|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.3.1 Regionalbehörden
2.3.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1656-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Arnswalde (1875-1935)
Rep. 6B Kreisverwaltung Calau (1790-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Cottbus (1680-1951)
Rep. 6B Kreisverwaltung Crossen (1810-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Guben (1656-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Königsberg/Nm. (1780-1935)
Rep. 6B Kreisverwaltung Landsberg (Warthe) (1813-1936)
Rep. 6B Kreisverwaltung Lebus (1717-1944)
Rep. 6B Landratsamt Lebus (1717-1944)
1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1810-1927)
2. Verwaltung des Kreises (1809-1929)
3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1809-1926)
4. Rechts- und Personenstandswesen (1812-1926)
5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1810-1943)
6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1811-1927)
7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1811-1919)
8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1804-1928)
9. Finanz- und Geldwesen (1817-1879)
10. Handel und Gewerbe (1819-1938)
11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1832-1927)
12. Bauwesen (1717-1930)
13. Landwirtschaft und Forsten (1799-1938)
13.1 Allgemeines, Statistik (1841-1927)
13.2 Landwirtschaftliche Versicherungen, Kreditanstalten und Schulen (1846-1921)
13.3 Landwirtschaftliche Grundstücke (1799-1928)
13.3.1 Allgemeines (1799-1918)
13.3.2 Grundstücksverkehr, Parzellierungen (1809-1913)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
911 Dismembrationen in Lebus (1849-1855)
912 Dismembrationen in Lebus (1851-1860)
913 Dismembrationen in Lebus (1859-1862)
914 Dismembrationen in Lebus (1862-1867)
915 Dismembrationen in Lebus (1865-1870)
916 Dismembrationen in Lebus (1870-1875)
917 Dismembrationen in Lebus (1875-1893)
918 Ackerteilungen im Amt Lebus (1819-1837)
919 Dismembration des halben Wiesenbürgergutes von Friedrich Kliensch in Lebus (1848-1853)
920 Dismembrationen in Letschin (1809-1819)
921 Dismembrationen in Letschin (1819-1826)
922 Dismembrationen in Letschin (1826-1833)
923 Dismembrationen in Letschin (1833-1843)
924 Dismembrationen in Letschin (1843-1844)
925 Dismembrationen in Letschin (1845-1847)
926 Dismembrationen in Letschin (1846-1850)
927 Dismembrationen in Letschin (1850-1903)
928 Dismembrationen in Letschin (1852-1856)
929 Dismembrationen in Letschin (1854-1857)
930 Dismembrationen in Letschin (1856-1857)
931 Dismembrationen in Letschin (1858-1864)
932 Dismembrationen in Letschin (1857-1858)
933 Dismembration eines Kossätengutes in Letschin (1846-1850)
934 Dismembration des Kossätengutes von Georg Schulze in Letschin (1852-1853)
935 Dismembration des Viertelbauernhofes von Karl Ludwig Wahler in Letschin (1852-1854)
936 Dismembration des Halbkossätengutes von Johann Thiemann in Letschin (1853-1854)
937 Dismembration des Büdnergrundstücks von Ferdinand Lese in Letschin (1875)
955 Dismembrationen in Müllrose (1820-1822)
956 Dismembrationen in Müllrose (1821-1840)
957 Dismembrationen in Müllrose (1842-1844)
958 Dismembrationen in Müllrose (1844-1860)
959 Dismembrationen in Müllrose (1861-1892)
960 Dismembrationen in Müllrose (1874-1889)
961 Dismembrationen in der Kolonie Müllrose (1865-1878)
962 Dismembrationen in Müncheberg (1838-1841)
963 Dismembrationen in Müncheberg (1865-1896)
1028 Dismembrationen in Seelow (1809-1838)
1029 Dismembrationen in Seelow (1836-1844)
1030 Dismembrationen in Seelow (1845-1850)
1031 Dismembrationen in Seelow (1850-1851)
1032 Dismembrationen in Seelow (1851-1855)
1033 Dismembrationen in Seelow (1854-1858)
1034 Dismembrationen in Seelow (1854-1860)
1035 Dismembrationen in Seelow (1860-1861)
1036 Dismembrationen in Seelow (1861-1865)
1037 Dismembrationen in Seelow (1869-1871)
1038 Dismembrationen in Seelow (1872-1875)
1039 Dismembrationen in Seelow (1875-1890)
1040 Dismembration der Kleinbürgerstelle des Stellmachermeisters Friedrich Wilhelm Keller in Seelow (1849-1850)
1041 Dismembration des Mittelbauerngutes von Martin Pfeiler in Seelow (1851)
1041/1 Dismembration des Ackerbürgergutes der Witwe Schilling zu Seelow (1849-1851)
1042 Dismembrationen in Sieversdorf (1823-1826)
1043 Dismembrationen in Sieversdorf (1833-1878)
1044 Dismembrationen in Sophienthal (1846-1883)
1045 Dismembrationen in Steinhöfel (1821-1822)
1046 Dismembrationen in Steinhöfel (1836-1837)
1078 Dismembrationen des Rittergutes Wüste Sieversdorf (1869-1872)
1082 Dismembration des Rittergutes Wulkow bei Müncheberg (1842-1844)
1083 Dismembration des Rittergutes Wulkow bei Müncheberg (1847-1877)
1232 Zwangsversteigerung des Grundstücks des Tischlermeisters Louis Charlet in Arensdorf (1913)
13.3.3 Ablösungen und Separationen (1850-1928)
13.4 Obstbau und Spezialkulturen (1831-1868)
13.5 Viehzucht, Märkte (1836-1929)
13.6 Landwirtschaftspolizei, Schädlingsbekämpfung, Katastrophen (1852-1862)
13.7 Jagd und Fischerei (1818-1938)
14. Militär- und Kriegswesen (1811-1944)
Rep. 6C Kreisausschuss Lebus (1875-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Lübben (1816-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Luckau (1792-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Oststernberg (1931-1940)
Rep. 6B Kreisverwaltung Soldin (1716-1937)
Rep. 6B Kreisverwaltung Sorau (1668-1942)
Rep. 6B Kreisverwaltung Spremberg (1733-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Weststernberg (1938-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Züllichau-Schwiebus (1909-1945)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1779-1945)
Rep. 27A Hochbauämter (1811-1951)
Rep. 27C Kulturbauämter (1857-1954)
Rep. 30 Polizeidirektion Frankfurt (Oder) (1941-1944)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1741-1945)
Rep. 32G Staatsbauschule Frankfurt (Oder) (1898-1940)
Rep. 39 Katasterämter (Verweis)
Rep. 41 Amtsbezirke (1784-1949)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1945)
Rep. 45D Kreisärzte (1841-1945)
Rep. 45E Kreistierarzt Cottbus (1908-1945)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|