1597-1833)
A.III.2.1 Buchstabe A
A.III.2.2 Buchstabe B
A.III.2.3 Buchstabe C
A.III.2.4 Buchstabe D
A.III.2.5 Buchstabe E
A.III.2.6 Buchstabe F
A.III.2.7 Buchstabe G
A.III.2.8 Buchstabe H
A.III.2.9 Buchstabe J
A.III.2.10 Buchstabe K
A.III.2.11 Buchstabe L
A.III.2.12 Buchstabe M
A.III.2.13 Buchstabe N
A.III.2.14 Buchstabe O
A.III.2.15 Buchstabe P
A.III.2.16 Buchstabe R
A.III.2.17 Buchstabe S
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
2903 Frau Stadtrichter Elisabeth Senff geb. Groch Kuratel und Renunziation ihrer Mata (1775)
2904 Henriette Elisabeth Stahr geb. Wunderlich wegen einer dem Grafen v. d. Schulenburg verkauften Wiese (1776)
2905 Johann Carl Schwatcke verkauft sein Haus und Grundstücke an Pastor Christian Friedrich Schneider zu Niewisch (1776)
2906 Gerichtliche Disposition der Charlotte Margarethe Saling geb. Albrecht und deren Publikation (1777-1778)
2907 Christian Gottlob Schernick kauft von Henriette Elisabeth Stahr geb. Wunderlich ein Trenckrücken (1776)
2908 Witwe Anna Elisabeth Schultze geb. Becker übergibt ihr Haus und Grundstücke käuflich an ihren jüngsten Sohn Meister Carl... (1779)
2909 Meister Johann Friedrich Schröder gegen Meister Carl Friedrich Suffet wegen fehlender 3 Stücke Garn (1782)
2910 Gerichtliche Disposition des Severin Lebrecht Schmidt und deren Publikation (1783-1784)
2911 Christian Severin Lebrecht Schmidt übergibt sein Haus und Grundstücke an seinen Schwiegersohn Johann Georg Jacobitz (1783)
2912 Die gestohlenen Gänse des Herrn Diakons, Johann Gottlob Schmidt betr. (1786)
2913 Meister Heinrich Friedrich Strobel gegen Elisabeth Bumbe wegen entwendeten Grases (1788)
2914 Meister Christian Gottlieb Schröder wegen Übernahme seines väterlichen Hauses (1788)
2915 Meister Andreas Sahling verkauft sein Haus und Grundstücke an Meister Johann Gottfried Sprenger (1788)
2916 Witwe Dorothea Schmied aus Goyatz verkauft auf Wiederkauf die von Herrn Stahr versetzt gewesene Wiese an den Bauern Chri... (1788)
2917 Der von Frau Anna Dorothea Schmied mit ihrem Bräutigam Johann Gottlieb Loeben gemachte Pakt (1789-1815)
2918 Meister Johann Gottlieb Schultze gegen Johann Christoph Teich wegen eines streitigen Grenzzaunes (1789)
2919 Frau Charlotta Friederike Schwartze geb. Schneider übergibt ihr von ihrem verstorbenen Vater in Erbe zugefallenes Wohnha... (1791)
2920 Verkauf eines Stückchens Garten durch Meister Carl August Schultze an Johann Gottlieb Samuel Neuber (1791)
2921 Meister Johann Gottfried Steeg übergibt seinem Sohn Meister Johann Gottfried Steeg sein Haus und Grundstücke (1792)
2922 Witwe Johanne Sophie Schultze geb. Jacobitz wegen Richtigkeit mit ihren Kindern (1792)
2923 Des Stadtdeputierten Johann Friedrich Schröders üble und sehr schlechte große Aufführung gegen den Rat (1793)
2924 Johann Georg Stucks Übergabe seines Hauses und seiner Grundstücke an seinen einzigen Sohn Johann Gottlob Stuck, Bürger u... (1793)
2925 Meister Christian Gottlieb Schröder gegen Heinrich Friedrich Strobel wegen streitiger Rinne auf seinem Hause (1793)
2926 Johann Georg Schimkönig gegen Heinrich Moritz wegen eines streitigen Grenzzaunes (1793)
2927 Publizierung des Testamentes des Meister Johann Gottfried Steeg zugunsten seiner hinterlassenen Kinder (1793)
2928 Meister Carl August Schultze verkauft sein Haus und Grundstücke an den Bürger und Schlosser Johann Friedrich August Albr... (1794)
2929 Verkauf von 2 Stück Pflügeacker durch Christian Schultze aus Behlow an Maria Elisabeth Ballack (1794)
2930 Gesuch des Meisters Friedrich Heinrich Strobel um Erteilung eines Konsenses über 800 Taler zur Unterstützung seines jüng... (1795)
2931 Erbschaftsangelegenheiten des Martin Schmidt, Bürger und Tischler im Gander, mit seinen Kindern erster und zweiter Ehe (1727)
2932 Johann Christoph Schildknecht wegen ausgestoßener schimpflichen Reden wider den Rat und Bürgerschaft (1728)
2933 Vergleich der Marie Elisabeth Bogula geb. Schultze mit ihrem Sohn erster Ehe Johann Michael Schmied wegen des übergebene... (1730)
2934 Das Haus des Erdmann Schmied, auch Christian Hoyers Kauf und ausgezahltes Geld an die gnädige Herrschaft und Diakon Ste... (1730-1739)
2935 Johann Georg Schmidt gegen Erdmuthe Jahn wegen Unzucht
2936 Christian Schulzes Kauf über seines verstorbenen Vaters Haus in der Großen Gasse am Teiche (1735-1737)
2937 Gottfried Schmidt wegen seines alten ruinierten Hauses, den Kauf mit Lehmann betr. und das Backen bei Nachtzeit (1733-1737)
2938 Meister Johann Siegmund Schultze kauft Michael Hoffmanns Haus mit Zubehör (1736)
2939 Erbschaftsangelegenheiten des Martin Schultze und seiner 4 Kinder erster Ehe (1736-1743)
2940 Zacharias Hergast, Christian Bogula und Konsorten gegen Charlotte Müller und deren Mutter, Christina Lovisa verehel. Sch... (1736-1748)
2941 Rektor Mag. Christoph Schubarth kauft Meister Johann Georg Krenckels Haus (1737)
2942 Zacharias David Steinerts Haus (1737)
2943 Disposition des Christoph Schultze; Inventar der Verlassenschaft der Witwe des verstorbenen Christoph Schultze und Erbte... (1738-1741)
2944 Ferdinand Schwarze mit seiner Stiefmutter Anna Jancke geb. Hayk ingl. (1738)
2945 Theodor Schneyder in Sachen Verschreibung des Hauses an seinen Sohn Johann Gottlob Schneyder (1739)
2946 Meister Johann Friedrich Heydrich und Franz Joseph Schärnick wegen eines Hauskaufs in der Badergasse (1739)
2947 Martin Schwetosch in Erbschaftssachen und Verschreibung des Gutes an den ältesten Sohn Hans Schwetosch (1740-1758)
2948 Johann Christian Senff kauft Johann Georg Knöpfels Haus mit Zubehör (1741-1744)
2949 Meister Joachim Christian Schwartzes Hausverschreibung an seinen jüngsten Sohn Meister Hans Ludwig Schwartze (1742-1748)
2950 Hausverkauf Meister Johann Ernst Zinners an Meister Georg Heinrich Schultze (1744-1753)
2951 Frau Margarethe Schneyder in Sachen des an Georg Ballack verpachteten Hauses mit Zubehör (1744)
2952 Hausverkauf des Meisters Georg Heinrich Schulze an Johann Friedrich Guthmann (1744)
2953 Meister Georg Heinrich Schultze und seine beiden Kinder Paul Gottlob und Christian Heinrich in Erbschaftssachen (1745)
2954 Meister Martin Schmied und Witwe Christine Vobian wegen verkaufter Wiese (1746)
2955 Meister Heinrich Schultze kauft von Meister Christoph Pötzolt eine Wiese am Stockshofe (1746)
2956 Disposition des Johann Gottfried Schmidt (1749-1754)
2957 Vergleich des Johann Christian Senf mit seinen Kindern erster Ehe (1750-1760)
2958 Meister Hans Selan und dessen einziger Sohn Friedrich Selan in Sachen Hausverschreibung (1750)
2959 Meister Johann Christian Jancke und Meister Johann Michael Schmidt in Sachen verkauften Hauses
2960 Witwe Anna Elisabeth Schultze geb. Lagemann in Erbschaftssachen (1750)
2961 Christian Linde wegen beschuldigter Grenzschmälerung (1752)
2962 Johann Christoph Schildknecht wegen Christian Hoyer geliehenen 100 Talern und der deshalb von seiner Ehefrau cum curator... (1752)
2963 Anna Dorothea Schmied geb. Schmied und Johann Heinrich Schmied wegen eines Stückchen Ackers (1752)
2964 Meister Gottfried Steg in Erbschaftsangelegenheiten; Verschreibung des Hauses mit Zubehör an den ältesten Sohn Johann Go... (1754-1755)
2965 Meister Johann Friedrich Sela verkauft sein Haus und Grundstücke an Meister Christian Nieppraschk (1754)
2966 Meister Johann Zacharias Schröder wegen eines Streifchens Land (1755)
2967 Gerichtliche Disposition des Johann Christoph Schultze und deren Publikation (1755-1756)
2968 Catharine Elisabeth Lehmann geb. Braun, welche ihr Haus mit Zubehör erstlich an Meister Johann Siegmund Schultze, nachhe... (1755)
2969 Marie Schemel geb. Arensdorff aus Blessin gegen Martin Krüger wegen geforderter Erbschaft (1757)
2970 Witwe Anne Dorothee Schmid geb. Wolf in Erbschaftsangelegenheiten und Verschreibung des Hauses mit Zubehör an ihren älte... (1759-1760)
2971 Frl. von Schlieben: gerichtliche Versiegelung (1762)
2972 Meister Carl Friedrich Sussets Vergleich mit seinen Kindern erster und zweiter Ehe in Erbschaftssachen (1762-1774)
2973 Gerichtliche Disposition des Meisters Georg Heinrich Schultze und deren Publikation (1766-1768)
2974 Gerichtliche Disposition des Meisters Johann Georg Schmidt und deren Publikation (1767)
2975 Johann Friedrich Guthmann verkauft sein Haus in der Mühlengasse an Meister Christian Heinrich Schultze (1767)
2976 Witwe Johanna Margarethe Klaue geb. Fischer und Meister Johann Christoph Schultze in Sachen Hauskauf (1769)
2977 Johann Georg Stahr gegen Meister Johann Zacharias Schröder in Sachen abgebranntes Backhaus (1769-1771)
2978 Johann Georg Schwetosch kauft eine Wiese von Meister Carl Friedrich Susset (1771)
2979 Meister Johann Gottfried Steeg in Erbschaftssachen (1772)
2980 Bäckermeister Johann Heinrich Schultze wegen weggekauften Korns vom Markte (1773)
2981 Gerichtliche Disposition der Witwe Anne Elisabeth Simroß geb. Jahn und deren Publikation (1773)
2982 Subhastation von Haus und Grundstücken des Meisters Christian Heinrich Schultze (1774)
2983 Martin Friedrich Schmidt und Matthes Simroß wegen eines angewiesenen Fleckchens zu einer Wiese (1776)
2984 Meister Friedrich Heinrich Strobel mit seine Schwiegermutter Marie Elisabeth Schmid wegen Berechnung (1777)
2985 Bürger und Bäckermeister Friedrich Heinrich Strobel in Sachen strittiger Auszahlung des von seiner Schwiegermutter Maria... (1777)
2986 Gerichtliche Disposition der Louise Sabina Schmied geb. Neumann und deren Publikation (1780-1783)
2987 Meister Friedrich Strobel gegen Johann Gottfried Mercker wegen ungebührlichen Hütens (1780)
2988 Frau Augusta Christiana Stieber verkauft ihre Wiese bei der Behlo an Meister Johann Benedikt Richter (1781)
2989 Subhastation der halben Hufe und zweier Wiesen der Frau Augusta Christina Stieber geb. Jänisch (1780-1781)
2990 Meister Friedrich Heinrich Strobel gegen seine Schwiegermutter Maria Elisabeth Schmied in Berechnungssachen (1783-1791)
2991 Marie Charlotte Sack geb. Albrecht wegen angesuchter Vormundschaftsbestätigung und Erteilung des Bürgerrechts (1787)
2992 Witwe Johanna Sophia Schultze wegen Verkauf ihres Buschfleckens an den Bürger und Schumachermeister Erdmann Funcke (1793)
2993 Beilage zum Bericht in Sachen des Bäckers Strobel gegen den Rat (1792)
2994 Christian Friedrich Noack gegen Johann Georg Schimkönig wegen eines von der verstorbenen Ehefrau des ersteren erborgten ... (1795-1797)
2995 Christian Friedrich Noack gegen Johanne Christiane Schimkönig wegen rückstelliger Hauskaufgelder (1796-1797)
2996 Einzelne Gerichtsprotokolle (1732-1784)
2997 Gerichtsprotokolle (1770-1798)
2998 Gerichtsprotokolle und geringfügige Sachen (1798-1807)
2999 Rechnung über Einnahme und Ausgabe der Witwe Schroeder (1773-1782)
3000 Letzter Wille des Landesältesten des Krummspreeischen (Lübbener) Kreises Ernst Abraham von Stutterheim nebst Ehefrau Con... (1793)
3001 Arrestbelegung des Vermögens des zum Soldaten assignierten und ausgetretenen Carl Gottlob Steeg (1800)
3002 Die von dem Schneidermeister Martin Petry über 100 Taler an Gottfried Schmidt in Breslau gerichtlich ausgestellte Obliga... (1823)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 41 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
A.III.2.18 Buchstabe T
A.III.2.19 Buchstabe U
A.III.2.20 Buchstabe V
A.III.2.21 Buchstabe W
A.III.2.22 Buchstabe Z
A.IV. Akten: Jüngere Registratur
B. Stadtverordnetenregistratur
C. Innungen
D. Schützengilde
Rep. 8 Stadt Lieberose - Karten (1804-1908)
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|