|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
I. Kommunalverwaltung
I.1. Verfassung und Verwaltung
I.2. Finanzen
I.3. Grundvermögen
I.3.1. Grundstücksverkehr
30 Grundstücksan- und -verkäufe (1922-1944)
31 Grundstücksan- und -verkäufe (1944)
32 Verkauf des städtischen Hauses Marktstraße (früheres Waldmeisterhaus) (1933-1936)
33 Verkauf von Grundstücksparzellen an die Niederbarnimer Eisenbahn (1934-1942)
34 Geländeverkäufe an die Kurmärkische Metallwarenfabrik (1935-1949)
35 Verkauf einer Bauparzelle an den Postmeister Julius Bock (1923-1940)
36 Verkauf einer Bauparzelle am Obergraben an den Tischler Adam Bräutigam (1938)
37 Erwerb einer Grundstücksparzelle an der Zehdenicker Straße von dem Schlächtermeister Julius Dehnert jun. (1927-1930)
38 Verkauf einer Parzelle am Obergraben an den Arbeiter Otto Ferch (1936-1937)
39 Verkauf von Grundstücksparzellen an Frau Hassert (1930-1934)
40 Verkauf einer Grundstücksparzelle am Obergraben an den Polier Hermann Jäger (1935-1936)
41 Verkauf einer Parzelle an Erich Kelch (1931-1937)
42 Verkauf einer Parzelle an der Seepromenade an den Lehrer Paul Koch (1941-1942)
43 Verkauf von Gelände an Frau Gertrud Linde in der Bahnhofstraße (1933-1935)
44 Verkauf einer Bauparzelle in der Bahnhofstraße an den Gastwirt Richard Linde (1929-1939)
45 Verkauf einer Bauparzelle an der Hammer Allee an den Sägewerks-Besitzer Richard Linde (1938-1939)
46 Verkauf einer Parzelle an Kurt Lindner (1942-1944)
47 Verkauf einer Parzelle an der Bahnhofstraße an den Töpfermeister Oskar Madow (1923-1934)
48 Verkauf einer Grundstücksparzelle an der Hammer Allee an Emil Mitschke (1931-1932)
49 Verkauf zweier Bauparzellen an den Installateur R. Partenheimer und den Schlosser Wilhelm Lehmann (1941-1945)
50 Verkauf einer Siedlungsparzelle am Mühlensee des Bankbeamten Erich Rückert (1930-1936)
51 Verkauf von Parzellen in der Bahnhofsstraße an den Maurermeister Franz Winkler (1938-1939)
52 Landverkauf von Fritz Wieland an Franz Winkler (1914-1935)
53 Verpachtung des früher Dehnertschen Geländes an der Bahnhofstraße an Walter Lehmann (1937-1938)
I.3.2. Grenz- und Vermessungs-Sachen
I.4. Landwirtschaft, Forsten, Fischerei
I.5. Bau-, Wohnungs- und Siedlungs-Sachen
I.6. Sozialfürsorge, Jugendpflege
I.7. Kultur
I.8. Schul- und Kirchen-Sachen
I.9. Militaria
I.10. Reichtagswahlen, Volksabstimmungen
I.11. Schifffahrt, Eisenbahn
II. Polizeiverwaltung
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|