|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
2.2.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
Rep. 6B Landratsamt Ruppin (1620-1948)
1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1735-1945)
2. Verwaltung des Kreises (1774-1948)
3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1810-1945)
4. Rechts- und Personenstandswesen (1848-1943)
5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1805-1945)
6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1775-1945)
7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1712-1945)
7.1 Kirchen- und Schulangelegenheiten, Allgemeines und Orte (1810-1945)
7.2 Schulen in einzelnen Orten (1812-1945)
1220 Schulbausachen von Altglobsow (1881-1913)
1221 Schulbausachen von Alt Koppenbrück (1895-1915)
1225 Schulbausachen von Bartschendorf und Ausschulung der Kinder aus Birkhorst, Fischerhof und Michaelisbruch (1896-1914)
1226 Bau einer Schule in Basdorf (1876-1877)
1227 Errichtung einer Schule in Basdorf (1890-1914)
1228 Schulbausachen zu Blankenberg (1874-1913)
1229/1 Schulbauten in Braunsberg (1896-1914)
1231 Erweiterungsbau des Schulhauses in Brunn (1866-1922)
1231/1 Schulbausachen von Buberow (1891-1920)
1232 Schulbausachen von Bückwitz (1901-1928)
1237 Schulverhältnisse der Güter zu Damm (1876-1927)
1238 Bau eines Schulhauses in Darritz (1834-1850)
1240 Brunnenbau in der Küsterei zu Darritz (1859-1861)
1241 Schulbausachen von Dessow (1886-1925)
1243 Schulbausachen von Dollgow (1901-1925)
1247 Reparaturen am Schulhaus zu Gartow (1883-1925)
1248 Schulbausachen von Garz (1870-1922)
1249 Schulbausachen von Giesenhorst (1876-1914)
1251/1 Der Schulhausbau in Gottberg (1875-1911)
1256 Schulbausachen von Grüneberg (1864-1914)
1258 Schulbausachen von Gühlen-Glienicke (1865-1923)
1258/1 Reparaturen am Schulhause in Gutengermendorf (1876-1912)
1259 Schulbausachen von Heinrichsdorf (1868-1923)
1261 Schulbausachen von Hindenberg (1881-1915)
1262 Schulbausachen von Hohenofen (1865-1922)
1263 Schulbausachen von Hoppenrade (1877-1921)
1265 Schulbausachen von Kantow (1847-1922)
1266 Kirchen-, Pfarr- und Schulbausachen von Karwe (1840-1925)
1266/1 Kirchen-, Pfarr- und Schulbausachen von Katerbow (1828-1871)
1267 Kirchen-, Pfarr- und Schulbausachen von Katerbow (1867-1922)
1267/1 Instandsetzungsarbeiten am Schulhaus in Keller (1899-1912)
1269 Schulbausachen von Klevesche Häuser (1875-1925)
1270 Schulbausachen von Klosterheide (1861-1920)
1271 Schulbausachen von Königstädt (Wolfsruh) (1897-1923)
1272 Bau eines neuen Schulhauses zu Köritz (1818-1832)
1274 Bau eines Schulhauses zu Kraatz (1812-1815)
1277/1 Um- bzw. Neubau des Schulhauses in Küdow (1884-1923)
1284 Schulbausachen von Löwenberg (1875-1912)
1293 Neubau des Schul- und Küsterhauses zu Nackel (1859-1915)
1293/1 Instandsetzung der Schule in Netzeband (1940-1942)
1294 Schulbausachen von Neuglobsow (1882-1923)
1296 Schulbausachen von Neulüdersdorf (1856-1884)
1300/1 Herstellung von "heimlichen Gemächern" auf dem Schulgehöft in Plänitz und der Schulbau daselbst (1866-1911)
1303 Schulbausachen von Rägelin (1886-1915)
1304 Schulbausachen von Rauschendorf (1890-1925)
1307 Schulbausachen von Rübehorst (1897-1929)
1308 Schul- und Pfarrbausachen von Rüthnick (1894-1929)
1309 Schulbausachen von Schönberg (1877-1914)
1310 Schulbausachen von Schönermark (1902-1911)
1311 Schulbausachen von Schulzendorf (1900-1911)
1313 Schulbausachen von Seebeck (1900-1913)
1315 Schulbausachen von Seilershof (1906-1925)
1318/1 Die Ausführung mehrerer Reparaturen auf dem Schulgehöft in Stöffin (1869-1925)
1320 Schulbausachen von Strubensee (1902-1912)
1321 Schulbausachen von Teschendorf (1840-1915)
1322 Schulbausachen von Tramnitz (1855-1913)
1322/1 Schulbauten in Treskow und Unterbringung der Schulkinder aus Treskower Berg (1903-1914)
1325 Schulbausachen von Wallitz (1891-1913)
1328 Schulbausachen von Werder (1854-1928)
1331 Schulbauten in Wildberg (1895-1924)
1337 Brunnenbau auf dem Schulgehöft in Zernikow (1910-1915)
1338 Einschulung der Schulkinder aus Binenwalde nach Zühlen, Schulbausachen von Zühlen (1886-1913)
1922/1 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Altfriesack (1865-1929)
1923 Grenzregulierung des Schulgartens zu Altfriesack (1873-1874)
1923/1 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Altlüdersdorf (1875-1927)
1924 Schulangelegenheiten von Basdorf, Binenwalde und Rheinsberg-Glienicke (1852-1901)
1925 Regulierung der Schulverhältnisse von Basdorf, Binenwalde und Rheinsberg-Glienicke (1876-1885)
1926 Schulangelegenheiten von Beerenbusch (Bärenbusch) (1852-1890)
1927 Gehaltsverbesserung der Lehrerstellen in Bechlin (1867-1908)
1928 Errichtung einer Schule in Binenwalde (1901-1911)
1929 Einschulung der Schulkinder des Vorwerks Birkholz nach Wutzetz (1887-1888)
1929/1 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Blankenberg (1868-1929)
1929/2 Vermögensauseinandersetzung zwischen der Schule, der Gemeinde Blankenberg und der Kirche Blankenberg (1939-1941)
1929/3 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Bückwitz (1868-1924)
1930 Einschulung der Gemeinde Burow nach Zernikow (1875-1876)
1930/1 Einkommensverbesserung der Lehrerstellen Dabergotz (1875-1925)
1930/2 Festsetzung der Lehrerstellen in der Gemeinde Dreetz (1868-1925)
1930/3 Schulbauten in Frankendorf und Anstellung eines zweiten Lehrers daselbst (1894-1914)
1930/4 Gehaltszulage für den Lehrer in Ganzer (1863-1924)
1930/5 Gehaltszulage für den Lehrer in Gnewikow (1856-1908)
1930/6 Verbesserung des Einkommens der Lehrerstelle in Großwoltersdorf (1875-1924)
1930/7 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Grüneberg (1874-1929)
1931 Einschulung der Schulkinder zu Gühlen in die Stadtschule zu Lindow (1873-1890)
1932 Anstellung eines Schulkassenrendanten zu Hohenofen (1859-1882)
1932/1 Einkommensverbesserung der Lehrer in Kampehl (1855-1924)
1932/2 Verbesserung des Einkommens der Lehrerstelle in Kantow (1861-1924)
1932/3 Aufbesserung des Lehrergehalts in Karwe (1875-1927)
1933 Einkommen der Lehrerstelle in der Gemeinde Katerbow (1875-1928)
1933/1 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Kerzlin (1872-1924)
1933/2 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Klosterheide (1868-1924)
1933/3 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Köritz (1867-1927)
1933/4 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Kränzlin (1868-1928)
1934 Gehaltsverbesserung der Lehrerstelle in Küdow (1853-1887)
1934/1 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Langen (1875-1929)
1935 Einkommen der Schulstelle in der Gemeinde Linde (1868-1924)
1935/1 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Manker und Anstellung eines zweiten Lehrers daselbst (1875-1924)
1935/2 Einkommensverbesserung der Lehrerstelle in Menz (1873-1924)
1935/3 Aufbringung des Gehalts für den zweiten Lehrer in Nackel (1865-1927)
1936 Einschulung der Schulkinder von Neuglobsow nach Menz (1882-1883)
1936/1 Handakte des Rektors Gartenschläger an der Knabenschule in Neuruppin (1869-1870)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 31 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
7.3 Pfarr- und Kirchen-Sachen (1712-1943)
7.4 Kultur- und Heimatpflege (1814-1942)
7.5 Heimat- und Naturschutz (1904-1945)
8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1791-1944)
9. Finanz- und Geldwesen (1620-1927)
10. Handel und Gewerbe (1775-1945)
11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1705-1945)
12. Bauwesen (1719-1937)
13. Landwirtschaft und Forsten (1753-1945)
14. Militär- und Kriegswesen (1810-1945)
15. Karten (1849-1944)
Rep. 6C Kreisausschuss Ruppin (1818-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|