|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Rep. 8 Stadt Altlandsberg
Rep. 8 Stadt Alt Ruppin (1692-1827)
Rep. 8 Stadt Angermünde
Rep. 8 Stadt Arnswalde
Rep. 8 Stadt Baruth (1701-1881)
Rep. 8 Stadt Bärwalde
Rep. 8 Stadt Beelitz
Rep. 8 Stadt Beeskow
Rep. 8 Stadt Bad Belzig
Rep. 8 Städte Berlin und Cölln an der Spree - Urkunden (1280-1732)
Rep. 8 Stadt Berlinchen
Rep. 8 Stadt Bernau - Urkunden (1388-1744)
Rep. 8 Stadt Berneuchen - Urkunden (1347-1349)
Rep. 8 Stadt Bernstein
Rep. 8 Stadt Biesenthal
Rep. 8 Stadt Bobersberg - Urkunden (1508)
Rep. 8 Stadt Bomst (1919-1920)
Rep. 8 Stadt Braetz (1661-1931)
Rep. 8 Stadt Brandenburg an der Havel
Rep. 8 Stadt Brück (1622-1945)
Rep. 8 Stadt Brüssow
Rep. 8 Stadt Buckow - Urkunden (1502)
Rep. 8 Stadt Calau
Rep. 8 Stadt Christianstadt (1663-1671)
Rep. 8 Stadt Cottbus - Urkunden (1413-1499)
Rep. 8 Stadt Crossen
Rep. 8 Stadt Dahme
Rep. 8 Stadt Drebkau
Rep. 8 Stadt Driesen
Rep. 8 Stadt Drossen
Rep. 8 Stadt Eberswalde
Rep. 8 Stadt Falkenhagen - Urkunden (1321)
Rep. 8 Stadt Fehrbellin
Rep. 8 Stadt Finsterwalde
Rep. 8 Stadt Forst
Rep. 8 Stadt Frankfurt (Oder)
Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
Rep. 8 Stadt Freyenstein - Urkunden (1287-1648)
Rep. 8 Stadt Friedeberg
Rep. 8 Stadt Friedland
Rep. 8 Stadt Friesack
Rep. 8 Stadt Friesack - Akten (1600-1945)
A. Stadtverwaltung
A.I. Magistratsregistratur: Kommunal- und Polizeiverwaltung
A.I.1. Verfassung und Verwaltung
A.I.2. Justizwesen
A.I.3. Finanzwesen
A.I.4. Steuerwesen
A.I.5. Grundstücks-Sachen, Landeskultur
A.I.6. Landwirtschaft, Forst und Jagd
A.I.7. Städtische Wirtschaft und Anlagen
A.I.8. Bau-, Wohnungs- und Siedlungs-Sachen
A.I.8.1. Allgemeines
A.I.8.2. Bau und Unterhaltung städtischer Gebäude
A.I.8.3. Baupläne, Baukonsense für Privatgebäude
A.I.8.4. Wohnungs- und Siedlungswesen
A.I.8.5. Arbeitsdienstlager, HJ- und Landjahrheim
A.I.8.6. Bau und Unterhaltung städtischer Anlagen
A.I.8.7. Bau und Unterhaltung von Chausseen, Straßen und Wegen
1270 Erlasse und Verordnungen zur Unterhaltung und zum Bau von Chausseen (1897-1944)
1271 Chausseebau (1825-1830)
1272 Chausseebau (1831-1866)
1273 Chausseebau (1880-1898)
1274 Chausseebau und -unterhaltung (1892-1941)
1275 Provinzialchausseebau (1893-1944)
1276 Anlage von Chausseen, Eisenbahnen und Kunststraßen (1847-1893)
1277 Chausseebau nach dem Bahnhof (1867-1874)
1278 Chausseebau bis zur Ruppiner Kreisgrenze (1858-1868)
1279 Chausseebau bis zur Ruppiner Kreisgrenze (1881-1921)
1280 Pflasterung der Kreischaussee zum Bahnhof Friesack (1925-1939)
1281 Bau eines Verkehrsweges zwischen Bartschendorf-Friesack-Michaelisbruch (1922-1941)
1282 Chausseebau Dreetz-Bartschendorf-Friesack (1911-1915)
1283 Chausseebau Fehrbellin-Lentzke-Friesack (1891-1892)
1284 Benutzung und Unterhaltung des Weges nach Fliederhorst (1918-1938)
1285 Chausseebau Friesack-Vietznitz-Warsow-Brädikow und Wagenitz (1897-1943)
1286 Chausseebau Friesack-Görne (1903-1912)
1287 Chausseebau Lentzke-Friesack und Friesack-Damm (1906-1939)
1288 Chausseebau Rhinow-Friesack (1892-1893)
1289 Anlegung einer Lehmchaussee auf dem Wege nach Vietznitz (1836-1842)
1290 Chausseeanlage von Friesack nach Vietznitz-Warsow-Brädikow-Paulinenaue bzw. Brädikow-Wagenitz (1893-1897)
1291 Entschädigung für bei Chausseebau abgetretene Grundstücke (1830-1843)
1292 Straßenbauangelegenheiten (1817-1841)
1293 Straßenangelegenheiten (1824-1874)
1294 Straßenpflasterung und Straßenpolizei (1876-1880)
1295 Pflasterung und Bau von Straßen (1881-1899)
1296 Straßen- und Gräbenregulierung mit Interessenten (1879-1896)
1297 Aufstellung von Ortstafeln und Wegweisern (1909-1940)
1298 Beachtung der Straßenpolizeiordnung, Straßenverkehrsordnung (1899-1944)
1299 Verbot der Aufstellung von Wagen auf den Straßen zur Nachtzeit (1809-1834)
1300 Parkverbot, Parkplätze (1931-1938)
1301 Radfahrverkehr (1898-1944)
1302 Schaffung von Radfahrwegen (1927-1941)
1303 Neupflasterung und Entwässerung der Berlin-Hamburger Straße (1922-1939)
1304 Verkehrsverbesserungen in der Bürgermeister-Thiemann-Straße und am Kurfürsten-Platz (1932)
1305 Pflasterung der Charlottenstraße (1930-1931)
1306 Regulierung der Dammstraße (1909-1942)
1307 Regulierung der Fluchtlinien der Gartenstraße, Vermessungen, Besitzveränderungen von Grundstücken (1922-1941)
1308 Regulierung der Grünstraße (1902-1921)
1309 Bepflanzung der Marktstraße (1830-1840)
1310 Regulierung der Marktstraße (1900-1936)
1311 Pflasterung der Nauener Straße, Dammstraße, Kurstraße, Ausbesserungen (1917-1929)
1312 Abflußrinne von der Rhinstraße (Reppin, Schlode) (1908-1912)
1313 Pflasterung der Rhinstraße (1936-1937)
1314 Pflasterung der Wasserstraße (1910-1911)
1315 Entwässerung der Wasser-, Luisen- und Rhinstraße (1938-1944)
1316 Anlegung und Unterhaltung der Wilhelm-Borchers-Straße (1940)
1317 Ausbesserung und Verbreiterung der Walkowstraße (1923-1943)
1318 Numerierung der Häuser und Brunnen und Benennung der Straßen (1899-1943)
1319 Reinigung der Straßen (1817-1834)
1320 Straßennamenänderungen und Verunreinigung von Straßen und Wegen (1829-1871)
1321 Straßenerleuchtung und Straßenreinigung (1830-1871)
1322 Reinigung der Straßen und Wege (1902-1933)
1323 Straßenreinigung (1933-1944)
1324 Städtische Straßenbeleuchtung (1857-1882)
1325 Instandhaltung der Straßen, Wege und öffentlichen Plätze (1936-1944)
1326 Anlegung von Landstraßen und Wegen und Verbesserung des Vietznitzer Dammes (1815-1834)
1327 Unterhaltung der Wege (1834-1854)
1328 Wegeangelegenheiten (1843-1899)
1329 Unterhaltung der Fußgängerwege (1885-1899)
1330 Unterhaltung der Interessentenwege (1902-1929)
1331 Herstellung eines Fußsteiges längs der Bahnhofschaussee und über die Rhinbrücke (1897-1900)
1332 Geplante Anlegung eines Promenadenweges unter Benutzung des Straßengrabens an der Berlin-Hamburger Chaussee durch v. Heu... (1920-1928)
1333 Anlage eines Durchlasses im Bahnhofsweg (1867-1868)
1334 Instandhaltung des Weges zum Bahnhof (1852-1867)
1335 Unterhaltung des Fußweges zwischen Stadt und Bahnhof (1921-1937)
1336 Bepflanzung des Schlackenweges zwischen Bahnhof und Siedlung Fliederhorst (1922-1935)
1337 Rechnung und Belege der Instandsetzung der Wege in den Luchwiesen für 1833 (1833-1836)
1338 Verhandlungen und Streitigkeiten über Wegeangelegenheiten (1843-1856)
1339 Klage gegen die von Bredow auf Friesack wegen Instandhaltung und Herstellung der schlechten Wege und Instandsetzung des ... (1699-1817)
1340 Klage des Feuersozietätsdirektors von Jurgas zu Ganzer wegen Verbesserung der öffentlichen Wege von Friesack nach Vorwer... (1819-1822)
1341 Klage gegen den Grafen von Bredow zu Friesack wegen Verlegung des Weges nach Görne und Verbot eines Fußsteiges durch die... (1832-1836)
1342 Prozeß der Stadt Friesack und Bürger der Stadt gegen die Grafen von Bredow wegen der Luchwiesen bei Vietznitz (1737-1843)
1343 Abschluß eines Vergleiches mit dem Dominium Lentzke wegen Befahren des sogenannten Gleichaufweges in den Lentzker Luchwi... (1837-1838)
1344 Streitigkeiten mit dem Rittmeister von Bredow auf Briesen über die Benutzung des Hauswiesenweges (1840-1844)
1345 Streitigkeiten zwischen der Stadt und dem Ziegeleibesitzer Beyer wegen Instandhaltung eines Weges (1894)
A.I.8.8. Brückenbau und Grabenräumung, Brunnenbau
A.I.9. Sozialwesen
A.I.10. Medizinal-Sachen
A.I.11. Kultur und Sport
A.I.12. Kirchen-Sachen
A.I.13. Schul-Sachen
A.I.14. Feuersozietäts-Sachen und Feuerwehr
A.I.15. Handel und Gewerbe
A.I.16. Vereine
A.I.17. Pass- und Meldewesen
A.I.18. Statistik
A.I.19. Polizei-Sachen
A.I.20. Militaria
A.I.21. Staats-, Provinzial- und Kreis-Sachen
A.II. Standesamt
B. Stadtverordnetenregistratur
C. Stadtgericht
D. Arbeiter- und Bürgerrat
E. SPD-Wahlverein
F. Kommando der Bürgerwehr
G. Jugendwehr
H. Bürgerverein
J. Kriegerverein
K. Gardeverein
L. Kavallerieverein
M. Verkehrsverein
N. Vaterländischer Frauenverein
O. Sterbekassengesellschaft
P. Innungen
Q. Gemeinnützige Siedlungsgesellschaft
R. Leitung der Kreisbauernwoche
S. Volksbund für das Deutschtum im Ausland
Rep. 8 Stadt Friesack - Karten (1802-1927)
Rep. 8 Stadt Fürstenberg (Oder)
Rep. 8 Stadt Fürstenfelde - Urkunden (1454-1459)
Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree)
Rep. 8 Stadt Fürstenwerder
Rep. 8 Stadt Gassen
Rep. 8 Stadt Golßen
Rep. 8 Stadt Göritz (Oder) (1734-1924)
Rep. 8 Stadt Görzke - Urkunden (1283-1293)
Rep. 8 Gemeinde Gosen (1886-1914)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|