Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Rep. 8 Stadt Altlandsberg
          • Rep. 8 Stadt Alt Ruppin (1692-1827)
          • Rep. 8 Stadt Angermünde
          • Rep. 8 Stadt Arnswalde
          • Rep. 8 Stadt Baruth (1701-1881)
          • Rep. 8 Stadt Bärwalde
          • Rep. 8 Stadt Beelitz
          • Rep. 8 Stadt Beeskow
          • Rep. 8 Stadt Bad Belzig
          • Rep. 8 Städte Berlin und Cölln an der Spree - Urkunden (1280-1732)
          • Rep. 8 Stadt Berlinchen
          • Rep. 8 Stadt Bernau - Urkunden (1388-1744)
          • Rep. 8 Stadt Berneuchen - Urkunden (1347-1349)
          • Rep. 8 Stadt Bernstein
          • Rep. 8 Stadt Biesenthal
          • Rep. 8 Stadt Bobersberg - Urkunden (1508)
          • Rep. 8 Stadt Bomst (1919-1920)
          • Rep. 8 Stadt Braetz (1661-1931)
          • Rep. 8 Stadt Brandenburg an der Havel
          • Rep. 8 Stadt Brück (1622-1945)
            • A. Registratur 1
              • A.1. Allgemeines
              • A.2. Dienstleistungen der Bürger
              • A.3. Ratswahlen und Anstellungen
              • A.4. Polizei
                • A.4.1. Gewerbepolizei
                • A.4.2. Handel und Marktpolizei
                • A.4.3. Sicherheitspolizei
                • A.4.4. Feuerpolizei
                  • 179 Vernichtung der Kirche samt Turm, der Pfarr- und Diakonatswohnungen mit sämtlichen Wirtschaftsgebäuden, der 25 brauberec... (1764-1765)
                  • 180 Brandschädenverzeichnisse der am 8. August 1764 abgebrannten Bürger und übrigen Einwohner zu Brück (1765)
                  • 181 Spezifikation des Feuergeräts und der Brunnen der Stadt Brück (1769)
                  • 182 Weigerung des brauberechtigten Bürgers und Hüfners Johann Gottlieb Ludwig Wredo und seiner Frau Johanna Marie Wredo zur ... (1774-1775)
                  • 183 Bezahlung der neuen großen Feuerspritze (1774-1779)
                  • 184 Feuerordnung (1775)
                  • 185 Der durch die Fahrlässigkeit des Weißbäckers Johann Martin Hübner entstandene Brand an der hölzernen Feueresse über dem ... (1775-1776)
                  • 186 Protokoll über die Visitation der Feuerstätten (1775)
                  • 187 Protokoll über die Visitation der Feuerstätten (1775-1777)
                  • 188 Protokoll über die Visitation der Feuerstätten (1791-1792)
                  • 189 Der Brand des Wohnhauses des brauberechtigten Schmiedemeisters Johann Friedrich Neuendorf (1777-1781)
                  • 190 Lagerung von Heu in den Wohnhäusern (1781)
                  • 191 Verschiedene Übertretungen des Mandats vom 18.2.1775 über die Feuerordnung (1786)
                  • 192 Mandat über die Feuerordnung (1786-1806)
                  • 193 Anweisung des Rats zu Brück zur Ersetzung der hölzernen durch steinerne Schornsteins bei Heinrich Friedrich Baitz und an... (1786-1787)
                  • 194 Der durch Fahrlässigkeit entstandene Brand in einer Stube des Johann Friedrich Steindorf zu Brück (1790)
                  • 195 Kollekte für die am 29. August 1798 Abgebrannten in Barby (1799)
                  • 196 Beschädigung des Feuergeräts beim Brande des Gehöftes des Bürgermeisters Benjamin Hentze am 24. April 1802 und die Repar... (1802-1803)
                  • 197 Brand im Hause des Rad- und Stellmachermeisters Johann Karl Lack am 22. Oktober 1803 (1803-1804)
                  • 198 Brand bei Johann Karl Jordans in der Nacht zwischen dem 22. und 23.8.1808 (1808-1809)
                  • 199 Anschaffung einer neuen Schlauchspritze, Bekanntmachung einer neuen Ortsfeuerordnung und Anweisung der Bürgschaft (1811-1812)
                • A.4.5. Damm-, Straßen- und Brückenpolizei
                • A.4.6. Baupolizei
                • A.4.7. Gesundheitspolizei
                • A.4.8. Ernte- und Einwohnerstatistik
              • A.5. Justiz
              • A.6. Finanzen
              • A.7. Städtischer Grundbesitz
              • A.8. Kirchen- und Schul-Sachen
              • A.9. Armen-Sachen
              • A.10. Landstände
              • A.11. Schützenkompanie
              • A.12. Militaria
              • A.13. Aktenverzeichnisse
            • B. Registratur 2
          • Rep. 8 Stadt Brüssow
          • Rep. 8 Stadt Buckow - Urkunden (1502)
          • Rep. 8 Stadt Calau
          • Rep. 8 Stadt Christianstadt (1663-1671)
          • Rep. 8 Stadt Cottbus - Urkunden (1413-1499)
          • Rep. 8 Stadt Crossen
          • Rep. 8 Stadt Dahme
          • Rep. 8 Stadt Drebkau
          • Rep. 8 Stadt Driesen
          • Rep. 8 Stadt Drossen
          • Rep. 8 Stadt Eberswalde
          • Rep. 8 Stadt Falkenhagen - Urkunden (1321)
          • Rep. 8 Stadt Fehrbellin
          • Rep. 8 Stadt Finsterwalde
          • Rep. 8 Stadt Forst
          • Rep. 8 Stadt Frankfurt (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
          • Rep. 8 Stadt Freyenstein - Urkunden (1287-1648)
          • Rep. 8 Stadt Friedeberg
          • Rep. 8 Stadt Friedland
          • Rep. 8 Stadt Friesack
          • Rep. 8 Stadt Fürstenberg (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenfelde - Urkunden (1454-1459)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwerder
          • Rep. 8 Stadt Gassen
          • Rep. 8 Stadt Golßen
          • Rep. 8 Stadt Göritz (Oder) (1734-1924)
          • Rep. 8 Stadt Görzke - Urkunden (1283-1293)
          • Rep. 8 Gemeinde Gosen (1886-1914)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query