|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.2.1 Regionalbehörden
2.2.2 Lokalbehörden
Rep. 6B/C Kreisverwaltungen (1620-1952)
Rep. 6B Kreisverwaltung Angermünde (1805-1949)
Rep. 6B Kreisverwaltung Beeskow-Storkow (1702-1952)
1. Staatsverfassung und Hoheitswesen (1882-1945)
2. Verwaltung des Kreises (1828-1951)
3. Verwaltung der Gemeinden, Kommunalaufsicht (1836-1945)
4. Rechts- und Personenstandswesen (1874-1945)
5. Öffentliche Sicherheit und Ordnung (1826-1945)
6. Gesundheits- und Veterinärwesen (1798-1945)
7. Kirchen- und Schul-Sachen, Kultur- und Heimatpflege (1816-1945)
8. Wohlfahrt und Jugendpflege (1877-1945)
9. Finanz- und Geldwesen (1829-1944)
10. Handel und Gewerbe (1836-1945)
11. Verkehrs- und Nachrichtenwesen (1883-1944)
12. Bauwesen (1822-1952)
12.1 Allgemeines, Statistik (1939-1944)
12.2 Staatliche und kreiseigene Gebäude (1918-1935)
12.3 Siedlungs- und Wohnungswesen (1903-1952)
12.3.1 Landes- und Ortsplanung, Wohnungswirtschaft (1903-1947)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1370 Deka-Siedlung in Ketschendorf (1939-1940)
1371 Siedlung "Der Kolberg" am Wolziger See (1928-1933)
1372 Siedlung "Der Kolberg" am Wolziger See (1933-1935)
1373 Besiedlungssache von Kolberg, Rentengutsverkäufer G. Muchow, Berlin-Halensee, Käufer F. Wohlbrink und W. Kirchner (1941)
1374 Siedlungsplan Rengert, Kummersdorf (1928-1931)
1375 Bebauungsplan für das Gelände der F. Markowski und Wehner in Kummersdorf (1929-1934)
1376 Siedlung Schwabe Märkisch (Wendisch) Buchholz (1927-1928)
1377 Ansiedlungen im Stadtbezirk Märkisch (Wendisch) Buchholz (1928-1937)
1367 Ansiedlungen im Stadtbezirk Märkisch (Wendisch) Buchholz (1937-1938)
1379 Ansiedlungssache Kunz, Märkisch (Wendisch) Buchholz (1932-1937)
1378 Bebauungsplan Märkisch (Wendisch) Rietz (1930-1939)
1380 Siedlungs- und Bebauungspläne (1:2000) vom Grundstück des Emil Schendel in Neu Golm, Grundbuch von Neu Golm Bd 2 Bl. 7 (1928-1931)
1381 Erläuterungsbericht zum Bebauungsplan Neu Zittau (Burig) (1914)
1382 Wassersportsiedlung "Bunter Garten" Niederlehme (1927-1929)
1383 Siedlungsplan für Niederlehme (1931-1935)
1384 Siedlung Morgenrot in Niederlehme - Ortsteil Neue Mühle (1933-1934)
1385 Wassersportwochenendsiedlung Paul Kahle in Niederlehme (Großer Zug) (1937-1941)
1386 Siedlung der Berliner Kalksandsteinwerke in Niederlehme (1938-1939)
1387 Siedlungsplan "Tiefer See" bei Prieros (1926-1934)
1388 Siedlungsplan Rauen (1929-1934)
1389 Bebauungsplan der Saarow-Scharmützelsee-Terrain-Gesellschaft (1921-1937)
1390 Bebauungs- und Siedlungspläne Bad Saarow (1928-1940)
1391 Siedlung Saarow-Lärchengrund (1929-1931)
1392 Siedlungs- und Bebauungspläne (1:2000) von Bad Saarow-Süd (Silberberg) (1929-1937)
1750 Schriftverkehr zum Bebauungsplan der Landhaussiedlung Saarow-Pieskow (1913-1914)
1393 Fluchtlinienplan Scharmützelsee-Süd (1933-1934)
1393/1 Siedlung Scharmützelsee-Süd, Gemarkung Behrensdorf (1940-1947)
1394 Planung zur Umgestaltung von Bad Saarow (1942-1943)
1395 Ansiedlungen von Bergwerkarbeiter-Familien aus dem Ruhrgebiet in Silberberg (1926-1927)
1396 Nivellement-Siedlung Silberberg (1929)
1397 Geländeerschließung für Siedlungszwecke in Spreenhagen an der Straße nach Alt Hartmannsdorf (1927-1935)
1398 Siedlung Fedor Schweitzer & Co., Spreenhagen (1929-1937)
1399 Siedlung Ecker & Co., Spreenhagen (1930-1934)
1400 Beabsichtigte Parzellierung des der Stadt Berlin gehörenden Geländes am Oder-Spree-Kanal in Spreenhagen (1931-1934)
1401 Bebauungsplan Storkowsee-Ost (1909-1933)
1402 Beabsichtigte Siedlung auf dem Versteegenschen Gelände in Storkow (1927-1931)
1403 Ansiedlungen im Stadtbezirk Storkow (1927-1934)
1404 Ansiedlungen im Stadtbezirk Storkow (1935-1941)
1405 Bebauungsplan von Storkow-Karlslust (1936-1938)
1406 Besiedlung des Rittergutes Stutgarten (1934-1945)
1407 Bebauungs- und Siedlungspläne für Prieros (1930-1938)
1408 Bebauungsplan Wernsdorf (1908-1939)
1409 Beabsichtigte Siedlung auf dem Karla Smetanaschen Gelände in Wernsdorf (1927-1930)
1410 Aufstellung eines Siedlungsplans für den Gemeindebezirk Wernsdorf (1929-1932)
1411 Siedlungspläne Wernsdorf (1935-1940)
1412 Siedlung Gartenstadt Oranien in Wolzig (1927-1929)
1413 Übersichtsplan zum Bebauungsplan Wolzig (Teil) (1922)
1414 Parzellierungspläne von Behrensdorf, Glienicke, Groß Rietz, Markgrafpieske, Neu Golm und Storkow (1939-1944)
12.3.2 Grundstücksverkehr (1932-1944)
12.3.3 Hauszinssteuerhypotheken, Wohnungsbaudarlehen (1920-1952)
12.4 Baupolizei (1907-1945)
12.5 Straßen- und Brückenbau (1838-1944)
12.6 Wasserbau (1822-1944)
13. Landwirtschaft und Forsten (1702-1944)
14. Militär- und Kriegswesen (1814-1945)
15. Karten (1884-1937)
Rep. 6B Kreisverwaltung Jüterbog-Luckenwalde (1756-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Niederbarnim (1753-1947)
Rep. 6B Kreisverwaltung Oberbarnim (1704-1951)
Rep. 6B Kreisverwaltung Osthavelland (1714-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ostprignitz (1784-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Prenzlau (1795-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Ruppin (1620-1948)
Rep. 6B Kreisverwaltung Teltow (1640-1944)
Rep. 6B Kreisverwaltung Templin (1624-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westhavelland (1686-1939)
Rep. 6B Kreisverwaltung Westprignitz (1655-1945)
Rep. 6B Kreisverwaltung Zauch-Belzig (1856-1945)
Rep. 7A Staatliche (domänenfiskalische und Patronats-) Vertreter (1670-1936)
Rep. 15 Untere Forstbehörden (1713-1951)
Rep. 27A Hochbauämter (1770-1952)
Rep. 27C Kulturbauämter (1590-1955)
Rep. 30 Polizeirevier Bad Freienwalde (1941-1944)
Rep. 30 Polizeirevier Eberswalde (1935-1945)
Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Potsdam (1790-1945)
Rep. 32A, B Kreis- und Ortsschulaufsichtsbehörden (1705-1945)
Rep. 32D Staatliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen in Potsdam (1904-1947)
Rep. 39 Katasterämter (1861-1952)
Rep. 41 Amtsbezirke (1752-1948)
Rep. 43 Gewerbeaufsichtsämter (1890-1949)
Rep. 45D Kreisärzte (1886-1946)
Rep. 45E Kreistierarzt Potsdam (1926-1938)
Rep. 45F Gesundbrunnendirektion Freienwalde (1710-1834)
Rep. 46 Standesämter (1874-1979)
Rep. 81A Fischmeisterei Köpenick (1862-1941)
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|