Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Rep. 8 Stadt Altlandsberg
          • Rep. 8 Stadt Alt Ruppin (1692-1827)
          • Rep. 8 Stadt Angermünde
          • Rep. 8 Stadt Arnswalde
          • Rep. 8 Stadt Baruth (1701-1881)
          • Rep. 8 Stadt Bärwalde
          • Rep. 8 Stadt Beelitz
          • Rep. 8 Stadt Beeskow
          • Rep. 8 Stadt Bad Belzig
          • Rep. 8 Städte Berlin und Cölln an der Spree - Urkunden (1280-1732)
          • Rep. 8 Stadt Berlinchen
          • Rep. 8 Stadt Bernau - Urkunden (1388-1744)
          • Rep. 8 Stadt Berneuchen - Urkunden (1347-1349)
          • Rep. 8 Stadt Bernstein
          • Rep. 8 Stadt Biesenthal
          • Rep. 8 Stadt Bobersberg - Urkunden (1508)
          • Rep. 8 Stadt Bomst (1919-1920)
          • Rep. 8 Stadt Braetz (1661-1931)
          • Rep. 8 Stadt Brandenburg an der Havel
          • Rep. 8 Stadt Brück (1622-1945)
          • Rep. 8 Stadt Brüssow
          • Rep. 8 Stadt Buckow - Urkunden (1502)
          • Rep. 8 Stadt Calau
          • Rep. 8 Stadt Christianstadt (1663-1671)
          • Rep. 8 Stadt Cottbus - Urkunden (1413-1499)
          • Rep. 8 Stadt Crossen
          • Rep. 8 Stadt Dahme
          • Rep. 8 Stadt Drebkau
          • Rep. 8 Stadt Driesen
          • Rep. 8 Stadt Drossen
            • Rep. 8 Stadt Drossen - Urkunden (1352-1609)
            • Rep. 8 Stadt Drossen - Akten (1550 (ca.)-1914)
              • A. Magistratsregistratur (Registratura Magistratu)
                • A.I. Kommunalverwaltung (Zarząd Miejski)
                  • A.I.1. Verfassung und Verwaltung (Przepisy i administracja)
                  • A.I.2. Justizwesen (Wymiar sprawiedliwości)
                  • A.I.3. Finanzwesen (Sprawy finansowe)
                  • A.I.4. Grundvermögen (Nieruchomości)
                  • A.I.5. Landwirtschaft, Forst, Fischerei, Brauerei (Gospodarstwo rolne, las, prawo połowu i browar)
                  • A.I.6. Städtische Wirtschaft und Anlagen (Gospodarka i obiekty komunalne)
                  • A.I.7. Handel und Gewerbe (Handel i rzemiosło)
                    • A.I.7.1. Kommerzien- und Handelssachen (Sprawy handlowe i gospodarcze)
                    • A.I.7.2. Handel außerhalb der Märkte, Hausierhandel (Handel poza targami, handel obnośny)
                    • A.I.7.3. Gewerbe (Działalność gospodarcza)
                    • A.I.7.4. Handwerk und Innungen (Rzemiosło i cechy)
                      • A.I.7.4.1. Allgemeines (Ogólne)
                      • A.I.7.4.2. Einzelne Handwerke (Poszczególne rzemiosła)
                        • 836 Ernennung des Bäckergesellen Klemke zum Bäckermeister (Mianowanie czeladnika piekarskiego Klemke na mistrza) (1799)
                        • 1793 Reorganisierte Baugewerbeinnung (Zreorganizowany Cech Pacowników Budowlanych) (1884-1899)
                        • 841 Böttchersachen wegen der Maße der Gefäße (Sprawy bednarzy ze względu na wymiary naczyń) (1720-1734)
                        • 883 Böttchergewerk gegen den Böttchergesellen Deichert wegen Betreibung der Böttcher-Profession (Cech Bednarzy przeciwko cze... (1787)
                        • 1786 Böttcherinnung (Cech Bednarzy) (1860-1888)
                        • 833 Ernennung des Gottfried Gebauer zum Bürger und Fleischermeister (Mianowanie Gottfrieda Gebauera na mieszczanina i mistrz... (1797)
                        • 880 Prokonsul Achbauer gegen das Fleischergewerk und den Altmeister Schindler wegen Rindfleischmangels und unordentlichen Re... (1783)
                        • 824 Schlachtung der Fersen und Kühe zum Scharren (Ubój bydła) (1789-1790)
                        • 852 Erhöhung der Ungelder beim Scharrnbacken (Podwyższenie opłat za piece przy ławach) (1780-1784)
                        • 849 Füll- und Walkererde (Ziemia folusza) (1770-1772)
                        • 1795 Gerberinnung (Cech Garbarzy) (1775-1899)
                        • 857 Gesuch des Lohgerbergewerks um einen Vorschuss (Prośba Cechu Garbarzy o zaliczkę) (1786-1792)
                        • 871 Lohngerber Johann Freund gegen das Schustergewerk und Lohgerbergesellen Jacob Friedrich Breuniger wegen unbefugten Leder... (1761)
                        • 873 Lohgerbergewerk gegen Mittelmüller Klopsch wegen des Lohmühlen-Baues (Cech Garbarzy przeciwko młynarzowi Klopschowi z po... (1777-1778)
                        • 875 Schumachergewerk gegen das Lohgerbergewerk wegen des Meisterrechts und des Gerbens (Cech Szewców przeciwko Cechowi Garba... (1780)
                        • 876 Lohgerber Johann Freund gegen die drei Schuhmachermeister Gottlieb Lohde, David Schmidt und Friedrich Kahlisch wegen unb... (1781)
                        • 877 Lohgerbergewerk gegen die drei Schuhmachermeister Gottlieb Lohde, David Schmidt und Friedrich Kahlisch wegen unbefugten ... (1781)
                        • 878 Lohgerbergewerk gegen die drei Schuhmachermeister Gottlieb Lohde, David Schmidt und Friedrich Kahlisch wegen unbefugten ... (1781-1784)
                        • 879 Lohgerbergewerk gegen die drei Schuhmachermeister Gottlieb Lohde, David Schmidt und Friedrich Kahlisch wegen unbefugten ... (1782-1783)
                        • 888 Beschwerde des Bürgers und Lohgerbermeisters David Christian Winckelmann gegen die Lohgerber Balde, Jacobshagen und Drew... (1791)
                        • 940 Der dem Bürger und Lohgerber Johann Heinrich Höpfner zu verabreichende Vorschuss (Zaliczka dla mieszczanina i garbarza J... (1782-1783)
                        • 1764 Etablissement der Lohgerber, Erbauung der Lohmühle und zu erteilende Privilegien (Zakład garbarski, wzniesienie młyna ga... (1774-1775)
                        • 1766 Die vom Drossener Lohgerbergewerk bezahlten 233 Reichstaler und 8 Groschen zur Erbauung einer neuen Lohmühle (233 reichs... (1783-1794)
                        • 1767 Verteilung der Borke an Lohgerber, Schuhmacher und Korduanmacher (Podział kory pomiędzy garbarzy, szewców i garbarzy wyt... (1784-1797)
                        • 1791 Glaserinnung (Cech Szklarzy) (1879-1907)
                        • 874 Hüfnerinnung zu Drossen gegen die Gemeinde zu Zweinert wegen unbefugtem Holzschlagens (Cech Rolników w Ośnie przeciwko g... (1778-1780)
                        • 1780 Innungssachen, Wahl von Mitgliedern für die Kreisprüfungskomissionen (Sprawy cechów, wybór członków do powiatowej komisj... (1814-1864)
                        • 1781 Innungsprüfungen (Egzaminy cechowe) (1854-1864)
                        • 1790 Wiederbelebung der Innungen in der Stadt Drossen (Ożywienie działalności cechowej w Ośnie) (1879-1900)
                        • 1789 Klempner- und Dachdeckerinnung (Cech Blacharzy i Dekarzy) (1879-1899)
                        • 10 Gewerksprivilegium für die Maurer zu Drossen, Zielenzig, Reppen und Sonnenburg (Przywilej cechowy dla murarzy z Ośna, Su... (1749)
                        • 832 Gesuch des Gottlieb Meißner um Legitimation zur Erlernung des Maurerhandwerks (Prośba Gottlieba Meißnera o legitymację d... (1796)
                        • 837 Herabgesetzter Arbeitslohn der Maurer- und Zimmerleute (Obniżone płace dla murarzy i cieśli) (1810)
                        • 869 Gesuch des Maurergesellen Johann Friedrich Schüssler um das Meisterrecht beim Maurergewerk zu Küstrin (Prośba czeladnika... (1736-1737)
                        • 1776 Verzeichnis sämtlicher in der Stadt Drossen befindlichen Handwerker (außer Weber und Wirker) (Lista wszystkich rzemieśln... (1865)
                        • 1785 Maurerinnung (Cech Murarzy) (1860-1887)
                        • 808 Müllergewerk zu Drossen (Cech Młynarzy w Ośnie) (1769-1783)
                        • 843 Die aus der Stadt Drossen zu holenden Mahlfrüchte der Sandmühle (Pszenica do mielenia w młynie piaskowym sprowadzana z m... (1739-1747)
                        • 848 Die in Drossen anzulegende Mühlenwaage (Waga młyńska, która ma być zbudowana w Ośnie) (1753)
                        • 851 Mühlensachen wegen Verfertigung der Perlgraupe (Sprawy młynów w związku z produkcją kaszy perłowej) (1782)
                        • 854 Beantragte Müllergewerksprivilegien für die Ordensresidenzstadt Sonnenburg (Wnioski o przywileje dla Cechu Młynarzy w re... (1782)
                        • 872 Sandmüller Musir gegen die drei großen Mühlen wegen der Mahlfrüchte (Młynarz piaskowy Musir przeciwko trzem dużym młynom... (1768-1770)
                        • 885 Ausmahlen der mahlpflichtigen Einwohner auf fremden Mühlen und Bestrafung der Müller, die einen Mahlpflichtigen ohne ein... (1788)
                        • 887 Müller zu Göritz und Spudlow gegen den Mühlenmeister Enrst Ludwig Mahlendorff wegen Einstellung fremder mahlpflichtiger ... (1788)
                        • 892 Mühlenmeister Hartmann zu Buchholz gegen den Mühlenmeister Johann Friedrich Klopsch und Mühlenmeister Lucius wegen des A... (1800)
                        • 1794 Müllerinnung (Cech Młynarzy) (1856-1888)
                        • 834 Ernennung des Nadlergesellen Meyer zum Meister (Mianowanie czeladnika iglarskiego Meyera na mistrza) (1799)
                        • 810 Magistrat zu Drossen gegen den Assessor des Radmachergewerks wegen Annehmung des Fischers Herrmann (Magistrat Ośna przec... (1782-1783)
                        • 820 Verstattung des Kanoniers Daniel Ludwig Emmerich zum Meisterrecht bei der Radmacher-Innung (Nadanie kanonierowi Danielow... (1788)
                        • 825 Gesuch des Kanoniers Grünberg um Annahme als Meister beim Radmacher-Gewerk (Prośba kanoniera Grünberga o przyjęcie go ja... (1791-1795)
                        • 882 Radmacher Kahlisch, Emmerich und Wollburg gegen das Zimmergewerk wegen Pfuscherei in die Stellmacher-Profession (Kołodze... (1785)
                        • 860 Kombination des Sattler- und Riemergewerks (Połączenie Cechów Rymarzy i Siodlarzy) (1787-1801)
                        • 1782 Schmiedeinnung (Cech Kowali) (1860-1895)
                        • 826 Gesuch des Bombardiers Nehse um Annahme als Meister beim Schneidergewerk (Prośba bombardiera Nahse o przyjęcie go w roli... (1792)
                        • 828 Gesuch des Kanoniers und Schneidergesellen Johann Jacob Pieper um das Meisterrecht (Prośba kanoniera i czeladnika kowals... (1794-1795)
                        • 891 Beschwerden des Schneidergewerks über einige Pfuscher (Skargi Cechu Kowali na niektórych partaczy) (1793-1798)
                        • 894 Beschwerde des Perückenmachers Gerne gegen den Schneidermeister Piper wegen Pfuscherei (Skarga perukarza Gernea przeciwk... (1803-1805)
                        • 856 Genehmigung für den Schönfärber Schultze, Leinwände und Leinengarn zu färben (Zezwolenie dla farbiarza Schultzea na farb... (1785)
                        • 858 Gesuch des Senators und Schönfärbers Schultze, in der Schönfärberei Leinengarn färben zu dürfen (Prośba senatora i farbi... (1786-1787)
                        • 821 Verstattung des Kanoniers Wilhelm Jacob Greuling zum Meisterrecht beim Schumachergewerk (Nadanie kanonierowi Wilhelmowi ... (1788)
                        • 830 Gesuche der beiden Kanoniere Witzel und Runge um Konzessionen zum Meisterrecht beim Schuhmachergewerk (Prośba kanonierów... (1795-1796)
                        • 845 Schumachergewerk gegen Christian Grellen wegen begangenen Kirchenraubs (Cech Szewców przeciwko Christianowi Grellenowi z... (1746)
                        • 853 Wahl eines anderen Handwerksmeisters beim Schumachergewerk (Wybór kolejnego mistrza przez Cech Szewców) (1782)
                        • 870 Schuhmachergewerk gegen Anna Justina Petzolt, verehelichte Steindamm, wegen Diebstahls (Cech Szewców przeciwko Annie Jus... (1753)
                        • 881 Gerbende Schuhmachermeister gegen das Lohgerbergewerk wegen Bestimmung der Abgabe der Schuhmacher, die neben ihrer Schuh... (1784-1786)
                        • 893 Instandsetzung der Brücke an der Schumachergewerks-Lohmühle (Remont mostu przy młynie garbarskim należącym do Cechu Szew... (1802-1803)
                        • 1771 Militärstiefel-Lieferung des Drossener Schuhmachergewerks (Dostarczanie obuwia wojskowego przez Cech Szewców w Ośnie) (1849)
                        • 1788 Statut für die Schuhmacherinnung zu Drossen (Statut Cechu Szewców w Ośnie) (1873)
                        • 869/1 Handschuhmacher zu Frankfurt gegen die Handschuhmacher zu Drossen wegen Zahlung von ausstehenden Geldern an die Lade der... (1741-1746)
                        • 1768 Aufhebung des Einfuhrverbots für Wiener Sohlleder (Zniesienie zakazu przywozu wiedeńskich skór podeszwowych) (1791)
                        • 890 Beschwerde der Tabaksspinner Johann Friedrich Große und Isaak Charlet zu Frankfurt (Oder) wegen Tabakverkaufs in Drossen... (1791-1794)
                        • 816 Dispensation des Tischlergesellen Martin Christoph von Wanderjahren und Admittierung zum Meisterrecht (Zwolnienie czelad... (1785)
                        • 829 Gesuch des Tischlergesellen Wilhelm Christoph um Dispensation von Wanderjahren (Prośba czeladnika stolarskiego Wilhelma ... (1795-1796)
                        • 835 Untersuchung des von Zielenzig krank hergebrachten und in Drossen verstorbenen Tischlergesellen Nelsen und die dafür ers... (1798-1799)
                        • 1792 Tischlerinnung (Cech Stolarzy) (1879-1898)
                        • 844 Die hinter den Häusern der beiden Töpfer Christian Winkelmann und Matthias Zeidler stehenden Brennöfen (Piece do wypalan... (1743)
                        • 1787 Töpferinnung (Cech Zdunów) (1860-1899)
                        • 729 Beschwerde der Tuchmacher zu Drossen über das zu geringe Gewicht der aus Landsberg erhaltenen Wolle (Skarga sukiennika z... (1746-1747)
                        • 746 Beschwerde des Tuchmachergewerks gegen den Juden Moses Wolff wegen Einführung abgebrachter Wolle und Handel mit Wolle (S... (1769)
                        • 815 Gesuch des Kanoniers Jädicke um das Meisterrecht beim Tuchmachergewerk (Prośba kanoniera Jädickea o nadanie praw mistrzo... (1783-1787)
                        • 817 Das dem Kanonier Abraham zu erteilende Meisterrecht beim Tuchmachergewerk (Przyznanie mistrzowstwa kanonierowi Abrahamow... (1785)
                        • 818 Beschwerde von einigen Tuchfabrikanten bei Steuerrat Krusemark über den Fabrikeninspektor Kämmerer Kleiner (Skarga niekt... (1786-1793)
                        • 819 Admittierung des Kanoniers Ludwig Waldo zum Meisterrecht beim Tuchmachergewerk (Nadanie kanonierowi Ludwigowi Waldo praw... (1786)
                        • 822 Gesuch des Bürgers und Tuchmachers Johann Michael Koberstein um Dispensation von Wanderjahren (Prośba mieszczanina i suk... (1788)
                        • 846 Projekt zur Spinnordnung beim Tuchmachergewerk in der Neumark (Projekt regulaminu przędzalni sporządzony przez Cech Suki... (1749)
                        • 850 Abnahme der Tuchmachergewerks-Rechnung (Przyjęcie rachunku od Cechu Sukienników) (1780)
                        • 855 Nachweisung von den in Drossen befindlichen Tuchmacher- und Lederwalkmühlen (Lista walcowni sukna i skóry w Ośnie) (1784)
                        • 861 Publikation des Reskriptes vom 25. Juni 1789 wegen Verfertigung des Meisterstücks beim Tuchmachergewerk (Publikacja resk... (1789)
                        • 862 Untersuchspunkte der Tuchfabriken zu Drossen (Punkty kontrolne fabryk sukna w Ośnie) (1790)
                        • 863 Ernennung des Schaumeisters Balthasar Florian Klapperbein zum Oberältesten und des Friedrich Hoffmann zum Schaumeister b... (1790)
                        • 864 Bau einer neuen Walkmühle für das Tuchmachergewerk zu Drossen (Budowa nowego foluszu dla Cechu Sukienników w Ośnie) (1792-1793)
                        • 865 Jährliche Untersuchungspunkte über den Zustand der Tuchfabriken zu Drossen (Roczne punkty kontrolne stanu fabryk sukna w... (1794-1795)
                        • 866 Bau der Tuchmachergewerks-Walkmühle und Gesuch des Tuchmachergewerks um einen zinsfreien Vorschuss bei der Wollmagazinka... (1795)
                        • 867 Die den neuen Tuchmachermeistern bewilligten Werkzeuge (Narzędzia przekazywane nowym mistrzom sukienniczym) (1797-1806)
                        • 868 Gesuch des Tuchmachermeisters Gürke um einen zinsfreien Vorschuss von 1000 Reichstalern (Prośba mistrza sukienniczego Gü... (1800)
                        • 884 Tuchfabrikant Georg Friedrich Bauschmann gegen den Tuchhändler Georg Wilhelm Bennewitz wegen eingeführter abgebrachter W... (1788)
                        • 889 Beschwerden des Prokonsuls von Waldow über die Tuchmachergesellen zu Drossen (Skarga burmistrza von Waldowa na czeladnik... (1791)
                        • 1772 Verzeichnis der Weber und Wirker in der Stadt Drossen (Spis tkaczy i dziewiarzy w mieście Ośnie) (1849-1850)
                        • 1773 Verzeichnis der in der Stadt Drossen am 1. November 1853 vorhandenen Weber und Wirker (Spis tkaczy i dziewiarzy działają... (1853)
                        • 813 Garnweber Johann Gottlieb Lehmman gegen das Garnwebergewerk wegen Dispensation von Wanderjahren (Tkacz lnu Johann Gottli... (1782-1783)
                        • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10 Einträge)
                        • Zum letzten Eintrag ...
                    • A.I.7.5. Fabriken und Manufakturen (Fabryki i manufaktury)
                    • A.I.7.6. Wollmagazin (Magazn wełny)
                    • A.I.7.7. Scharfrichter (Kat)
                  • A.I.8. Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen (Sprawy budowlane, mieszkaniowe i osiedleńcze)
                  • A.I.9. Armen-, Fürsorge- und Gesundheitswesen (Sprawy ubogich, opieki społecznej i zdrowia)
                  • A.I.10. Schulwesen (Sprawy szkolne)
                  • A.I.11. Kirchenwesen (Sprawy kościelne)
                  • A.I.12. Militaria (Sprawy wojska)
                  • A.I.13. Kreis-, Landes- und Hoheitssachen (Sprawy powiatu, kraju i władcy)
                  • A.I.14. Dorfgemeindesachen von Grunow und Polenzig (Gminy wiejskie Gronów i Połęcko)
                • A.II. Polizeiverwaltung (Zarząd Policji)
              • B. Stadtverordnetenregistratur (Registratura Rady Miasta)
              • C. Nachlass Alfred Michel (Spuścizna Alfreda Michela)
            • Rep. 8 Stadt Drossen - Karten (1867-1918)
          • Rep. 8 Stadt Eberswalde
          • Rep. 8 Stadt Falkenhagen - Urkunden (1321)
          • Rep. 8 Stadt Fehrbellin
          • Rep. 8 Stadt Finsterwalde
          • Rep. 8 Stadt Forst
          • Rep. 8 Stadt Frankfurt (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
          • Rep. 8 Stadt Freyenstein - Urkunden (1287-1648)
          • Rep. 8 Stadt Friedeberg
          • Rep. 8 Stadt Friedland
          • Rep. 8 Stadt Friesack
          • Rep. 8 Stadt Fürstenberg (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenfelde - Urkunden (1454-1459)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwerder
          • Rep. 8 Stadt Gassen
          • Rep. 8 Stadt Golßen
          • Rep. 8 Stadt Göritz (Oder) (1734-1924)
          • Rep. 8 Stadt Görzke - Urkunden (1283-1293)
          • Rep. 8 Gemeinde Gosen (1886-1914)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query