Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Rep. 8 Stadt Altlandsberg
          • Rep. 8 Stadt Alt Ruppin (1692-1827)
          • Rep. 8 Stadt Angermünde
          • Rep. 8 Stadt Arnswalde
          • Rep. 8 Stadt Baruth (1701-1881)
          • Rep. 8 Stadt Bärwalde
          • Rep. 8 Stadt Beelitz
          • Rep. 8 Stadt Beeskow
          • Rep. 8 Stadt Bad Belzig
          • Rep. 8 Städte Berlin und Cölln an der Spree - Urkunden (1280-1732)
          • Rep. 8 Stadt Berlinchen
          • Rep. 8 Stadt Bernau - Urkunden (1388-1744)
          • Rep. 8 Stadt Berneuchen - Urkunden (1347-1349)
          • Rep. 8 Stadt Bernstein
          • Rep. 8 Stadt Biesenthal
          • Rep. 8 Stadt Bobersberg - Urkunden (1508)
          • Rep. 8 Stadt Bomst (1919-1920)
          • Rep. 8 Stadt Braetz (1661-1931)
          • Rep. 8 Stadt Brandenburg an der Havel
          • Rep. 8 Stadt Brück (1622-1945)
            • A. Registratur 1
              • A.1. Allgemeines
              • A.2. Dienstleistungen der Bürger
              • A.3. Ratswahlen und Anstellungen
              • A.4. Polizei
              • A.5. Justiz
                • A.5.1. Jurisdiktionsstreitigkeiten und Gerichtsprotokolle
                • A.5.2. Zivilsachen
                • A.5.3. Strafsachen
                • A.5.4. Notariats-Sachen
                  • A.5.4.1. Erb-Sachen
                    • 342 Statuten der Stadt Niemegk über Heergeräte (Heergewette) und Gerade (Abschrift) (1629)
                    • 343 Erbkaufkontrakt zwischen Michael Hübner und Christoph Liske (1709)
                    • 344 Erbschaftsstreit zwischen dem Notar und Kaufmann Gotthilf Friedrich Rösler und seinem Sohn aus erster Ehe (1733-1739)
                    • 345 Rat der Stadt Brück gegen Johann Georg Encke wegen der Wachtkosten für seine verhaftete Ehefrau Christiane Elisabeth Spi... (1734-1752)
                    • 346 Erbschaftsangelegenheit des verstorbenen Meisters Klemens Schmidt (1738-1746)
                    • 347 Erbkaufkontrakt zwischen Christian Friedrich Schwindicke und Andreas David Schwindicke zu Brück (1742)
                    • 348 Erbkaufkontrakt zwischen Jakob Heese und Friedrich Hübner zu Brück (1746)
                    • 349 Inventar und Hinterlassenschaft der Frau Anna Dorothea Sallath (1746)
                    • 350 Inventur des Nachlasses der Maria Schmied (1749-1763)
                    • 351 Erbvergleich zwischen den Erben der Frau Anna Hübner, geb. Möhring (1753)
                    • 352 Testament der Eheleute Ernst Christoph Goldner und Elisabeth Goldner geb. Weiß (1753)
                    • 353 Versiegelung des Schreibschranks beim Tode des Bürgermeisters und Steuereinnehmers Johann Fähne durch den Rat zu Brück (1756)
                    • 354 Versiegelung und Inventur des Nachlasses des Hüfners Andreas Möhring zu Brück (1764-1786)
                    • 355 Inventur des Nachlasses des brauberechtigten Hüfners Andreas Hübner und der Erbvergleich zwischen dessen Frau Johanna Ma... (1764-1787)
                    • 356 Versiegelung des Schreibschranks beim Tode des Bürgermeisters und außerordentlichen Pfennig- und Quatembersteuereinnehme... (1767)
                    • 357 Errichtung und Veröffentlichung des Testaments des Ratsverwandten Johann Adam Schröter (1767)
                    • 358 Klage der Erben des holländischen Seeadmirals und indischen Ratsherrn Johann Friedrich Matthes aus Werder gegen den Berl... (1769-1770)
                    • 359 Klage der Erben des holländischen Seeadmirals und indischen Ratsherrn Johann Friedrich Matthes aus Werder gegen den Berl... (1769-1779)
                    • 360 Klage der Erben des holländischen Seeadmirals und indischen Ratsherrn Johann Friedrich Matthes aus Werder gegen den Berl... (1709)
                    • 361 Inventur der Geradestücke der im Sumpfe erstickten Maria Dorothea Henicke (1771)
                    • 362 Inventur und Teilung der Erbschaft und Geradestücke von Marie Dorothea Schmied, geb. Francke, und deren Mutter Anne Mari... (1772-1781)
                    • 363 Inventur, Teilung und Verkauf der Erbschaft des Fuhrmanns Peter Stengel und seiner Frau Marie Elisabeth Stengel (1772-1783)
                    • 364 Inventur und der Verkauf des Nachlasses des Garnwebermeisters Martin Calm und seiner Frau Erdmute Calm (1772-1781)
                    • 365 Bestätigung des Erbvergleichs über das Vermögen des Pastors Johann Gottlob Grosser (1774)
                    • 366 Klage der Erben der Judith Siegner zu Brück gegen ihre Schwester Frau Luise Henriette Donath, geb. Siegner, wegen der Sp... (1775-1777)
                    • 367 Erbteilung des Nachlasses des brauberechtigten Bürgers und Hüfners Johann Andreas Flemming unter Frau und Kinder (1775-1776)
                    • 368 Verteilung der Gerade der Frau Marie Katharina Liebe, geb. Schöneberg unter ihre Kinder bzw. deren Vormünder (1775-1780)
                    • 369 Ausstattung ihrer Tochter durch Bürgermeister Friedrich Ludwig Thieme und Frau Dorothea Thieme (1776)
                    • 370 Erbteilung des Vermögens des Gastwirts zur Grünen Linde Martin Hannemann zu Brück (1776)
                    • 371 Erbkaufkontrakt zwischen dem Hüfner Johann Andreas Hübner und seinem Sohn Johann Peter Hübner (1778-1785)
                    • 372 Vormundschaft über die Kinder des (Försters Johann Adolf) Pohl (1778-1782)
                    • 373 Erbteilung des Vermögens des Försters Johann Adolf Pohl (1781-1782)
                    • 374 Auseinandersetzung zwischen dem Amtmann Georg Gottlob Hach zu Belzig und dem Stadtrat zu Brück wegen Regulierung der Hin... (1781)
                    • 375 Vormundschaft über die Kinder der Frau Johann Maria Bölcke (1779)
                    • 376 Erbvergleich zwischen Johann Gottlob Thieme und Christian Gottlob Bercht (1780)
                    • 377 Erbvergleich über den Nachlass des brauberechtigten Stellmachers Johann Georg Fratzsch zu Brück zwischen der Witwe und d... (1785-1796)
                    • 378 Erbvergleich zwischen Frau Marie Dorothea Hübner und ihrer Tochter Frau Maria Dorothea Baitz über den Nachlaß Friedrich ... (1782-1790)
                    • 379 Erbkauf der Eheleute Andreas Wricke und Johanna Magdalena Wricke (1786)
                    • 380 Inventur, Erbteilung des Vermögens und freiwillige Versteigerung der Grundstücke des Johann Peter Hübner (1792-1793)
                    • 381 Gesuch des Johann Friedrich Hübner um Herausgabe des ihm zugefallenen Heergeräts und sein Einspruch gegen eine Übergabe ... (1792)
                    • 382 Testament des Bürgermeisters und Kaufmanns Friedrich Ludwig Thieme zu Brück (1789)
                    • 383 Rad- und Stellmachermeister Johann August Jordan zu Brück gegen den brauberechtigten Bürger und Hüfner Peter Friedrich B... (1788-1790)
                    • 384 Verkauf der Gerade der Frau M. Opitz an ihre Enkel (1796)
                    • 385 Rechtsbelehrung der juristischen Fakultät der Universität Wittenberg über eine Schenkung der Johanna Friederike Hübner a... (1797)
                    • 386 Veröffentlichung des Testaments des Andreas Wredo, brauberechtigter Bürgers und Hüfner, zuletzt Auszügler zu Brück (1798)
                    • 387 Forderung des Amtes Belzig nach Anzeige zu der Supplik des Andreas Wricke beim Herzog von Sachsen durch den Rat zu Brück (1801)
                    • 388 Gesuch um die öffentliche Versteigerung der Grundstücke der Frau Johanna Dorothea Maria, verw. Boelcke (1803)
                    • 389 Versteigerung des Nachlasses der Frau des Ratsmanns Karl Albrecht (1804)
                    • 390 Verschiedene Nachlässe (1804-1816)
                    • 391 Einspruch der brauberechtigten Weißbäckermeister Friedrich Bergemann zu Belzig im Namen seiner Frau Maria Katharina, geb... (1805)
                    • 392 Anlegung des Legats der Frau Marie Elisabeth geschiedene Friedrich, geb. Fröhling, für die Schule zu Brück in Höhe von 1... (1809)
                    • 393 Genehmigung zum öffentlichen Verkauf des Vermögens des Peter Kaehne (1809-1810)
                    • 394 Testamentsprotokolle (1809-1814)
                  • A.5.4.2. Vormundschafts-Sachen
                  • A.5.4.3. Kauf-Sachen, Verpachtungen, Versteigerungen
                  • A.5.4.4. Geburtsurkunden
                  • A.5.4.5. Notariatsprotokolle
              • A.6. Finanzen
              • A.7. Städtischer Grundbesitz
              • A.8. Kirchen- und Schul-Sachen
              • A.9. Armen-Sachen
              • A.10. Landstände
              • A.11. Schützenkompanie
              • A.12. Militaria
              • A.13. Aktenverzeichnisse
            • B. Registratur 2
          • Rep. 8 Stadt Brüssow
          • Rep. 8 Stadt Buckow - Urkunden (1502)
          • Rep. 8 Stadt Calau
          • Rep. 8 Stadt Christianstadt (1663-1671)
          • Rep. 8 Stadt Cottbus - Urkunden (1413-1499)
          • Rep. 8 Stadt Crossen
          • Rep. 8 Stadt Dahme
          • Rep. 8 Stadt Drebkau
          • Rep. 8 Stadt Driesen
          • Rep. 8 Stadt Drossen
          • Rep. 8 Stadt Eberswalde
          • Rep. 8 Stadt Falkenhagen - Urkunden (1321)
          • Rep. 8 Stadt Fehrbellin
          • Rep. 8 Stadt Finsterwalde
          • Rep. 8 Stadt Forst
          • Rep. 8 Stadt Frankfurt (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
          • Rep. 8 Stadt Freyenstein - Urkunden (1287-1648)
          • Rep. 8 Stadt Friedeberg
          • Rep. 8 Stadt Friedland
          • Rep. 8 Stadt Friesack
          • Rep. 8 Stadt Fürstenberg (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenfelde - Urkunden (1454-1459)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwerder
          • Rep. 8 Stadt Gassen
          • Rep. 8 Stadt Golßen
          • Rep. 8 Stadt Göritz (Oder) (1734-1924)
          • Rep. 8 Stadt Görzke - Urkunden (1283-1293)
          • Rep. 8 Gemeinde Gosen (1886-1914)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query