|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
2.2.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
Rep. 6B Landratsamt Angermünde (1805-1944)
1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1825-1905)
2. Verwaltung des Kreises (1816-1944)
3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1816-1866)
4. Rechts- und Personenstandswesen (1810-1853)
5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1817-1887)
6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1815-1944)
7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1817-1913)
8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1817-1912)
9. Finanz- und Geldwesen: Steuern und Zölle (1805-1907)
10. Handel und Gewerbe (1818-1927)
10.1 Allgemeines, Statistik (1890-1893)
10.2 Handwerk (1886-1912)
10.3 Brauerei und Brennerei (1819-1846)
10.4 Gast- und Schankwirtschaften (1837-1864)
10.5 Überwachung gewerblicher Anlagen (1831-1927)
10.6 Mühlen (1818-1866)
204 Beabsichtigte Anlage einer Windmühle bei Meichow durch den Mühlenmeister Schünemann zu Gramzow (1818-1819)
205 Beabsichtigte Anlage einer Windmühle bei Joachimsthal durch den Kommissionär Schmidt zu Schöpfurth (1819)
206 Forderung des Mühlenmeisters Busse zu Joachimsthal auf Entschädigung für den durch Aufhebung des Mahlzwanges im Jahre 18... (1819-1824)
207 Liquidation der Entschädigungen für die Verluste der Müller im Kreis Angermünde durch Aufhebung des Mahlzwangs im Jahre ... (1819-1829)
208 Aufbau einer Windmühle bei Angermünde (1820-1823)
209 Die von dem Müller Johann Lühmann zu Gramzow beabsichtigten Windmühlenbauten bei Gatow (1820)
210 Bau einer Bockwindmühle auf dem sogen. Mühlenberg bei Gramzow durch den Müller Schünemann (1821-1822)
212 Bau einer Schneidemühle durch den Gutspächter Melzahn zu Willmine auf den Grundstücken der Kolonisten zu Melzow (1824-1827)
215 Beabsichtigter Umbau des unterschlägigen in einen überschlägigen Gang auf der Breitenteichschen Mühle durch den Mühlenme... (1828-1830)
216 Beabsichtigter Umbau der Wassermühle zu Verkehrt-Grünow durch den Besitzer Mühlenmeister Biederstedt (1829)
217 Anlegung einer Papiermühle bei der Ragöser Schleifmühle (1826-1838)
218 Beabsichtigte Anlegung einer Roßmahlmühle durch den Büdner und Bäcker Mante zu Lunow sowie Proteste dagegen (1837-1840)
219 Beabsichtigte Anlage eines 2. Mahlganges zum Schroten bei der Wassermühle des Mühlenmeisters Isert zu Buchsmühle (1838-1841)
220 Anlage eines Roßwerks durch den Eigentümer Spann zu Warnitz (1839-1840)
221 Beabsichtigte Anlage einer Windmühle bei Schönermark durch den Erbpächter Zimmermann (1840-1844)
222 Beabsichtigte Anlage einer Schrotmühle durch den Amtmann Grieben zu Hohenfelde (1841-1843)
223 Beabsichtigte Anlage einer Roßölmühle durch den Mühlenbesitzer Kohn zu Angermünde (1841-1843)
224 Anlage einer Mühle zu Lützow durch den Mühlenmeister Schulze zu Gramzow (1841-1842)
225 Anlage einer Bockwindmühle durch den Bauern und Müller Triloff zu Flemsdorf (1842-1844)
226 Erweiterung einer bereits vorhandenen Grützmühle zur Bereitung von Öl und Gips, Anlegung eines neuen Grützganges und Bau... (1842-1846)
227 Anlage einer Windmühle durch den Mühlenmeister Westphal zu Brandmühle bei Seehausen (1843-1845)
228 Umbau an der Wasserlampe zu Passow, Umlegung eines neuen Mahlganges und Aufstellung eines Dampfkessels durch den Amtmann... (1843-1845)
229 Anlegung einer neuen Bockwindmühle mit einem Zylinder durch den Mühlenmeister Fr. Werssing zu Oderberg (1843-1845)
230 Beabsichtigte Anlage einer Windmühle auf der Feldmark Grimmitz durch den Garnwebemeister Schumann und Sohn zu Forst Grim... (1843-1845)
231 Anlegung einer Bockwindmühle mit 2 Gängen durch den Mühlenmeister Handt zu Angermünde (1843-1844)
232 Beabsichtigte Anlage einer Windmühle mit 2 Mahlgängen durch den Kaufmann Helbig zu Schwedt (1843-1844)
233 Lehmannsche Mühlenbausache von Groß Ziethen (1844-1846)
234 Anlage einer Ölpresse in der Wassermühle zu Stolpe durch den Mühlenmeister Lange daselbst (1844-1846)
235 Anlegung einer Bockwindmühle mit 2 Mahlgängen und einem Gipsgang durch den Mühlenmeister Kohn zu Angermünde (1844-1845)
236 Anlage einer Windmühle bei Joachimsthal durch den Zimmermeister Schleier (1845)
237 Bau einer Bockwindmühle zu Polßen (1845)
238 Bau einer Windmühle auf der Feldmark zu Crussow durch den Mühlenmeister Protz (1849-1851)
238/1 Antrag des Mühlenbesitzers Ludwig Kohn um Baugenehmigung für eine Roßölmühle in Angermünde (1841)
409 Gesuche um Konsense zur Anlage neuer und Veränderung bereits vorhandener Mühlen und Archen (1836-1866)
10.7 Ziegeleien, Bergbau, Bodenschätze (1824)
10.8 Kriegswirtschaft (1914-1920)
11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1816-1860)
12. Bauwesen (1817-1899)
13. Landwirtschaft und Forsten (1810-1900)
14. Militär- und Kriegswesen (1848-1944)
15. Karten (1819-1924)
Rep. 6C Kreisausschuss Angermünde (1834-1949)
Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|