Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
            • Rep. 8 Stadt Kyritz - Urkunden (1336-1866)
              • 4/1 D Der Rat der Stadt Kyritz erteilt der Gilde des Bäckergewerks ("officio") Statuten. (1336.01.23)
              • 11/1 A Bischof Konrad von Havelberg bestätigt den Verkauf von Besitzungen in den Feldmarken Tramnitz und Tornow durch das Ziste... (1454.07.05)
              • 18/1 D Bürgermeister und Rat der Stadt Kyritz verschreiben sich den Gebrüdern Kock über 300 Gulden zu 6 Prozent Jahreszins. (1567.07.03)
              • 21/1 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, überträgt die Einkünfte der geistlichen Lehen St. Thomae und St. Johann... (1582.07.09)
              • 21/2 C Bürgermeister und Rat der Stadt Kyritz bestätigen und erweitern die Innungsartikel des Grobschmiedegewerks. (1584.11.16)
              • 22/1 C Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Kyritz und der Mannschaft in der Prignitz ihre... (1598.06.27)
              • 24/1 E Die altmärkischen und prignitzischen Städte verschreiben sich Joachim Kalebow zu Magdeburg über 750 Taler gegen 45 Taler... (1619.10.01)
              • 24/2 C Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Kyritz und der Mannschaft in der Prignitz die von ... (1622.11.18)
              • 29 D Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf des Schulzengerichts der Stadt ... (1685.02.05)
              • 30 D Kurfürst Friedrich [III.], Markgraf von Brandenburg, privilegiert die Stadt Kyritz mit einem dritten Jahrmarkt. (1692.01.22)
              • 31 D König Friedrich Wilhelm [I.] bestätigt der Stadt Kyritz und der Mannschaft in der Prignitz ihre Rechte und Freiheiten. (1714.05.13)
              • 32 B Gruß und Dank von acht adligen Offizieren an den Magistrat der Stadt Kyritz aus Prag, dem Hauptquartier der preußischen ... (1866.08.18)
            • Rep. 8 Stadt Kyritz - Akten (1673-1942)
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Rep. 8 Stadt Zossen
          • Rep. 8 Stadt Züllichau
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query