|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Beeskow-Storkow (1740-1814)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Havelland und Glien-Löwenberg (1656-1836)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Jüterbog (1649-1649)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Lebus (1671-1814)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Luckenwalde (1603-1816)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Niederbarnim (1696-1816)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Oberbarnim (1639-1813)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Prignitz (1715-1815)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Ruppin (1687-1812)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Teltow (1646-1816)
1. Allgemeine Kreisverwaltung (1709-1806)
2. Tabellen-Sachen (1743-1814)
3. Grundstücks-, Grenz- u. Hütungs-Sachen (1776-1812)
4. Abgaben u. Lasten (1646-1815)
24 Kontributionsstreit zwischen der Teltowschen Ritterschaft und Paul von Troye auf Bohnsdorf (1646-1649)
170 Kontributionsregister des Kreises Teltow (Abschrift von Richard Kieser) (1702)
25 Streitsache des Landrats des Kreises Prignitz gegen den des Kreises Teltow wegen Kontributionsangelegenheiten (1711)
26 Uckermärkischer und Vorpommerscher Übertrag wegen der Kontribution (1714-1767)
27 Erhebung von Quittungsgroschen von den kontributionspflichtigen Untertanen (1734)
28 Kavalleriegelder (1742-1763)
29 Zahlung monatlicher Kontributions- und Kavalleriegelder durch die Gemeinden (1758-1764)
30 Hufen- und Giebelschoß, Donation von 20 000 Tlr. des Kurfürsten für seine märkischen Landeskinder als Stipendium (1686-1721)
31 Rezesse wegen des Hufen- und Giebelschosses (1704-1723)
32 Aufnahme eines Schoßetats und sonstige Schoßsachen (1810-1815)
33 Zahlung von Prästationen durch die Untertanen (1724-1795)
34 Ablage der Rechnungen des Lehnskanons nach altem Muster vom 1. Juni bis 31. Mai, nach neuem Muster vom 1. Jan. bis 31. D... (1736-1744)
35 Aufnahme der Urbarien zwischen Herrschaften und Untertanen (1785-1787)
36 Urbarium der Rittergüter Dahlem und Schmargendorf (1786-1787)
37 Errichtung der Urbarien von Klein Beeren (1785-1787)
38 Urbarium vom Rittergut Lichterfelde (1786-1787)
39 Abgaben des Lehnschulzengerichts in Lankwitz (1768-1789)
40 Zahlung von Kontributions- und anderen Geldern durch die Untertanen und Zählung der Einwohner von Lützow zu Charlottenbu... (1706-1740)
41 Zahlung von Abgaben des Dorfes Lützow an die Kreiskasse, dann an die Stadt Charlottenburg (1721-1740)
42 Übersiedlung von Untertanen aus Dahlem nach Schmargendorf und die sich daraus ergebende Veränderung der Kontributions- u... (1803-1806)
43 Potsdamer Bettengeld (1724-1785)
44 Potsdamer Betten -und Justizsalariengelder (1758-1793)
45 Kreisabgaben des Dorfes Wilmersdorf (1799)
46 Nachweisung der von der Herrschaft Wusterhausen und den dazugehörigen Dörfern des Kreises Teltow jährlich zu entrichtend... (1742)
46/1 Regulierung der Vermögens- und Einkommensteuer (1812-1815)
46/2 Klassifikationslisten der Einwohner der Städte und Dörfer des Kreises (1812)
46/3 Revisionsprotokolle der Teltowschen Kreiskommission über die aus diesem Bezirk eingegangenen Klassifikationslisten (1812)
5. Remissions-Sachen (1729-1801)
6. Polizei-Sachen (1791-1813)
7. Gewerbe-Sachen (1710-1805)
8. Bau- u. Feuerpolizei (1739-1801)
9. Graben- u. Schiffahrts-Sachen (1730-1794)
10. Kirchen- u. Schul-Sachen, Akademie, Friedhofs-Sachen (1717-1803)
11. Militaria (1802-1816)
Rep. 6A Kreisdirektorium der Uckermark (1677-1814)
Rep. 6A (Älteres) Landratsamt Zauche (1579-1817)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|