|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
2.2.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
Rep. 6B Landratsamt Ruppin (1620-1948)
1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1735-1945)
1.1 Staatsverfassung, Herrscherhaus, Staatsoberhaupt (1856-1929)
1.2 Staatsgebiet, Grenzen, Hoheits-Sachen (1833-1929)
1.3 Orden und Ehrungen (1735-1940)
1.4 Staatsangehörigkeit, Auswanderungen (1861-1945)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
84 Antrag auf Einbürgerung: Schubert, Rudolf, *17.03.1921, Hilfsarbeiter, Neuruppin (1942-1944)
85 Antrag auf Einbügerung: Somtinzinsky, Franz, *07.04.1888, Landarbeiter, Bechlin (1937-1945)
86 Antrag auf Einbürgerung: Soyka (Banach), Josef, *07.01.1910, Kraftfahrer, Kantow (1939-1942)
87 Antrag auf Einbürgerung: Soyka, Marthe, geb. Sloboda, *29.04.1921, Landarbeiterin, Kantow (1940-1941)
88 Antrag auf Einbürgerung: Soyka, Steffanie Eva, *27.03.1917, Hausgehilfin, Neuruppin (1939-1944)
89 Antrag auf Einbürgerung: Stanik, Rudolf Peter, *24.01.1914, Landarbeiter, Neuruppin (1935-1945)
90 Antrag auf Einbürgerung: Stanik, Stefan, *13.12.1910, Arbeiter, Neuruppin (1934-1945)
91 Antrag auf Einbürgerung: Triller, Igor, *29.12.1919, Angestellter, Wusterhausen (Dosse) (1944-1945)
92 Antrag auf Einbügerung: Tucholke, Wilhelm, *06.04.1910, Maurer, Alt Ruppin (1939-1942)
93 Antrag auf Einbürgerung: Wesotzki (Wysocky), Felix, *27.01.1912, Forstarbeiter, Dallgow (1939-1945)
94 Antrag auf Einbürgerung: Wojciechowski, Wladislaus, *18.05.1910, Landarbeiter, Königstädt (Wolfsruh) (1938-1944)
95 Antrag auf Einbürgerung: Zielinski, Withold, *29.07.1920, Treckerfahrer, Neuruppin (1941-1942)
96 Antrag auf Einbürgerung: Zwahlen, Ernst, *27.07.1911, Obermelker, Vielitz (1941-1944)
97 Erteilung von Staatsangehörigkeitsausweisen (1902-1908)
98 Erteilung von Staatsangehörigkeitsausweisen (1913-1918)
99 Erteilung von Staatsangehörigkeitsausweisen (1918-1921)
100 Erteilung von Staatsangehörigkeitsausweisen (1921-1927)
101 Erteilung von Staatsangehörigkeitsausweisen (1927-1928)
102 Erteilung von Heimatscheinen (1909-1925)
103 Nachweisung erteilter Heimatscheine, Staatsangehörigkeitsausweise und Einbürgerungsurkunden (1921-1937)
104 Nachweisung erteilter Heimatscheine, Staatsangehörigkeitsausweise und Einbürgerungsurkunden (1937-1939)
105 Optionen für Deutschland und Polen aufgrund des Versailler Friedensvertrages von 1919 (1921-1926)
922 Aus- und Einwanderungen. Allgemeines (1861-1884)
923 Aus- und Einwanderungen. Allgemeines (1885-1909)
924 Aus- und Einwanderungen. Allgemeines (1909-1926)
925 Ein- und Auswanderungen im Kreis Ruppin (1910-1925)
926 Ein- und Auswanderungen im Kreis Ruppin (1926-1929)
927 Nachsuchung um Auswanderungserlaubnis und Genehmigungen zur Vermögensausfuhr (1868-1905)
1.5 Provinzialständische Selbstverwaltung, Wahlen und Abstimmungen (1826-1930)
2. Verwaltung des Kreises (1774-1948)
3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1810-1945)
4. Rechts- und Personenstandswesen (1848-1943)
5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1805-1945)
6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1775-1945)
7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1712-1945)
8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1791-1944)
9. Finanz- und Geldwesen (1620-1927)
10. Handel und Gewerbe (1775-1945)
11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1705-1945)
12. Bauwesen (1719-1937)
13. Landwirtschaft und Forsten (1753-1945)
14. Militär- und Kriegswesen (1810-1945)
15. Karten (1849-1944)
Rep. 6C Kreisausschuss Ruppin (1818-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|