Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
          • 2.2.1 Regionalbehörden
          • 2.2.2 Lokalbehörden
            • Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
                • Rep. 6B Landratsamt Ruppin (1620-1948)
                  • 1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1735-1945)
                  • 2. Verwaltung des Kreises (1774-1948)
                  • 3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1810-1945)
                  • 4. Rechts- und Personenstandswesen (1848-1943)
                  • 5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1805-1945)
                  • 6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1775-1945)
                  • 7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1712-1945)
                  • 8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1791-1944)
                  • 9. Finanz- und Geldwesen (1620-1927)
                  • 10. Handel und Gewerbe (1775-1945)
                  • 11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1705-1945)
                  • 12. Bauwesen (1719-1937)
                  • 13. Landwirtschaft und Forsten (1753-1945)
                    • 13.1 Allgemeines, Statistik (1824-1945)
                    • 13.2 Landwirtschaftliche Versicherungen, Kreditanstalten und Schulen (1882-1933)
                    • 13.3 Landwirtschaftliche Grundstücke (1753-1944)
                      • 13.3.1 Allgemeines (1886-1931)
                      • 13.3.2 Grundstücksverkehr, Parzellierungen (1753-1944)
                      • 13.3.3 Ablösungen und Separationen (1780-1927)
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                        • 676 Spezielle Separation zu Neulögow (1822-1893)
                        • 678 Separation zu Neuruppin (1838-1892)
                        • 679 Separation von Neustadt (Dosse) (1810-1899)
                        • 680 Spezielle Separation von Nietwerder (1826-1889)
                        • 681 Aufhebung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse in Paalzow (1809-1879)
                        • 682 Separation der Feldmark Pfalzheim (1841-1879)
                        • 683 Dienstaufhebung und Separation von Plänitz (1826-1879)
                        • 683/1 Separation und Dienstablösung zu Protzen (1808-1901)
                        • 684 Separation in Rägelin (1837-1906)
                        • 685 Separationssachen der Stadt Rheinsberg (1861-1891)
                        • 686 Separationssachen der Untermühle bei Rheinsberg, des Erbpachtvorwerkes Rheinsberg und von Warenthin (1847-1855)
                        • 687 Spezielle Separation zu Rheinshagen (1831-1882)
                        • 688 Spezielle Separation der Grundstücke zu Rönnebeck (1807-1894)
                        • 689 Regulierung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Rohrlack (1818-1898)
                        • 690 Spezielle Separation der Grundstücke zu Rübehorst (1812-1907)
                        • 691 Spezielle Separation zu Rüthnick (1824-1892)
                        • 692 Ablösung der Brennholz- und Torfberechtigungen zu Schlaborn (1853-1870)
                        • 693 Separation zu Schönberg (1810-1906)
                        • 695 Separationssachen von Schönfeld (1859-1893)
                        • 696 Separations- und Ablösungssachen von Schulzendorf (1862-1906)
                        • 697 Separation der Aufhütung von Schulzendorf, Sonneberg, Königstädt (Wolfsruh), Neulögow und Seilershof in der kgl. Lüdersd... (1809-1836)
                        • 698 Spezielle Separation in Schwanow (1845-1895)
                        • 699 Spezielle Separation zu Schwarzwasser (1838-1852)
                        • 701 Aufhebung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse zu Segeletz und spezielle Separation der Hofwirte (1816-1879)
                        • 702 Auseinandersetzungen zu Seilershof (1846-1873)
                        • 703 Spezielle Separation zu Sieversdorf (1804-1901)
                        • 704 Spezielle Separation von Sonnenberg (1814-1896)
                        • 705 Separationssachen von Spiegelberg (1904)
                        • 706 Separations- und Ablösungssachen von Stendenitz (1882)
                        • 707 Aufhebung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse und Separation zu Stöffin (1817-1905)
                        • 709 Spezielle Separation von Storbeck (1828-1880)
                        • 710 Eigentumsverleihung zu Strubensee (1819-1859)
                        • 711 Aufhebung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse und spezielle Separation zu Teschendorf (1819-1892)
                        • 713 Dienstregulierung zu Tramnitz (1820-1857)
                        • 714 Spezielle Separation der Ackerbesitzer zu Neuruppin in der Feldmark Treskow (1828-1878)
                        • 715 Separation zu Vichel (1833-1879)
                        • 716 Spezielle Separation in Vielitz (1834-1888)
                        • 717 Separation und Dienstablösung in Wahlendorf (1836-1901)
                        • 718 Aufhebung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse in Walsleben (1834-1903)
                        • 719 Separation und Dienstaufhebung von Werder (1861-1887)
                        • 720 Dienstregulierung und Fortsetzung der Separation in Wildberg (1811-1878)
                        • 721 Hütungs- und Reallastenablösungssache von Wilhelminenaue (1858)
                        • 722 Dienstaufhebung und Separation von Wulkow (1862-1880)
                        • 723 Separation von Wusterhausen (Dosse) (1853-1889)
                        • 724 Separation von Wusterhausen (Dosse) (1859-1896)
                        • 725 Dienstaufhebung und Separation von Wustrau (1861-1892)
                        • 726 Spezialseparation zu Wuthenow (1806-1878)
                        • 727 Spezielle Separation der Grundstücke zu Wutzetz (1827-1862)
                        • 728 Separationssachen von Zechow (1848-1901)
                        • 729 Aufhebung der gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse in Zermützel (1816-1875)
                        • 730 Spezielle Separation der Grundstücke zu Zernikow, Burow und Kelkendorf (1817-1887)
                        • 731 Ablösung der auf dem Mühlengrundstück zu Zippelsförde haftenden Reallasten für das Kloster zu Lindow (1875)
                        • 732 Spezielle Separation zu Zühlen (1826-1886)
                        • 733 Separation der von den Gemeinden Zühlen, Linow, Kagar und Binenwalde benutzten Wiesen in der kgl. Forst Reyerholz (1808-1838)
                    • 13.4 Obstbau und Spezialkulturen (1771-1943)
                    • 13.5 Viehzucht, Märkte (1776-1945)
                    • 13.6 Landwirtschaftspolizei, Schädlingsbekämpfung, Katastrophen (1753-1944)
                    • 13.7 Forsten (1779-1930)
                    • 13.8 Jagd und Fischerei (1788-1944)
                  • 14. Militär- und Kriegswesen (1810-1945)
                  • 15. Karten (1849-1944)
                • Rep. 6C Kreisausschuss Ruppin (1818-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
              • Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
            • Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
            • Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
            • Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
            • Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
            • Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
            • Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
            • Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
            • Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
            • Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
            • Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
            • Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
            • Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
            • Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
            • Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
            • Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
            • Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query