Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Rep. 8 Stadt Altlandsberg
          • Rep. 8 Stadt Alt Ruppin (1692-1827)
          • Rep. 8 Stadt Angermünde
          • Rep. 8 Stadt Arnswalde
          • Rep. 8 Stadt Baruth (1701-1881)
          • Rep. 8 Stadt Bärwalde
          • Rep. 8 Stadt Beelitz
          • Rep. 8 Stadt Beeskow
          • Rep. 8 Stadt Bad Belzig
          • Rep. 8 Städte Berlin und Cölln an der Spree - Urkunden (1280-1732)
          • Rep. 8 Stadt Berlinchen
          • Rep. 8 Stadt Bernau - Urkunden (1388-1744)
          • Rep. 8 Stadt Berneuchen - Urkunden (1347-1349)
          • Rep. 8 Stadt Bernstein
          • Rep. 8 Stadt Biesenthal
          • Rep. 8 Stadt Bobersberg - Urkunden (1508)
          • Rep. 8 Stadt Bomst (1919-1920)
          • Rep. 8 Stadt Braetz (1661-1931)
          • Rep. 8 Stadt Brandenburg an der Havel
          • Rep. 8 Stadt Brück (1622-1945)
            • A. Registratur 1
              • A.1. Allgemeines
              • A.2. Dienstleistungen der Bürger
              • A.3. Ratswahlen und Anstellungen
              • A.4. Polizei
                • A.4.1. Gewerbepolizei
                  • A.4.1.1. Alle Gewerbe außer dem Braugewerbe
                  • A.4.1.2. Befreiung von den Wanderjahren
                  • A.4.1.3. Braugewerbe
                    • 111 Regulierung des Bauwesens (1748-1756)
                    • 112 Übertretungen des Königlichen Befehls und brauerschaftlichen Beschlusses (1750-1751)
                    • 113 Eichung der Braugefäße in Brück (1752-1755)
                    • 114 Eichung der Braugefäße in Brück (1769-1782)
                    • 115 Untersuchung gegen den Gastwirt Samuel Stolzmann auf Verordnung der Kurkreissteuereinnahme zu Wittenberg wegen des Bierm... (1757-1759)
                    • 116 Eidesformel der Gast- und Schankwirte, das Spundes auszuschenkenden Biers und andere Brausachen (1753-1835)
                    • 117 Einnahmeregister an Pfannzins (1764-1787)
                    • 118 Protokollbuch der Brauerschaft (1764-1793)
                    • 119 Gesuch des Bürgers Martin Hannemann um Genehmigung zur Führung eines Gasthofschildes und um die Übertragung des Gastwirt... (1767-1771)
                    • 120 Artikel der Brauerschaft zur Regulierung des Brauwesens (1769)
                    • 121 Entwurf und Einsendung einer vollständigen Brauordnung bei der Stadt Brück zur Approbation (1774-1776)
                    • 122 Stellungnahme zur neuen Brauordnung (1811)
                    • 123 Der Entwurf einer Brauordnung für die Brauerschaft der Stadt Brück durch das Amt Belzig und deren Approbation (1811-1818)
                    • 124 Abbrauung eines Viertelgebräudes Bier durch Meister Peter Koppe und Denunziation des Meisters Johann Karl Lacke wegen Ve... (1773)
                    • 125 Beschwerde des Kreissteuereinnahme zu Wittenberg bei dem Rat zu Brück auf Gesuch des Tranksteuereinnehmers Georg Friedri... (1774)
                    • 126 Denunziationen wegen Nichteinhaltung der Brautage (1774)
                    • 127 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1776-1780)
                    • 128 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1777)
                    • 129 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1777)
                    • 130 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1781)
                    • 131 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1781)
                    • 132 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1781-1790)
                    • 133 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1781)
                    • 134 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1782)
                    • 135 Aufschiebung der Brautage und der Verkauf des Getränks am Sonntag (1787-1788)
                    • 136 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1788-1789)
                    • 137 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1790-1791)
                    • 138 Der Biermangel in der Stadt und Verlust bei der Tranksteuer und Generalakzise durch die vorsätzliche Aufschiebung des Bi... (1822-1824)
                    • 139 Johann Gottlieb Baitz gegen Andreas Wucke und andere wegen Diebstahls an Bier (1778)
                    • 140 Gesuch des brauberechtigten Bürgers und Hüfners Andreas Wicke um die Übertragung des Gastwirtschaftsrechts auf ein braub... (1778-1779)
                    • 141 Beschwerde des sächsischen Generalakziseeinnahme gegen den Bäckermeister Johann Friedrich Bölcke wegen pflichtwidrigen V... (1793-1794)
                    • 142 Gesuch des Bürgermeisters und Tranksteuereinnehmers Johann Heinrich Dilschmann zu Brück um Genehmigung zum Abbrauen sein... (1796-1799)
                    • 143 Protokolle über die bei der Brauerschaft zu Brück vorgebrachten Brauangelegenheiten (1796-1850)
                    • 144 Einspruch der Brauerschaft zu Brück gegen die Einbrauung des Brauloses des Bürgermeisters Johann Heinrich Dilschmann (1798)
                    • 145 Gesuch der Brauerschaft zu Brück um Verbot des Einbrauens durch den Seilermeister Johann Gottfried Müller (1798-1799)
                    • 146 Syndici der Brauerschaft Friedrich Neuendorf und andere Meister zu Brück gegen den brauberechtigten Weißbäcker Meister J... (1798-1808)
                    • 147 Königliche Konzession zum Branntweinbrennen aus ausländischem dessauischem Weizen (1800)
                    • 148 Angelegenheiten des neuen Mälzers und Brauers Anton Grimm (1808-1809)
                • A.4.2. Handel und Marktpolizei
                • A.4.3. Sicherheitspolizei
                • A.4.4. Feuerpolizei
                • A.4.5. Damm-, Straßen- und Brückenpolizei
                • A.4.6. Baupolizei
                • A.4.7. Gesundheitspolizei
                • A.4.8. Ernte- und Einwohnerstatistik
              • A.5. Justiz
              • A.6. Finanzen
              • A.7. Städtischer Grundbesitz
              • A.8. Kirchen- und Schul-Sachen
              • A.9. Armen-Sachen
              • A.10. Landstände
              • A.11. Schützenkompanie
              • A.12. Militaria
              • A.13. Aktenverzeichnisse
            • B. Registratur 2
          • Rep. 8 Stadt Brüssow
          • Rep. 8 Stadt Buckow - Urkunden (1502)
          • Rep. 8 Stadt Calau
          • Rep. 8 Stadt Christianstadt (1663-1671)
          • Rep. 8 Stadt Cottbus - Urkunden (1413-1499)
          • Rep. 8 Stadt Crossen
          • Rep. 8 Stadt Dahme
          • Rep. 8 Stadt Drebkau
          • Rep. 8 Stadt Driesen
          • Rep. 8 Stadt Drossen
          • Rep. 8 Stadt Eberswalde
          • Rep. 8 Stadt Falkenhagen - Urkunden (1321)
          • Rep. 8 Stadt Fehrbellin
          • Rep. 8 Stadt Finsterwalde
          • Rep. 8 Stadt Forst
          • Rep. 8 Stadt Frankfurt (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
          • Rep. 8 Stadt Freyenstein - Urkunden (1287-1648)
          • Rep. 8 Stadt Friedeberg
          • Rep. 8 Stadt Friedland
          • Rep. 8 Stadt Friesack
          • Rep. 8 Stadt Fürstenberg (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenfelde - Urkunden (1454-1459)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwerder
          • Rep. 8 Stadt Gassen
          • Rep. 8 Stadt Golßen
          • Rep. 8 Stadt Göritz (Oder) (1734-1924)
          • Rep. 8 Stadt Görzke - Urkunden (1283-1293)
          • Rep. 8 Gemeinde Gosen (1886-1914)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query