|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
6.1 Städte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 8 Stadt Gramzow (1852-1934)
Rep. 8 Stadt Gransee
Rep. 8 Stadt Greiffenberg
Rep. 8 Stadt Guben
Rep. 8 Stadt Havelberg
Rep. 8 Stadt Joachimsthal (1734-1928)
Rep. 8 Stadt Jüterbog
Rep. 8 Stadt Kallies - Urkunden (1313)
Rep. 8 Stadt Ketzin (1643-1951)
I. Ältere Registratur (1643-1951)
I.1. Magistratsverwaltung
I.1.1. Geschichte der Stadt
I.1.2. Magistrat, Stadtverordnete, Kommissionen
I.1.3. Bevölkerungsbewegung
I.1.4. Allgemeine Verwaltung
I.1.5. Personalverwaltung
I.1.6. Gemeindebesitz
I.1.7. Etat-, Kassen- und Rechnungs-Sachen
I.1.8. Friedhof
I.1.9. Tiefbau, Straßen- und Brückensachen
I.1.10. Wohnungs- und Siedlungs-Sachen
I.1.11. Verkehrswesen
I.1.12. Fischerei, Forst- und Jagd-Sachen, Landwirtschaft
I.1.13. Hütungs-Sachen, Großbürger-Kommune, Separations- und Ablösungs-Sachen
I.1.14. Domanialia
I.1.15. Havelangelegenheiten
I.1.16. Pfarr- und Kirchen-Sachen
I.1.17. Schul-Sachen
I.1.18. Gewerbe, Handel, Innungen
I.1.19. Gewerbegericht
I.1.20. Feuerwehr, Feuersozietät
I.1.21. Wohlfahrtspflege
963 Errichtung der Landarmenhäuser und die Aufnahme der geeigneten Personen darin (1791-1843)
964 Landarmengelderbeiträge (1816-1891)
965 Landarmensachen (1893-1907)
966 Landarmensachen (1907-1916)
967 Landarmensachen (1917-1928)
968 Landarmensachen (1890-1891)
969 Stadtarmenwesen (1797-1838)
970 Stadtarmenwesen (1853-1880)
971 Stadtarmenwesen (1900-1907)
972 Stadtarmenwesen (1880-1888)
973 Stadtarmenwesen (1888-1890)
974 Stadtarmenwesen (1891-1894)
975 Stadtarmenwesen (1893-1896)
976 Stadtarmenwesen (1897-1901)
977 Stadtarmenwesen (1906-1910)
978 Das neu eingerichtete städtische Armenhaus (1853-1879)
979 Das neu eingerichtete städtische Armenhaus (1900-1910)
980 Das neu eingerichtete städtische Armenhaus (1911-1935)
981 Außerordentliche Unterstützung der hilfsbedürftigen Ortsarmen während der Teuerung (1847)
982 Niederschlagung von Armenunterstützungen (1898-1903)
983 Feststellung des Unterstützungswohnsitzes neuanziehender Personen (1903)
984 Liste der Unterstützungsempfänger in Ketzin (1927-1931)
2036 Armenunterstützung für den Zimmermann Otto Barnewitz (1926-1936)
985 Ablösung der Neujahrsgratulationen durch Geldspenden zu wohltätigen Zwecken (1909-1922)
986 Unterstützung in Ketzin ortsangehöriger Personen durch auswärtige Ortsarmenverbände (1909-1923)
987 Unterstützung in Ketzin ortsangehöriger Personen durch auswärtige Ortsarmenverbände (1910-1927)
988 Ortsarmenverband Ketzin gegen den Ortsarmenverband Derwitz (1878-1879)
989 Ortsarmenverband Nowawes wider den Ortsarmenverband Ketzin (1880-1882)
990 Armenatteste (1882-1901)
991 Errichtung des Landirrenhauses und die darin aufzunehmenden Personen (1802-1825)
992 Fürsorge für Geisteskranke (1902-1936)
993 Unterbringung der Gertrud Kassler geb. Quägber in der Anstalt in Görden (1921-1941)
994 Allgemeine Unterstützungskasse zu Ketzin (1879-1884)
995 Allgemeine Wohlfahrtsbestrebungen (1914-1929)
996 Reichswohlfahrtshilfe (1933-1935)
996/1 Reiseunterstützungen, Herbergswesen (1913-1936)
997 Beitritt zum Zentral-Komitee zur Errichtung von Lungenheilstätten und Unterbringung bedürftiger Lungenkranker (1902-1932)
998 Armenarzt (1900-1936)
999 Freiwillige Sanitätskolonne vom Roten Kreuz zu Ketzin (auch andere Sanitätssachen) (1914-1938)
1000 Einrichtung einer Gemeinde-Diakonie (1896-1926)
1001 Gemeindediakonie (1924-1935)
1002 Personalakte der NS-Schwester Charlotte Ohm (1935)
1003 NS-Schwester (1935-1938)
1004 Personalakten der Gemeindeschwester Thea Drangosch (1936-1940)
1005 Personalakten Annemarie Senkait, NS-Gemeindeschwester (1940-1941)
1006 Personalakten Erika Ulrichs, NSV-Gemeindeschwester (1941-1944)
1007 Öffentliche Arbeitsnachweise und Rechtsauskunftsstelle (1906-1925)
1008 Öffentliche Arbeitsnachweisstelle (Rechtsauskunftsstelle) (1914-1927)
1009 Reichs- und Staatsangelegenheiten, Arbeitsbeschaffungsprogramm durch Reichsregierung, Instandsetzungszuschüsse (1932-1936)
1010 Arbeitsbeschaffungsprogramm für Ketzin (1933)
1011 Arbeitsbeschaffung - Maßnahme und Wiesenentwässerung (1933)
1012 Erwerbslosenfürsorge - Spezialia (1919-1926)
1013 Nachweisung der Anträge auf Gewährung der Erwerbslosenfürsorge (1918-1919)
1014 Produktive Erwerbslosenfürsorge und Notstandsarbeiten (1920-1931)
1015 Außerordentliche Notstandsmaßnahmen für Sozialrentner usw. (1922-1923)
1016 Notstandsaktion (Armen- und Altershilfe) (1922-1929)
1017 Notstandsaktion (Armen- und Altershilfe) (1930-1933)
1018 Schulspeisungen, Winterhilfe usw. (1933-1937)
1019 Notstandsarbeiten - städtische und private Arbeitsbeschaffung (1933-1936)
1020 Krisenfürsorge (1929-1932)
1021 Wohlfahrtserwerbslose (1930-1938)
1022 Kontrolle über aufgenommene Rentenanträge (1912-1945)
1023 Kleinrentnerfürsorge (1922-1938)
1024 Altersheim (1925-1938)
2336 Kostenerstattungen- und übernahmen in Fürsorgeangelegenheiten (1939-1944)
2337 Ärztliche Versorgung der Bevölkerung (1939-1944)
I.1.22. Jugendpflege
I.1.23. Privat-Versicherungswesen
I.1.24. Kulturelle Angelegenheiten
I.1.25. Statistik
I.1.26. Justiz-Sachen
I.1.27. Militaria
I.1.28. Hoheits-Sachen
I.1.29. Steuern
I.2. Polizeiverwaltung
II. Neuere Registratur (1875-1948)
III. Standesamt
Rep. 8 Stadt Kirchhain (1625-1827)
Rep. 8 Stadt Königsberg/Nm
Rep. 8 Stadt Königs Wusterhausen (1812-1943)
Rep. 8 Stadt Köpenick - Urkunden (1325-1713)
Rep. 8 Stadt Kremmen
Rep. 8 Stadt Küstrin
Rep. 8 Stadt Kyritz
Rep. 8 Stadt Landsberg (Warthe)
Rep. 8 Stadt Lebus (1823-1935)
Rep. 8 Stadt Lenzen
Rep. 8 Stadt Liebenau
Rep. 8 Stadt Liebenwalde (1900-1949)
Rep. 8 Stadt Lieberose
Rep. 8 Stadt Lindow (Mark)
Rep. 8 Stadt Lippehne
Rep. 8 Stadt Lübben
Rep. 8 Stadt Lübbenau
Rep. 8 Stadt Luckau
Rep. 8 Stadt Luckenwalde
Rep. 8 Stadt Lychen
Rep. 8 Stadt Märkisch Buchholz (1734-1937)
Rep. 8 Stadt Meseritz (1915-1916)
Rep. 8 Stadt Meyenburg
Rep. 8 Stadt Mittenwalde
Rep. 8 Stadt Mohrin
Rep. 8 Stadt Müllrose
Rep. 8 Stadt Müncheberg
Rep. 8 Stadt Nauen
Rep. 8 Stadt Neudamm (1819)
Rep. 8 Stadt Neuruppin
Rep. 8 Stadt Neustadt (Dosse) (1788-1847)
Rep. 8 Stadt Neuwedell (1770-1771)
Rep. 8 Gemeinde Niederfinow - Urkunden (1542-1713)
Rep. 8 Stadt Niemegk
Rep. 8 Stadt Oderberg
Rep. 8 Stadt Oranienburg - Urkunden (1550-1716)
Rep. 8 Stadt Peitz (1514-1639)
Rep. 8 Stadt Perleberg
Rep. 8 Stadt Pförten (1729-1851)
Rep. 8 Stadt Potsdam - Urkunden (1404-1787)
Rep. 8 Gemeinde Potzlow - Urkunden (1287-1589)
Rep. 8 Stadt Prenzlau
Rep. 8 Stadt Pritzerbe
Rep. 8 Stadt Pritzwalk
Rep. 8 Stadt Putlitz
Rep. 8 Stadt Rathenow
Rep. 8 Stadt Reppen (1374)
Rep. 8 Stadt Rheinsberg
Rep. 8 Stadt Rhinow
Rep. 8 Stadt Schivelbein
Rep. 8 Stadt Bad Schönfließ/Nm
Rep. 8 Stadt Schwedt
Rep. 8 Stadt Schwerin (Warthe)
Rep. 8 Stadt Schwiebus
Rep. 8 Stadt Seelow
Rep. 8 Stadt Senftenberg
Rep. 8 Stadt Soldin
Rep. 8 Stadt Sommerfeld
Rep. 8 Stadt Sonnenburg
Rep. 8 Stadt Sonnewalde (1644-1901)
Rep. 8 Stadt Sorau
Rep. 8 Stadt Spandau
Rep. 8 Stadt Spremberg
Rep. 8 Gemeinde Stolpe (Oder) - Urkunden (1286-1643)
Rep. 8 Stadt Storkow
Rep. 8 Stadt Strasburg
Rep. 8 Stadt Strausberg
Rep. 8 Stadt Teltow
Rep. 8 Stadt Templin
Rep. 8 Stadt Teupitz (1670-1951)
Rep. 8 Stadt Tirschtiegel (1914-1924)
Rep. 8 Stadt Trebbin
Rep. 8 Stadt Treuenbrietzen
Rep. 8 Stadt Triebel
Rep. 8 Stadt Velten
Rep. 8 Stadt Vetschau
Rep. 8 Stadt Vierraden
Rep. 8 Stadt Werder (Havel)
Rep. 8 Gemeinde Werneuchen - Urkunden (1670-1717)
Rep. 8 Stadt Bad Wilsnack
Rep. 8 Stadt Wittenberge
Rep. 8 Stadt Wittstock/Dosse
Rep. 8 Stadt Woldenberg
Rep. 8 Stadt Wriezen
Rep. 8 Stadt Wusterhausen/Dosse
Rep. 8 Gemeinde Wustrau - Urkunden (1732)
Rep. 8 Stadt Zehden (Oder)
Rep. 8 Stadt Zehdenick
Rep. 8 Stadt Zellin/Nm - Urkunden (1459)
Rep. 8 Stadt Zielenzig
Rep. 8 Stadt Zinna (1752-1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
6.3 Nachlässe
6.4 "NS-Archiv"
6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
6.6 Zentrales Grundbucharchiv
7 Sammlungen
|