|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Rep. 8 Stadt Altlandsberg
Rep. 8 Stadt Alt Ruppin (1692-1827)
Rep. 8 Stadt Angermünde
Rep. 8 Stadt Arnswalde
Rep. 8 Stadt Baruth (1701-1881)
Rep. 8 Stadt Bärwalde
Rep. 8 Stadt Beelitz
Rep. 8 Stadt Beeskow
Rep. 8 Stadt Bad Belzig
Rep. 8 Städte Berlin und Cölln an der Spree - Urkunden (1280-1732)
Rep. 8 Stadt Berlinchen
Rep. 8 Stadt Bernau - Urkunden (1388-1744)
Rep. 8 Stadt Berneuchen - Urkunden (1347-1349)
Rep. 8 Stadt Bernstein
Rep. 8 Stadt Biesenthal
Rep. 8 Stadt Bobersberg - Urkunden (1508)
Rep. 8 Stadt Bomst (1919-1920)
Rep. 8 Stadt Braetz (1661-1931)
Rep. 8 Stadt Brandenburg an der Havel
Rep. 8 Stadt Brück (1622-1945)
Rep. 8 Stadt Brüssow
Rep. 8 Stadt Buckow - Urkunden (1502)
Rep. 8 Stadt Calau
Rep. 8 Stadt Christianstadt (1663-1671)
Rep. 8 Stadt Cottbus - Urkunden (1413-1499)
Rep. 8 Stadt Crossen
Rep. 8 Stadt Dahme
Rep. 8 Stadt Drebkau
Rep. 8 Stadt Driesen
Rep. 8 Stadt Drossen
Rep. 8 Stadt Eberswalde
Rep. 8 Stadt Falkenhagen - Urkunden (1321)
Rep. 8 Stadt Fehrbellin
Rep. 8 Stadt Finsterwalde
Rep. 8 Stadt Forst
Rep. 8 Stadt Frankfurt (Oder)
Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
Rep. 8 Stadt Freyenstein - Urkunden (1287-1648)
Rep. 8 Stadt Friedeberg
Rep. 8 Stadt Friedland
Rep. 8 Stadt Friesack
Rep. 8 Stadt Fürstenberg (Oder)
Rep. 8 Stadt Fürstenfelde - Urkunden (1454-1459)
Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree)
Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree) - Urkunden (1285-1716)
1. Urkunden der Stadt Fürstenwalde (Spree)
1 B Otto [V.] und Otto [VI.], Markgrafen von Brandenburg, nehmen die Stadt Fürstenwalde nach erfolgter Gründung in ihren Sch... (1285.04.16)
2 C Herzog Rudolf [I.] von Sachsen [-Wittenberg] entscheidet eine Auseinandersetzung der Stadt Fürstenwalde mit den Gebrüder... (1329.11.20)
3 A Markgraf Woldemar von Brandenburg überläßt der Stadt Fürstenwalde für die ihm und seinen Anhängern gewährte Unterstützun... (1348.10.22)
4 A Markgraf Ludwig [der Ältere] von Brandenburg vergibt Rat und Bürgern der Stadt Fürstenwalde ihre Unterstützung des Markg... (1348.10.28)
5 A Markgraf Ludwig der Römer von Brandenburg bestätigt zugleich für seinen Bruder Markgraf Otto [VII.] Rat und Bürgern der ... (1353.07.05)
6 B Bevollmächtigter Vertreter der Stadt Fürstenwalde einerseits und Heinrichs und Hans von Birkholtz andererseits vergleich... (1368.12.10)
7 A Reinhard von Strehle zu Storkow erteilt den Bürgern der Stadt Fürstenwalde seinen Konsens zum Kauf von Grundstücken jens... (-1377)
9 A Der Jude Abraham zu Arnswalde gelobt Rat und Bürgerschaft der Stadt Fürstenwalde Sühneleistung für den durch die Verbren... (1379.05.13)
12 D Bürgermeister und Rat der Stadt Fürstenwalde bestätigen mit Zustimmung der Viergewerke und der Bürgerschaft die Schützen... (1427.06.14)
13 B Heinrich von Birkholtz zu Markgrafpieske verschreibt Bürgermeister und Rat der Stadt Fürstenwalde mit Konsens Johanns vo... (1435.04.25)
14 B Apitz von Rabenow, Domherr zu Fürstenwalde, verkauft Bürgermeister und Rat der Stadt Fürstenwalde seine in der Liebenber... (1436.02.06)
15 E Bischof Johann [VII.] von Lebus entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen dem Domkapitel Fürstenwalde und der Sch... (1446.04.22)
16 D Kurfürst Friedrich [II.] , Markgraf von Brandenburg, erneuert und bestätigt Bürgermeister, Rat und Bürgerschaft der Stad... (1448.01.27)
16/1 A Johann Leßlau, Kaplan der Heilig Geist-Kapelle der Stadt Fürstenwalde vor dem Müncheberger Tor, vergleicht sich mit Bürg... (1457.07.15)
(17) C Bürgermeister und Rat der Stadt Beeskow transsumieren auf Ansuchen Bischof Friedrichs [II.] von Lebus zwei von ihnen 141... (1463.03.13)
18 D Bischof Friedrich [II.] von Lebus erteilt auf Bitten von Bürgermeister und Rat der Stadt Fürstenwalde, die als Testament... (1466.04.05)
19 B Bischof Friedrich [II.] von Lebus erteilt Heine Görtzke (Goriczg) zu Friedersdorf seinen Konsens zum Verkauf von einem S... (1466.11.04)
20 D Kurfürst Joachim [I.] und Albrecht, Markgrafen von Brandenburg, bestätigen auf Bitten Bischof Dietrichs von Lebus die in... (1504.04.23)
21 D Hans [von] Birkholz zu Markgrafpieske vergleicht sich mit Bischof Dietrich von Lebus wegen der Fischerei in der Spree du... (1510.06.04)
(21/1) A Bischof Dietrich von Lebus vergleicht sich mit Hans [von] Birkholtz zu Markgrafpieske wie in der Urkunde von 1510 Juni 4... (1510.06.04)
22 B Bischof Georg von Lebus und Ratzeburg entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen Albrecht [von] Schapelow zu Quili... (1525.06.08)
23 D Bürgermeister und Rat der Stadt Beeskow transsumieren auf Ansuchen Bischof Georgs von Lebus zwei von ihnen 1414 August 4... (1540.08.28)
24 C Bischof Johann [VIII.] von Lebus belehnt Jakob [von] Beerfelde zu Fürstenwalde und dessen Brüder zur gesamten Hand mit E... (1553.03.16)
25 E Rat und Bürgerschaft der Stadt Fürstenwalde überlassen Kurfürst Joachim [II.], Markgrafen von Brandenburg, die Jagd in d... (1557.04.09)
26 E Markgraf Johann Georg von Brandenburg erneuert und bestätigt auf Bitten der Stadt Fürstenwalde die von den Markgrafen Ot... (1559.05.22)
27 C Markgraf Johann Georg von Brandenburg bestätigt in Vormundschaft seines Sohnes Joachim Friedrich, postulierten Bischofs ... (1562.04.08)
28 B Markgraf Johann Georg von Brandenburg überschreibt in Vormundschaft seines Sohnes Joachim Friedrich, postulierten Bischo... (1563.06.04)
28/1 A Jakob Wuecke, Domvikar zu Fürstenwalde, verkauft der Stadt Fürstenwalde sein auf dem Kirchhof gelegenes Haus für 110 Gul... (1566.07.04)
29 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf der vom Hochstift Lebus zu Lehn gehe... (1572.03.13)
30 C Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf der Lehngüter des Valentin [von] Lin... (1586.08.22)
31 F Margarete Lücke, Witwe des Bürgermeisters Johann Volgenach, zu Fürstenwalde trifft testamentarische Verfügungen. (1587.08.28)
32 D Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, gewährt der Stadt Fürstenwalde einen 3. Jahrmarkt. (1589.03.09)
33 F Bürgermeister und Rat der Stadt Fürstenwalde bestätigen auf Bitten des Tuchmachergewerks Artikel für die Tuchmachergesel... (1589.11.24)
34 E Das Schuster- und Lohgerbergewerk der Stadt Fürstenwalde erteilt den Gesellen und Knappen Artikel (vgl. Urkunde von 1620... (1590.10.22)
35 B Kurfürst Johann Georg, Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zum Verkauf einer Hausstelle in der Stadt Fürste... (1597.09.15)
36 D Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Verzicht des Valentin von Lindenberg gegenüber Bürge... (1598.03.24)
37 F Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Fürstenwalde die inserierten Urkunden von 1285... (1599.02.10)
38 C Kurfürst Joachim Friedrich, Markgraf von Brandenburg belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Fürstenwalde mit den von Va... (1599.11.09)
38/1 A Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, erneuert und bestätigt der Stadt Fürstenwalde die Jagdgerechtigkeit... (1609.09.22)
39 C Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Fürstenwalde die inserierten Urkunden von 1285 ... (1609.10.15)
40 F Bürgermeister und Rat der Stadt Fürstenwalde bestätigen der Fischerinnung die Artikel. (1613.05.19)
41 E Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, bestätigt auf Bitten der Fischerinnung das Transsumpt der Stadt Bee... (1616.06.19)
42 D Kurfürst Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg, transsumiert auf Bitten der Fischerinnung der Stadt den Vergleich m... (1618.09.26)
43 F Bürgermeister und Rat der Stadt Fürstenwalde bestätigen und erweitern auf Bitten des Schuster- und Lohgerbergewerks die ... (1620.09.29)
44 C Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Fürstenwalde die inserierten Urkunden von 1285 Apr... (1620.12.08)
45 D Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt Bürgermeister und Rat der Stadt Fürstenwalde mit der von Caspa... (1624.05.31)
46 D Kurfürst Georg Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Fürstenwalde die Überlassung... (1624.08.24)
46/4 B Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, erneuert und bestätigt dem Schneidergewerk der Stadt Fürstenwalde ... (1643.04.18)
47 A Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg bestätigt auf Bitten der Fischerinnung der Stadt Fürstenwalde das T... (1648.06.06)
48 E Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt auf Bitten der Fischerinnung der Stadt Fürstenwalde den ... (1648.06.12)
49 C Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, bestätigt die Urkunden von 1285 April 16 und 1448 Januar 27 (siehe... (1650.09.11)
49/1 D Der kurfürstliche Amtsrat Johann Peter Ludewig zu Heinersdorf erteilt Martin Thiede, Sohn des Schulzen daselbst, einen G... (1656.11.18)
50 D Kurfürst Friedrich III., Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Fürstenwalde die inserierten Urkunden von 1285 Ap... (1689.01.25)
51 D König Friedrich [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt dem Tuchmachergewerk der Stadt Fürstenwalde die von Markgraf J... (1703.07.05)
51/1 E Sybilla Elisabeth, Witwe Johann Georgs von der Marwitz zu Friedersdorf, erteilt Martin Külper, Sohn des Schulzen zu Birk... (1707.12.16)
52 D König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt auf Bitten der Fischerinnung der Stadt Fürstenwalde de... (1713.03.21)
53 C König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt den Amtmann zu Fürstenwalde, Johann Caspar Honauer, im... (1713.12.01)
54 C König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Stadt Fürstenwalde die inserierten Urkunden von 12... (1714.10.27)
55 D König Friedrich Wilhelm [I.], Markgraf von Brandenburg, bestätigt der Tuchmacher- und Gewandschneiderinnung der Stadt Fü... (1716.10.20)
2. Urkunden anderer Provenienzen im Stadtarchiv
Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree) - Karten (1788-2000)
Rep. 8 Stadt Fürstenwerder
Rep. 8 Stadt Gassen
Rep. 8 Stadt Golßen
Rep. 8 Stadt Göritz (Oder) (1734-1924)
Rep. 8 Stadt Görzke - Urkunden (1283-1293)
Rep. 8 Gemeinde Gosen (1886-1914)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|