|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.2 Neumark
1.2.1 Obere Behörden und Institutionen
1.2.2 Untere Behörden und Institutionen
Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci)
Rep. 7 Landesherrliche Ämter
Rep. 7 Amt Bernstein (1720-1876)
Rep. 7 Amt Bleyen (1748-1876)
Rep. 7 Amt Butterfelde - Urkunden (1690)
Rep. 7 Amt Christianstadt (1629-1840)
Rep. 7 Amt Crossen (1524-1888)
Rep. 7 Amt Driesen (1674-1805)
Rep. 7 Amt Grüneberg (1820-1833)
Rep. 7 Amt Himmelstädt (1601-1885)
Rep. 7 Amt Karzig (1594-1881)
A. Domänenregistratur
A.1 Abgaben u. Dienste u. deren Ablösung
A.2 Bau-Sachen
A.3 Grenz- u. Separations-Sachen
A.4 Grundstücks-Sachen, Dismembrationen, Besitzveränderungsnachweise
A.5 Holzberechtigungen
A.6 Inventarien u. Register
A.7 Kassen- u. Rechnungs-Sachen
A.8 Kolonisten- u. Etablissements-Sachen
212 Bau eines Wollspinnhauses bei Fahlenwerder und eines Familienhauses zu Karzig (1738-1765)
213 Bau und Besetzung eines Wollspinnhauses auf dem Vorwerk Friedrichsfelde (1764-1809)
214 Anlage einer Kolonie bei Lippehne durch 11 Kolonisten aus Fahlenwerder und deren Streitigkeiten wegen der Ländereien auf... (1774-1866)
215 Etablierung von Büdnerfamilien auf den Vorwerken Gollin und Brügge, und in der Kolonie Hauswerder und Abtretung von 350 ... (1779-1785)
216 Kantonfreiheit der Kolonisten der Kolonie Großfahlenwerder (1789-1809)
217 Gesuch der Kolonisten der Oberlinie zu Großfahlenwerder um Genehmigung zur Anlegung einer Viehtränke (1798-1799)
218 Konkurs des Besitzers der Kolonie Nesselgrund, Heinrich Wilhelm Hildebrandt, und Versteigerung des Nachlasses nach seine... (1817-1830)
219 Fiskus gegen Gutsbesitzer Heinrich Wilhelm Hildebrandt in Nesselgrund wegen Zahlung von Brauzins (1818-1829)
220 Antrag auf Herabsetzung der Grundzinsen für die Kolonisten zu Hauswerder (1827-1864)
221 Neuansiedlungen im Amtsbezirk (1861-1873)
222 Gründung der Neuansiedlungen im Amtsbezirk, Einziehung der Abgaben und Abgabenregulierung (1866-1867)
223 Aufnahme des von dem Eigentümer Christian Friedrich Lauchstädt bei Breitebruch gegründeten Etablissements in den Kommuna... (1866-1870)
A.9 Musikverpachtung
A.10 Pacht- u. Kauf-Sachen des Amtes
A.11 Wiesen- u. Hütungs-Sachen
B. Polizeiregistratur
C. Forst-Sachen
D. Kirchen- u. Schul-Sachen
Rep. 7 Amt Lagow (1715-1876)
Rep. 7 Amt Marienwalde (1774)
Rep. 7 Amt Neudamm (1595-1912)
Rep. 7 Amt Neuendorf/Nm (1734-1836)
Rep. 7 Amt Neuenhagen (1561-1877)
Rep. 7 Amt Pyrehne (1784-1847)
Rep. 7 Amt Quartschen
Rep. 7 Amt Rampitz (1728-1871)
Rep. 7 Amt Reetz (1688-1776)
Rep. 7 Amt Sabin - Urkunden (1596-1661)
Rep. 7 Amt Sonnenburg (1739-1877)
Rep. 7 Amt Vietz (1832-1875)
Rep. 7 Amt Zehden (1454-1874)
Rep. 7 Amt Zellin (1561-1874)
Rep. 7 Amt Züllichau (1556-1809)
Rep. 10 Geistliche Institutionen
Rep. 9 Ritterorden
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|