|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
2.2.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
Rep. 6B Landratsamt Ruppin (1620-1948)
1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1735-1945)
2. Verwaltung des Kreises (1774-1948)
3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1810-1945)
4. Rechts- und Personenstandswesen (1848-1943)
5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1805-1945)
6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1775-1945)
7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1712-1945)
8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1791-1944)
9. Finanz- und Geldwesen (1620-1927)
10. Handel und Gewerbe (1775-1945)
10.1 Allgemeines, Statistik (1884-1939)
10.2 Arbeits- und Gesindewesen (1851-1931)
10.3 Handwerk (1805-1932)
10.4 Gast- und Schankwirtschaften (1834-1944)
10.5 Sonstige Gewerbe (1778-1927)
10.6 Überwachung gewerblicher Anlagen (1862-1926)
10.7 Mühlen (1808-1934)
10.8 Industrie (1775-1904)
10.9 Energiewirtschaft (1914-1924)
10.10 Ziegeleien, Bergbau, Bodenschätze (1785-1926)
10.11 Handel (1817-1945)
10.12 Kriegswirtschaft (1920-1945)
953 Maßnahmen zur Sicherung der Fleischversorgung in der Übergangszeit nach der Aufhebung der Zwangswirtschaft im Kreise Rup... (1920-1923)
1685/1 Kriegswichtige Bauvorhaben des zivilen Bauwesens, Rundverfügungen (1939)
154 Sicherstellung von Räumen für verlagerte Dienststellen und Betriebe. Allgemeines (1942-1944)
160 Beschlagnahme von Räumen für SS- und Wehrmachtsdienststellen im Kreis Ruppin (1944-1945)
161 Beschlagnahme von Räumen für NS-Organisationen im Kreis Ruppin (1945)
164 Beschlagnahme von Räumen für die Fliegerhorstkommandatur Neuruppin (1944-1945)
165 Beschlagnahme des Gutshauses Kränzlin für die Reichsärztekammer Berlin (Auslandsabteilung, Amt Umsiedler-Gesundheitsdien... (1943-1944)
167 Ausweichquartiere der Finnischen Gesandtschaft in Berlin in Schloss Molchow bei Alt Ruppin (1943-1944)
168 Ausweichquartiere für Mitglieder der Italienischen Botschaft in Berlin auf den Gütern Barsikow, Ganzer, Garz, Protzen, R... (1943-1944)
169 Ausweichquartiere des Militärattachés bei der Kaiserlich Japanischen Botschaft in Berlin im Forsthaus-Hotel in Lindow un... (1943-1944)
170 Ausweichquartiere der Gesandtschaft des Unabhängigen Staates Kroatien in Berlin in Haus Linowsee und Villa Mirolanda in ... (1943-1944)
171 Ausweichquartiere der Königlich Rumänischen Militärmission in Berlin auf den Rittergütern Garz, Vichel und Rohrlack (1943-1944)
172 Ausweichquartiere der Slowakischen Gesandtschaft in Berlin auf Gut Radensleben (1943-1944)
173 Ausweichquartiere für ausländische Gesandtschaften und Botschaften im Kreise Ruppin (1943-1944)
900 Altstoffsammlung. Allgemeines im Kreis Ruppin (1939-1941)
901 Altstoffsammlung. Allgemeines im Kreis Ruppin (1941-1944)
902 Altstoffsammlung durch Schulen (1941-1943)
989 Vorübergehende Geschäftsschließungen im Kreis Ruppin (1942-1944)
990 Verübergehende Schließung von Geschäften, Änderungen der Verkaufszeiten im Kreis Ruppin (1943-1944)
991 Geschäftsschließungen und Geschäftsstillegungen in Lindow, Neuruppin, Neustadt (Dosse) und Rheinsberg (1941-1943)
992 Vorübergehende Geschäftsschließungen und Geschäftsstillegungen in Alt Ruppin, Gransee, Lindow, Neuruppin und Neustadt (D... (1942-1943)
993 Stilllegung von Geschäften und Betrieben infolge des "totalen Krieges". Ladenschlusszeiten. Allgemeines im Kreis Ruppin (1942-1944)
994 Miet- und Stilllegungshilfen bei Geschäftsstilllegungen (1943)
995 Miet- und Stilllegungshilfen bei Geschäftsstilllegungen (1944)
996 Entschädigungen für Geschäftsstilllegungen im Kreis Ruppin (1944)
997 Verkauf von Orden und Ehrenzeichen (1941-1944)
11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1705-1945)
12. Bauwesen (1719-1937)
13. Landwirtschaft und Forsten (1753-1945)
14. Militär- und Kriegswesen (1810-1945)
15. Karten (1849-1944)
Rep. 6C Kreisausschuss Ruppin (1818-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|