|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
2.2.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
Rep. 6B Landratsamt Ruppin (1620-1948)
1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1735-1945)
2. Verwaltung des Kreises (1774-1948)
3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1810-1945)
4. Rechts- und Personenstandswesen (1848-1943)
5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1805-1945)
6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1775-1945)
7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1712-1945)
7.1 Kirchen- und Schulangelegenheiten, Allgemeines und Orte (1810-1945)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1292 Kirchen-, Pfarr- und Schulbausachen von Molchow (1903-1929)
1294/1 Kirchen- und Schulbauten in Neuhof (1927)
1295 Schul- und Kirchenbausachen von Neulögow (1889-1910)
1297 Bau einer katholischen Kirche und Schule in Neuruppin (1881)
1298 Kirchen- und Schulbauten in Nietwerder (1912-1923)
1299 Kirchen- und Schulbauten in Paalzow (1893-1894)
1300 Kirchen- und Schulbausachen von Pfalzheim (1896-1912)
1301 Schul- und Pfarrbausachen von Protzen (1850-1913)
1302 Kirchen-, Pfarr- und Schulbausachen von Radensleben (1871-1925)
1305 Kirchen- und Schulbausachen der Gemeinde Rönnebeck (1892-1911)
1306 Kirchen-, Pfarr- und Schulbausachen von Rohrlack (1904-1921)
1312 Schul- und Kirchenbausachen von Schwanow (1878-1926)
1314 Schul- und Kirchenbausachen von Segeletz (1866-1928)
1316 Schul- und Pfarrbausachen von Sieversdorf (1880-1927)
1317 Kirchen- und Schulbauten in Sonnenberg (1905-1924)
1318 Kirchen- und Schulbausachen von Stöffin (1847-1895)
1319 Kirchen- und Schulbausachen von Storbeck (1903-1912)
1323 Kirchen- und Schulbauten in Trieplatz (1920-1923)
1324 Kirchen- und Schulbausachen von Vichel (1905-1922)
1326 Kirchen- und Schulbauten von Walchow (1903-1925)
1327 Kirchen-, Pfarr- und Schulbausachen von Walsleben (1853-1926)
1332 Schul- und Kirchenbausachen von Wulkow (1836-1928)
1333 Kirchen-, Pfarr- und Schulbauten in Wustrau (1904-1929)
1334 Kirchen- und Schulbausachen von Zechow (1886-1923)
1335 Kirchen- und Schulbausachen von Zernikow (1865-1891)
1816 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten des Kreises Ruppin (1886-1889)
1816/1 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Alt Ruppin (1868-1924)
1817 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Gransee (1810-1906)
1817/1 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Gransee (1907-1924)
1818 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Lindow (1821-1907)
1818/1 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Lindow (1907-1924)
1819 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Neuruppin (1810-1884)
1819/1 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Neuruppin (1884-1927)
1819/2 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Neustadt (Dosse) (1868-1924)
1820 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Rheinsberg (1810-1836)
1820/1 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Rheinsberg (1868-1924)
1821 Schul- und Kirchensachen von Schwarzwasser (1904)
1822 Kirchen-, Pfarr- und Schulangelegenheiten von Wusterhausen (Dosse) (1816-1887)
1823 Nachweisung der Katholiken und der katholischen Schulen und Kirchen im Kreis Ruppin (1889-1928)
1824 Verkauf von Kirchen- und Schulgrundstücken (1908-1924)
1825 Verwaltung des Vermögens der Privatpatronate und der Schulkassen (1845-1877)
1827/1 Kirchenpatronate im Kreis Ruppin (1921-1923)
1846 Abtrennung der niederen Küsterdienste von den Lehrerstellen (1919-1920)
1847 Religionsgemeinschaften (1836-1921)
1906 Synagogengemeinde Neuruppin (1934-1937)
1907 Schulangelegenheiten. Allgemeines (1892-1907)
1907/1 Schulangelegenheiten. Allgemeines (1914-1924)
1908 Schulangelegenheiten. Allgemeines (1933-1938)
1909 Ausführung des Volksschulunterhaltungsgesetzes vom 28. Juli 1906 (1908-1922)
1909/1 Ausführung des Volksschulunterhaltungsgesetzes vom 28. Juli 1906 (1911-1921)
1909/2 Anlegung von Schulbaufonds nach dem Gesetz vom 28. Juli 1906 (1908-1924)
1909/3 Nachweisung der Lehrerdienstwohnungen im Kreis Ruppin und Festsetzung des Mietwertes (1921-1924)
1910 Erstattung der Umzugskosten für Geistliche und Lehrer (1871-1907)
1911 Schulbesuch der Schifferkinder (1908-1920)
1912 Einrichtung von Turn- und Spielplätzen für die Schulen (1910-1912)
1913 Auflösung der Schulverbände und Übernahme der Schulunterhaltungskosten auf die Gemeindeetats (1893-1904)
1913/1 Etats-, Kassen- und Rechnungssachen der Schulgemeinden (1894-1924)
1914 Feststellung der Vermögensverhältnisse der Schulverbände (1907-1919)
1915 Gewährung einmaliger Ergänzungsausschüsse an die Schulverbände des Kreises (1913-1919)
1916 Schulunterhaltungskosten (1929-1944)
1917 Schulsachen (Nachweisungen über die Zahl schulpflichtiger Kinder in Volks- und Mittelschulen, Finanzsachen) (1934-1937)
1918 Volksschulsachen (Kreisschulrat), Ferienplanung, Schulverbände, Ergänzungszuschüsse (1928-1944)
1919 Volksschulsachen (Kreisschulrat) (1931-1945)
1920 Schulbeiräte (1935-1936)
1921 Schulbeiräte (1935-1941)
1922 Schulbeiräte (1936)
1957/1 Verleihung der auf der Ritterakademie zu Brandenburg gegründeten Freistellen an Söhne adliger oder bürgerlicher Familien (1844-1904)
7.2 Schulen in einzelnen Orten (1812-1945)
7.3 Pfarr- und Kirchen-Sachen (1712-1943)
7.4 Kultur- und Heimatpflege (1814-1942)
7.5 Heimat- und Naturschutz (1904-1945)
8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1791-1944)
9. Finanz- und Geldwesen (1620-1927)
10. Handel und Gewerbe (1775-1945)
11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1705-1945)
12. Bauwesen (1719-1937)
13. Landwirtschaft und Forsten (1753-1945)
14. Militär- und Kriegswesen (1810-1945)
15. Karten (1849-1944)
Rep. 6C Kreisausschuss Ruppin (1818-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|