|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzerbe - Urkunden (1499-1687)
Rep. 8 Stadt Pritzerbe - Akten (1708-1945)
1. Staats-, Provinzial- und Kreis-Angelegenheiten
2. Allgemeine Verwaltung
3. Innere Verwaltung
3.1. Geschäftsverwaltung
3.2. Personalverwaltung
70 Forderung und Zahlung von rückständigen Gehältern durch den ehem. Bürgermeister Matthes und der Einspruch der Stadtveror... (1817)
71 Besetzung der Stellen für Unterbeamte in der Stadtverwaltung von Pritzerbe für Heideläufer, Aufseher, Gemeindeboten, Pol... (1821-1857)
72 Forderungsprozeß des ehemaligen Bürgermeisters Schimmelpfennig gegen den Magistrat auf Nachzahlung rückständiger Gelder ... (1822-1837)
73 Antrag des ehemaligen Bürgermeisters der Stadt Pritzerbe Christian Friedrich Schimmelpfennig (Steuerreceptor) beim Magis... (1824)
73/1 Zahlung einer Pension an den Bürgermeister Mathes im Ruhestand im Jahre 1826 (1826)
74 Wahl des Ackerschulzen Christian Friedrich Freidanck für die Großackerbürgerschaft und Friedrich Schönefeld für die Wörd... (1830)
75 Einstellung zum Zivilverwaltungsdienst berechtigter Militärpersonen für die unteren Beamtenstellen sowie Pensionsrecht d... (1835-1908)
76 Hinweise auf die Vorschriften zur Durchführung der Wahlen neuer Magistratsmitglieder und Verhandlungen über Heiratsnachs... (1836-1847)
77 Wahl und Anstellungen der Magistratspersonen (1844-1888)
78 Wahl des Registraturassistenten Ruppin zum Bürgermeister der Stadt Pritzerbe (1847)
79 Wahl des Privatsekretärs Schmidt aus Brandenburg zum Bürgermeister von Pritzerbe und seine Verzichtserklärung auf zusteh... (1848-1858)
80 Bezahlung des Polizeidieners Ganzer für Nachtwachen durch die Bürger (1849-1851)
81 Besetzung der Polizeidienerstellen bei gleichzeitiger Ausübung des Nachtwächterpostens und des Totengräberamtes. Bewerbu... (1853-1859)
82 Wahl des Kaufmanns Wilhelm Batzer zum Gemeindeeinnehmer für Pritzerbe und sein Gesuch auf Entlassung (1853-1855)
83 Bewerbung und die Wahl des Oberfeuerwerkers Schultze aus Brandenburg als Bürgermeister der Stadt Pritzerbe 1858 (1857-1861)
84 Bewerbungen und Einstellungen der Polizeidiener, Besoldung und Aufgaben (1858-1908)
85 Aufstellung der für das Amt eines Schöffen oder Geschworenen geeigneten Bürger in Pritzerbe (1873-1925)
86 Einstellung des Karl Blotko als Polizeibeamten, seine Besoldung und Pensionierung (1907-1930)
87 Besoldungen und Entschädigungen für Unterbeamte (1909-1932)
88 Wahl ehrenamtlich tätiger Magistratsmitglieder und Stadtverordneter, Bereitschaftserklärungen und Bestätigungen, Strafve... (1911-1933)
88/1 Neufestsetzung der Bezüge für die Hinterbliebenen der verstorbenen Beamten, Polizeidiener Friedrich Schulze, Bürgermeist... (1919-1923)
89 Vorschriften, Verordnungen der Zentralbehörden über die Besoldung der Städtischen Beamten (1920-1923)
3.3. Statistik
4. Polizei, Militär, Krieg
5. Schule und Kirche
6. Kultur
7. Fürsorge, Sozialwesen
8. Gesundheitswesen
9. Bau-, Grundstücks-, Wohnungs- und Siedlungs-Sachen
10. Wirtschaft, Handwerk, Handel und Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft, Versorgung
11. Finanz- und Steuerwesen
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Rep. 8 Stadt Zossen
Rep. 8 Stadt Züllichau
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|