Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Rep. 8 Stadt Altlandsberg
          • Rep. 8 Stadt Alt Ruppin (1692-1827)
          • Rep. 8 Stadt Angermünde
          • Rep. 8 Stadt Arnswalde
          • Rep. 8 Stadt Baruth (1701-1881)
          • Rep. 8 Stadt Bärwalde
          • Rep. 8 Stadt Beelitz
          • Rep. 8 Stadt Beeskow
          • Rep. 8 Stadt Bad Belzig
          • Rep. 8 Städte Berlin und Cölln an der Spree - Urkunden (1280-1732)
          • Rep. 8 Stadt Berlinchen
          • Rep. 8 Stadt Bernau - Urkunden (1388-1744)
          • Rep. 8 Stadt Berneuchen - Urkunden (1347-1349)
          • Rep. 8 Stadt Bernstein
          • Rep. 8 Stadt Biesenthal
          • Rep. 8 Stadt Bobersberg - Urkunden (1508)
          • Rep. 8 Stadt Bomst (1919-1920)
          • Rep. 8 Stadt Braetz (1661-1931)
          • Rep. 8 Stadt Brandenburg an der Havel
          • Rep. 8 Stadt Brück (1622-1945)
          • Rep. 8 Stadt Brüssow
          • Rep. 8 Stadt Buckow - Urkunden (1502)
          • Rep. 8 Stadt Calau
          • Rep. 8 Stadt Christianstadt (1663-1671)
          • Rep. 8 Stadt Cottbus - Urkunden (1413-1499)
          • Rep. 8 Stadt Crossen
          • Rep. 8 Stadt Dahme
          • Rep. 8 Stadt Drebkau
          • Rep. 8 Stadt Driesen
          • Rep. 8 Stadt Drossen
          • Rep. 8 Stadt Eberswalde
          • Rep. 8 Stadt Falkenhagen - Urkunden (1321)
          • Rep. 8 Stadt Fehrbellin
          • Rep. 8 Stadt Finsterwalde
          • Rep. 8 Stadt Forst
          • Rep. 8 Stadt Frankfurt (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Bad Freienwalde
          • Rep. 8 Stadt Freyenstein - Urkunden (1287-1648)
          • Rep. 8 Stadt Friedeberg
          • Rep. 8 Stadt Friedland
          • Rep. 8 Stadt Friesack
          • Rep. 8 Stadt Fürstenberg (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenfelde - Urkunden (1454-1459)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwalde (Spree)
          • Rep. 8 Stadt Fürstenwerder
          • Rep. 8 Stadt Gassen
          • Rep. 8 Stadt Golßen
            • Rep. 8 Stadt Golßen - Akten (1548-1950)
              • I. Kommunalverwaltung
                • I.1. Allgemeines
                • I.2. Organisation der Stadtverwaltung
                • I.3. Stadtvermögen und -schulden
                • I.4. Kassen- und Rechnungs-Sachen
                • I.5. Steuer-Sachen
                • I.6. Separations- und Ablösungs-Sachen
                • I.7. Grundstücks- und Pacht-Sachen, Dismembrationen
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 434 Verkauf von Parzellen des Anbauern Christian Gottlob Lehmann zu Golßen an den Fleischermeister Johann Friedrich August M... (1846-1847)
                  • 435 Verkauf des Kleinbürgergutes des Bäckermeisters Johann Christian Lehmann zu Golßen an seine Söhne Gustav, Adolf und Augu... (1856-1857)
                  • 436 Verkauf von Parzellen des Bäckermeisters Johann Karl Friedrich Lehmann zu Golßen an den Schumacher Grahl zu Golßen (1845-1846)
                  • 437 Verkauf des Kleinbürgergutes des Bäckermeisters Wilhelm Lehmann zu Niewitz an verschiedene Interessenten (1856-1858)
                  • 438 Landverkauf durch den Bäckermeister Wilhelm Lehmann zu Golßen an 5 Bürger der Stadt Golßen (1855-1858)
                  • 439 Verkauf von Parzellen des Brauermeisters Friedrich Wilhelm Lehmann zu Dahme an den Kossäten Siegesmund Hennig zu Altgolß... (1847-1850)
                  • 440 Verkauf von Parzellen der Lehmannschen Erben zu Dahme an verschiedene Interessenten zu Golßen (1857-1869)
                  • 441 Verkauf von Parzellen der Caroline Friedericke Auguste Lippold geb. Schneider zu Halle an den Bäckermeister Carl August ... (1865-1867)
                  • 442 Verkauf eines Teils des Anbauerngutes des Schneidermeisters Johann Carl Lott zu Golßen an den Glasermeister Wilhelm Kret... (1847-1848)
                  • 443 Verkauf des Anbauergutes des Schneidermeisters Johann Carl Lott zu Golßen an den Glasermeister Wilhelm Kretschmann und d... (1847-1849)
                  • 444 Verkauf von Teilen des Gutes des Schneidermeisters Johann Carl Lott zu Golßen an den Stellmachermeister Johann Gottlieb ... (1849-1853)
                  • 445 Verkauf des Kleinbürgergutes der Johanna Christiane Meldner, geb. Radestock zu Golßen an ihren Sohn, den Stellmacher Wil... (1845-1846)
                  • 446 Verkauf von Parzellen des Johann Gottlob Mirring zu Zaacko an den Stellmachermeister Karl Gustav Haase zu Golßen (1862)
                  • 447 Austausch der Parzellen der Charlotte Luise Mittag geb. Radlo zu Golßen und des Buchbindermeisters Wilhelm Rose zu Golße... (1867-1869)
                  • 448 Verkauf eines Teils des Kleinbürgergutes des Schneidermeisters Christian Mittag zu Golßen an den Maurer August Winter zu... (1854-1855)
                  • 449 Verkauf von Parzellen der Witwe Christiane Mittag geb. Lehmann zu Golßen an den Anbauer Karl Gotthelf Krüger zu Landwehr (1868-1869)
                  • 450 Verkauf des Ackerbürgergutes der Clara Auguste Wilhelmine Mittag zu Golßen an verschiedene Interessenten zu Golßen (1876-1877)
                  • 451 Verkauf des Kleinbürgergutes des Schneidermeisters Johann Gottfried Wilhelm Möß zu Golßen an verschiedene Interessenten ... (1853-1854)
                  • 452 Prozeß des Mühlenmeisters Jacob Rath zu Golßen gegen den Hausbesitzer Johann Christian Dänschel wegen Weide- und Holzber... (1832-1837)
                  • 453 Verkauf der Windmühle und des Mühlengutes durch Therese Möß zu Golßen an Friedrich Wilhelm Janke in Golßen (1869-1871)
                  • 454 Verkauf des Kleinbürgergutes des Färbermeisters Gustav Adolf Theodor Müller zu Golßen an den Grafen Friedrich zu Solms-B... (1860-1862)
                  • 455 Verkauf der Wiesen des Schneidermeisters Johann Gottlob Müller zu Golßen und des Försters Friedrich Ferdinand Klose auf ... (1861-1862)
                  • 456 Landverkauf des Bäckermeisters Sigismund Neumann an den Schneidermeister August Daenschel zu Golßen (1833)
                  • 457 Verkauf von Parzellen des Dr. med. Friedrich Wilhelm Nicolai zu Golßen an verschiedene Interessenten (1866-1868)
                  • 458 Landverkauf durch den Schumachermeister Johann Friedrich Nitsche zu Golßen an Wilhelmine Lehmann geb. Müller in Golßen (1862-1869)
                  • 459 Aufteilung der Parzellen der Frau Nitsche zu Golßen an ihren Mann, den Schumachermeister Friedrich Nitsche und ihre Kind... (1863-1869)
                  • 460 Verkauf des Kleinbürgergutes des Carl Wilhelm Petermann zu Dahme an verschiedene Interessenten (1867-1868)
                  • 461 Verkauf eines Teils des Kleinbürgergutes der Johanna Caroline Friedericke Pöchla, geb. Schütze zu Golßen an den Bäcker u... (1867-1868)
                  • 462 Verkauf eines Teils des Kleinbürgergutes der Johanna Caroline Friedericke Pöschla geb. Schütze zu Golßen an den Kossäten... (1873-1874)
                  • 463 Verkauf eines Teils des Kleinbürgergutes des Eduard Pötschick zu Golßen an den Seilermeister Johann Gottlob August Richt... (1858)
                  • 464 Verkauf von Teilen des Kleinbürgergutes des Stellmachermeisters Johann Friedrich Eduard Pötschick zu Golßen an den Schne... (1874-1875)
                  • 465 Aufteilung des Ackerbürgergutes Nr. 3 zu Golßen unter den Geschwistern Radestock zu Golßen (1854-1855)
                  • 466 Verkauf des Kleinbürgergutes der Anna Clara Marie Radlow zu Golßen an verschiedene Interessenten zu Golßen (1874)
                  • 467 Landverkauf in Golßen durch den Kaufmann Gustav Hermann Rattey zu Lübben an den Kaufmann Johann Friedrich Unger zu Marie... (1876-1877)
                  • 468 Verkauf des Anbauergutes des Schneidermeisters August Richter zu Golßen an den Schneidermeister Wilhelm Unger zu Golßen (1850-1851)
                  • 469 Verkauf des Kleinbürgergutes des Schmiedemeisters Gottlob Friedrich August Richter zu Golßen an den Schmiedemeister Ferd... (1872)
                  • 470 Verkauf einer Parzelle des Seilermeisters Johann Gottlieb August Richter zu Golßen an den Fleischermeister August Mittag... (1847-1850)
                  • 471 Verkauf eines Teils des Kleinbürgergutes des Seilermeisters Johann Gottlieb August Richter an den Schneidermeister Fried... (1848-1849)
                  • 472 Verkauf von Parzellen des Seilermeisters Johann Gottlieb August Richter zu Golßen an verschiedene Interessenten (1856-1858)
                  • 473 Verkauf des Ackerbürgergutes des Seilermeisters August Richter zu Golßen an den Stellmachermeister Karl Gustav Haase und... (1858)
                  • 474 Verkauf des sogenannten Wuschackschen Kleinbürgergutes zu Golßen des Kaufmanns Abraham Rubert und des Brauereibesitzers ... (1853-1854)
                  • 475 Verkauf von Teilen des sogenannten Wuschackschen Kleinbürgergutes zu Golßen des Kaufmanns Abraham Rubert und des Brauere... (1854-1855)
                  • 476 Verkauf von Parzellen des Böttchermeisters Adolf Ferdinand Sachse zu Golßen an den Grafen Friedrich Hermann Carl Adolf z... (1857-1858)
                  • 477 Verkauf eines Teils des Kleinbürgergutes des Schumachermeisters Friedrich Wilhelm Schmidt in Golßen an den Schneidermeis... (1855)
                  • 478 Verkauf des Kleinbürgergutes des Schlossermeisters Johann Gustav Gotthelf Schmidt zu Golßen an den Tagelöhner Gottlieb A... (1876)
                  • 479 Verkauf einer Parzelle des sogenannten Klaaschen Ackerbürgergutes des Bürgermeisters August Schneider zu Golßen an den G... (1848-1849)
                  • 480 Verkauf des Kleinbürgergutes des Kaufmanns Carl Wenzel Schütze zu Golßen an den Schmied Benjamin Wölfer zu Golßen (1852-1853)
                  • 481 Verkauf von Parzellen des Böttchermeisters Johann Carl August Seidler zu Golßen an den Nachtwächter Gottlob Müller zu Go... (1875-1876)
                  • 482 Verkauf des sogenannten Büdenschen Ackerbürgergutes des Friedrich Wilhelm Alexander Spitzner zu Golßen an verschiedene I... (1847-1849)
                  • 483 Landverkauf durch den Kaufmann Gustav Julius Stück zu Golßen an den Schlossermeister Ludwig Linke und den Klempnermeiste... (1874-1876)
                  • 484 Verkauf des Ackerbürgergutes des Sattlermeisters Johann Friedrich August Stuck zu Golßen an den Schneidermeister Johann ... (1861)
                  • 485 Verkauf des Kleinbürgergutes des Sattlermeisters Johann Friedrich August Stuck zu Golßen an verschiedene Interessenten (1861-1867)
                  • 486 Landverkauf durch den Tischlermeister Johann Karl Wilhelm Stuck zu Golßen an seine Söhne Carl Wilhelm und Friedrich Augu... (1849-1850)
                  • 487 Landverkauf durch den Gasthofbesitzer August Tasche zu Golßen an den Kirchenvorstand der Stadt Golßen (1862-1863)
                  • 488 Verkauf des Kleinbürgergutes des Schumachermeisters Carl Vetter zu Golßen an den Hausknecht Gotthelf Herzog aus Zachzenb... (1866-1871)
                  • 489 Verkauf von Parzellen des Lohgerbermeisters Johann Carl Wölffer zu Neustrelitz an den Restaurateur Wilhelm August Barber... (1876-1877)
                  • 490 Verkauf von Land in Golßen durch den Lohgerbermeister Wilhelm Wölffer zu Neustrelitz an den Fuhrmann Wilhelm Dobers zu B... (1874)
                • I.8. Grenz-Sachen und Eingemeindungen
                • I.9. Land- und Forstwirtschaft, Jagd
                • I.10. Bau-, Siedlungs- und Wohnungs-Sachen
                • I.11. Wege, Brücken, Fließe und Gräben
                • I.12. Handel und Gewerbe
                • I.13. Armen-, Fürsorge- und Wohlfahrts-Sachen
                • I.14. Versicherungen und Krankenkassen
                • I.15. Verkehrswesen
                • I.16. Feuerlöschwesen
                • I.17. Elektrizitätsversorgung
                • I.18. Kriegswirtschaft
                • I.19. Schul- und Kirchen-Sachen
                • I.20. Kultur, Sport und Jugendpflege
                • I.21. Archiv
                • I.22. Staats-, Provinzial- und Kreis-Sachen: Wahlen
                • I.23. Militär-Sachen
                • I.24. Justiz
                • I.25. Statistik
              • II. Polizeiverwaltung
              • III. Standesamt Golßen und Sellendorf
            • Rep. 8 Stadt Golßen - Karten (1827-1946)
          • Rep. 8 Stadt Göritz (Oder) (1734-1924)
          • Rep. 8 Stadt Görzke - Urkunden (1283-1293)
          • Rep. 8 Gemeinde Gosen (1886-1914)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 52 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query