Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
          • Rep. 8 Stadt Gransee
          • Rep. 8 Stadt Greiffenberg
          • Rep. 8 Stadt Guben
          • Rep. 8 Stadt Havelberg
          • Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
          • Rep. 8 Stadt Jüterbog
          • Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
          • Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
            • I. Ältere Registratur (1643-1951)
              • I.1. Magistratsverwaltung
                • I.1.1. Geschichte der Stadt
                • I.1.2. Magistrat, Stadtverordnete, Kommissionen
                • I.1.3. Bevölkerungsbewegung
                • I.1.4. Allgemeine Verwaltung
                • I.1.5. Personalverwaltung
                • I.1.6. Gemeindebesitz
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 249 Wiederkaufsrecht der Stadt für nicht bebaute Bauplätze an der Bergstraße (1928-1938)
                  • 250 Kataster- und Grundbuchakten städtischer Grundstücke, Kauf des Wasserturmgeländes (1929-1943)
                  • 251 Abtretung eines Teiles eines Grabens an die unverehelichte Emilie Koppe (1878-1881)
                  • 252 Verkauf des alten Armenhauses und des alten Nachtwächterhauses (1880-1883)
                  • 253 Verkauf bzw. Ankauf städtischer Grundstücke (Grundstückserwerbs- und Veräußerungsfonds) (1903-1942)
                  • 254 Errichtung eines städtischen Krankenhauses (1874-1879)
                  • 255 Einrichtung eines Krankenhauses (1890-1901)
                  • 256 Die über die städtischen Krankenhäuser alljährlich zu erstattenden Berichte (1886-1923)
                  • 257 Krankenhausrapporte (1898-1914)
                  • 258 Krankenhausrapporte (1915-1916)
                  • 259 Krankenhaus-Kuratorium (1898-1902)
                  • 260 Anstellung eines Krankenhausarztes (1898-1922)
                  • 261 Vom Paul-Gerhard-Stift, Berlin, überwiesene Krankenhausvorsteherinnen (1898-1922)
                  • 262 Festsetzung des Verpflegungssatzes für das Krankenhaus (1898-1922)
                  • 263 Statistik der Morbidität im städtischen Krankenhause, Anstaltsrevision (1898-1923)
                  • 264 Die Bestandteile des städtischen Krankenhauses Friedrich-Albert-Stiftung und die grundbuchliche Eintragung desselben (1901-1933)
                  • 265 Krankenhaussachen Allgemeines (1902-1923)
                  • 266 Schenkung Krankenhaus an die Innere Mission (1932-1934)
                  • 267 Umbau des ehemaligen Krankenhauses in Ketzin zum Altersheim (1934-1937)
                  • 268 Stadtbebauungsplätze, Spezialia (1892-1938)
                  • 269 Bau eines Landjägerhauses (1925-1928)
                  • 270 Die Mühlenwaage in Ketzin (1806-1833)
                  • 271 Errichtung einer Ratswaage (1882-1894)
                  • 272 Rathauswaage (1894-1910)
                  • 273 Ratswaage (1910-1937)
                  • 274 Abhaltung von Eichtagen in Ketzin (1913-1938)
                  • 275 Öffentliche Brunnen der Stadt (1856-1937)
                  • 276 Errichtung einer Reinigungsanstalt (1890-1893)
                  • 277 Einrichtung eines Elektrizitätswerkes in Ketzin (1894-1899)
                  • 278 Versorgung der Stadt Ketzin mit elektrischer Energie seitens des Brandenburgischen Kreiselektrizitätswerks (1913-1940)
                  • 279 Versorgung der städtischen Gebäude mit Gas (1899-1938)
                  • 280 Errichtung einer Gasanstalt (1898-1922)
                  • 281 Bau einer Gasanstalt (1899)
                  • 282 Gasanstalt Feldstraße 7, Besitzer: Allgemeine Gas-AG, Magdeburg, Frankestraße 7a (1905-1908)
                  • 283 Erbauung und Unterhaltung des Feuerwehrdepots (1910-1938)
                  • 284 Errichtung einer Gasanstalt in hiesiger Stadt (1922-1938)
                  • 285 Erbauung einer Badeanstalt (1891-1908)
                  • 285/1 Erbauung einer Badeanstalt (1909-1931)
                  • 286 Badeanstalt an der Lanke (1930-1938)
                  • 287 Anlage vor der Badeanstalt (1934-1938)
                  • 288 Entwässerung der Nauener Straße durch Kanalisation (1902-1938)
                  • 289 Kanalisation der Stadt (1910-1938)
                  • 290 Kanalisation der Stadt (1926-1928)
                  • 291 Kanalisation der Stadt (1927-1928)
                  • 292 Ortsstatut über den Anschluss von Grundstücken an die Kanalisation der Stadt Ketzin (1913-1927)
                  • 293 Gas- und Wasserwerke, Kanalisation, Kanalisierung der Nauener Straße und eines Teiles der Königstraße und der Paretzer S... (1915-1926)
                  • 294 Gas- und Wasserwerke, Kanalisation, Kanalisierung der Nauener Straße und eines Teiles der Königstraße und der Paretzer S... (1930-1938)
                  • 295 Fortführung der Kanalisation der Paretzer Straße bis zum Stadtpark (1930-1932)
                  • 296 Fortführung der Kanalisation der Paretzer Straße bis zum Stadtpark (1933)
                  • 297 Wasserleitungen, Generalia (1907-1910)
                  • 298 Wasserleitungsanschluss (1932-1933)
                  • 299 Röhrenleitung im Zuge des Schmählgrabens (1907-1938)
                  • 300 Abwässerleitung im Klärbecken Kämmereiwiese (1931-1937)
                  • 301 Abwässerleitungen, Abtrennung von der Kanalisation (1938-1943)
                  • 302 Errichtung eines Wasserwerks (1911-1924)
                  • 303 Städtisches Wasserwerk - Verschiedene Zeichnungen (1926)
                  • 304 Kanalverwaltung - Gebührenerhebung (1922-1935)
                  • 305 Kanalgebührenordnung (1927-1930)
                  • 306 Kanalverwaltung - Unterhaltung der Brücke und des Kanals (1922-1938)
                  • 307 Kanalverwaltung - Anstellung eines Brückenwärters (1922-1938)
                  • 308 Kanalverwaltung - Eintragung des Wasserrechtes und das Wasserbuch (1924-1930)
                  • 309 Kanalverwaltung - Bau der Kanalbrücke (1925-1928)
                • I.1.7. Etat-, Kassen- und Rechnungs-Sachen
                • I.1.8. Friedhof
                • I.1.9. Tiefbau, Straßen- und Brückensachen
                • I.1.10. Wohnungs- und Siedlungs-Sachen
                • I.1.11. Verkehrswesen
                • I.1.12. Fischerei, Forst- und Jagd-Sachen, Landwirtschaft
                • I.1.13. Hütungs-Sachen, Großbürger-Kommune, Separations- und Ablösungs-Sachen
                • I.1.14. Domanialia
                • I.1.15. Havelangelegenheiten
                • I.1.16. Pfarr- und Kirchen-Sachen
                • I.1.17. Schul-Sachen
                • I.1.18. Gewerbe, Handel, Innungen
                • I.1.19. Gewerbegericht
                • I.1.20. Feuerwehr, Feuersozietät
                • I.1.21. Wohlfahrtspflege
                • I.1.22. Jugendpflege
                • I.1.23. Privat-Versicherungswesen
                • I.1.24. Kulturelle Angelegenheiten
                • I.1.25. Statistik
                • I.1.26. Justiz-Sachen
                • I.1.27. Militaria
                • I.1.28. Hoheits-Sachen
                • I.1.29. Steuern
              • I.2. Polizeiverwaltung
            • II. Neuere Registratur (1875-1948)
            • III. Standesamt
          • Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
          • Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
          • Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
          • Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
          • Rep. 8 Stadt Kremmen
          • Rep. 8 Stadt Küstrin
          • Rep. 8 Stadt Kyritz
          • Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
          • Rep. 8 Stadt Lenzen
          • Rep. 8 Stadt Liebenau
          • Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
          • Rep. 8 Stadt Lieberose
          • Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
          • Rep. 8 Stadt Lippehne
          • Rep. 8 Stadt Lübben
          • Rep. 8 Stadt Lübbenau
          • Rep. 8 Stadt Luckau
          • Rep. 8 Stadt Luckenwalde
          • Rep. 8 Stadt Lychen
          • Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
          • Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
          • Rep. 8 Stadt Meyenburg
          • Rep. 8 Stadt Mittenwalde
          • Rep. 8 Stadt Mohrin
          • Rep. 8 Stadt Müllrose
          • Rep. 8 Stadt Müncheberg
          • Rep. 8 Stadt Nauen
          • Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
          • Rep. 8 Stadt Neuruppin
          • Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
          • Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
          • Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
          • Rep. 8 Stadt Niemegk
          • Rep. 8 Stadt Oderberg
          • Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
          • Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
          • Rep. 8 Stadt Perleberg
          • Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
          • Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
          • Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
          • Rep. 8 Stadt Prenzlau
          • Rep. 8 Stadt Pritzerbe
          • Rep. 8 Stadt Pritzwalk
          • Rep. 8 Stadt Putlitz
          • Rep. 8 Stadt Rathenow
          • Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
          • Rep. 8 Stadt Rheinsberg
          • Rep. 8 Stadt Rhinow
          • Rep. 8 Stadt Schivelbein
          • Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
          • Rep. 8 Stadt Schwedt
          • Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
          • Rep. 8 Stadt Schwiebus
          • Rep. 8 Stadt Seelow
          • Rep. 8 Stadt Senftenberg
          • Rep. 8 Stadt Soldin
          • Rep. 8 Stadt Sommerfeld
          • Rep. 8 Stadt Sonnenburg
          • Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
          • Rep. 8 Stadt Sorau
          • Rep. 8 Stadt Spandau
          • Rep. 8 Stadt Spremberg
          • Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
          • Rep. 8 Stadt Storkow
          • Rep. 8 Stadt Strasburg
          • Rep. 8 Stadt Strausberg
          • Rep. 8 Stadt Teltow
          • Rep. 8 Stadt Templin
          • Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
          • Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
          • Rep. 8 Stadt Trebbin
          • Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
          • Rep. 8 Stadt Triebel
          • Rep. 8 Stadt Velten
          • Rep. 8 Stadt Vetschau
          • Rep. 8 Stadt Vierraden
          • Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
          • Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
          • Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
          • Rep. 8 Stadt Wittenberge
          • Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
          • Rep. 8 Stadt Woldenberg
          • Rep. 8 Stadt Wriezen
          • Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
          • Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
          • Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
          • Rep. 8 Stadt Zehdenick
          • Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
          • Rep. 8 Stadt Zielenzig
          • Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query